C-Klasse Mietfahrzeug
Hallo!
Möchte mir demnächst einen C180 K als Jahreswagen zulegen, und würde gerne Wissen, welche Erfahrungen es
mit ehemaligen Mietfahrzeugen gibt?
Diese Fahrzeuge werden öfters als Jahreswagen angeboten.
Habe hier in der Suche nichts zu diesem Thema gefunden.
Danke schon mal für Eure Antworten!
Chris
36 Antworten
@kopeika
privatpersonen, die sich einmal ein schöndes auto übers we mieten möchten gehen in der regel wie du damit um, also vernünftig.
wenn du nun aber einmal zum flughafen gehst, wo nur gestresste, unter zeitdruck leidende, geschäftsleute mit dem mietwagen davonfahren, dann gehen die damit halt anders um. zudem zahlt die firma ja den wagen und schäden!
p.s. ich mach es genauso! :-)
und wie gesagt, selbst wenn sie gut gefahren werden, gibt es keinen service, nur billiges öl und die falschen, viel zu scharfen reinigungsmittel. zudem nur waschanlagen, oft noch mit bürsten!
wem das egal ist, der kann ein günstiges auto haben, ich möchte das alles nicht!
gruss, tom
das gilt aber nicht nur da...
ich fahr des öfteren durch ein gewerbegebiert wo der große grüne autovermieter ist😉
wenn man da lang fährt, kommts schonmal öfter vor, dass da jemand aus deren einfahrt rausgebrettert kommt und auch erstmal aufm rechten pedal stehen bleibt😉
Tom56 sagt es. Mal angenommen, dass die Mieter alle vernünftig fahren: Das ändert nichts an der Tatsache, dass die Firma selbst immer noch schlecht mit den Fahrzeugen umgeht. Ist doch klar, dass die nicht teures Öl da reinkippen.
Ich denke, man kann diesen Aspekt relativieren … Wenn ich mir überlege, was hier im Forum so an Problemen mit unseren Autos berichtet wird - ob neu oder gebraucht erworben - so handelt es sich fast durchwegs um die Nachwirkungen von Konstruktionsfehlern (Stabis, Heizungsstellhebel, Zug durch die Türen etc.).
Was die gestressten Geschäftsleute betrifft: Die treten auch ihre eigenen (Firmen-)Fahrzeuge. Ich denke, besonders geschunden werden die Mietautos von den Mitarbeitern, die sich halt einen Spaß draus machen, mit durchdrehenden Reifen loszufahren - und damit auch ein wenig die schlechten Arbeitsbedingungen zu kompensieren. Aber die fahren ja vor allem ein paar Meter am Hof.
Wenn ich so ein Auto wesentlich billiger kaufe und dann vorzeitig Reifen oder Bremsen tauschen muss, so kann sich das immer noch rentieren.
Für die Langzeithaltbarkeit ist es aber sicher von Nachteil, wenn ein Wagen die ersten paar tausend km schlecht behandelt und nicht gut gepflegt wird - da könnten teure Teile wie Motor oder Getriebe vorzeitig den Geist aufgeben. Ich würde also eher bei einem alten Wagen aus 3. Hand Mietwagen vermeiden als bei einem aus 1. Hand.
Ähnliche Themen
Hallo,
das ist natürlich Kaffeesatzleserei, reinschauen kann man ein gebrauchtes Auto nun mal nicht.
Ich habe vor etwa 10 Jahren einen W124 (E220 Automatik) für meinen Vater gekauft, der vorher beim Vermieter lief. Das Auto läuft auch heute noch tadellos und hatte nichts außergewöhnliches. Und bei der Wartung hat der alte Herr garantiert eher geschludert.
Wir haben über die Firma mindestens 2-3 Mietwagen die Woche, meist von S**t, ab und zu von euro**ar.
Die Autos waren bisher immer top gepflegt, und wenn ich mit den Mietwagen (meist Audi A4, C-Klasse, sprich: Mittelklasse) unterwegs bin, gehe ich mit ihnen nicht anders um als mit meinem eigenen Wagen, manachmal sogar vorsichtiger (man will ja keinen Ärger).
Klar fahre ich die Autos meistens dann auch mal aus, doch das mache ich mit meinem Wagen genauso, was soll daran schlimm sein ? Das muss der Wagen wohl abkönnen, außerdem ist das mit dem "Einfahren" bei den heutigen Autos auch nicht mehr sooo relevant.
MFG Markus
@kickdown169
was verstehst du unter top gepfelgt? gewaschen?
wie gesagt, das machen sie, aber halt meist in billigen bürstenwaschanlagen. saugen tun sie die autos auch und putzen innen, aber eben nicht mit geeigneten mitteln.
man muss autos nicht mehr einfahren???
natürlich nicht wenn man es mit autos von vor 20-30jahren vergleicht.
aber!! warum weist speziell dc darauf hin den w203 die ersten 1000km NICHT über 4000 zu drehen??
auch wenn die teile heute viel genauer gefertigt werden können, es sind bewegliche teile die sich aufeinander abstimmen müssen!
gruss, tom
Zitat:
Original geschrieben von tom56
@kickdown169
was verstehst du unter top gepfelgt? gewaschen?
wie gesagt, das machen sie, aber halt meist in billigen bürstenwaschanlagen. saugen tun sie die autos auch und putzen innen, aber eben nicht mit geeigneten mitteln.man muss autos nicht mehr einfahren???
natürlich nicht wenn man es mit autos von vor 20-30jahren vergleicht.
aber!! warum weist speziell dc darauf hin den w203 die ersten 1000km NICHT über 4000 zu drehen??
auch wenn die teile heute viel genauer gefertigt werden können, es sind bewegliche teile die sich aufeinander abstimmen müssen!gruss, tom
Ja also die Autos sehen meistens innen und außen top aus. Sauber, keine Macken etc..
Naja, wie will man einen W203 Automatik nicht über 4000 Touren drehen die ersten 1000km ?
Dann kann man weder überholen, den Kickdown nie benutzen, jede Autobahnauffahrt würde zur Gefahr werden.
MFG Markus
wieso das denn?!
bei nem diesel dreh ich nie über 4.000 😁
aber auch beim benziener nicht. warum auch?
ab auffarht ist ja kein von 0 auf 100 rennen, sondern ein einfädeln in den fließenden verkehr. am anfang der auffahrt hast du doch schon ~80 drauf...dann suchst dir ne lücke, gibts nen bisschen gas dabei, un schon bsit auf der ab
Habe auch einen Ex-Mietwagen (C200 Kompressor T-Modell)!
Ich fahre ihn schon fast 4 Jahre und bin damit super zufrieden. Hab ihn mit 38000 km bekommen und jetzt hat er 95000 auf der Uhr. Bis auf Kinderkrankheiten wie Stabis und Lüftungklappenhebel keine Probleme!
Der war damals ca. 5000,- EUR gunstiger als vergleichbar andere.
Und wenn er mal was hat, 5000,-EUR hast du erstmal in der Tasche!!!-)
Mietwagen? Immer wieder!
Wenn man ein gebrauchtes Fahrzeug kauft Privat ocer im Handel........Woher soll ich wissen wie der vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen ist????? Also zb mein Schwager Manager bei einer großen Bank least sich seine Autos regelmäßig fährt sie 3 Jahre dann kommt der nächste Er mein schwager achten nicht im geringsten darauf ob der Motor nun warm ist oder nicht sein Auto wird nur getreten ob er kalt ist oder nicht hat jetzt gerade einen neuenC220CDI
der hatte noch keine 500km runter ist er von Frankfurt bis Düsseldorf aber anständig geheitzt..........
Also soviel zum Thema Mietwagen Autokauf ist Glücksache ausser ich kaufe gleich nen neuen.......
Mein Vater hatte auch mal einen ex Mietwagen und auch nie Probleme gehabt....
Ex-Mietfahrzeuge
Servus,
ich habe meinen damals 8 Monate alten C 200 T CDI Mopf mit 9100 km in einer DC NL erworben zu einem ca. 3000,-€ günstigeren Preis, als es der Markt derzeit hergab. Das Auto war zuvor auf die Fa. A**s zugelassen und dort in der Langzeitvermietung eingesetzt.
Gewährsleistung besteht ja eh für zwei Jahre, ich habe noch ein Jahr DC-Europagarantie dazu bekommen.
Das Auto läuft bis jetzt, 37.000 km, absolut problemlos.
Ciao
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von fx123
wieso das denn?!
bei nem diesel dreh ich nie über 4.000 😁
aber auch beim benziener nicht. warum auch?
ab auffarht ist ja kein von 0 auf 100 rennen, sondern ein einfädeln in den fließenden verkehr. am anfang der auffahrt hast du doch schon ~80 drauf...dann suchst dir ne lücke, gibts nen bisschen gas dabei, un schon bsit auf der ab
Angenommen wir reden von einem Benziner Automatik.
Beim Überholen ist der Kickdown meist zwingend notwendig, dann schnallt die Drehzahl automatisch weit über 4000 Touren. Und ich gebe wenn ich auf die AB fahre meist ordentlich Gas, um mich mit ca. 120-130km/h einzufädeln, so lernt man das auch in der Fahrschule (Gänge voll ausfahren bei der Auffahrt).
MFG Markus
man lenrt es so, aber ist es einfach nich nötig. bei 170ps musst du die gänge nicht ganz ausdrehen um zügig von ~8ß auf 120 zu beschleunigen. wenn überhaupt. meist sind rechts ja (nur) lkws und dann musst du auch noch nichmal auf 120 beschleunigen.
Ich hatte mal ein C220 CDI T-Modell von Sixt gekauft. Das Auto machte auf den ersten Blick ein Top-Gepflegten Eindruck, war aber hinter Fassade eine "Hure für alle".
Nach kurzer Zeit machte die Autmatik schlapp, ebenso versauten mir auslaufende Stoßdämpfer den Garagenboden. Eine verzogene Heckklappe mit dann rostenden Gasdruckhebern, die später dann ganz den Geist aufgaben, sorgten ebenso für verdruss, wie das dauernd spinnende Audio 30 APS und er allgemein über kurze Zeit rapide Abbauende Gesamtzustand des Wagens.
Als das Bremspedal, trotz neuer Bremsflüssigkeit und neuen Scheiben samt Klötzen, immer länger wurde, ohne das mir jemand den Fehler erklären, geschweige denn beseitigen, konnte, war das der Schlußstrich unter dem Auto.
Verkauft bekommen habe ich den Wagen nur an einen Fähnchenhändler, weil sich kein Mercedes Händler dieses Auto auf den Hof stellen wollte. Und das noch bevor ich die Mängel erzählt habe, da reichte ein Blick in den Computer nach eingabe der FIN. -O-Ton: Das war ein Mietwagen, nehmen wir nicht!