C-Klasse im Winter! Fahrverhalten? Wie gut beherrschbar?

Mercedes C-Klasse W204

Hey,
bin ja ein rießen Fan von eurem Forum und natürlich von eurem schönen Wagen! Heute hatten auch wir unseren ersten Schnee für dieses Jahr und da frag ich mich schon seit langem wie verhält sich der W204 bei solchen Bedingungen! Ich persönlich hatte Anfang September die Möglichkeit einen C320 CDI 4Matic probezufahren! Und ich muss zugeben, dass ich richtig froh war das er bei der Leistung Allrad hatte! V.a. bei Nässe wollte ich nicht darauf verzichten, weil ich eben noch nie einen Hecktriebler gefahren bin! Gut die Elektronik ist heut schon recht weit und regelt gut, aber wer doch in Höhenlage lebt hat bestimmt zukämpfen oder?
Wer hat schon Erfahrung mit dem C im Winter?
Ist ein gefühlvoller Gasfuß sehr wichtig? Bin mal bei einem kumpel im E46 mitgefahren auf verschneiter Piste hat er das Gaspedal nur leicht angetippst und er ist hinten schon ausgebrochen!
Ist er gur beherrschbar?

Würd mich über eure Antworten sehr freuen!

mfg Wiesel(ein w204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe mir die Beitrage mal durchgelesen und der ein oder andere hat tatsächlich festgestellt, dass man mit einem Heckantrieb bei Schnee oder Nässe also nicht so fahren kann wie auf trockener Strasse im Sommer - fundamentale Erkenntnis!
Wäre doch mal ein Thema in der ADAC-Zeitschrift unter der Schlagzeile: "Schnee und Nässe machen die Fahrbahn glatt"
Ich fahre seit ca. 25 Jahren Mercedes (E-, und C-Klasse) und muss feststellen, dass bei Jahreszeit und den Witterungsverhältnissen angepasster Fahrweise keine Probleme aufgetaucht sind, auch nicht mit dem W204.

Gruß Volker

179 weitere Antworten
179 Antworten

Ich bin über Weihnachten ein C 180 Kompressor T-Modell Automatik mit quasi neuen Conti-Winterreifen gefahren und hatte keinerlei Probleme, nicht auf Schneematsch, nicht auf ungeräumten und vorher kaum befahrenen Straßen, nicht auf festgefahrener Schneedecke und erst recht nicht auf frei geräumten Strecken.
Mein Eindruck war, dass man mit ein wenig Gefühl im Gasfuß und am Popometer sowie mit etwas Weitblick (vor Steilstücken Schwung mitnehmen etc) das Auto sicher überall hinbekommt.

Fahre einen 220er Handschalter. Nagelneue Winterreifen. Habe mittlerweile 120kg Gewicht auf die Hinterachse gepackt und komme trotzdem, beim anfahren, kaum einen Berg hoch. Hoffe immer, nicht stehenbleiben zu müssen. Auch bei Steigungen und tiefem Schneematsch habe ich schon fast quer auf der Straße gestanden. ESP und ASR regeln, richtig. Allerdings bringt mir das gar nichts, wenn er keinerlei Grip bekommt.
Erst wenn er rollt dann gehts gut und man kann ihn dann auch sauber bewegen und es macht Spaß....solange keine Tiefschneepassagen kommen, dann bricht das Ding wieder aus wie Sau bis das ESP greift oder man selbst eingreift wenn ESP ausgeschaltet ist.
Der fast 15 Jahre alte Polo meiner Frau ohne den elektrischen Firlefanz fährt 3x so gut. Mag allerdings zusätzlich an den schmäleren Reifen liegen.
Anfahren an Steigungen ist mit meiner C-Klasse teilweise ein echter Krampf.

Tach Leute,

fahre selber einen C200K mit Automatik und habe den Benz innerhalb von 4 Tagen schon zweimal im Tiefschnee, ca. 30 cm festgefahren.

Meine Meinung zur C-Klasse ist, dass die absolut nicht tiefschneetauglich ist. Das Auto liegt bei der Schneehöhe auf dem Schnee und dank Eis unter dem Schnee bewegt sich das Auto keinen Millimeter. Ich finde auch, dass die Automatik mit ASR nicht so der wahre in dieser Situation ist.

Ansonsten regelt die Elektronik jedes kleine Durchdrehen der Räder weg, so dass man wirklich sehr gut auf den Straßen, egal welcher Zustand, durchkommt. Eben bei Tiefschnee und langsamer Fahrt nicht. Solche Probleme hatte ich bei meinem Volvo V 40 und anderen Autos mit Frontantrieb nicht.

Zum Test, was die Elektronik so wegregelt, habe ich mal das ESP per Taste weggeschaltet und mal richtig auf den Pinn getreten, also da ging das Auto von links nach rechts schwänzelnd über die Straße. War echt klasse und nach dem Druck auf die ESP-Taste war Ruhe.

Werde, falls diese Schneeverhältnisse jetzt dauerhaft im Rheinland auftreten, in Erwägung ziehen mir Schneeketten oder sowas anzuschaffen. Denn wenn das Auto festsitzt geht nichts über Schneeketten und dann klappts auch mit dem Tiefschnee.

Gruß

Michael

Mit dem Gedanken an Schneeketten habe ich auch schon gespielt.
Mir geht es genauso. es gibt Stellen, da kann man sich nicht mehr weiterbewegen.
Ich hatte jetzt öfters den Wagen daheim stehen lassen und bin mit dem Vater im Audi gefahren.
Zum Thema Winterreifen: Du kannst Dir auch nicht jeden Winter Neue Reifen kaufen, deshalb verstehe ich manche Meinungen und Bewertungen von ein paar Vorredner nicht.

Ähnliche Themen

An Kreuzungen habe ich jetzt bemerkt (C200K Automatik), das das Anfahren in Stellung C schwer ist. Mittlerweile stelle ich dann auf S, da rollt das Auto schon los, wenn ich den Fuß von der Bremse nehme, da er im 1.Gang anfährt. In Stellung C (2.Gang) braucht er immer etwas Gas, um loszufahren. Das ist manchmal schon etwas zuviel.
Das gilt natürlich nicht an Steigungen. Dort könnte auch S nicht viel anstellen.
Bei 30cm Schnee kann ich mir vorstellen, das kein Auto (weder mit Front-, noch mit Heckantrieb) so richtig vorwärtskommt.
Ich hatte jedenfalls mit meinem jetzt aktuell im 2. Winter (Räder also auch im 2. Jahr) keine größeren Probleme. Das Anfahren dauert halt etwas länger und es passen nicht so viele Autos bei Grün über die Kreuzung, wie im Sommer. Aber wenn die Räder drehen, drehen sie auch bei den Fronttrieblern.

Hallo Leute,

ich fahre jetzt den ersten Winter mit meiner C-Klasse.
Beruflich bin ich unter anderem auch im Bergischen unterwegs.
Auch ohne irgendwelche Zusatzgewichte im Kofferraum bin ich bisher überall gut weggekommen.
Ich habe keine Automatik. Als Winterreifen habe ich neue 205er.

Ich kann mir jedoch auch nicht vorstellen, dass ich bei 30 cm hohem Schnee noch fahren kann.
Würde ich mir aber auch gerne mal von einem normalhohen Fronttriebler oder Allradler zeigen lassen.

Von einem Geschäftspartner habe ich gehört, dass er mit seiner neuen E-Klasse riesige Probleme im Schnee hat. Laut seiner Aussage hat er aber auch 285ger Winterreifen.

Wenn ich nun lese, dass einige von Euch Probleme mit Ihrer C-Klasse im Winter haben, würde mich natürlich mal interressieren, welche Reifengrößen Ihr fahrt.

Hi,
ich fahre die "C"Klasse Automatic mit 205er Winterreifen.Der Wagen ist hinten zu leicht und hat bei glätte imense Probleme.Bei
leichtem Schnee und Matsch geht es ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von TC-765



Wenn ich nun lese, dass einige von Euch Probleme mit Ihrer C-Klasse im Winter haben, würde mich natürlich mal interressieren, welche Reifengrößen Ihr fahrt.

Habe 205er Winterreifen und bin bis jetzt überall durch/weg gekommen. Dabei waren auch einige kritische Situationen, wo ich kurz dachte "ob ich hier nochmal weg komme.." aber mit ruhigen Gaßfuß (habe Automatik) hat es überall geklappt.

Hatte gestern ein Horrorerlebnis, wo das Auto aber nichts für konnte. Nach 100 km über freie Autobahn und Landstraße kam plötzlich eine spiegelglatte Brücke. Habe es im letzten Moment gesehen und konnte mit starkem bremsen noch von 100 auf 90 km/h reduzieren. Danach folgte absoluter Blindflug. Auto kam quer. Mit ESP und gezielten lenken konnte ich ihn stabilisieren. Dann sah ich den Unfall in ca 200 Meter vor mir auf meiner Fahrbahn (ohne Standstreifen). Auto verzögerste trotz Vollbremsung überhaupt nicht (glatteis halt). Naja, der Gegenverkehr hielt glücklicher Weise an und ich rutsche daran vorbei, sonst hätte es übelst geknallt. Horror!

Also liebe Leute, passt auf! Es ist ja nichts neues, dass es auf Brücken manchmal glatt ist. Ich weiß es jetzt definitiv 🙂

VG

Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_


Also soooo schlechte Erfahrungen mit der C-Klasse habe ich mit meinem T-Modell bisher nicht gemacht.

Ich setze voraus, dass Winterreifen montiert sind und die mit gutem Profil.

Ist die Rampe der Tiefgarage etwa mit einer Epoxidharzbeschichtung versehen? Diese ist dann natürlich, wenn sie nicht ausreichend abgestreut, extrem glatt. Rampen zu TG's dürfen eine max. Neigung von 15 Grad besitzen, das ist schon eine Menge!

Wie steil ist denn die Anliegerstraße ausgeführt? Wie sieht es mit dem Zustand des Straßenbelags aus?

Ist das Fahrzeug ein Schalter oder Automat?

Guten Abend 🙂

Als Winterreifen hab ich Bridgestone Blizzak LM-30 (225/45-17), sind den 2.Winter drauf, keine 7TKM gefahren. Sollten also noch gut sein.

Wie hier schon einige schrieben: Wenn er fährt, dann fährt er. Aber das Anfahren in aufgewühltem Schnee, oder bei unter dem Schnee befindlichem glattem Untergrund ist eine Qual - insbesondere, wenn die Straße nicht ganz eben ist, zum Rand hin leicht abfällt, oder es einen Mini-Anstieg hoch geht (wie bei unsrer Anliegerstraße). Da ist es egal, ob ich es mit ESP oder ohne versuche.
Hab Automatik. Daher kann ich mich auch nicht so gut raus schaukeln. Schönes Beispiel von letzter Woche: Mit eingeschaltetem ESP auf der verschneiten TG Ausfahrt (meines Wissens ohne spezielle Beschichtung) ist der Benz einfach mal nach nem Meter stehengeblieben (in Schalterstellung "D"😉 😁 Also ein Stück zurück, ESP aus, auf "D" geschaltet, die Räder drehten lediglich durch, ich bin ausgestiegen, hab meinen fröhlich drehenden Rädern zugeschaut und....bin mit Bus auf Arbeit gefahren 😁😁

Das Fahrverhalten meiner C-Klasse finde ich im Vergleich zu meiner vorherigen E-Klasse (W211) bei diesen speziellen Bedingungen deutlich nachteiliger. ABER zur Ehrenrettung muss ich sagen: Man(n) ist halt auch verwöhnt, früher hatte ich immer ne Schaufel und Streugut im Auto. Auch das Aufziehen von Schneeketten war mir im Notfall nicht fremd. Tja, und inzwischen ist man faul und träge und bequem geworden und erwartet, dass die moderne Technik alles für einen regelt... 😉

Nichts desto trotz ist das Problem immer noch da. Das Auto ist, finde ich, schwerer zu fahren.
Ich werde mir jetzt erst einmal Gewicht in den Kofferraum packen. Obwohl das nicht im Sinne des Erfinders ist.
Das Beste oder nichts...

Zitat:

Original geschrieben von visitor-x


Nichts desto trotz ist das Problem immer noch da. ...

Klar, kann ich schon nachvollziehen....Ich hab zwar versucht, meine Erfahrungen mit etwas Humor verpackt hier reinzuschreiben, aber glaub mir: Mir war bezüglich meines Autos zu ALLEM zumute in den letzten Wochen, aber nicht zum Lachen...

Und wie gesagt: Mit der E-Klasse hatte ich solche großen Probleme bei vergleichbaren Bedingungen nicht. Vielleicht kann mir das mal ein Fachmann erklären - ich wäre wirklich für paar Tips dankbar (an den paar Kilos Gewichtsunterschied kanns ja kaum liegen). Die C-Klasse scheint im Vergleich deutlich sensibler zu reagieren was Einflüsse wie Straßenzustand und Schnee-Beschaffenheit angeht (?).

Heute gings übrigens völlig problemlos die (leichten) Steigungen hoch. Der Schnee ist jetzt dermaßen fest gefahren und durch die Kälte hart, dass der Benz quasi drübergleitet 😉

Heute das nächste Problem: Der Wagen springt nicht mehr an. Schlüssel rein, es macht klack. aber nichts weiter. Die Blinker und die Leuchten gehen an, wenn ich die Tür aufschließe, aber mehr nicht.

Ist die Batterie leer? Der Wagen ist aus August 2008. Darf das sein?

Zitat:

Original geschrieben von visitor-x


Heute das nächste Problem: Der Wagen springt nicht mehr an. Schlüssel rein, es macht klack. aber nichts weiter. Die Blinker und die Leuchten gehen an, wenn ich die Tür aufschließe, aber mehr nicht.

Ist die Batterie leer? Der Wagen ist aus August 2008. Darf das sein?

Wenn "nur" die Batterie leer ist, sollte er wenigstens einen kleinen Startversuch (oder ein *klack* vom Anlasser) von sich geben. Zumindest sollten die Lampen im Kombiinstrument unter dem Laststrom des Anlassers erlischen.

Wenn er dies alles nicht macht, wird es irgendwas in der Elektronik sein. Wegfahrsperre, Zündschloss, Schlüssel usw usw.

Hey,
gut dieser Winter ist nun auch recht hart. Meine Beobachtungen bisher, viele aktuelle 3er hingen einfach fest Mercedes hingen weniger fest. Natürlich gehören zum Anfahren gute Reifen und natürlich ein guter Popometer. Habe mich gestern mit jemanden unterhalten, dieser meinte, sein BMW sei bei solchen Bedingungen unfahrbar. Ein Bekannter fährt gerne mit seinem S204 bei diesen Bedingungen. PS er hat aber einen 4matic 😁. Was meint ihr ist Heckantrieb Übungssache???

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Habe mich gestern mit jemanden unterhalten, dieser meinte, sein BMW sei bei solchen Bedingungen unfahrbar.

Kann ich nur bestätigen. Fahre öfter mal den 5er meines Dad's (E61). Das Ding vermittelt überhaupt kein Gefühl. Sobald man das Gas antippt ist die gelbe Lampe im KI am blinken.

Auch beim Einlenken bei sehr langsamer Geschwindigkeit - total komisch. Er schieb erstmal grundsätzlich geradeaus. Nicht schön. (Auch Michelin Alpin drauf)

Deine Antwort
Ähnliche Themen