C Klasse Klima Kondensator nach drei Jahren kaputt
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage, ob mir jemand helfen kann. Unsere C-Klasse ist etwas über drei Jahre alt und auf einmal ist der Klimakondensator kaputt. Im Herbst ging alles noch einwandfrei. Ist das normal bei Mercedes nach so kurzer Zeit?
50 Antworten
Wie die auffüllen ist mir unbekannt und auch recht egal, meine obige Aussage basiert auf den Sternchentexten der üblichen werbeflyer für klimaservice.
Dort ist überall das Kühlmittel und die maximale Menge definiert, und die reicht nicht für eine komplette Füllung bzw diese wird sogar explizit ausgeschlossen.
Zitat:
@M.912 schrieb am 10. Mai 2022 um 17:38:13 Uhr:
Hey danke für die Antwort. Ich prüfe das gleich mal. Habe nächste Woche einen Klimaservice Termin, ich nehme aber an die Dichtheit wird bei so einem Service geprüft?
Ja die müssen vor Befüllen auf Dichtheit prüfen. Wird etwas festgestellt darf nicht vor Reparatur aufgefüllt werden.
Habe soeben alles mit UV Licht geprüft. Da ist im Motorraum, Leitungen, Kondensator, alles absolut sauber, fast schon wie ab Werk. Ein Leck schliesse ich (zumindest bei sichtbaren Teilen) ziemlich sicher aus.
Zitat:
@M.912 schrieb am 11. Mai 2022 um 13:30:32 Uhr:
Habe soeben alles mit UV Licht geprüft. Da ist im Motorraum, Leitungen, Kondensator, alles absolut sauber, fast schon wie ab Werk. Ein Leck schliesse ich (zumindest bei sichtbaren Teilen) ziemlich sicher aus.
Das mit UV-Licht prüfen bringt nur was, wenn vorher Kontrastmittel eingefüllt wurde.
In der Originalbefüllung ist kein Kontrastmittel enthalten, dann macht UV Licht keinen Sinn. Gruß Gerd
Ähnliche Themen
Na toll, zu früh gefreut, aber danke. Somit wurde wohl vom Vorbesitzer auch nie Klimaservice gemacht.
Zitat:
@M.912 schrieb am 11. Mai 2022 um 14:53:07 Uhr:
Na toll, zu früh gefreut, aber danke. Somit wurde wohl vom Vorbesitzer auch nie Klimaservice gemacht.
Es gibt Klimageräte für eine Wartung..... die saugen alleine das Kältemittel und das Kälteöl ab und pumpen es danach mit neuem Kälteöl wieder hinein.
Wer das möchte... bitteschön.
Meine Klimaanlage bekommt das aber nicht.
Und ich habe den großen Kälteschein, mache Klimaanlage an Lkw und Transportkältegeräte an Sattelauflieger für Tiefkühltransporte.
Eine Desinfektion des Verdampfers ist oft wichtiger, wie alles andere.
Ich schalte meine Klima immer 10 Minuten vor dem Ziel ab und die warme Luft trocknet alles.
Dann braucht man es nicht. Aber erst am Ziel mit der Zündung ausgeschaltet, können sich Pilzsporen/Pilze im Verdampfer von alleine bilden.
Von schlechtem Geruch bis bedenklich für die Gesundheit, ist alles möglich.
Gruß Gerd