1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C Klasse Automatik empfehlenswert?

C Klasse Automatik empfehlenswert?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich fahre noch zurzeit einen BMW 316i Facelift, BJ 2004 und bin in der überlegung mir bald einen Mercedes C 200 oder einen Mercedes C 180 Kompressor mit Automatikgetriebe zukaufen.
Da ich bis jetzt noch keinen Fahrzeug mit Automatikgetriebe hatte, habe ich noch nicht soviel erfahrung davon.
Sind die Mercedes W203 mit Automatikgetrieben denn empfehlenswert oder doch lieber mit Schaltgetriebe???
Man sagt ja immer, das Automatik fahrzeugen sehr reperatur anfällig sind.

Ist der Vormopf Automatik genausogut wie Mopf?

Beste Antwort im Thema

Wenn Du spülen möchtest oder das Automatikgetriebe reseten möchtest nur zu. Ich fahre meinen C350 mit der Handschaltung. Alles andere ist kindergeburtstag 🙂

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dirk003



Und da liegt der Knackpunkt. Ich erwarte von einem modernen Fahrzeug einfach das man eben nicht immer darauf achten muss jaaa richtig sowie „feinmotorisch“ korrekt zu schalten und ansonsten Angst haben muss das ein krachen durch den Strang geht oder die ganze Angelegenheit hakelig wird. Ansonsten könnten wir auch gleich wieder zum Zwischengas zurückkehren.😉

Dieses Verhalten der MB Schaltungen auf das „Elegante Konzept“ des Fahrzeug zu schieben halte ich für etwas euphemistisch. Natürlich ist eine C-Klasse kein Sportwagen, aber das ist eine BMW Limousine auch nicht und die kriegen es (sogar bei gleichem Antriebskonzept) in den Griff.

Dann vergiss alle meine Ausführungen zu möglichen Ursachen für die Schaltprobleme mancher User hier.

Fakt bei mir und meinem Benz ist: Die Handschaltung flutsch wie eine Eins und wenn es kracht (ca. 2x im Jahr) liegt es daran, dass ich zu hektisch gerührt hatte und dachte ich wäre schon drin als ich es hab kommen lassen... 😁

Weitere Fragen zur Technik?
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


4. Eine Handschaltung wird gekauft und danch nur noch bedient - Ende

Wenn man denn kein Pech hat. Es soll ja durchaus auch schon Nachjustierungen gegeben haben, weil sich nicht mehr richtig schalten ließ. 🙂

Ist Kupplung heute eigentlich noch Verschleißmaterial? War früher so und kam nie billig...

Bei Gebrauchtwagen gehe ich davon aus, dass man bei Schaltwagen ein höheres Risiko eingeht. Es ist einfach viel zu leicht den Motor übermäßig zu quälen und die Kupplung runterzufahren. Und von außen sieht man auch nicht, wie oft es da mal schön geknirscht hat. Fahren mit ständig schleifender Kupplung, sehr spätes Hochschalten (oder gar nicht - schon Leute gesehen, die auch auf Langstrecke nie über den Vierten hinaus schalteten), ... die Liste der Fehlbedienungen ist einfach lang.

Ja lieber Moonwalker, ich spreche aus Erfahrung, anscheinend auch sehr viele Autotester die in etlichen Vergleichstest immer wieder die Handschalter von MB kritisieren.
Ich könnte natürlich differzierter auf einfache Fragen antworten, so wie Du in etwa. Aber ich möchte nicht unbedingt einen Vortrag wie Deinen durchlesen wenn ich gerade zufällig in einen MB Mietwagen einsteige und mich über ein mieses manuelles Getriebe ärgere.
Deshalb nochmals wenn man die Wahl hat dann MB ab C-Klasse mit Automatik.

