C-Klasse im Winter! Fahrverhalten? Wie gut beherrschbar?

Mercedes C-Klasse W204

Hey,
bin ja ein rießen Fan von eurem Forum und natürlich von eurem schönen Wagen! Heute hatten auch wir unseren ersten Schnee für dieses Jahr und da frag ich mich schon seit langem wie verhält sich der W204 bei solchen Bedingungen! Ich persönlich hatte Anfang September die Möglichkeit einen C320 CDI 4Matic probezufahren! Und ich muss zugeben, dass ich richtig froh war das er bei der Leistung Allrad hatte! V.a. bei Nässe wollte ich nicht darauf verzichten, weil ich eben noch nie einen Hecktriebler gefahren bin! Gut die Elektronik ist heut schon recht weit und regelt gut, aber wer doch in Höhenlage lebt hat bestimmt zukämpfen oder?
Wer hat schon Erfahrung mit dem C im Winter?
Ist ein gefühlvoller Gasfuß sehr wichtig? Bin mal bei einem kumpel im E46 mitgefahren auf verschneiter Piste hat er das Gaspedal nur leicht angetippst und er ist hinten schon ausgebrochen!
Ist er gur beherrschbar?

Würd mich über eure Antworten sehr freuen!

mfg Wiesel(ein w204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe mir die Beitrage mal durchgelesen und der ein oder andere hat tatsächlich festgestellt, dass man mit einem Heckantrieb bei Schnee oder Nässe also nicht so fahren kann wie auf trockener Strasse im Sommer - fundamentale Erkenntnis!
Wäre doch mal ein Thema in der ADAC-Zeitschrift unter der Schlagzeile: "Schnee und Nässe machen die Fahrbahn glatt"
Ich fahre seit ca. 25 Jahren Mercedes (E-, und C-Klasse) und muss feststellen, dass bei Jahreszeit und den Witterungsverhältnissen angepasster Fahrweise keine Probleme aufgetaucht sind, auch nicht mit dem W204.

Gruß Volker

179 weitere Antworten
179 Antworten

Funktioniert hier mit 4Matic einwandfrei, geht wie auf Schienen auch um scharfe Winter-Ecken. Man muß natürlich aber auch Gas geben falls der Wagen denn mal dahin will wohin er nicht soll. Macht aber einfach nur Spaß, wenn man weiß wie's geht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von andy0871


Also nochmals meine kleine bescheidene Bemerkung;😁
ESP off und POPOMETER on....😎

lg andy0871

Hallo!

Also noch einmal: ESP on oder ESP off = identische Fahrleistung (besser: Nichtfahrleistung) auf vereisten Stellen! "Popometer" nützt da garnichts! Liegt es evtl. an der Automatik? Sollte man bei Automatik vieleicht bei Stellung C manuell in den 1. Gang runterschalten oder gleich die Stellung S wählen? Vieleicht meldet sich ja mal ein wintererfahrener Automatik-Fahrer zu Wort?!

Herzl. Grüße!
Franz

S wie Schnee, oder was?😉

Nee, im Ernst: Es bringt für die Wintereigenschaften nichts, auf S zu schalten, weil im Programm S die Gänge weiter ausgedreht werden und auch immer im ersten Gang angefahren wird. Bei C wird meines Erachtens im zweiten Gang angefahren - da bin ich mir aber nicht sicher.

Für das Fahren im Schnee ist es bestenfalls also egal, ob man auf C oder S fährt. Ich fürchte sogar, dass es schlechter ist, weil man im zweiten Gang besser bei Glätte anfahren kann und hohe Drehzahlen sich auch gut auf die Winterfahreigenschaften auswirken.

Obwohl es jetzt schon ein paar Mal geschrieben wurde, bekräftige ich noch einmal, dass man unbedingt das Auto in die Werkstatt bringen sollte, wenn man ein derart schlechtes Fahrverhalten hat, wie hier von einigen beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Liegt es dran, daß ich ein besondrs gutes Auto hab, oder an meiner Fahrerfahrung? 😁 

Wenn es nicht an dem Auto liegt, liegt es bestimmt am Baujahr. 😉

Gruß, Rudi (der erst wenig Schnee gesehen hat mit dem W204 und somit zu dessen ESP nicht viel sagen kann)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


S wie Schnee, oder was?😉

Nee, im Ernst: Es bringt für die Wintereigenschaften nichts, auf S zu schalten, weil im Programm S die Gänge weiter ausgedreht werden und auch immer im ersten Gang angefahren wird. Bei C wird meines Erachtens im zweiten Gang angefahren - da bin ich mir aber nicht sicher.

Für das Fahren im Schnee ist es bestenfalls also egal, ob man auf C oder S fährt. Ich fürchte sogar, dass es schlechter ist, weil man im zweiten Gang besser bei Glätte anfahren kann und hohe Drehzahlen sich auch gut auf die Winterfahreigenschaften auswirken.

Obwohl es jetzt schon ein paar Mal geschrieben wurde, bekräftige ich noch einmal, dass man unbedingt das Auto in die Werkstatt bringen sollte, wenn man ein derart schlechtes Fahrverhalten hat, wie hier von einigen beschrieben.

Vielen Dank! Aber die Werkstatt (mehrfach getestet!) kann leider nicht weiterhelfen. Hat alles getestet und keine Fehler gefunden! Nächstes Mal werde ich einfach mal mehr Gas geben - vieleicht bin ich ja nur etwas zu ängstlich!

Habe vor meinen C-Klassen viele Jahre 3-er-BMW gefahren. Zwar mit Schaltgetriebe aber bekanntlich ja auch mit Heckantrieb. Selbst im stärksten Winter keine nennenswerten Probleme (aber Zusatzgewicht im Kofferraum - wie beim Mercedes auch).

Herzliche Grüße!
Franz

Noch ein Tip von meinem damaligen Fahrschullehrer. Wenn man ein neues Auto hat, dann sollte man sich bei erstem Schnee einen großen freien Platz suchen und da mal verschiedene Geschwindigkeiten und lenken und bremsen (auch ruhig etwas wilder) üben, damit man ein Gefühl für den wagen bekommt. Das übt und macht Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von tmcaustria


mein 250er cdi hat noch die 5 gang automatic

meiner ist generell auf schnee (eis ist selbsterklärend, eine extremsituation von dem spreche ich nicht)
extrem unsicher und rutschig sowohl im vortrieb(leichter impuls am gas erzeugt sofortiges wedeln an der hinterachse und blinken des orangen dreiecks), was spannderweise sehr gut funktioniert ist jegliches bremsmanöver es ist von der gefühlten wahrnehmung als hätte ich beim bremsen den 3 fachen grip.

Das ist ganz normal. Winterreifen haben Lamellen im Profil, welche sich beim Bremsen in den Schnee "krallen".

Du fährst ein Auto mit 500 NM und Automatik... Natürlich ist das Heck etwas unruhiger als ein 200er der nicht so viel Wucht an der Kette hat.
Die Automatik mit ihrer schnell einschaltenden WÜK schaltet die Kraft kurz nach dem "Gas geben" in eine starre Verbindung (ähnlich wie bei einer Kupplung) und dann hast du sofort die volle Kraft am rechten Fuß.

Hallo

ESP ohne Wirkung???? Dann würde ich mal zum 🙂 gehen.

Ich fahre im Winter immer auf Automatikstellung C so fährt er im 2. Gang an, auf KLAREM EIS ist natürlich jedes Auto am Arsch egal ob Vorder-, Heck- oder Allradantrieb.
Wie hier auch schon geschrieben solltest du dir einen verschneiten Parkplatz zum üben suchen. Ich denke mir auch dass du wirklich mal richtig GAS mit ESP, und dann ohne ESP auf dem Parkplatz geben solltest dann merkst du dann schon den Unterschied.
Sehr zum Empfehlen wäre auch mal ein Winterfahrtraining bei MB, habe selber schon zwei davon gemacht und man lernt dabei so manche andere Seite seines Fahrzeuges kennen und fährt nachher VIEL sicherer im Winter.
Wenn du im Trainig brav bist darfst du sogar bei einem neuen 350 CLS das ESP rausnehmen und ein bisschen driften.😁

So, dass waren dann meine bescheidenen Tipps als meines Erachtens wintererfahrenen Automatik-Fahrer.😉

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von Fralbu



Zitat:

Original geschrieben von andy0871


Also nochmals meine kleine bescheidene Bemerkung;😁
ESP off und POPOMETER on....😎

lg andy0871

Hallo!

Also noch einmal: ESP on oder ESP off = identische Fahrleistung (besser: Nichtfahrleistung) auf vereisten Stellen! "Popometer" nützt da garnichts! Liegt es evtl. an der Automatik? Sollte man bei Automatik vieleicht bei Stellung C manuell in den 1. Gang runterschalten oder gleich die Stellung S wählen? Vieleicht meldet sich ja mal ein wintererfahrener Automatik-Fahrer zu Wort?!

Herzl. Grüße!
Franz

Hallo,hier meldet sich Nurautomatikfahrer,
meine erfahrungen mit C 200 K und C180 K Bj.2007 beide Limo und Automatik:

WR Conti TS 810  205 55/ 16  beide Achsen 2.5 bar Luftdruck DOT 4007

Automatik auf C

Tank halbvoll bis voll

Mit ESP keine Probleme auf Schnee natürlich mit trockenem Untergrund nicht vergleichbar aber ging immer vorwärts und einzelne Räder wurden nach bedarf abgebremst.
Ohne ESP drehen die Räder durch,Heck bricht aus aber ABS funktioniert.Habe ich im verschneitem Skigebiet und auf verschneitem leerem Parkplatz ausprobiert.DAAAS hat Spaß gemacht😁.

Grüß

also ich wär auch dankbarst für einen tip....
hab gerade auf meinem neuen winterreifen nachgesehen continental 3009 nehme
mal an 30 kalenderwoche 2009 die frage ist ob der reifen nun alt ist oder ob dies ein normaler
zeitrahmen ist

liebe grüsse
jürgen

Hallo tmcaustria

habe auch die Continental P810, sind sogar einbisschen älter.
Keine Probleme bis jetzt und ein Jahr ist sicherlich nicht alt für einen Winterreifen.
Ab 3 Jahren wird dann der Gummi vielleicht schon ein bisschen härter.

lg aus der Schweiz

andy0871

Zitat:

Original geschrieben von tmcaustria


also ich wär auch dankbarst für einen tip....
hab gerade auf meinem neuen winterreifen nachgesehen continental 3009 nehme
mal an 30 kalenderwoche 2009 die frage ist ob der reifen nun alt ist oder ob dies ein normaler
zeitrahmen ist

liebe grüsse
jürgen

Mal eine Nachfrage an die User mit durchdrehenden unkontrollierten Rädern. Ist es eine trockene Schneedecke oder eine aufgeworfene wässrige Matsch-Schneedecke? Diese ist wie Schmierseife. Da bin ich auch schon mal oooh Wunder mit einen 3er tourig hängen geblieben, obwohl es gar nicht steil war.

Bei Schnee fahre ich immer im Automatik-Modus C, die richtige Entscheidug aus vorgenannten Gründen.

Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_


Mal eine Nachfrage an die User mit durchdrehenden unkontrollierten Rädern. Ist es eine trockene Schneedecke oder eine aufgeworfene wässrige Matsch-Schneedecke? Diese ist wie Schmierseife. Da bin ich auch schon mal oooh Wunder mit einen 3er tourig hängen geblieben, obwohl es gar nicht steil war.

Bei Schnee fahre ich immer im Automatik-Modus C, die richtige Entscheidug aus vorgenannten Gründen.

Hallo, Tuono!

Bei meinem Problem ging es nur um das Anfahren auf v e r e i s t e n Flächen! Alles andere hat die Automatik in Verbindung mit den elektronischen Helfern (z.B. ESP/Automatikmodus C) bisher gut gemeistert.

Herzliche Grüße!
Franz

Hallo,
ich habe im Winter immer 3 Gehwegplatten 25 x 50 cm im Kofferraum.Sind schön flach.
Das anfahren verbessert sich bei Schnee/Eis erheblich.Ausserdem fahre ich im Automatikmodus -C-.
Gruss Günther

Also nochmals zur Wiederholung ESP-Test:
Heite lag frisch gefallener Schnee. Auf der geraden Straße hatte ich GAS gegeben wie ein IRRER, was passierte?

Die ESP-Dreieck-Leuchte flackerte im KI, das Auto kam ruckelnd vorwärts und nahm Fahrt auf und die Drehzahl lag im Keller bei rund 1.5000 U/min. Das ESP funktioniert perfekt, so blöd wie ich mich heute als Testkandidat verhalten verhält sich eigentlich kein Autofahrer. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen