C-Cabrio: Wasser läuft vom Dach auf den Fahrersitz

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Hallo C-Gemeinde,

nach den ersten heftigen regenfällen ist mir bei C-Cabrio ein konstruktiver Mangel aufgefallen. Wenn man bei nassen Dach die Fahrertüre öffnet, läuft das Regenwasser vom Dach runter und tropft auf den Fahrersitz in den Bereich der vorderen Beinauflage. Setzt man sich dann rein, ist die Hose naß.

Im Vergleich zum Audi A5-Cabrio besitzt das C-Cabrio nämlich am oberen "Scheibenrahmen" keinen Stoffwulst, das dass Regenwasser beim Öffnen der Tür davon abhält in den Innenraum zu tropfen.

Auch das vorsichtige Öffnen der Tür bringt nichts, denn sobalb man am Türgriff zieht, fährt die Seitenscheibe ruckartig ein Stück aus der Dichtung runter, und das Wasser ist drin.

Da hier ja viele FA mitlesen, könnte ihr das ja man als Verbesserung für das Facelift mit aufnehmen.

Beste Antwort im Thema

Wo ich einigen Usern hier durchaus recht gebe ist diese permanente rum jammern über MB und wie toll Audi war/ist. Das nervt irgendwann. Und die für Dich persönlichen unheimlich schlimmen Dinge, sei es das "ausbrechende" Heck oder der geflutete Fahrersitz erscheinen mir des öfteren etwas übertrieben. Und wenn Du Dich jeden Tag über das Produkt dermaßen ärgerst gebe es doch zurück und zahle drauf oder nimm es wie ein Mann und beiß die Zähne zusammen und akzeptiere es. Nur das permanente nörgeln kannst Du ja auf Deinen Händler verlagern und hier im Forum reduzieren. Ich habe kein Problem mit sachlicher Kritik, nur wenn es jeder 2. Beitrag ist fängt es die Leute/mich an zu nerven.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. März 2018 um 07:42:21 Uhr:


Neues Modell

Auch wenn es ganz leicht OT ist, was hat sich denn bei Deinem Fahrwerks-Thema ergeben? Konnten die das zwischenzeitlich richten?

PS:
Ergänzend zum Dach: Ich hatte das letztens ähnliches bei meinem erlebt. Kurz vor der Einfahrt in die Waschstraße strahlen die den Wagen immer vorher ab - Dach ist also pitschnass. Als ich daraufhin das Fenster öffnete, um zu zahlen, lief die ganze Brühe auf die Türinnenverkleidung. Hab dann zumachen müssen, bis der mit dem Wechselgeld kam. Ist zwar schon ein bisserl nervig, aber da ich auch nicht jeden Tag da reinfahre, ist´s mir jetzt auch nicht sooo wichtig.

@lachelle das Fahrwerksthema konnte durch einen erhöhten Luftdruck etwas abgemildert werden. Dennoch hat man bei hohen Geschwindigkeiten immer das Gefühl von Seitenwind, obwohl kein Seitenwind war. Aktuell bin ich noch mit WR unterwegs, im C43-Thread hab ich von ähnlichen Erfahurngen gelesen, die sich aber mit dem Wechseln auf die SR verbessern sollen. Vermutlich liegt es am Reifenprofil

Ich werde im Sommer auch mit 0,3 Bar mehr als empfohlen fahren.

BTT: das mit dem Tropfen auf die Türverkleidung konnte ich noch nicht beobachten.

Wie geht es dann weiter? Wirst du den C behalten? Auf einen Mopf warten ( obwohl hier sicher keine Änderungen im Dach gekommen ist ).
S Klasse Cabrio ist sicher ne Nummer zu groß un d zu teuer, oder?

mfg Wiesel

Es bleibt offen...aktuell habe ich mit dem Verkaufsleiter vereinbart, dass sie am E-Cabrio eine Verdeck-Versiegelung analog meiner testen werden. Aktuell ist das aber aufgrund der Temperaturen nicht möglich. Dann soll nochmals ein Test erfolgen, denn wenn sich das Wasser zu großen Perlen auf dem flacheren Dach bindet, kann es evtl. sein, dass das Regenwasser da bleibt, wo es hingehört...draußen.

Ich habe versprochen, dass ich diesen Test abwarte und danach mich mit dem Verkaufleiter ins Benehmen setze, wie es weiter geht. Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht.

Wenn das auch nichts nützt, werde ich die RA-Keule herausholen und auf Rückabwicklung klagen. Ich denke, dass dem Richter meine Geduld und Kompromissbereitschaft in seiner Urteilsfindung nicht egal sein wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. März 2018 um 11:56:15 Uhr:


Es bleibt offen...aktuell habe ich mit dem Verkaufsleiter vereinbart, dass sie am E-Cabrio eine Verdeck-Versiegelung analog meiner testen werden. Aktuell ist das aber aufgrund der Temperaturen nicht möglich. Dann soll nochmals ein Test erfolgen, denn wenn sich das Wasser zu großen Perlen auf dem flacheren Dach bindet, kann es evtl. sein, dass das Regenwasser da bleibt, wo es hingehört...draußen.

Ich habe versprochen, dass ich diesen Test abwarte und danach mich mit dem Verkaufleiter ins Benehmen setze, wie es weiter geht. Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht.

Wenn das auch nichts nützt, werde ich die RA-Keule herausholen und auf Rückabwicklung klagen. Ich denke, dass dem Richter meine Geduld und Kompromissbereitschaft in seiner Urteilsfindung nicht egal sein wird.

Was machst du eigentlich bei Regen wenn der Wind gerade ungünstig steht ? Dan trifft der Regen auch ins Auto und das bei jedem oder die Türverkleidung die wird auch naß ?

Über das "Problem" würde ich mir null gedanken machen ein mal mit der Hand drüber und fertig

Zitat:

@W140 420 schrieb am 22. März 2018 um 14:30:11 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 22. März 2018 um 11:56:15 Uhr:


Es bleibt offen...aktuell habe ich mit dem Verkaufsleiter vereinbart, dass sie am E-Cabrio eine Verdeck-Versiegelung analog meiner testen werden. Aktuell ist das aber aufgrund der Temperaturen nicht möglich. Dann soll nochmals ein Test erfolgen, denn wenn sich das Wasser zu großen Perlen auf dem flacheren Dach bindet, kann es evtl. sein, dass das Regenwasser da bleibt, wo es hingehört...draußen.

Ich habe versprochen, dass ich diesen Test abwarte und danach mich mit dem Verkaufleiter ins Benehmen setze, wie es weiter geht. Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht.

Wenn das auch nichts nützt, werde ich die RA-Keule herausholen und auf Rückabwicklung klagen. Ich denke, dass dem Richter meine Geduld und Kompromissbereitschaft in seiner Urteilsfindung nicht egal sein wird.

Was machst du eigentlich bei Regen wenn der Wind gerade ungünstig steht ? Dan trifft der Regen auch ins Auto und das bei jedem oder die Türverkleidung die wird auch naß ?

Über das "Problem" würde ich mir null gedanken machen ein mal mit der Hand drüber und fertig

Schau dir mal mein Video an und urteile dann...ein paar Tropfen sind das nicht, wohl eher ein Teich auf den Sitz. Da hilft auch keine Hand.

Und bei einem 100.000€-Fahrzeug akzeptiere ich das nicht!

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. März 2018 um 16:32:21 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 22. März 2018 um 14:30:11 Uhr:


Was machst du eigentlich bei Regen wenn der Wind gerade ungünstig steht ? Dan trifft der Regen auch ins Auto und das bei jedem oder die Türverkleidung die wird auch naß ?

Über das "Problem" würde ich mir null gedanken machen ein mal mit der Hand drüber und fertig

Schau dir mal mein Video an und urteile dann...ein paar Tropfen sind das nicht, wohl eher ein Teich auf den Sitz. Da hilft auch keine Hand.

Und bei einem 100.000€-Fahrzeug akzeptiere ich das nicht!

Habe das Video nun gesehen in der Geschwindigkeit in der ich einsteige sind es vielleicht 2 tropfen würde mich nicht stören

Da finde ich das knacken und knistern viel schlimmer

Zitat:

@W140 420 schrieb am 22. März 2018 um 16:48:38 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 22. März 2018 um 16:32:21 Uhr:


Schau dir mal mein Video an und urteile dann...ein paar Tropfen sind das nicht, wohl eher ein Teich auf den Sitz. Da hilft auch keine Hand.

Und bei einem 100.000€-Fahrzeug akzeptiere ich das nicht!

Habe das Video nun gesehen in der Geschwindigkeit in der ich einsteige sind es vielleicht 2 tropfen würde mich nicht stören

Da finde ich das knacken und knistern viel schlimmer

Schön wenn es dich nicht stört, ich finde es inakzeptabel.

So unterschiedlich sind die Ansprüche. 😉

@all: ich bitte darum, konstruktive Beiträge hier zu posten. Wenn einer eine Idee oder Lösung hat, wie man das Problem abstellen kann (und nicht so ein Blödsinn posten wie "nicht mehr einsteigen" oder "nicht bei Regen fahren"😉 dann bin ich dankbar. Denn mir ist auch nicht nach Streß mit einem Rechtsstreit.

Aber Hinweise wie "einfach akzeptieren" helfen mir nicht wirklich weiter. Wer alles wie ein Lemming hin nimmt, hat schon verloren.

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. März 2018 um 16:56:34 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 22. März 2018 um 16:48:38 Uhr:


Habe das Video nun gesehen in der Geschwindigkeit in der ich einsteige sind es vielleicht 2 tropfen würde mich nicht stören

Da finde ich das knacken und knistern viel schlimmer

Schön wenn es dich nicht stört, ich finde es inakzeptabel.

So unterschiedlich sind die Ansprüche. 😉

@all: ich bitte darum, konstruktive Beiträge hier zu posten. Wenn einer eine Idee oder Lösung hat, wie man das Problem abstellen kann (und nicht so ein Blödsinn posten wie "nicht mehr einsteigen" oder "nicht bei Regen fahren"😉 dann bin ich dankbar. Denn mir ist auch nicht nach Streß mit einem Rechtsstreit.

Aber Hinweise wie "einfach akzeptieren" helfen mir nicht wirklich weiter. Wer alles wie ein Lemming hin nimmt, hat schon verloren.

Naja was willst du daran ändern ? Das Dach ist eben so dan müsste es ja am rand eine Rinne oder Kannte geben damit die Tropfen nicht rüberlaufen ist ja aber nicht da.

Und Rechtsstreit ? Wo wurde den versprochen das es nicht auf den Sitz tropft ?

Das fällt doch eher unter persönliches pech wen einem so etwas so wichtig ist und man das nicht getestet hat jeder hat eben andere ansprüche

Ein Gutachter muss dan ja bescheinigen das ein Mangel vorliegt aber wo ist gesetzlich geregelt das so etwas beim Caprio nicht passieren darf ?Bzw dein Wagen nicht einem vergleichs Fahrzeug endspricht

Klärt mich mall bitte auf wie man an so einen Rechtsstreit rangehen soll bzw wie hoch überbaupt die Chancen sind ?

Zitat:

@W140 420 schrieb am 22. März 2018 um 19:57:27 Uhr:



Ein Gutachter muss dan ja bescheinigen das ein Mangel vorliegt aber wo ist gesetzlich geregelt das so etwas beim Caprio nicht passieren darf ?Bzw dein Wagen nicht einem vergleichs Fahrzeug endspricht

Es gibt vergleichbare Fahrzeuge von anderen Herstellern, bei denen das Wasser NICHT auf den Sitz tropft. Mein altes Audi S5-Cabrio hatte dieses Problem nämlich nicht. Das lief kein Wasser in den Innenraum. Das Fahrzeug war Entwicklungsstand Mitte der Nuller-Jahre und "das Beste oder nichts" bekommt das gut zehn Jahre später nicht hin? Armutszeugnis!

Richtig das Gericht wird einen Gutachter bestellen und der kann ein vergleichbares Fahrzeug (A5-Cbrio oder 4'er-Cabrio) heranziehen und überprüfen, ob dort der Mangel ebenfalls auftritt oder nicht.

Das wurde im übrigen beim Diesel-Skandal ebenfalls so gehandhabt. 😉

Zitat:

@knolfi schrieb am 23. März 2018 um 11:06:41 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 22. März 2018 um 19:57:27 Uhr:



Ein Gutachter muss dan ja bescheinigen das ein Mangel vorliegt aber wo ist gesetzlich geregelt das so etwas beim Caprio nicht passieren darf ?Bzw dein Wagen nicht einem vergleichs Fahrzeug endspricht

Es gibt vergleichbare Fahrzeuge von anderen Herstellern, bei denen das Wasser NICHT auf den Sitz tropft. Mein altes Audi S5-Cabrio hatte dieses Problem nämlich nicht. Das lief kein Wasser in den Innenraum. Das Fahrzeug war Entwicklungsstand Mitte der Nuller-Jahre und "das Beste oder nichts" bekommt das gut zehn Jahre später nicht hin? Armutszeugnis!

Richtig das Gericht wird einen Gutachter bestellen und der kann ein vergleichbares Fahrzeug (A5-Cbrio oder 4'er-Cabrio) heranziehen und überprüfen, ob dort der Mangel ebenfalls auftritt oder nicht.

Das wurde im übrigen beim Diesel-Skandal ebenfalls so gehandhabt. 😉

Was ich nicht verstehe ist warum du das nicht VOR dem Kauf gecheckt hast wenn es dir so wichtig ist das es nicht auf den Sitz tropft. Jetzt rum zu Jammern hilft nicht, gib ihn zurück und wechsle zu einem anderen Hersteller wo es nicht passiert und fertig.

Außerdem, wohnst du im Regenwald? Wie oft im Autoleben deines Cabrios wird dieser "Wasserschaden" den auftreten?!

Aber hier MB gleich mit dem Rechtsanwalt zu kommen find ich schon schräg, der nächste kommt dann und strebt einen Prozess an weils zieht wenn das Fenster offen ist.

Schönes Wochenende.

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen