C-Klasse Erfolg in Zahlen

Mercedes C-Klasse W205

Jetzt wo seit September neben dem W205 auch der S205 am Markt ist, dachte ich wäre es interessant mal die Zahlen ab Oktober zu beobachten, wo die ersten T-Modelle mit in die Zulassungszahlen fließen.
Zum einen im Vergleich zum direkten Premium Wettbewerb der Mittelklasse u. auch im Vergleich vorab zum nächsten Jahr, wenn noch C205 dazukommt.

Anbei die Zahlen für den deutschen Markt in der Reihenfolge des Marktanteils 2014 (Quelle: kba Okt. 2014)

BMW 3er, 15% Marktanteil (teils mit Coupe)
Oktober : 4.458
Jan. bis Okt.: 48.418 (83,1% gewerblich)

C-Klasse, 14,8% Marktanteil (W205, S205)
Oktober : 6.123
Jan. bis Okt.: 47.825 (61,3% gewerblich)

Audi A4, 12,8% Marktanteil (ohne Coupe)
Oktober : 4.559
Jan. bis Okt.: 41.290 (88% gewerblich)

Hinweis:
Da bei BMW erst seit Juni das Coupe seperat gelistet wird, ist die C-Klasse zahlenmäßig eigentlich führend, allerdings sind auch die ersten 3 Monate noch W204 mit dabei. Ich gehe im Moment davon aus, daß die C-Klasse sich noch bis Jahresende an die Spitze setzt u. sich dort mind. bis Sommer 2015 (3er LCI) halten kann.

Beste Antwort im Thema

Oktober 2020

BMW 3er/4er --> 5.229 Einheiten

Audi A4/A5 --> 4.256 Einheiten

C-Klasse --> 4.030 Einheiten

Quelle: KBA

P.S.:
Dieser Thread wird mit den Novemberzahlen genau 6 Jahre alt 😉

790 weitere Antworten
790 Antworten

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 13. August 2019 um 12:54:58 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 13. August 2019 um 09:55:40 Uhr:


- das gegenüber der C-Klasse bessere Laderaumkonzept (separate Heckscheibe, Laderaumabdeckung geht in Unterboden, elktr. anti-Rutsch-Motoren in Ladeschiene)

Die separat zu öffnende Heckscheibe könnte sich BMW auch sparen - die wenigsten Kunden nutzen dieses Feature.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 13. August 2019 um 12:54:58 Uhr:



Zitat:

- nachträgliche Update Fähigkeiten zu technischen Features (bei der C-Klasse erst beim Nachfolger BR206 möglich)

Ob das digitale Radio auch nachträglich aktivierbar ist, bezweifle ich. BMW verbaut noch immer keinen standardmäßigen DAB-Tuner, wie es z. B. Mercedes bei den Kompakt-Modellen handhabt.

JA das mit der Heckscheibe finde ich auch nicht so toll bei BMW, da gibt es anscheinend immer wieder Probleme mit denn Dichtungen.

Das Mit dem DAB finde ich sowieso lächerlich von BMW ich finde das sollte Serienmäßig sein Heut zu Tage.

LG Philipp

Zitat:

@PH10 schrieb am 13. August 2019 um 13:52:39 Uhr:


Das Mit dem DAB finde ich sowieso lächerlich von BMW ich finde das sollte Serienmäßig sein Heut zu Tage.

...zumal viele Import-Marken bereits serienmäßig über DAB-Radio verfügen - nur die deutschen Hersteller nicht (nicht mal Porsche).

- komfortabler abgestimmte Fahrwerk (kein Komfort Nachteil mehr gegenüber C-Klasse)

Das glaube ich nicht also bei meinem früheren C400 hatte ich Airmatic und ich muss sagen es war ein Top Fahrwerk und die C Klasse ist das einzige Auto die das Anbietet in dieser Klasse.

LG Philipp

Zitat:

@Protectar schrieb am 13. August 2019 um 09:55:40 Uhr:


Der neue 3er Touring wird mit Sicherheit den Erfolg in Zahlen der Bayerischen Mittelklasse deutlich verbessern. Dafür sorgt u.a. das speziell beim Touring, gegenüber der 3er Limousine,
- komfortabler abgestimmte Fahrwerk (kein Komfort Nachteil mehr gegenüber C-Klasse)
- das gegenüber der C-Klasse etwas modernere u. umfangreichere Infotainment (Inhaltlich u. bei Bedienung)
- das gegenüber der C-Klasse bessere Navi-System (Aktualität, Update-Fähigkeit, Stauanzeige, Sperrungen, Zielführung, Detailanzeigen)
- die gegenüber dem 3er Vorgänger verbesserte Innenraumanmutung (kein Nachteil mehr gegenüber der C-Klasse)
- das gegenüber der C-Klasse bessere Laderaumkonzept (separate Heckscheibe, Laderaumabdeckung geht in Unterboden, elktr. anti-Rutsch-Motoren in Ladeschiene)
- gegenüber der C-Klasse gibt es 6-Zylinder Diesel
- gegenüber der C-Klasse etwas bessere Innenraumplatz Verhältnisse
- keine Auspuff-Attrappen (bei der C-Klasse speziell bei Diesel Modellen)
- alle Modelle serienmäßig mit zeitgemäßen LED Scheinwerfern
- nachträgliche Update Fähigkeiten zu technischen Features (bei der C-Klasse erst beim Nachfolger BR206 möglich)

Also ich gönne es BMW wirklich, das Sie mit dem 3er erfolgreich sind,
nicht das das falsch verstanden wurde.
Schon alleine, damit sich weniger Leute für die C-Klasse interessieren
und MB das nicht zu Kopf steigt...
Ich habe nur Bedenken wegen dem Außendesign,
weil sich auf Dauer nur schnörkelloses und geradliniges Design bewährt
und auch durchsetzen wird, darum weiß ja auch Audi nicht so richtig,
wie der A4 entwickelt werden soll.
Die BMW-Werbung ist hier übrigens vergebens und auch völlig am Thema vorbei!

