C-Klasse Erfolg in Zahlen
Jetzt wo seit September neben dem W205 auch der S205 am Markt ist, dachte ich wäre es interessant mal die Zahlen ab Oktober zu beobachten, wo die ersten T-Modelle mit in die Zulassungszahlen fließen.
Zum einen im Vergleich zum direkten Premium Wettbewerb der Mittelklasse u. auch im Vergleich vorab zum nächsten Jahr, wenn noch C205 dazukommt.
Anbei die Zahlen für den deutschen Markt in der Reihenfolge des Marktanteils 2014 (Quelle: kba Okt. 2014)
BMW 3er, 15% Marktanteil (teils mit Coupe)
Oktober : 4.458
Jan. bis Okt.: 48.418 (83,1% gewerblich)
C-Klasse, 14,8% Marktanteil (W205, S205)
Oktober : 6.123
Jan. bis Okt.: 47.825 (61,3% gewerblich)
Audi A4, 12,8% Marktanteil (ohne Coupe)
Oktober : 4.559
Jan. bis Okt.: 41.290 (88% gewerblich)
Hinweis:
Da bei BMW erst seit Juni das Coupe seperat gelistet wird, ist die C-Klasse zahlenmäßig eigentlich führend, allerdings sind auch die ersten 3 Monate noch W204 mit dabei. Ich gehe im Moment davon aus, daß die C-Klasse sich noch bis Jahresende an die Spitze setzt u. sich dort mind. bis Sommer 2015 (3er LCI) halten kann.
Beste Antwort im Thema
Oktober 2020
BMW 3er/4er --> 5.229 Einheiten
Audi A4/A5 --> 4.256 Einheiten
C-Klasse --> 4.030 Einheiten
Quelle: KBA
P.S.:
Dieser Thread wird mit den Novemberzahlen genau 6 Jahre alt 😉
790 Antworten
Zitat:
@Protectar schrieb am 5. April 2019 um 16:27:21 Uhr:
März 2019Audi A4/A5 --> 5.584 + 1.971 = 7.555 Einheiten
1. Quartal 2019 --> 17.879 Einheiten insgesamt (davon rund 14% bzw. 19% private Kunden)
C-Klasse --> 4.941 (inkl. Coupes + Cabrios)
1. Quartal 2019 --> 15.933 Einheiten insgesamt (rund 33% private Kunden)
BMW 3er/4er --> 4.414 + 1.120 = 5.534 Einheiten
1. Quartal 2019 --> 11.384 Einheiten insgesamt (25% bzw. 16% private Kunden)
Quelle: KBA
Tesla Model 3 —> 2.224 (davon 67,3% private Kunden)
April 2019
Audi A4/A5 --> 5.756 + 1.939 = 7.695 Einheiten
C-Klasse --> 5.662 (inkl. Coupes + Cabrios)
BMW 3er/4er --> 3.404 + 1.148 = 4.552 Einheiten
(Tesla Model 3 --> 514 Einheiten)
Quelle: KBA
Was hat denn das Aufziehauto in der Liste zu suchen?
Wird schneller ein ernsthafter Konkurrent als du dir das vorstellen kannst/magst,
Ähnliche Themen
Zitat:
@x3black schrieb am 10. Mai 2019 um 21:36:21 Uhr:
Wird schneller ein ernsthafter Konkurrent als du dir das vorstellen kannst/magst,
Das denke ich nicht: Wenn es einer schafft, die E-Mobilität in Europa salonfähig zu machen, ist das der VW-Konzern mit der Marke VW: ID.3, ID Family sowie insbesondere der ID Buzz dürften sehr begehrt werden. Der ID Buzz wäre wohl das erste Elektorauto, das ich mir kaufen würde.
Zitat:
@x3black schrieb am 10. Mai 2019 um 21:36:21 Uhr:
Wird schneller ein ernsthafter Konkurrent als du dir das vorstellen kannst/magst,
Bei Privatkäufern ist es das schon heute, als Langstreckenaussendienstfahrzeug (also dem Haupteinsatz dieser Klasse) natürlich noch nicht (aber eher als ein Buzz).
Mai 2019
Audi A4/A5 --> 5.493 + 1.887 = 7.380 Einheiten
C-Klasse --> 5.792 (inkl. Coupes + Cabrios)
BMW 3er/4er --> 3.813 + 1.146 = 4.959 Einheiten
Quelle: KBA
Stärkere Abweichungen zu den jetzigen Zahlen wird es wohl erst wieder zum Herbst geben, wenn bei BMW der neue 3er Touring hinzukommt u. bei Audi das A4 Facelift Modell zum Kunden ausgeliefert wird. Es ist gut möglich, daß BMW nach über 5 Jahren Wartezeit, mit seiner Mittelklasse zum 4. Qrtl.'19 im deutschen Markt die C-Klasse in Zahlen wieder überholt u. bis 2021 das auch so bleibt.
Wieviel davon sind Limousinen?
Hoffentlich kommt Mercedes nicht auch auf die Idee wie Ford und streicht Limousinen aus dem Repertoire. Die US-Autozeitschrift Car & Driver hatte das kürzlich als Gefahr für das Line-Up vom W206 gesehen.
Ich will keinen SUV. 😉
Apropos aus dem Repertoire streichen, das C-Klasse Cabrio wird wohl beim Nachfolger ab 2021 nicht mehr angeboten werden, da es sich über all die Jahre in Zahlen nicht erfolgreich genug gegen Audi A5 u. BMW 4er Cabrio behaupten konnte.
Abwarten... 😉
In der aktuellen Auto Motor und Sport (Heft 13) gibt es einen Bericht zur Mercedes Zukunft. Demnach kommt das nächste C-Klasse Cabrio ab 2023.
Ja, mal abwarten, denn die Absatz Zahlen beim A205 sind laut Bremen in den bisherigen 3 Produktions-Jahren, unter den Erwartungen geblieben. Und es gibt wohl wenig Glaube, dass die kommenden 3 Jahre so viel besser bei der Nachfrage werden.
Also, ich nehme das C-Cabrio wesentlich häufiger als 4er und A5 wahr, aber vielleicht bin ich da auch nicht objektiv...
Zitat:
@Snoubort schrieb am 14. Juni 2019 um 14:53:50 Uhr:
Also, ich nehme das C-Cabrio wesentlich häufiger als 4er und A5 wahr, aber vielleicht bin ich da auch nicht objektiv...
Ja, mag sein - allerdings gilt das ja nur für den Deutschen Markt u. ihr wisst doch ganz genau, dass der nicht repräsentativ ist. Aber auch im Deutschen Markt ist der Absatz speziell bei den C-Klasse Cabrios um -19,6% rückläufig.
Viel wichtiger ist laut Aussage des Werks in Bremen der globale Absatz. Und genauso wie bei Audi u. BMW werden bei der nächsten Modellgeneration auch bei Daimler entsprechend die Modelle gestrichen, deren Erfolg in Zahlen zu gering ist.
Zitat:
@Protectar schrieb am 20. Juni 2019 um 07:34:28 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 14. Juni 2019 um 14:53:50 Uhr:
Also, ich nehme das C-Cabrio wesentlich häufiger als 4er und A5 wahr, aber vielleicht bin ich da auch nicht objektiv...
Ja, mag sein - allerdings gilt das ja nur für den Deutschen Markt u. ihr wisst doch ganz genau, dass der nicht repräsentativ ist. Aber auch im Deutschen Markt ist der Absatz speziell bei den C-Klasse Cabrios um -19,6% rückläufig.Viel wichtiger ist laut Aussage des Werks in Bremen der globale Absatz. Und genauso wie bei Audi u. BMW werden bei der nächsten Modellgeneration auch bei Daimler entsprechend die Modelle gestrichen, deren Erfolg in Zahlen zu gering ist.
Schon klar, aber mir ging es nur um den direkten Vergleich zu 4er und A5 (siehe Dein Kommentar weiter oben), sehe da auch in anderen Ländern keine andere Tendenz. Mal sehen was bei den anderen beiden passiert...
Andererseits, Deutschand war schon immer ein sehr bedeutender Cabrio-Markt...