Gruß Rene

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



also hier die Langversion (Pullman):
1. Bei Benziner würde ich zur Automatik greifen
2. Bei 6-Zylindern würde ich zur Automatik greifen
3. Eine Automatik hat einen Pflege-/Wartungsaufwand (ggf. lernendes Schalten bei nichtgefallen zurücksetzen, Adaptionswerte anpassen, nach 60.000-80.000 km eine Getriebeölspülung, möglichst nach Tim Eckart, durchführen, 7-G-Tronic in Einzelfällen ruckelig vom 1 auf 2 Gang (siehe aktuelle Gerichtsurteile, Ruckeln ist eben nicht "Stand der Technik"😉
4. Eine Handschaltung wird gekauft und danch nur noch bedient - Ende

Noch Fragen Kienzle? 😁

Viele Grüße
Moonwalk

Hallo,

Frage bzw. Anmerkung zu Punkt 1: Und bei Diesel ???

Ich habe mich gerade beim Dieselmotor wegen des schmalen Drehzahlbandes für die Automatik entschieden weil mir die daraus resultierende Schalthäufigkeit mit einem Handschalter einfach auf die Nerven geht...und...ich spreche aus Erfahrung.

Zu Punkt 3: Welcher Pflege bzw. Wartungsaufwand ??? Wo liegt das Problem bei einem einmaligen Getriebeölwechsel ??? Bei mir ruckelt bzw. ruckelte gar nichts.

Um beim eigentlichen Thema zu bleiben -->

C-Klasse (Diesel) Automatik empfehlenswert...eindeutig JA!

Gruß
MTGrisu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Was bringt aber ein schnelleres Anfahren, wenn aber auch beim Schalter die Denksekunde insbesondere vom 1ten zum 2ten gegeben ist?
WASWILLSU? Ampelrennen - konkret isch bin konkret schneller wie als Du! 😁

Ich habe das Problem irgenwie nicht, ich schalte entweder ohne Hirn gemütlich und problemlos oder im Millisekundenbereich (nach oben aufgerundet 😛) bei voller Konzentration ohne Hakeln, nur wenn dann doch die Konzentration fehlt, krachts manchmal, aber das gibt sich im Alter von selbst...

Entspannte Grüße
Moonwalk

Ein differenzierte Betrachtung wäre eher von Vorteil als irgend ein Humor was nicht zur Sache beiträgt.

Jeder der in den letzten Jahren mit Modellen der Konkurrenz unterwegs war und auch nur leicht etwas von der Sache versteht wird bei Mercedes eine Schaltschwierigkeit attestieren.

Dabei rede ich nicht mal von Audi und BMW sondern von Peugeot und Fiat, selbt die haben so zumindest mein subjektives Empfinden, dass schalten der Gänge besser im Griff.

Da helfen so pauschalisierte Sprüche wie:"mein Getriebe lässt sich buttwerweich schalten", recht wenig und sind sogar irrfeführend.

Man muß sich wirklich beim schalten kaum Gedanken machen, um solch eine Aussage zu vertretten. Wir reden hier von einem angeblichen Premiumfahrzeug, bei dem aber das Antriebskonzept nicht ganz schlüssig ist, zumindest für den Fall einer manuellen Handschaltung.

Aber irgendiwe passt auch eine solche Doppelmoral hier im Forum.

Man will einfach die unangenehmen Sachen wegdiskutieren aber irgendwie kommen sie doch scheibchenweise ans Licht - aber ja es lässt sich butterweich schalten!

Gruß

Nun, auch sehr differenziert betrachtet ist so ein Forum nun mal alles andere als eine repräsentative Darstellung; vielmehr schildert doch hier fast jeder seine subjektiven Erfahrungen und Meinungen. Wenn das alles so repräsentativ wäre, würde über alles gesehen niemand mehr ein Auto kaufen. Man erschrickt ja manchmal, wenn man manches hier liest. Ich vermute daß der Verunsicherungsfaktor bei Leuten die sich eine C-Klasse kaufen wollen und das hier teilweise lesen, ganz schön groß sein kann.

Gottseidank gibt es mal den einen und anderen Ausreißer, der ja niedergemacht werden kann und den einen und anderen nicht ganz ernst gemeinten Beitrag.

Als mehr oder weniger Unwissender gerät man aber auch ganz schnell in gewisse "Glaubenskriege" hinein, was dem "dumm" fragenden ebenfalls verunsichert.

Ich habe jedenfalls nach vielen Jahren Schaltgetriebe einen Vor-MoPf mit 5-G Automatic und freue mich jeden Tag über das entspannte Dahingleiten im allgemeinen und die Stressfreiheit im Stadtverkehr/Stau.

Zitat:

Original geschrieben von Rene1175


Also wer tatsächlich behauptet das sich ein MB egal welcher, gut manuell schalten lässt der ist noch nie einen BMW gefahren.
Nimm Dir nen Automaten und keine Sorge wegen spülen oder resetten,
alles Panikmache.Die Handschaltung ist eine echte Katastrophe.

Gruß Rene

Ich bin sowohl MB-Automatik, MB-Handschalter (diverse Baureihen!) als auch BMW Hand- und Automatik (teilw. SMG) gefahren - die Mercedes-Handschaltung ist keineswegs hakelig, auch weiß ich bei der MB-Handschaltung nichts von Problemen mit hohen Laufleistungen, der 201er in unserer Familie hat über 300.000km gelaufen, das Getriebe schaltet sich wie am 1. Tag!

Die BMW-Getriebe lassen sich ähnlich gut schalten, die Unterschiede sind minimal!

Es ist im Endeffekt also eine persönliche, subjektive Entscheidung! Wer "ruhig dahingleiten" möchte, kauft sich halt eine Automatik, wer auch noch ein bisschen Spaß am schalten hat, kauft eine Handschaltung...

Zitat:

Original geschrieben von chess77



Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


4. Eine Handschaltung wird gekauft und danch nur noch bedient - Ende
Wenn man denn kein Pech hat. Es soll ja durchaus auch schon Nachjustierungen gegeben haben, weil sich nicht mehr richtig schalten ließ. 🙂

Ist Kupplung heute eigentlich noch Verschleißmaterial? War früher so und kam nie billig...

Bei Gebrauchtwagen gehe ich davon aus, dass man bei Schaltwagen ein höheres Risiko eingeht. Es ist einfach viel zu leicht den Motor übermäßig zu quälen und die Kupplung runterzufahren. Und von außen sieht man auch nicht, wie oft es da mal schön geknirscht hat. Fahren mit ständig schleifender Kupplung, sehr spätes Hochschalten (oder gar nicht - schon Leute gesehen, die auch auf Langstrecke nie über den Vierten hinaus schalteten), ... die Liste der Fehlbedienungen ist einfach lang.

Ach, und bei einer Automatik kann man den Motor nicht quälen? Geht ganz einfach: bei -10°C reinsetzen und mit Vollgas lospreschen!! Schadet mehr als 500km im 4. Gang fahren!

Und das Automatik-Getriebe wird gerne auch mal im Rollen von "D" auf "R" geschaltet - ist sicher auch total förderlich für die Haltbarkeit eines solchen...🙄

Also diese "Vorteile" der Automatik sind in Wahrheit auch keine...es hält sich die Waage, wie ich schon sagte: persönliches Empfinden ist wichtiger als die Technik!

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Ein differenzierte Betrachtung wäre eher von Vorteil als irgend ein Humor was nicht zur Sache beiträgt.
Jeder der in den letzten Jahren mit Modellen der Konkurrenz unterwegs war und auch nur leicht etwas von der Sache versteht wird bei Mercedes eine Schaltschwierigkeit attestieren.

Hey Alder, hassu kein Rrrespekt, oder wie? Konkret - isch bin jetzt krass ernst - ohne Humor! 😎

Als ob ich mich in diesem Thread nicht ausreichend differenziert geäußert hätte... Manchen war das zu ausführlich, deshalb mal andersrum:

1. 4-Zylinder Diesel + 5-G-Automatik ist schrott 😁 (da viel zu träge)
2. 220 CDI +  6-G-Handschaltung rulez 😛
3. Ich bin extra für Euch alle gestern nochmal bewußt gefahren und habe leider bei meinem Fahrzeug keinerlei Probleme mit der Handschaltung, woran diese eigenartige Ausnahme auch immer liegen mag

- soll ich reklamieren, weil bei mir nichts hakt?
- ist meine Handschaltung überhaupt "Stand der Technik bei MB" weil sie problemlos funktioniert und hier viele vehement das Gegenteil predigen?

Am Ende hilft nur eine Probefaht im konkreten Auto und natürlich spielen die individuellen Vorlieben auch eine Rolle - es kann hier in diesem Thread eigentlich keine pauschale Antwort geben - außer:
ja, wenn man das eh mag, ist eine Automatik in der C-Klasse empfehlenswert

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


3. Ich bin extra für Euch alle gestern nochmal bewußt gefahren und habe leider bei meinem Fahrzeug keinerlei Probleme mit der Handschaltung, woran diese eigenartige Ausnahme auch immer liegen mag

- soll ich reklamieren, weil bei mir nichts hakt?
- ist meine Handschaltung überhaupt "Stand der Technik bei MB" weil sie problemlos funktioniert und hier viele vehement das Gegenteil predigen?

Am Ende hilft nur eine Probefaht im konkreten Auto und natürlich spielen die individuellen Vorlieben auch eine Rolle - es kann hier in diesem Thread eigentlich keine pauschale Antwort geben - außer:
ja, wenn man das eh mag, ist eine Automatik in der C-Klasse empfehlenswert

Viele Grüße
Moonwalk

Bei mir hakt auch nichts, am 201er hakt auch nichts (>300.000km!!), ich weiß nicht was alle immer mit ihren Getrieben machen, das diese "hakeln" - ich vermute ja mangelnde Wartung der Schaltkulisse - aber die hat ja mit dem eigentlichen Getriebe nichts zu tun!

Dumme-Frage-Modus ein:

Was muss an der Schaltkulisse gewartet werden ???

DFM aus

Zitat:

Original geschrieben von fredibaer08


Dumme-Frage-Modus ein:

Was muss an der Schaltkulisse gewartet werden ???

DFM aus

Gibt keine dummen Fragen:

Da muss Fett rein, damit's fluppt!!

@GrossmeisterB

Nur beim Mopf kann die Schaltkulisse nicht mehr eingestellt werden da nur noch eine Schaltstange vorhanden ist.
Soweit ich weiß hat beim Vmopf das einstellen dieser kaum was bewirkt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


- soll ich reklamieren, weil bei mir nichts hakt?
- ist meine Handschaltung überhaupt "Stand der Technik bei MB" weil sie problemlos funktioniert und hier viele vehement das Gegenteil predigen?

Am Ende hilft nur eine Probefaht im konkreten Auto und natürlich spielen die individuellen Vorlieben auch eine Rolle - es kann hier in diesem Thread eigentlich keine pauschale Antwort geben - außer:
ja, wenn man das eh mag, ist eine Automatik in der C-Klasse empfehlenswert

Viele Grüße
Moonwalk

.

.

Mal ganz objektiv,

bei gleicher Wartung ist bei den BMW´s allgemein die Schaltung besser zu bewerten.

Man gewöhnt sich an vieles !

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Mal ganz objektiv,

bei gleicher Wartung ist bei den BMW´s allgemein die Schaltung besser zu bewerten.

Man gewöhnt sich an vieles !

Gruß

Definier mal was du als "besser bewerten" siehst...

Ich habe dieses ewige Schlechtreden echt satt, dauernd wird unnötigerweise gemeckert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen