C 350 Steuerkette BJ 2012

Mercedes C-Klasse W204

Hallo habe einen C350 Benziner mit 306 PS und gerade 30000 km gelaufen. Beim starten hört man bei dem Motor ein rasseln für Ca 3 Sekunden. Kommt aber nicht immer vor. Verdacht auf Kettenspanner. War heute bei einer Mercedes Werkstatt. Fahrzeug wird am Montag überprüft.

Jemand Erfahrung damit gemacht ?

77 Antworten

Nein ist nicht normal . Aufjedenfall beanstanden und wenn Garantie hast sowieso zum MB fahren. Unbedingt dranbleiben und wechseln lassen. Außer du willst später 1200 Euro bezahlen. Oder im schlimmsten Fall reißt die Kette dann ist Feierabend

Auf jedenfall machen lassen Bugatti. Hatte ich beim meinem 2012er auch. Mal klang es richtig schlimm, dann mal wieder nur leicht. Meistens wenn er länger stand, aber noch warm war. Bei Daimler natürlich vorführeffekt, meinte aber gleich, dass ich den stehen lasse und die solle nach längerer zeit selber nochmal probieren, wo es dann festgestellt wurde. Seitdem keine Rasseln mehr. Nur das Tickern im Leerlauf halt.

Dass sie noch nicht richtig mit Öl versorgt sind, ist ja genau das Problem, weswegen die ja auch die neuen Spanner und vorallem die Rückschlagventile einbauen. Der Druck soll gehalten werden.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 14. Juli 2016 um 16:36:59 Uhr:


Dass der M276 von Hause aus etwas rasselt, dürfte aber normal sein.

Hi Bugatti,
ein Rasseln der Kette sollte auf keinem Fall normal sein. Das tickern der Injektoren ist markant aber der Kettenantrieb sollte nicht sonderlich auffallen. Würde es auf jedenfall beanstanden.

Viel Erfolg

Ähnliche Themen

Danke. Mache ich. Mein Auto kommt eh zum Scheibentausch zu MB. Dann sollen die sich gleich das auch mal ansehen

Ich war heute zum Tausch der Scheibe in der NL. Dabei wurde tatsächlich selbst im warmen Zustand ein Rasseln festgestellt. Teile wurden bestellt und sollen nächste Woche eingebaut werden . Natürlich über JS Garantie

Top 🙂

Danke Euch. Vermutlich hätte ich sonst gedacht, dass das normal ist. Aber denke mit Steuerkette sollte man nicht scherzen...

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 21. Juli 2016 um 11:39:39 Uhr:


Danke Euch. Vermutlich hätte ich sonst gedacht, dass das normal ist. Aber denke mit Steuerkette sollte man nicht scherzen...

Was hat deiner km gelaufen?

Aktuell 49.000
Aber das Geräusch hatte ich schon bei Kauf (29.000)

Da fehlen mir echt die Worte....
Bj. 012 und 29k mit so einem Schaden......Unglaublich aber leider wahr.....

Wie schaut das eigentlich bei den anderen Baureihen mit dem M276er 306PS aus?
Haben die auch diese "Probleme" (bezieht sich auch auf NOX)?

Wurde ja in E, SLK, S, ML etc Klasse ebenfalls verbaut!
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_276#M_276_DE_35.2A

Jemand dazu mal was gehört?

Hab mal heute morgen ein Video aufgenommen . Bin mir weiterhin nicht sicher , ob es das bekannte CGI Nägeln ist oder wirklich das hier besprochene Problem

https://youtu.be/BTRs0VcNLyg

Wenn das ein grundsätzliches Problem ist, macht der das schon von neu an, vermutlich ist es nicht so gravierend, daß MB hier Handlungsbedarf sieht, und wenn einer dann mit einem 4-jährigen Oldtimer kommt, zahlt er das selber, weil die da eigentlich nur einen Schönheitsfehler darin sehen. Wenn ich an meine alten Kawasakis denke, die von neu an ordentlich klapperten (da war der Kettenspanner rein mechanisch, hat sich über einen Keil selbst nachgestellt), dann ist alles andere ein Wohlklang 😁

Ist bei den Motoren irgendeine Auffälligkeit mit gerissenen Ketten bekannt?

Also meiner Meinung nach ist das schwer zu hören. Würde jetzt sagen das es nicht die Kette ist, hört sich normal an. Die Kette hört man da schon sehr raus. Weiß ja wie es bei meinem war. Deiner hört sich gesund an

Deine Antwort
Ähnliche Themen