C-Klasse Erfolg in Zahlen
Jetzt wo seit September neben dem W205 auch der S205 am Markt ist, dachte ich wäre es interessant mal die Zahlen ab Oktober zu beobachten, wo die ersten T-Modelle mit in die Zulassungszahlen fließen.
Zum einen im Vergleich zum direkten Premium Wettbewerb der Mittelklasse u. auch im Vergleich vorab zum nächsten Jahr, wenn noch C205 dazukommt.
Anbei die Zahlen für den deutschen Markt in der Reihenfolge des Marktanteils 2014 (Quelle: kba Okt. 2014)
BMW 3er, 15% Marktanteil (teils mit Coupe)
Oktober : 4.458
Jan. bis Okt.: 48.418 (83,1% gewerblich)
C-Klasse, 14,8% Marktanteil (W205, S205)
Oktober : 6.123
Jan. bis Okt.: 47.825 (61,3% gewerblich)
Audi A4, 12,8% Marktanteil (ohne Coupe)
Oktober : 4.559
Jan. bis Okt.: 41.290 (88% gewerblich)
Hinweis:
Da bei BMW erst seit Juni das Coupe seperat gelistet wird, ist die C-Klasse zahlenmäßig eigentlich führend, allerdings sind auch die ersten 3 Monate noch W204 mit dabei. Ich gehe im Moment davon aus, daß die C-Klasse sich noch bis Jahresende an die Spitze setzt u. sich dort mind. bis Sommer 2015 (3er LCI) halten kann.
Beste Antwort im Thema
Oktober 2020
BMW 3er/4er --> 5.229 Einheiten
Audi A4/A5 --> 4.256 Einheiten
C-Klasse --> 4.030 Einheiten
Quelle: KBA
P.S.:
Dieser Thread wird mit den Novemberzahlen genau 6 Jahre alt 😉
790 Antworten
Vor allem wird bei der Mopf-C-Klasse versäumt, das Cockpit zu modernisieren: Selbst die neue A-Klasse hat ein attraktiveres Cockpit als die Mopf-C-Klasse. Ich denke, dass es für den C ab 2019 (dann erscheint auch die A-Limousine, B, CLA, GLA) eine Durststrecke werden wird.
Das C-Klasse Mopf wird bekannterweise modernisiert, sowohl mit der Option eines voll digitalen Cockpits, als auch einem großen 10,25" Media Displays.
Eine komplette Umgestaltung beim Interieur, wegen eines neueren Cockpits, kann man bei einem Facelift nicht erwarten, bekommt man auch nicht bei einem Wettbewerber Facelift Modell. Zumal das Design, die Konstruktion u. Entwicklung dafür viel zu viel Zeit u. Kosten verschlingt. Deshalb gibt es das konzeptionell neue Interieur nur bei einem neuen Modell (all new model).
Man wird erst nach der Sommerpause 2018 sehen, inwiefern das C-Klasse Facelift (Mopf) den Erfolg in Zahlen statistisch beeinflusst.
@Protectar ich mein, beim 204 haben die ja beim Mopf den Innenraum vom Opel Design in Mercedes Design gehoben. Aber beim 205 glaube ich auch nicht, dass sich da was groß ändert. Ist ja schon chic.
Zitat:
@hrachiag schrieb am 9. Januar 2018 um 11:26:12 Uhr:
@Protectar ich mein, beim 204 haben die ja beim Mopf den Innenraum vom Opel Design in Mercedes Design gehoben.
Jo, da wurde u.a. das bisherige Klapp-Display gegen ein fest integriertes getauscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 9. Januar 2018 um 09:59:53 Uhr:
Vor allem wird bei der Mopf-C-Klasse versäumt, das Cockpit zu modernisieren: Selbst die neue A-Klasse hat ein attraktiveres Cockpit als die Mopf-C-Klasse. Ich denke, dass es für den C ab 2019 (dann erscheint auch die A-Limousine, B, CLA, GLA) eine Durststrecke werden wird.
Dafür wird sich bei der C-Klasse ganz viel unter der Haube tun. Man darf ja auch nicht vergessen, dass die A-Klasse nun völlig neu kommt und die C-Klasse nur eine MoPf erhält. Dabei muss man auch immer die Kunden der Vor-MoPf versöhnlich stimmen, damit deren Modelle nicht über Nacht zu stark entwertet werden.
Zitat:
@Protectar schrieb am 9. Januar 2018 um 10:16:40 Uhr:
Das C-Klasse Mopf wird bekannterweise modernisiert, sowohl mit der Option eines voll digitalen Cockpits, als auch einem großen 10,25" Media Displays.
...was Flickschusterei ist.
Zitat:
Eine komplette Umgestaltung beim Interieur, wegen eines neueren Cockpits, kann man bei einem Facelift nicht erwarten, bekommt man auch nicht bei einem Wettbewerber Facelift Modell. Zumal das Design, die Konstruktion u. Entwicklung dafür viel zu viel Zeit u. Kosten verschlingt. Deshalb gibt es das konzeptionell neue Interieur nur bei einem neuen Modell (all new model).
Auf ein Widescreen-Cockpit umzustellen wäre sicher ein überschaubarer Aufwand gewesen.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 9. Januar 2018 um 13:54:14 Uhr:
Zitat:
@Protectar schrieb am 9. Januar 2018 um 10:16:40 Uhr:
Das C-Klasse Mopf wird bekannterweise modernisiert, sowohl mit der Option eines voll digitalen Cockpits, als auch einem großen 10,25" Media Displays....was Flickschusterei ist.
Ansichtssache, ich finde ein größeres "Tablet" und ein virtual Cockpit hinter klassischen Röhren ansehnlicher als so ein draufgeklatschtes Widescreen-Doppel-Display. Geschmäcker sind halt verschieden.
Klar sind Geschmäcker verschieden, und das ist gut so.
Allerdings.. wer findet es ehrlich schick ein lieblos angeklatschtes Display frei im Raum stehend?
Sieht aus wie vom Baumarkt. Oder, wurde bei der Planung vergessen und nachträglich irgendwo angeflanscht
Seit Jahren das gleiche....
Im Gegensatz zu allen Wettbewerber ist das Display der C-Klasse mit Abstand am besten verbaut.
Beim Auto und BMW sieht das aus, als wäre es AUFS Armaturenbrett drauf geklebt.
Beim Mercedes schwebt das Teil vor dem Armaturenbrett, ist dadurch komplett Frei und eigenständig.
Das Armaturenbrett hat eine wunderbare Form und wird durch keinen "Kasten" der eine Display enthält verunstaltet...
das Armaturenbrett inkl Display ist wunderbar - leicht!
Ich bin froh, dass sie im Mopf das Display nicht irgendwo verbaut haben und das ABrett dadurch verunstaltet haben.
Das E und S Klasse Displaybrett gefällt mir im Gegenzug absolut null.... vor allem, weil das ABrett dafür einfach hin geklatscht aussieht.
Zitat:
@Bad Al schrieb am 9. Januar 2018 um 20:48:10 Uhr:
Beim Mercedes schwebt das Teil vor dem Armaturenbrett, ist dadurch komplett Frei und eigenständig.
Das Armaturenbrett hat eine wunderbare Form und wird durch keinen "Kasten" der eine Display enthält verunstaltet...
Eben genau wie ein Saugknpofding aus dem Zubehör auf einem "wunderbaren" Armaturenbrett aus der Vornavi Zeit.
Zitat:
@Bad Al schrieb am 9. Januar 2018 um 20:48:10 Uhr:
Das E und S Klasse Displaybrett gefällt mir im Gegenzug absolut null.... vor allem, weil das ABrett dafür einfach hin geklatscht aussieht.
Genau das meinte ich. Ich hätte nichts dagegen, alle Bedienelemente durch ein großes ("Widescreen"😉 Display zu ersetzen, aber dann soll es bitte irgendwie besser aussehen und nicht nach dem Motto "wir lassen einfach alles weg und kleben ein riesiges Display drauf". Es gibt ja mittlerweile dünne, flexible, abgerundete,... Displays, damit ließe sich bestimmt irgendeine Struktur herstellen, z.B. ein Display, das den Rundungen des Armaturenbretts folgt. So wie in der aktuellen E-Klasse sieht es in meinen Augen einfach flach und langweilig aus.
Ich finde die Idee von Mercedes, das Display einfach so in den Raum zu stellen, ganz gut. Damit ist diese Stilrichtung mit "fortschrittlich" verknüpft und anerkannt.
Somit sieht die Installation eines Navis mit großem Bildschirm (Ebay 69 €) in menem Youngtimer Audi A6 1995 ähnlich aus und ich bin gewissermaßen automatisch auf der Höhe der Zeit angekommen.
Außerdem kann man an dem freistehenden BS prima einen Duftbaum ranhängen, der baumelt dann nicht vom Spiegel runter vor der Nase.
Zitat:
@d.hoeck schrieb am 10. Januar 2018 um 14:22:55 Uhr:
Ich finde die Idee von Mercedes, das Display einfach so in den Raum zu stellen, ganz gut. Damit ist diese Stilrichtung mit "fortschrittlich" verknüpft und anerkannt.Somit sieht die Installation eines Navis mit großem Bildschirm (Ebay 69 €) in menem Youngtimer Audi A6 1995 ähnlich aus und ich bin gewissermaßen automatisch auf der Höhe der Zeit angekommen.
...und du hast noch einen weiteren Vorteil: Das 69Euro-Navi hat vermutlich ein lebenslanges Update der Software und ist aktueller als das COMAND Offline
Zitat:
@Bad Al schrieb am 9. Januar 2018 um 20:48:10 Uhr:
Seit Jahren das gleiche....
Im Gegensatz zu allen Wettbewerber ist das Display der C-Klasse mit Abstand am besten verbaut.
Beim Auto und BMW sieht das aus, als wäre es AUFS Armaturenbrett drauf geklebt.
Beim Mercedes schwebt das Teil vor dem Armaturenbrett, ist dadurch komplett Frei und eigenständig.
Das Armaturenbrett hat eine wunderbare Form und wird durch keinen "Kasten" der eine Display enthält verunstaltet...das Armaturenbrett inkl Display ist wunderbar - leicht!
Ich bin froh, dass sie im Mopf das Display nicht irgendwo verbaut haben und das ABrett dadurch verunstaltet haben.
Das E und S Klasse Displaybrett gefällt mir im Gegenzug absolut null.... vor allem, weil das ABrett dafür einfach hin geklatscht aussieht.
War das ironisch gemeint ?