C-Klasse Erfolg in Zahlen

Mercedes C-Klasse W205

Jetzt wo seit September neben dem W205 auch der S205 am Markt ist, dachte ich wäre es interessant mal die Zahlen ab Oktober zu beobachten, wo die ersten T-Modelle mit in die Zulassungszahlen fließen.
Zum einen im Vergleich zum direkten Premium Wettbewerb der Mittelklasse u. auch im Vergleich vorab zum nächsten Jahr, wenn noch C205 dazukommt.

Anbei die Zahlen für den deutschen Markt in der Reihenfolge des Marktanteils 2014 (Quelle: kba Okt. 2014)

BMW 3er, 15% Marktanteil (teils mit Coupe)
Oktober : 4.458
Jan. bis Okt.: 48.418 (83,1% gewerblich)

C-Klasse, 14,8% Marktanteil (W205, S205)
Oktober : 6.123
Jan. bis Okt.: 47.825 (61,3% gewerblich)

Audi A4, 12,8% Marktanteil (ohne Coupe)
Oktober : 4.559
Jan. bis Okt.: 41.290 (88% gewerblich)

Hinweis:
Da bei BMW erst seit Juni das Coupe seperat gelistet wird, ist die C-Klasse zahlenmäßig eigentlich führend, allerdings sind auch die ersten 3 Monate noch W204 mit dabei. Ich gehe im Moment davon aus, daß die C-Klasse sich noch bis Jahresende an die Spitze setzt u. sich dort mind. bis Sommer 2015 (3er LCI) halten kann.

Beste Antwort im Thema

Oktober 2020

BMW 3er/4er --> 5.229 Einheiten

Audi A4/A5 --> 4.256 Einheiten

C-Klasse --> 4.030 Einheiten

Quelle: KBA

P.S.:
Dieser Thread wird mit den Novemberzahlen genau 6 Jahre alt 😉

790 weitere Antworten
790 Antworten

Zitat:

War das ironisch gemeint ?

Ich hoffe das auch, fürchte aber das war ernst. 😕

Niemand hat euch gesagt, dass ihr euch eine C Klasse kaufen müssts 🙂
Wer ist eigentlich so dumm und kauft sich ein 50k+ Auto ohne das es ihm gefällt?

Fährt BMW oder Audi 🙂 und freut euch drüber, dass zumindest beim stehen das Display verschwunden ist... hilft zwar euch zwar nicht, aber evtl ist der Nachbar damit besser zu beeindrucken!

Zitat:

Wer ist eigentlich so dumm und kauft sich ein 50k+ Auto ohne das es ihm gefällt?

Fährt BMW oder Audi 🙂 und freut euch drüber, dass zumindest beim stehen das Display verschwunden ist... hilft zwar euch zwar nicht, aber evtl ist der Nachbar damit besser zu beeindrucken.

Zu 1) ich nicht, meiner ist geleast 😁
Zeig mir ein perfektes Auto was keine Kritikpunkte hat und von allen gelobt wird.
Zu 2) den Nachbarn beeindrucke ich doch aber mehr wenn das (über)teuere(rte) navi freistehend und immer sichtbar ist. Wie soll ich den denn beeindrucken wenn man nichts davon sieht??😕

Achso.. das war jetzt tatsächlich Ironie.

Ihr entfernt euch immer mehr vom Thread Thema.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Protectar schrieb am 10. Januar 2018 um 20:59:13 Uhr:


Ihr entfernt euch immer mehr vom Thread Thema.

Stimmt, sorry. Ich halte mich jetzt hier zurück.

Januar 2018
 
Audi A4/A5
5.097 Modelle des A4
1.832 Modelle des A5 (336 Cabrios)
6.929 (davon 3.933 Diesel u. 1.514 Modelle mit Hybrid)
 
 
C-Klasse
5.040 Modelle (inklusive Coupes)
866 Cabrios
5.906 (davon 2.141 Diesel u. 217 Modelle mit Hybrid)
 
 
BMW 3er/4er
2.271 Modelle des 3er
892 Modelle des 4er (176 Cabrios)
3.163 (davon 1.971 Diesel u. 45 Modelle mit Hybrid)
 

 
Quelle: KBA

Der Anteil der jeweiligen Motorisierungen ändert sind zunehmend. Bei der Mercedes Mittelklasse sind z.B. nur noch 1/3 mit Diesel motorisiert, bei den Ingolstädtern u. BMW sind es anteilig noch fast 2/3. Dafür ist der Hybridanteil bei Audi sehr viel höher als bei den anderen (Fahrzg.-Klassen übergreifend insgesamt doppelt so viele Modelle in 2017 mit alternativem Antrieb abgesetzt als Mercedes).
Da wird sich diesbezüglich im Verlauf von 2018 bestimmt noch viel bewegen. Bei BMW kommt der neue 3er zwar zum Herbst, aber alternative Antriebe werden erst in 2019 erwartet. So kann die C-Klasse ihren Erfolg in Zahlen mit dem neuen Motoren Angebot ab 2. Qrtl'18, noch weiter ausbauen.

Danke für die Zahlen, ich denke bei der C-Klasse wird es mit der Mopf wieder mehr verkaufte Diesel geben,
denn da kommt ja die neue Motorengeneration mit nochmals verbesserter Abgasreinigung.

Zitat:

@_Oberharzer_ schrieb am 11. Februar 2018 um 10:46:42 Uhr:


Danke für die Zahlen, ich denke bei der C-Klasse wird es mit der Mopf wieder mehr verkaufte Diesel geben,
denn da kommt ja die neue Motorengeneration mit nochmals verbesserter Abgasreinigung.

Ich kann mit auch vorstellen, dass die Verkäufer ihre (Diesel) Kunden bereits in diese Richtung „beraten“, wenn Zweifel bestehen. Bei A4 und 3er gibts eh fast ausschließlich Gewerbekunden und Flotten mit Rückgaberecht...

Trotzdem hält sich die C-Klasse erstaunlich konstant. Chapeau. Mit der MOPF geht’s dann auch sicher wieder am A4 vorbei 😉.

mfg Wiesel

Februar 2018
 
Audi A4/A5
4.983 Modelle des A4
2.230 Modelle des A5 (648 Cabrios)
7.213 
 
 
C-Klasse
3.863 Modelle (inklusive Coupes)
520 Cabrios
4.383 
 
 
BMW 3er/4er
2.348 Modelle des 3er
1.081 Modelle des 4er (327 Cabrios)
3.429 
 
 
 
Quelle: KBA

Wer kauft nur ständig diese hässlichen VWs ehm Audis?! 😉

Zitat:

@mossox schrieb am 6. März 2018 um 19:54:22 Uhr:


Wer kauft nur ständig diese hässlichen VWs ehm Audis?! 😉

Wer kauft nur ständig diese C180d u. C200d Modelle mit Renault Motoren ? .... egal, auch die tragen zum Erfolg in Zahlen bei. 😉

Hallo ... Ich Kauf mir lieber einen Audi A4. B9 2.0 Liter TDI S- tronic er ist das schönere Auto .. habe auch die C Klasse Probe gefahren vorne sieht er echt gut aus aber hinten geht überhaupt nicht macht Windgeräusche mehr wie mein 13 Jahre alter A4 B6 ab 160 km/h .. mein Nachbar hat eine C Klasse 220 CDI alles Jahren wagen der ist jetzt drei mal liegen geblieben.. super Auto .. fahrt mal den A4 B9 TDI zum Vergleich

Hab noch was vergessen kenne zwei die in Bremen bei Mercedes arbeiten und fahren auch den neuen Audi A4 die Frage vom mir warum nicht Mercedes.????. weil wir wissen wie sie gebaut werden das war die Antwort .... nicht nur Mercedes hat gute Autos andere auch ( Audi)

zum glück fahren nicht alle eine c klasse 😉! sonst würd ich mir nämlich keine kaufen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen