ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C Klasse Klima Kondensator nach drei Jahren kaputt

C Klasse Klima Kondensator nach drei Jahren kaputt

Mercedes C-Klasse
Themenstarteram 5. Juli 2021 um 12:28

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage, ob mir jemand helfen kann. Unsere C-Klasse ist etwas über drei Jahre alt und auf einmal ist der Klimakondensator kaputt. Im Herbst ging alles noch einwandfrei. Ist das normal bei Mercedes nach so kurzer Zeit?

Ähnliche Themen
50 Antworten

Was ich jetzt hier nicht ganz verstehe, der Kulanzantrag wurde schon gestellt.... 50 % bewilligt... warum soll man dann in eine freie Werkstatt gehen ???? Völlig sinnfrei. Des weiteren ist ist Mercedes für den Steinschlag nicht verantwortlich. Was macht ihr bei einem Nagel oder Schraube im Reifen.... der Reifenhersteller taugt dann nichts mehr ??? Und beim Service nicht blauäugig hinfahren und sagen... ich brauche Service, sondern vorher schlau machen.... was möchte ich, was kostet es, gibt es Alternativen. Habe frisch einen Service B hinter mir, Öl.... original von MB in verschlossenen Gebinden selbst mitgebracht, ohne Plus Paket, dafür zusätzlich mit Service Pano-Dach für 410 Euro inkl. Mietwagen.

Aber man muß vorher aktiv werden und sich kümmern.

Themenstarteram 8. Juli 2021 um 6:08

Eben normal geht das nicht kaputt. Also ich habe gemeint ich möchte das defekte Teil mitnehmen, dann hieß es nein weil ja Mercedes 50% bezahlt gehört es ja auch ihnen! Deswegen geht das nicht! Aber Fotos kann ich haben!

Das ist doch klar, dir gehört das Teil nur wenn du alles bezahlst. Gruß

Und Mercedes würde das Teil auch nur gehören wenn die alles zahlen.

Wem gehört das Teil denn nun? 50% Mercedes und 50% dem Kunden oder wie?

Zitat:

@amdwolle schrieb am 8. Juli 2021 um 18:38:33 Uhr:

Und Mercedes würde das Teil auch nur gehören wenn die alles zahlen.

Wem gehört das Teil denn nun? 50% Mercedes und 50% dem Kunden oder wie?

Ersetzte Teile bekommt man nur wenn das Auto einem gehört und der Eigentümer selbst alles bezahlt. Gruß

Wolltest dir den an die wand hängen, was….haha

Hallo Zusammen

Seitdem mein W205 (2016) wieder kühlen muss, habe ich seit 1-2 Monaten eigentlich unbewusst bemerkt, dass die eingestellte Temperatur gefühlt nicht mehr die selbe wie bisher ist. Ebenso macht die Klimaanlage beim Einschalten des Motors, für 4-5 Sekunden Zischgeräusche, bis dann Ruhe ist.

Zufällig habe ich dann heute an die Lüftungsdüsen vom Beifahrer gefasst, da kam Lauwarme Luft bei eingestellter Temp. von 18°C. Auf Fahrerseite kommt kühle Luft.

Hatte noch bei keinem Auto bisher Klimaservice gemacht. Nach 6 Jahren nötig? Klar klingt das nun blöd, evtl. sollte man das jedes Jahr machen?

Kann der Kondensator defekt sein, wenn so einseitig gekühlt wird? Würde dann nicht die ganze Kühlung reduziert sein?

Besten Dank

War halt ein Toyota, da kann Mercedes noch lernen gehen. Mein Mitsubishi wurde mit 10 Jahren und 228000 km verkauft. Erste Befüllung und Klima lief noch einwandfrei. Gewinnmaximierung heißt das Zauberwort. Man könnte schon bauen das alles ewig hält, will man aber nicht. Nur, wo ist die Grenze? Bei 3 Jahren Haltbarkeit, bei 6 oder gar bei 9? Technisch traue ich meinem S schon 9 Jahre zu, fahre auch nur noch 8 - 10 tsd im Jahr. Bei der Elektronik bin ich skeptisch! Hätte Toyota einen neuen Avensis, Mitsubishi einen neuen Sigma oder Honda einen neuen Accord, ich würde definitiv nicht Mercedes fahren.

Ist schon ein tolles Fahrzeug, fährt sich auch schön, technisch ganz weit vorne, aber die Kleinigkeiten, die Preise und die Kulanz bzw. Garantie Abwicklung sind nicht akzeptabel bei den Preisen!

Gruß Frank

Zitat:

@M.912 schrieb am 10. Mai 2022 um 14:54:13 Uhr:

Hallo Zusammen

Seitdem mein W205 (2016) wieder kühlen muss, habe ich seit 1-2 Monaten eigentlich unbewusst bemerkt, dass die eingestellte Temperatur gefühlt nicht mehr die selbe wie bisher ist. Ebenso macht die Klimaanlage beim Einschalten des Motors, für 4-5 Sekunden Zischgeräusche, bis dann Ruhe ist.

Zufällig habe ich dann heute an die Lüftungsdüsen vom Beifahrer gefasst, da kam Lauwarme Luft bei eingestellter Temp. von 18°C. Auf Fahrerseite kommt kühle Luft.

Hatte noch bei keinem Auto bisher Klimaservice gemacht. Nach 6 Jahren nötig? Klar klingt das nun blöd, evtl. sollte man das jedes Jahr machen?

Kann der Kondensator defekt sein, wenn so einseitig gekühlt wird? Würde dann nicht die ganze Kühlung reduziert sein?

Besten Dank

Das zischen kommt vom Expansionsventil wenn zu wenig Kältemittel im System ist. Nimm eine Taschenlampe und leuchte den Kondensator, Leitungen usw. ab. Ölige stellen deuten auf Undichtigkeit hin. Du kannst aber natürlich die Komfortvariante wählen und zur Werkstatt fahren. Die werden dir erstmal eine neue Füllung verpassen und dir sagen das du fährst und die dann auf Dichtheit prüfen. Das Ergebnis wird am Ende immer das selbe sein ---> Undichtigkeit

Was ich einfach sagen will ist das man mit einfachen Mittel seine Zeit und Geld ?? sparen kann.

Hey danke für die Antwort. Ich prüfe das gleich mal. Habe nächste Woche einen Klimaservice Termin, ich nehme aber an die Dichtheit wird bei so einem Service geprüft?

Klimaservice ist kein genormter arbeitsumfang. Ich verstehe darunter im Regelfall nur eine funktionsprüfung und ggfs auffüllen vom Kältemittel (nachauffüllen, keine neubefüllung).

Eine Fehlersuche oder gar Reparatur verstehe ich nicht darunter.

Nachfüllen geht doch nur, wenn davor Kühlmittel "abgepumt" und Menge gemessen wird. Danach kommt das wieder rein, mit der zusätzlichen Menge bis voll gemäss der "Füllmengen Angaben im Handbuch". Oder hab ich da was falsch verstanden?

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 10. Mai 2022 um 19:21:59 Uhr:

Nachfüllen geht doch nur, wenn davor Kühlmittel "abgepumt" und Menge gemessen wird. Danach kommt das wieder rein, mit der zusätzlichen Menge bis voll gemäss der "Füllmengen Angaben im Handbuch". Oder hab ich da was falsch verstanden?

Korrekt!

Links Kühlung und rechts nicht kommt mir halt komisch vor. Früher gab es gemäss Recherche ein Duoventil was dies verursacht hat, was es aber beim W205 nicht mehr gibt? Mal so in den Raum geworfen, Kühlung kommt beim W205 von links (Fahrerseite). Bei einem geringen Füllstand könnte das Verhalten plausibel sein. Naja mal schauen was sich ergibt. Das Zischen am Anfang deutet wohl auf wenig Kühlmittel.

Hallo,

Hatte ich bei meinem mittlerweile verkauften auch.

Nimm eine Taschenlampe und prüfe ob die Lüftungsklappe aufgeht.

Scheinbar ist der Stellmotor defekt, bei meinem war die der Fall.

Grüße

Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C Klasse Klima Kondensator nach drei Jahren kaputt