Ähnliche Themen

Weiß jemand, wie es mit den aktuellen Verkaufszahlen steht?

Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 3. Oktober 2019 um 18:27:40 Uhr:


Weiß jemand, wie es mit den aktuellen Verkaufszahlen steht?

Die Segment-Zahlen liegen noch nicht vor, MB im Ganzen (PKW) mit sehr starken 26.853 Zulassungen und einem Plus von 20%, BMW 19.881 und Audi 11.412! (aber +148%😁😁😁, Deja-vu)

Damit MB jetzt auch in Summe bei einem Plus von 6% (BMW +5,4%, Audi -1,7%).

Servus, Zahlen vom Oktober gibts wahrscheinlich noch nicht oder? Liest sich alles sehr interessant, ich hätte niemals gedacht, dass die Branche vom a4/a5 dominiert wird. Dachte eher an folgende Reihenfolge: 3er und cklasse kämpfen um den ersten Rang und der a4 ist abgeschlagen dahinter. Bin gespannt, ob der neue 3er lt. den Zulassungszahlen gegen Ende des Jahres was reißt.

Zitat:

@BMW_03 schrieb am 31. Oktober 2019 um 10:17:01 Uhr:


Servus, Zahlen vom Oktober gibts wahrscheinlich noch nicht oder? Liest sich alles sehr interessant, ich hätte niemals gedacht, dass die Branche vom a4/a5 dominiert wird. Dachte eher an folgende Reihenfolge: 3er und cklasse kämpfen um den ersten Rang und der a4 ist abgeschlagen dahinter. Bin gespannt, ob der neue 3er lt. den Zulassungszahlen gegen Ende des Jahres was reißt.

Natürlich liegen noch keine Oktober-Zahlen vor 😉

Beim A4 (!) gibts es halt einen nicht ganz unbedeutenden Groß- (oder „Größt“-) Flotten Anteil... Im Privatmarkt ist das Auto tot.

Letzter Beitrag von Protectar am 8. September 2019 um 13:15 Uhr

Hmm….. 😕

Hey .. man sagt totgesagte leben immer länger... Ich fahre auch privat einen Audi A4 B9 bin damit super zufrieden... Qualität setzt sich durch....

Zitat:

@Snoubort schrieb am 31. Oktober 2019 um 14:13:02 Uhr:



Zitat:

@BMW_03 schrieb am 31. Oktober 2019 um 10:17:01 Uhr:


Servus, Zahlen vom Oktober gibts wahrscheinlich noch nicht oder? Liest sich alles sehr interessant, ich hätte niemals gedacht, dass die Branche vom a4/a5 dominiert wird. Dachte eher an folgende Reihenfolge: 3er und cklasse kämpfen um den ersten Rang und der a4 ist abgeschlagen dahinter. Bin gespannt, ob der neue 3er lt. den Zulassungszahlen gegen Ende des Jahres was reißt.

Natürlich liegen noch keine Oktober-Zahlen vor 😉

Beim A4 (!) gibts es halt einen nicht ganz unbedeutenden Groß- (oder „Größt“-) Flotten Anteil... Im Privatmarkt ist das Auto tot.

Das stimmt so nicht, A4 und 3er haben in etwa die gleiche Verteilung der Käuferschicht. Der A4 hat sogar mehr private Verkäufe. Die C Klasse liegt hier aber deutlich vorne (Quelle KBA).

Zitat:

Hey .. man sagt totgesagte leben immer länger... Ich fahre auch privat einen Audi A4 B9 bin damit super zufrieden... Qualität setzt sich durch....

Da stimme ich voll zu, mit dem Audi hatte ich keine Probeme.

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 2. November 2019 um 14:05:22 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 31. Oktober 2019 um 14:13:02 Uhr:


Natürlich liegen noch keine Oktober-Zahlen vor 😉

Beim A4 (!) gibts es halt einen nicht ganz unbedeutenden Groß- (oder „Größt“-) Flotten Anteil... Im Privatmarkt ist das Auto tot.

Das stimmt so nicht, A4 und 3er haben in etwa die gleiche Verteilung der Käuferschicht. Der A4 hat sogar mehr private Verkäufe. Die C Klasse liegt hier aber deutlich vorne (Quelle KBA).

A4 und 3er haben ähnlich (hohe) Anteile an gewerblichen Zulassungen. Beim A4 sind - ähnlich wie beim Passat- hier aber höhere Anteile an direkt von Audi vermarkteten Grossflotten an große Unternehmen enthalten (u.a. häufig beklebte Fahrteuge, bzw. generell solche, die nicht von Fahrer ausgewählt werden.

Zitat:

@Nordostlicht schrieb am 2. November 2019 um 18:37:46 Uhr:



Zitat:

Hey .. man sagt totgesagte leben immer länger... Ich fahre auch privat einen Audi A4 B9 bin damit super zufrieden... Qualität setzt sich durch....

Da stimme ich voll zu, mit dem Audi hatte ich keine Probeme.

Ich habe auch gar nichts gegen die Qualitäten des Fahrzeugs gesagt... Auch ein Passat ist z.B. (wahrscheinlich) ein gutes Auto.

Echt komisch, wo unser lieber Protectar ist. Hoffe es geht ihm gesundheitlich gut und wir hören bald wieder etwas von ihm.

Hier ein Link zu den Zahlen vom KBA.
C-Klasse Erfolg

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen