C-Klasse im Winter! Fahrverhalten? Wie gut beherrschbar?
Hey,
bin ja ein rießen Fan von eurem Forum und natürlich von eurem schönen Wagen! Heute hatten auch wir unseren ersten Schnee für dieses Jahr und da frag ich mich schon seit langem wie verhält sich der W204 bei solchen Bedingungen! Ich persönlich hatte Anfang September die Möglichkeit einen C320 CDI 4Matic probezufahren! Und ich muss zugeben, dass ich richtig froh war das er bei der Leistung Allrad hatte! V.a. bei Nässe wollte ich nicht darauf verzichten, weil ich eben noch nie einen Hecktriebler gefahren bin! Gut die Elektronik ist heut schon recht weit und regelt gut, aber wer doch in Höhenlage lebt hat bestimmt zukämpfen oder?
Wer hat schon Erfahrung mit dem C im Winter?
Ist ein gefühlvoller Gasfuß sehr wichtig? Bin mal bei einem kumpel im E46 mitgefahren auf verschneiter Piste hat er das Gaspedal nur leicht angetippst und er ist hinten schon ausgebrochen!
Ist er gur beherrschbar?
Würd mich über eure Antworten sehr freuen!
mfg Wiesel(ein w204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe mir die Beitrage mal durchgelesen und der ein oder andere hat tatsächlich festgestellt, dass man mit einem Heckantrieb bei Schnee oder Nässe also nicht so fahren kann wie auf trockener Strasse im Sommer - fundamentale Erkenntnis!
Wäre doch mal ein Thema in der ADAC-Zeitschrift unter der Schlagzeile: "Schnee und Nässe machen die Fahrbahn glatt"
Ich fahre seit ca. 25 Jahren Mercedes (E-, und C-Klasse) und muss feststellen, dass bei Jahreszeit und den Witterungsverhältnissen angepasster Fahrweise keine Probleme aufgetaucht sind, auch nicht mit dem W204.
Gruß Volker
179 Antworten
Kann das so "unterschreiben". Drehzahl bis ca 2000 - Räder fangen an durch zu drehen- und dann runtergeregelt bis max 1500.
danke für die beiträge, es ist alles richtig wasESP betrifft.
fakt ist, der stern hat ein gewöhnungsbedürftiges schneefahrbahn verhalten.
es geht dabei weniger darum sich besonders "auffällig" zu verhalten und herum zu probieren,
sondern im regelfall festzustellen, meine c klasse mit neuen winterreifen und normalem fahrverhalten
ist unkontrollierbar, was den antrieb und seitentabilität betrifft.
bremsmaanöver 1A das ist das spannende daran
Zitat:
Original geschrieben von tmcaustria
, meine c klasse mit neuen winterreifen und normalem fahrverhalten
ist unkontrollierbar, was den antrieb und seitentabilität betrifft.bremsmaanöver 1A das ist das spannende daran
Da hilft nur noch die Werkstadt.
Zitat:
Original geschrieben von tmcaustria
danke für die beiträge, es ist alles richtig wasESP betrifft.
fakt ist, der stern hat ein gewöhnungsbedürftiges schneefahrbahn verhalten.es geht dabei weniger darum sich besonders "auffällig" zu verhalten und herum zu probieren,
sondern im regelfall festzustellen, meine c klasse mit neuen winterreifen und normalem fahrverhalten
ist unkontrollierbar, was den antrieb und seitentabilität betrifft.bremsmaanöver 1A das ist das spannende daran
Das verstehe ich absolut nicht, darum meine Fragen mit der Bitte um präzise Antworten:
Warum ist Deine C-Klasse mit neuen Winterreifen und normalem Fahrverhalten nicht kontrollierbar? Der Seitenhalt hängt von der Kurvengeschwindigkeit und dem Winterreifen ab. Wenn die physikalischen Kräfte versagen hält der beste Reifen nix mehr! Bzgl. Vortriebskraft kann ich mit dem Conti nicht meckern, welchen Reifen fährst Du? Das Problem würde ich nicht dem Fahrzeug zuschreiben.
Ähnliche Themen
das es schwer zu verstehen ist kann ich nach voll ziehen!
das der seitenhalt von der kuvengeschwindigkeit ist offiziell bestätigt und mathematisch belegt,
darüber hinaus teile ich diese meinung auch. auch die das ein reifen 100% (wie immer dann die 100%
absolut anteilsmäßig abhängig von vielen faktoren sind) zu vergeben hat.
mein seitenhalt bezieht sich auf die geradeausfahrt! deshalb geringe bis keine seitenkräfte!
der reifen ist ebenfalls ein conti........
ich schiebs auch nicht dem fahrzeug zu ich denke es ist der mond, die griechen oder der euro schuld
Handelt es isch da um eine dünne oder dicke Schneedecke und wie hoch ist die Geschwindigkeit? Das sind soviele Einflussfaktoren über die Du Dich leider ausschweigst und nur klagst.
Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
welchen Reifen fährst Du? Das Problem würde ich nicht dem Fahrzeug zuschreiben.
Der Regelelectronic ist es doch egal, welche Reifen drauf sind. Sind diese nicht so toll, dann muss die Electronik nur mehr arbeiten. Wäre ja echt blöd wenn diese nur mit bestimmten Reifenmarken/Typen optimal arbeiten würde.
Nein, so kann man das nicht sehen, denn ansonsten könntest Du per ESP mit Sommerreifen im Winter perfekt die Berge rauf fahren 😉
Es ist die Frage was da an Gripp rumkommt. Sommerreifen und ESP bringt nicht viel, gute Winterreifen und ESP daher mehr!
Könnte ich eben nicht (die Berge), weil kein Grip und die Electronic durchdrehende Räder zu verhindern weiß.
Das ist absoluter Blödsinn. Wenn der W204 unkontrollierbar wäre, dann würden die Gräben voll sein damit. Ich war in den letzten Tagen viel auf Schnee und Eis unterwegs und hatte keine Probleme. Da die Mehrzahl der Fahrer zufrieden sind, liegt es wohl am Fahrer.Zitat:
Original geschrieben von tmcaustria
im regelfall festzustellen, meine c klasse mit neuen winterreifen und normalem fahrverhalten
ist unkontrollierbar, was den antrieb und seitentabilität betrifft.bremsmaanöver 1A das ist das spannende daran
Zitat:
Original geschrieben von slktorti
Könnte ich eben nicht (die Berge), weil kein Grip und die Electronic durchdrehende Räder zu verhindern weiß.
Dann denke bitte darüber nach ....
die blaue schrift verstärkt das argument nicht ........ die schrift grösse auch nicht.
man sollte versuchen etwas größer zu denken (versuchen, soweit es geht reicht schon)
nur weil nicht alle c klassen im graben liegen heißt das nicht, dass das auto selbst
nicht wirklich wintertauglich ist.
es kann natürlich am fahrer liegen vielleicht ist es der hohe drehmoment beim 250er,
da dürften ja so weit ich weiß 2, 4, 6 oder mehr Nm unterschied sein.
aber das kann nicht sein dann würden ja alle 220 und 200 die 180er überholen und die 350er die 250er und die 220er und 200er und 180er (hab kurz die ebene gewechselt)
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Das ist absoluter Blödsinn. Wenn der W204 unkontrollierbar wäre, dann würden die Gräben voll sein damit. Ich war in den letzten Tagen viel auf Schnee und Eis unterwegs und hatte keine Probleme. Da die Mehrzahl der Fahrer zufrieden sind, liegt es wohl am Fahrer.Zitat:
Original geschrieben von tmcaustria
im regelfall festzustellen, meine c klasse mit neuen winterreifen und normalem fahrverhalten
ist unkontrollierbar, was den antrieb und seitentabilität betrifft.bremsmaanöver 1A das ist das spannende daran
Zitat:
Original geschrieben von tmcaustria
mein seitenhalt bezieht sich auf die geradeausfahrt! deshalb geringe bis keine seitenkräfte!
Seitenführung bei Geradeausfahrt hat ja mal grad nix mit ESP zutun, sondern hat was mit guten W-Reifen mit dem richtigen Luftdruck zutun. Wenn das stimmt, dürfte geradeaus nix schief gehen.
Gestern hab ich auf Landstraße einen Schlauberger vor mir gehabt, der offensichtlich mit S-Reifen unterwegs war, der ist nämlich auf gerader Strecke einfach von der Fahrbahn gerutscht. Das wär mit W-Reifen nicht passiert.
Richtig dem kann ich nichts hinzufügen!
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
Seitenführung bei Geradeausfahrt hat ja mal grad nix mit ESP zutun, sondern hat was mit guten W-Reifen mit dem richtigen Luftdruck zutun. Wenn das stimmt, dürfte geradeaus nix schief gehen.Zitat:
Original geschrieben von tmcaustria
mein seitenhalt bezieht sich auf die geradeausfahrt! deshalb geringe bis keine seitenkräfte!Gestern hab ich auf Landstraße einen Schlauberger vor mir gehabt, der offensichtlich mit S-Reifen unterwegs war, der ist nämlich auf gerader Strecke einfach von der Fahrbahn gerutscht. Das wär mit W-Reifen nicht passiert.