C-Klasse Erfolg in Zahlen

Mercedes C-Klasse W205

Jetzt wo seit September neben dem W205 auch der S205 am Markt ist, dachte ich wäre es interessant mal die Zahlen ab Oktober zu beobachten, wo die ersten T-Modelle mit in die Zulassungszahlen fließen.
Zum einen im Vergleich zum direkten Premium Wettbewerb der Mittelklasse u. auch im Vergleich vorab zum nächsten Jahr, wenn noch C205 dazukommt.

Anbei die Zahlen für den deutschen Markt in der Reihenfolge des Marktanteils 2014 (Quelle: kba Okt. 2014)

BMW 3er, 15% Marktanteil (teils mit Coupe)
Oktober : 4.458
Jan. bis Okt.: 48.418 (83,1% gewerblich)

C-Klasse, 14,8% Marktanteil (W205, S205)
Oktober : 6.123
Jan. bis Okt.: 47.825 (61,3% gewerblich)

Audi A4, 12,8% Marktanteil (ohne Coupe)
Oktober : 4.559
Jan. bis Okt.: 41.290 (88% gewerblich)

Hinweis:
Da bei BMW erst seit Juni das Coupe seperat gelistet wird, ist die C-Klasse zahlenmäßig eigentlich führend, allerdings sind auch die ersten 3 Monate noch W204 mit dabei. Ich gehe im Moment davon aus, daß die C-Klasse sich noch bis Jahresende an die Spitze setzt u. sich dort mind. bis Sommer 2015 (3er LCI) halten kann.

Beste Antwort im Thema

Oktober 2020

BMW 3er/4er --> 5.229 Einheiten

Audi A4/A5 --> 4.256 Einheiten

C-Klasse --> 4.030 Einheiten

Quelle: KBA

P.S.:
Dieser Thread wird mit den Novemberzahlen genau 6 Jahre alt 😉

790 weitere Antworten
790 Antworten

Zitat:

@harald335i schrieb am 14. Februar 2015 um 00:40:02 Uhr:


Großes Lob an Mercedes, mit der C-Klasse haben die wieder ein Spitzenmodell in der Mittelklasse plaziert, das mindestens bis 2017 als Benchmark (bis auf die Motoren) gelten wird. Danach wird es allerdings wieder schwieriger, da BMW den Nachfolger des F30/31 bereits für 2017 plant, und der bekommt alles, was die dieses Jahr vorgestellte 7er-Reihe und der 2016 vorgestellte 5er einführen.

Das Spannende hierbei ist doch, dass im Sommer 2017 auch die BR 205 ihre MOPF bekommen wird.

Da wird dann einiges wieder nach unten durchgereicht aus z.B. der neuen E-Klasse (BR 213) die im Dezember diesen Jahres noch ihre Premiere haben wird.

Audi wird es hierbei am schwersten haben, soviel ist klar, denn den Mut alle Systeme aus dem A8 nach unten in die Baureihen durchzureichen hat schon beim A6 nicht geklappt.

Wenn BMW den selben Mut aufbringt wie Mercedes, dann kann der nächste 3er (auch) ein Erfolg werden.

Weltweit gesehen ist in diesem Segment definitiv genug Platz für zwei Platzhirsche.

Es bleibt spannend!

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 14. Februar 2015 um 07:55:40 Uhr:



Zitat:

@Tourenschwein schrieb am 13. Februar 2015 um 23:49:39 Uhr:


So gut der Absatz dieser Baureihe auch ist, die Lieferfristen sind zu lang.
Man sollte in Bremen mal über Zusatzschichten nachdenken.
In Bochum wäre das kein Thema gewesen.

Mein c250t-Modell - im Januar bestellt - soll im Juni geliefert werden.
Das hatte ich mir so nicht vorgestellt.

Wobei ich mit verwundern feststelle, dass zwei Kollegen, die eine Woche nach mir einen A4 und den neuen Passat bestellt haben, ihre Autos noch nicht haben und ich meinen Montag abhole. Der Passat wird in 3 Wochen geliefert. Ich spare natürlich ein paar Tage durch die Abholung.

Die Lieferzeiten sind so lang weil der Absatz so gut ist (Nachfrage). Also scheint das Auto auch gut zu sein. Ist irgendwie doch auch positiv für uns alle. Ich weis ich habe gut reden,ich habe meinen ja seit über 4 Mon. Aber die Wartezeit ist für alle ja irgendwann vorbei und die Freude um so grösser Gruss

Ich glaube die Drei. C, A4 und 3er werden immer Kopf an Kopf sein. Das ist auch das Beste was passieren kann. Nur Wettbewerb fördert Innovation.
Und davon profitieren die Käufer und die Markenfans.

Zitat:

@harald335i schrieb am 14. Februar 2015 um 00:40:02 Uhr:


Danach wird es allerdings wieder schwieriger, da BMW den Nachfolger des F30/31 bereits für 2017 plant, und der bekommt alles, was die dieses Jahr vorgestellte 7er-Reihe und der 2016 vorgestellte 5er einführen.

Naja, alles was ich bis jetzt vom neuen 7er mitbekommen habe (einschließlich dessen Exterieur- sowie Interieur-Design), ist nicht gerade berauschend. Nicht jede Spielerei ist unbedingt innovativ...

Ähnliche Themen

Dto bei der C-Klasse kommt auch "nur" von der S-Klasse :-)

Monat Februar 2015

C-Klasse Februarr 4.515 (75,2% gewerblich)

Audi A4 Januar 3.933 (89,2% gewerblich)

BMW 3er Januar 3.525 (89,4% gewerblich)

Quelle:kba

Keine Besonderheiten, die C-Klasse startet wie erwartet weiterhin gut in neue Jahr 2015.

Respekt an Audi, die mit dem inzwischen alten A4 eine super 2. Position inne haben, obwohl er schon in diesem Herbst seinen Lebenszyklus beendet. Normalerweise gehen die Absätze pro Monat im letzten Jahr deutlich zurück.
Der BMW 3er hat sich die ersten 2,5 Jahre super verkauft, ist deutlich jünger als der Audi u. ist trotzdem hinter dem A4. Audi weiter stabil u. BMW verliert weitere Kunden zum Anfang diesen Jahres an die C-Klasse. In der oberen Mittelklasse ist es umgekehrt, dort ist die E-Klasse schon seit längerer Zeit das Schlusslicht der 3 Premium Anbieter.

Zitat:

@Protectar schrieb am 5. März 2015 um 23:05:19 Uhr:


Respekt an Audi, die mit dem inzwischen alten A4 eine super 2. Position inne haben, obwohl er schon in diesem Herbst seinen Lebenszyklus beendet. Normalerweise gehen die Absätze pro Monat im letzten Jahr deutlich zurück.

Audi verschenkt den A4 auch an Gewerbekunden: In der Welt am Sonntag sind oftmals unerhört günstige Leasingangebote geschaltet (meiner Erinnerung zufolge u. a. von der Tiemeyer-Gruppe bzw. Audi Leverkusen):

Ein A4 Avant 2.0 TDI Quattro inkl. Sonderausstattung für 199 Euro/Monat ohne Anzahlung ist schon überaus günstig.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. März 2015 um 07:04:56 Uhr:


Audi verschenkt den A4 auch an Gewerbekunden: In der Welt am Sonntag sind oftmals unerhört günstige Leasingangebote geschaltet (meiner Erinnerung zufolge u. a. von der Tiemeyer-Gruppe bzw. Audi Leverkusen):

Ein A4 Avant 2.0 TDI Quattro inkl. Sonderausstattung für 199 Euro/Monat ohne Anzahlung ist schon überaus günstig.

Das kann man Audi nicht vorwerfen, denn auch BMW u. Mercedes bieten zum Schluss des Modellzyklus günstigere Konditionen als zu Beginn für das jeweilige Fahrzeug oder bieten Sondermodelle an. Außerdem ist der Audi A4 ohnehin auch ohne Sonderkonditionen schon die ganze Zeit über, das preisgünstigste Modell unter den 3 Anbietern.

Wichtiger als temporär günstige Rabatte (mehr-monatlicher Einfluss bei den Zulassungen) sind die langfristige Loyalität der bestehenden Kundschaft (ganzjähriger Einfluss beim Absatz der Modellreihe) u. die ist ausgesprohen gut beim A4 u. der C-Klasse.

Audi pusht die Zulassungszahlen jedoch auch auch häufig mit Eigenzulassungen; jedenfalls in höherem Maße als es bei Mercedes der Fall ist...

Zitat:

@Protectar schrieb am 5. März 2015 um 23:05:19 Uhr:


Monat Februar 2015

C-Klasse Februarr 4.515 (75,2% gewerblich)

Audi A4 Januar 3.933 (89,2% gewerblich)

BMW 3er Januar 3.525 (89,4% gewerblich)

Quelle:kba

Keine Besonderheiten, die C-Klasse startet wie erwartet weiterhin gut in neue Jahr 2015.

Respekt an Audi, die mit dem inzwischen alten A4 eine super 2. Position inne haben, obwohl er schon in diesem Herbst seinen Lebenszyklus beendet. Normalerweise gehen die Absätze pro Monat im letzten Jahr deutlich zurück.
Der BMW 3er hat sich die ersten 2,5 Jahre super verkauft, ist deutlich jünger als der Audi u. ist trotzdem hinter dem A4. Audi weiter stabil u. BMW verliert weitere Kunden zum Anfang diesen Jahres an die C-Klasse. In der oberen Mittelklasse ist es umgekehrt, dort ist die E-Klasse schon seit längerer Zeit das Schlusslicht der 3 Premium Anbieter.

Hallo,

Hier sollte man bei Audi A4 und A5 zusammenrechnen und bei BMW 3er und 4er zusammenrechnen, um mit der C-Klasse vergleichen zu können.

SG

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. März 2015 um 08:53:28 Uhr:


Hier sollte man bei Audi A4 und A5 zusammenrechnen und bei BMW 3er und 4er zusammenrechnen, um mit der C-Klasse vergleichen zu können.

Nein.

Hier hat das Kraftfahrtbundesamt löblicherweise die Coupes in der Statistik separat erfasst. So werden A5, 4er u. zukünftig C205 separat gezählt.

Zitat:

@Protectar schrieb am 6. März 2015 um 09:07:49 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. März 2015 um 08:53:28 Uhr:


Hier sollte man bei Audi A4 und A5 zusammenrechnen und bei BMW 3er und 4er zusammenrechnen, um mit der C-Klasse vergleichen zu können.
Nein.
Hier hat das Kraftfahrtbundesamt löblicherweise die Coupes in der Statistik separat erfasst. So werden A5, 4er u. zukünftig C205 separat gezählt.

Doch,

Die beide 5-Türer Versionen, A5 und 4 er konkurrieren nicht mit C204/205 aber mit W205. Daher muss man alle A5 und alle 4er gleich wie alle C-Klasse zusammenrechnen, um vergleichen zu können. A5 Dreitürer und 4er Dreitürer werden nicht separat gemeldet.

Jukka

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. März 2015 um 08:44:25 Uhr:


Audi pusht die Zulassungszahlen jedoch auch auch häufig mit Eigenzulassungen; jedenfalls in höherem Maße als es bei Mercedes der Fall ist...

Das ist in der formulierten Art unwahr u. zumindest nicht generell (jeden Monat u. jedes Jahr) richtig.

Konkret: der erste teil des Satzes triftt auf BMW u. Daimler in gleichem Maße zu. Der zweite Teil des Satzes in so formuliert nicht gnerell richtig.

Anfang diesen Jahres lagen die Eigenzulassungen bei Audi etwas höher als bei Mercedes u. Daimler, aber das wechselt ständig. Mercedes war z.B. letzten Sommer mit 25,7% deutlich vor Audi. Und Audi lag im letzten Jahr bei den Eigenzulassungen zwischen 21% u. 23%, BMW zwischen 20% u. 26% u. Mercedes zwischen 21% u. 26%.
Bei den deutschen Herstellern sind VW u. Opel führend mit den Eigenzulassungen. Bei den Japanern meistens Honda u. Fiat bei den Italienern. Die kommen sogar teils auf über 50%.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. März 2015 um 09:12:33 Uhr:


Die beide 5-Türer Versionen, A5 und 4 er konkurrieren nicht mit C204/205 aber mit W205. Daher muss man alle A5 und alle 4er gleich wie alle C-Klasse zusammenrechnen, um vergleichen zu können. A5 Dreitürer und 4er Dreitürer werden nicht separat gemeldet.

OK, da stimme ich dir zu, da ist was dran.

Würde ich den A4 mit A5-4-türig u. 3er mit 4er GC zusammenzählen, wäre es mit der C-Klasse in der Pole Position vorbei u. Audi im Mittelklasse Segment führend. Der 4er GC macht in Zahlen noch nicht viel aus.

Zitat:

@Protectar schrieb am 6. März 2015 um 09:20:18 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. März 2015 um 09:12:33 Uhr:


Die beide 5-Türer Versionen, A5 und 4 er konkurrieren nicht mit C204/205 aber mit W205. Daher muss man alle A5 und alle 4er gleich wie alle C-Klasse zusammenrechnen, um vergleichen zu können. A5 Dreitürer und 4er Dreitürer werden nicht separat gemeldet.
OK, da stimme ich dir zu, da ist was dran.
Würde ich den A4 mit A5-4-türig u. 3er mit 4er GC zusammenzählen, wäre es mit der C-Klasse in der Pole Position vorbei u. Audi im Mittelklasse Segment führend. Der 4er GC macht in Zahlen noch nicht viel aus.

In Deutschland. Weltweit ist der Dreier schon allein größer als die C-Klasse. 2014 fast zweimal so viel verkauft wie die C.

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen