C-Klasse Erfolg in Zahlen

Mercedes C-Klasse W205

Jetzt wo seit September neben dem W205 auch der S205 am Markt ist, dachte ich wäre es interessant mal die Zahlen ab Oktober zu beobachten, wo die ersten T-Modelle mit in die Zulassungszahlen fließen.
Zum einen im Vergleich zum direkten Premium Wettbewerb der Mittelklasse u. auch im Vergleich vorab zum nächsten Jahr, wenn noch C205 dazukommt.

Anbei die Zahlen für den deutschen Markt in der Reihenfolge des Marktanteils 2014 (Quelle: kba Okt. 2014)

BMW 3er, 15% Marktanteil (teils mit Coupe)
Oktober : 4.458
Jan. bis Okt.: 48.418 (83,1% gewerblich)

C-Klasse, 14,8% Marktanteil (W205, S205)
Oktober : 6.123
Jan. bis Okt.: 47.825 (61,3% gewerblich)

Audi A4, 12,8% Marktanteil (ohne Coupe)
Oktober : 4.559
Jan. bis Okt.: 41.290 (88% gewerblich)

Hinweis:
Da bei BMW erst seit Juni das Coupe seperat gelistet wird, ist die C-Klasse zahlenmäßig eigentlich führend, allerdings sind auch die ersten 3 Monate noch W204 mit dabei. Ich gehe im Moment davon aus, daß die C-Klasse sich noch bis Jahresende an die Spitze setzt u. sich dort mind. bis Sommer 2015 (3er LCI) halten kann.

Beste Antwort im Thema

Oktober 2020

BMW 3er/4er --> 5.229 Einheiten

Audi A4/A5 --> 4.256 Einheiten

C-Klasse --> 4.030 Einheiten

Quelle: KBA

P.S.:
Dieser Thread wird mit den Novemberzahlen genau 6 Jahre alt 😉

790 weitere Antworten
790 Antworten

Juni 2019

Audi A4/A5 --> 5.296 + 1.388 = 6.684 Einheiten

Insgesamt in der 1. Jahreshälfte 2019 : 38.638 Einheiten (gewerbl. Anteil 78-84%)

C-Klasse --> 4.745 (inkl. Coupes + Cabrios)

Insgesamt in der 1. Jahreshälfte 2019 : 32.132 Einheiten (gewerbl. Anteil 78-83%)

BMW 3er/4er --> 4.017 + 874 = 4.891 Einheiten

Insgesamt in der 1. Jahreshälfte 2019 : 25.786 Einheiten (gewerbl. Anteil 67%)

 

Quelle: KBA

Sicher, dass die den gewerblichen Anteil zwischen C Klasse und 3er nicht verwechselt hast?

Lol. 😁 .. ja hast recht, war falsch herum eingefügt...Danke für den Hinweis

Juni 2019

Audi A4/A5 --> 5.296 + 1.388 = 6.684 Einheiten

Insgesamt in der 1. Jahreshälfte 2019 : 38.638 Einheiten (gewerbl. Anteil 78-84%)

C-Klasse --> 4.745 (inkl. Coupes + Cabrios)

Insgesamt in der 1. Jahreshälfte 2019 : 32.132 Einheiten (gewerbl. Anteil 67%)

BMW 3er/4er --> 4.017 + 874 = 4.891 Einheiten

Insgesamt in der 1. Jahreshälfte 2019 : 25.786 Einheiten (gewerbl. Anteil 78-83%)

Quelle: KBA

Juli 2019

Audi A4/A5 --> 5.341 + 1.732 = 7.073 Einheiten

C-Klasse --> 6.420 (inkl. Coupes + Cabrios)

BMW 3er/4er --> 3.312 + 844 = 4.156 Einheiten

 

Quelle: KBA

Ähnliche Themen

Danke für die Daten !
Für mich erstaunlich, das der neue 3er so bescheiden abschneidet.
Zum A4 äußere ich mich nicht,
da haben mir meine Erfahrungen gereicht, alleine mit den Sitzen
und der Automatik....

Zitat:

@_Oberharzer_ schrieb am 11. August 2019 um 19:07:06 Uhr:


Für mich erstaunlich, das der neue 3er so bescheiden abschneidet.

Beim 3er warten 70% der Kunden noch auf den neuen Touring, der kommt erst im Sept. u. taucht erst ab Okt. dann so langsam in der Zulassungs-Statistik auf. Der Erfolg lässt sich aber erst ab den Dezember Zahlen ablesen u. der wird dann weit weniger bescheiden sein.

Zitat:

@Protectar schrieb am 12. August 2019 um 00:38:10 Uhr:



Zitat:

@_Oberharzer_ schrieb am 11. August 2019 um 19:07:06 Uhr:


Für mich erstaunlich, das der neue 3er so bescheiden abschneidet.

Beim 3er warten 70% der Kunden noch auf den neuen Touring, der kommt erst im Sept. u. taucht erst ab Okt. dann so langsam in der Zulassungs-Statistik auf. Der Erfolg lässt sich aber erst ab den Dezember Zahlen ablesen u. der wird dann weit weniger bescheiden sein.

Bin mal gespannt in welchem Revier dieser dann überwiegend wildert, da bei MB die privaten Käufer stark sind.
Der Gesamterfolg der BR205 (seit Bestehen) ist eigentlich nicht mehr zu schmälern.
Richtig interessant wird es dann wieder nach Erscheinen der BR206, also wieder nur knapp anderthalb Jahre "Verschnaufpause" für das Fabrikat mit den 3 Buchstaben.

Ob der neue 3er Touring so gut ankommen wird, bleibt abzuwarten: Durch den fehlenden Hofmeister-Knick ist die Seitenansicht etwas beliebig geraten.

Also ich stelle bei BMW nicht nur das Design in Frage sondern auch die Qualität.

LG

Zitat:

@PH10 schrieb am 12. August 2019 um 09:58:34 Uhr:


Also ich stelle bei BMW nicht nur das Design in Frage sondern auch die Qualität.

Naja, auch Mercedes hat bei der Qualität noch Luft nach oben...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 12. August 2019 um 10:52:17 Uhr:



Zitat:

@PH10 schrieb am 12. August 2019 um 09:58:34 Uhr:


Also ich stelle bei BMW nicht nur das Design in Frage sondern auch die Qualität.

Naja, auch Mercedes hat bei der Qualität noch Luft nach oben...

Ja das stimmt. Ich habe von eigen Bmw besitzern Schlechtes gehört.

LG

Mercedes hat speziell mit der C-Klasse so eine Mischung aus Neuem und
auch gewisser Elemente aus früheren Modellen verschmelzen können,
das macht immer wieder Freude beim Anblick und der neue 3er
sieht mir einfach zu sehr nach Honda aus und das könnte für
die BMW-Markenfreunde schon ein Problem sein.

Der neue 3er Touring wird mit Sicherheit den Erfolg in Zahlen der Bayerischen Mittelklasse deutlich verbessern. Dafür sorgt u.a. das speziell beim Touring, gegenüber der 3er Limousine,
- komfortabler abgestimmte Fahrwerk (kein Komfort Nachteil mehr gegenüber C-Klasse)
- das gegenüber der C-Klasse etwas modernere u. umfangreichere Infotainment (Inhaltlich u. bei Bedienung)
- das gegenüber der C-Klasse bessere Navi-System (Aktualität, Update-Fähigkeit, Stauanzeige, Sperrungen, Zielführung, Detailanzeigen)
- die gegenüber dem 3er Vorgänger verbesserte Innenraumanmutung (kein Nachteil mehr gegenüber der C-Klasse)
- das gegenüber der C-Klasse bessere Laderaumkonzept (separate Heckscheibe, Laderaumabdeckung geht in Unterboden, elktr. anti-Rutsch-Motoren in Ladeschiene)
- gegenüber der C-Klasse gibt es 6-Zylinder Diesel
- gegenüber der C-Klasse etwas bessere Innenraumplatz Verhältnisse
- keine Auspuff-Attrappen (bei der C-Klasse speziell bei Diesel Modellen)
- alle Modelle serienmäßig mit zeitgemäßen LED Scheinwerfern
- nachträgliche Update Fähigkeiten zu technischen Features (bei der C-Klasse erst beim Nachfolger BR206 möglich)

Ok das mag so sein. Aber vom Design her muss ich einfach sagen das Mercedes definitiv die Schöneren Autos sind.
Gordon Wagener einfach schöne Autos designt. Es geht nicht nur um die Inneren werte sondern auch um die äusseren.

LG Philipp

Zitat:

@Protectar schrieb am 13. August 2019 um 09:55:40 Uhr:


- das gegenüber der C-Klasse bessere Laderaumkonzept (separate Heckscheibe, Laderaumabdeckung geht in Unterboden, elktr. anti-Rutsch-Motoren in Ladeschiene)

Die separat zu öffnende Heckscheibe könnte sich BMW auch sparen - die wenigsten Kunden nutzen dieses Feature.

Zitat:

- nachträgliche Update Fähigkeiten zu technischen Features (bei der C-Klasse erst beim Nachfolger BR206 möglich)

Ob das digitale Radio auch nachträglich aktivierbar ist, bezweifle ich. BMW verbaut noch immer keinen standardmäßigen DAB-Tuner, wie es z. B. Mercedes bei den Kompakt-Modellen handhabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen