C-Klasse im Winter! Fahrverhalten? Wie gut beherrschbar?

Mercedes C-Klasse W204

Hey,
bin ja ein rießen Fan von eurem Forum und natürlich von eurem schönen Wagen! Heute hatten auch wir unseren ersten Schnee für dieses Jahr und da frag ich mich schon seit langem wie verhält sich der W204 bei solchen Bedingungen! Ich persönlich hatte Anfang September die Möglichkeit einen C320 CDI 4Matic probezufahren! Und ich muss zugeben, dass ich richtig froh war das er bei der Leistung Allrad hatte! V.a. bei Nässe wollte ich nicht darauf verzichten, weil ich eben noch nie einen Hecktriebler gefahren bin! Gut die Elektronik ist heut schon recht weit und regelt gut, aber wer doch in Höhenlage lebt hat bestimmt zukämpfen oder?
Wer hat schon Erfahrung mit dem C im Winter?
Ist ein gefühlvoller Gasfuß sehr wichtig? Bin mal bei einem kumpel im E46 mitgefahren auf verschneiter Piste hat er das Gaspedal nur leicht angetippst und er ist hinten schon ausgebrochen!
Ist er gur beherrschbar?

Würd mich über eure Antworten sehr freuen!

mfg Wiesel(ein w204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe mir die Beitrage mal durchgelesen und der ein oder andere hat tatsächlich festgestellt, dass man mit einem Heckantrieb bei Schnee oder Nässe also nicht so fahren kann wie auf trockener Strasse im Sommer - fundamentale Erkenntnis!
Wäre doch mal ein Thema in der ADAC-Zeitschrift unter der Schlagzeile: "Schnee und Nässe machen die Fahrbahn glatt"
Ich fahre seit ca. 25 Jahren Mercedes (E-, und C-Klasse) und muss feststellen, dass bei Jahreszeit und den Witterungsverhältnissen angepasster Fahrweise keine Probleme aufgetaucht sind, auch nicht mit dem W204.

Gruß Volker

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


[snip]
Was meint ihr ist Heckantrieb Übungssache???

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Fahre einen W211er (sorry, räubere mal grad ein wenig bei euch 🙂), aber die haben das gleiche Problem und ja, es ist Übungssache. Meiner rutscht beim anfahren rum als hätte ich hinten snowboards montiert 😉 - aber ich komme wenigstens vom Fleck weg.

Ich sehe da immer wieder BMWs, die sich richtig schwer tun (die fahren aber oft auch im Winter mit 245er Schlappen rum, denen kann man nicht helfen ...)

Gruß, Mike

Ich fahre, wiederholt gesagt den S204, under schlägt sich bisher tapfer und steht keinem BMW nach! Kann am Berg anfahren, wenn es mal rutscht fahre ich zu rück und gebe dann Gas zu anfahren. Ich bin zufrieden!

Allen Hecklern, mein Beileid. Nun taut es ja, regional. Aber der Winter ab Januar, steht doch erst bevor.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Allen Hecklern, mein Beileid. Nun taut es ja, regional. Aber der Winter ab Januar, steht doch erst bevor.

Wieso Beileid 😕 Was soll Dein Beitrag? 😕

Ähnliche Themen

Ein Heckler, ist schwer im Winter. Ich habe einen, und einen Frontler.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Ein Heckler, ist schwer im Winter. Ich habe einen, und einen Frontler.

Schwer hinten am Berg ist besser wie vorne ..., wo klemmt es bei Dir? 😕

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Ein Heckler, ist schwer im Winter. Ich habe einen, und einen Frontler.

Eventuell musst du mal ein Fahrtraining machen ich komme mit meinem E besser voran als mein Nachbar mit seinen Frontkratzer wo die 4 Ringe am Kühler sind.

Hatte am 23.12. die Rückfahrt aus Dänemark, Nordfynen mit fast allem, was Winter so zu bieten hat.
Bei ca. 30 cm Schnee auf alter Schneedecke so vom ungeräumten Platz gefahren, wo Frontler geschaufelt und geschoben haben. (Übrigens auch eine E-Klasse ist so einfach davongefahren.)

ESP und ASR haben genau geleistet, was ich erwartet habe. Ich habe mich bis nach Deutschland sehr sicher gefühlt, und hier dann nur nicht, weil bei glatter Strasse PKW und LKW auf 2 m herangefahren sind...

Es gab nur eine Stelle in DK, wo ich kurz geschwitzt habe. Die Strasse war auf ca 1,5 km schneeverweht und man konnte wegen des Schneesturms nichts erkennen. Warum auch die Seitenpfähle weiss sind, weiss kein Mensch. Zu sehen war nichts...

Meine 205er Winterreifen sind neu, das Fahrzeug nur war mäßig beladen, - ich bin mal sehr zufrieden.

Guten Rutsch 😁

pp

PS. ein Manko war für mich der Regensensor, der auch auf Stufe 2 so spät reagiert, dass man immer versucht, durch den Dreck zu sehen. Dauerstufe ging auch nicht... So hat man am Abend dann ganz schön Augenschmerzen.

Hallo und ein frohes neues Jahr!

Aus den nun schon zahlreichen Berichten lese ich viele bekannte Situationen raus.

Wenn der Wagen rollt, läuft er super (250T CDI Automatik). ESP greift sanft und gut ein. Das Heck bricht manchmal ganz kurz aus, fängt sich aber gleich wieder. Sehr gut. Alles kein Problem (es ist halt Winter und nicht Sommer). Wagen mit WR gut beherrschbar.

Wehe aber ich muss auf Schnee bei leichter Steigung anfahren - so ein bisschen festgefahren, vielleicht um die 0°C - alles ganz harmlos. Und nichts geht mehr. ESP regelt soweit runter, dass die Reifen langsam drehen und ich komme nicht vom Fleck. Nicht vor und nicht zurück.

Mit der Automatik gelingt es mir nicht, den Wagen aufzuschaukeln.

Teilweise steige ich dann aus (bei eigelegter Fahrstufe und drehenden Reifen) und schiebe - in der Hoffnung, dass ich schnell genug wieder einsteigen kann um wieder den Fuss auf der Bremse und die Hände am Lenkrad zu haben. Ist die letzten drei Male gutgegangen 🙄, darf aber keine Dauerlösung sein - zu gefährlich.

Mit meinen vorherigen Wagen (x mal Golf, Passat, BMW 3'er, A4 - alle Handschalter, kein Allrad) hatte ich nicht so viele Probleme beim Anfahren - vielleicht waren die Winter nicht so schneereich. Vielleicht hängt es mit der Automatik zusammen? Vielleicht habe ich alle früheren Probleme verdrängt? Ich weiss es nicht.

Mir kommt es so vor, als hätte der Wagen nicht genug Gewicht auf der Hinterachse. Gehwegplatten im Kofferraum müssen überdacht werden. Habe nur die Sorge, dass im Falle eines Unfalls jegliche Gewichte im Kofferraum zu mir nach vorne kommen 🙁.

Meine Frau mit ihrem X3 kennt diese Probleme glücklicherweise nicht. Wen wundert' s.

Mein Eindruck im zweiten Winter mit dem Wagen: Dieses Jahr hatte ich mehr Schnee unter den Reifen als letztes Jahr.

Mein Lösungsansatz: Der nächste Wagen hat Allrad 😛!

Allen weiterhin knitterfreie Fahrt durch diesen schönen Winter!

Grüße,
KoKo

Dieser Zusammenfassung meines Vorredners kann man wohl nichts mehr zugeben.
Er hat Recht.
Ausser das es sich mit einem Handschalter genauso verhält.
Frohes Neues Jahr

Hallo zusammen,
bin fast neu bei Motor-Talk.de, aber ich habe schon Erfahrungen mit meinem C320 CDI im Schnee machen können, aber nach der Reihe.
bin 45 Jahre alt, wohne am Tegernsee ( Bayern ) haben heute 20 cm Schnee und die Straßen sind bedeckt.
ich fahre mit Winterreifen von Semperit Speed Grip 205/50 R17 neue Reifen.

Um das Auto bei viel Schnee absolut zu beherschen, rate ich allen Gleichgesinnten, kauft Euch einfach diesen Spielsand vom
Baumarkt kostet ca. 2 € pro Sack ( 25 kg ) und legt 4 Stk. in den Kofferraum, aber Achtung nicht ganz vorne, sondern legt die
4 Säcke direkt hinter die Rücklehen vom Rücksitz also ganz nach vorne Richtiung Rückenlehne, dann sind die Sandsäcke genau über
der Hinterachse und Ihr werdet sehen, dass das ganze ein ganz anderes Fahrvergnügen ist als ohne.

PS: dann fährt Euch mit Sicherheit kein A4 oder A6 davon auch im Schnee, habe es selbst getestet, mit Freunden die Audi`s fahren.

viele Grüße aus Bayern

kaya😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von kaya3828


[...] dann sind die Sandsäcke genau über der Hinterachse und Ihr werdet sehen, dass das ganze ein ganz anderes Fahrvergnügen ist als ohne.

Ja, toll zum driften!

Ist euch schon mal aufgefallen, dass der Tipp mit den Sandsäcken weder vom ADAC noch von irgendwelchen Auto-Zeitschriften empfohlen wird?

Zitat:

Original geschrieben von user1707



Zitat:

Original geschrieben von kaya3828


[...] dann sind die Sandsäcke genau über der Hinterachse und Ihr werdet sehen, dass das ganze ein ganz anderes Fahrvergnügen ist als ohne.
Ja, toll zum driften!

Ist euch schon mal aufgefallen, dass der Tipp mit den Sandsäcken weder vom ADAC noch von irgendwelchen Auto-Zeitschriften empfohlen wird?

Dazu kann ich nur sagen jemehr gewicht auf der Hinterachse jemehr traktion an den Rädern mit oder ohne EPS oder was es sonst noch für elektronische Spielereien gibt. Das Fahrzeug ist immer nur so gut wie sein Fahrer/in. Und einpaar Kilo Streumittel im Kofferraum ist im Winter nicht schlecht.

Also ich hab mir gestern neue Winterreifen montieren lassen: Michelin Alpin A4 in 205/55 16 H.
Und heute im Schnee, eine Wucht. Der Wagen beschleunigt wie auf trockenem Asphalt (leicht übertrieben), aber der hat ein vielfaches an Traktion gegenüber den alten, 4 Jahre alten, mit 5,5mm abgefahren Dunlop Wintersport M3 (MO-Kennung).
Alleine gestern vom Hof des Reifenhändlers, einfach die schöne Ruhe, kein Wummern, kein Dröhnen etc. Der Reifen ist einfach leise.
Kann echt nicht fassen, was ein neuer Reifen ausmacht. Möchte den Michelin jetzt nicht so hoch loben, aber alleine der Unterschied zwischen alt und neu hat mich jetzt mehrmals bestärkt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Am Sonntag hatte ich im Schnee ja größere Probleme, deshalb der kurzfristige Reifentausch. Ich bereue es nicht. Mir ist die Sicherheit auch enorm wichtig. Aber ich bin immer noch so begeistert. Und ich behaupte mal, jetzt mit den nagelneuen Winterreifen würd ich sogar in die Berge fahren, mit entsprechend Zuladung im Auto und vor allem auf der Hinterachse sehe ich da keine Probleme.

Kann ich so auch bestätigen.😉😉

Hatte letzten Winter die Dunlop 4D und war damit auch zufrieden.

Jetzt seit zwei Wochen habe ich den Michelin PA4 jetzt im Schnee ist das der beste Reifen den ich auf dem S204 je gefahren bin.
Super Traktion, obwohl die Verhältnisse wirklich mancherorts sehr schlecht waren.😎😎

lg aus der weissen Schweiz
andy0871

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Also ich hab mir gestern neue Winterreifen montieren lassen: Michelin Alpin A4 in 205/55 16 H.
Und heute im Schnee, eine Wucht. Der Wagen beschleunigt wie auf trockenem Asphalt (leicht übertrieben), aber der hat ein vielfaches an Traktion gegenüber den alten, 4 Jahre alten, mit 5,5mm abgefahren Dunlop Wintersport M3 (MO-Kennung).
Alleine gestern vom Hof des Reifenhändlers, einfach die schöne Ruhe, kein Wummern, kein Dröhnen etc. Der Reifen ist einfach leise.
Kann echt nicht fassen, was ein neuer Reifen ausmacht. Möchte den Michelin jetzt nicht so hoch loben, aber alleine der Unterschied zwischen alt und neu hat mich jetzt mehrmals bestärkt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Am Sonntag hatte ich im Schnee ja größere Probleme, deshalb der kurzfristige Reifentausch. Ich bereue es nicht. Mir ist die Sicherheit auch enorm wichtig. Aber ich bin immer noch so begeistert. Und ich behaupte mal, jetzt mit den nagelneuen Winterreifen würd ich sogar in die Berge fahren, mit entsprechend Zuladung im Auto und vor allem auf der Hinterachse sehe ich da keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen