c 320 schaltgetriebe

Mercedes C-Klasse W204

hallo, habe mir c 320 cdi mit Schaltgetriebe bestellt. Verkäufer schlägt Hände über dem Kpf zusammen und will mir unbedingt 7G andrehen. Er meint, Fzg sei später unverkäuflich?!

101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Wie kommst Du auf diese Idee?

Einfach mal in den Autozeitungen etwas aufmerksamer lesen und vielleicht auch mal ausgiebig probefahren, dann wird es klarer 😉

Ich nehme an, dass boofoode den anderen Kollegen dort vorsichtig in Richtung des Themas "Wandlerüberbrückung" stoßen möchte.

Nein, nicht ganz. Mir ging es um das DSG, das in der Praxis im Gegensatz zur Werbung und den dort suggerierten Normverbräuchen doch einen Mehrverbrauch aufweist.

Achso, okay. Ich war bei dem angeblichen (erheblichen) Kraftstoffmehrverbrauch moderner Automatikgetriebe. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lord_Bongo


Ja ne, ist klar... Deshalb wird ja auch z.B. in der Formel1 noch manuell eingekuppelt und die Gänge von Hand umgerührt.

Mir ist zwar schon klar, dass man diese Getriebe nicht mit einem Seriengetriebe vergleichen kann, aber die Aussage, dass im Motorsport keine automatisieren Getriebe eingesetzt werden, ist schlichtweg falsch!

Gruß,
Marc

Nein ist sie nicht, auch in der Formel werden mechanische Getriebe eingesetzt, lediglich die Betätigung der Kupplung und des Schalthebels wird durch Aktoren vorgenommen.

Der Hintergrund liegt darin dass die Scahltvorgänge schneller erfolgen können, und somit die Zugkraftunterbrechung minimiert wird.

Ein Automatikgetriebe mit Planetensatz und Drehmomentwandler findet man dort nicht.
Und damit auch jeder versteht das dies der verbrauchstechnische Nachteil ist, erwähne ich das auch in jedem Posting.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Ein Automatikgetriebe mit Planetensatz und Drehmomentwandler findet man dort nicht.
Und damit auch jeder versteht das dies der verbrauchstechnische Nachteil ist, erwähne ich das auch in jedem Posting.

Ändert nichts daran, dass DSG mehr als ein Handschalter verbraucht.

Guck dir mal die Übersetzung des Getriebes bei DSG an:

- Die Gänge 1-3 sind kürzer übersetzt als beim Handschalter.
- Die Gänge 4-6 sind länger übersetzt als beim Handschalter.

Warum hat man das Wohl gemacht? 😉 Soviel zum Thema Werbung 😁

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ändert nichts daran, dass DSG mehr als ein Handschalter verbraucht.

Guck dir mal die Übersetzung des Getriebes bei DSG an:

- Die Gänge 1-3 sind kürzer übersetzt als beim Handschalter.
- Die Gänge 4-6 sind länger übersetzt als beim Handschalter.

Warum hat man das Wohl gemacht? 😉 Soviel zum Thema Werbung 😁

Es liegt mir fern das DSG Getriebe verteidigen zu wollen, die zusätzliche Ölpumpe verbraucht natürlich auch Energie,

und die DSG Getriebe sind auch schwerer als Handschaltgetriebe.

Auf der Habenseite steht dagegen die geringere Zugkraftunterbrechung, und das ist der Grund warum Porsche in den 80ern diese Technologie in den PDK Renngetrieben eingesetzt hat.

Im Vergleich zu den Wandlerautomatiken sind die DSG Getriebe meiner Erfahrung nach jedenfalls sparsamer uns spritziger.

Für mich pers. ist das unerheblich, da ich dienstlich die Automatik wegen des Komfortgewinns bevorzuge, Privat dagegen das Schaltgetriebe wegen dem grösseren Fahrspass.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


1. habe ich mit keiner Silbe geschrieben dass ein 320 CDI mit Automatikgetriebe 1 Liter mehr benötigt.

Hast du indirekt, indem du den "Schwachsinn" verneint hast.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


2. Vertrete ich die Meinung, die von der Physik und meinen Erfahrungen gestützt wird, dass klassische Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler einen schlechteren Wirkungsgrad haben als Schaltgetriebe, und genau deswegen ist der Spritverbrauch höher.

Bestreitet hier doch auch niemand, aber nicht im Bereich 1l/100km.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


4.Ich habe also Automatikgetriebe nicht "verstanden", weil Du eine andere Meinung hast.

Meine Antwort hat sich eindeutig(!) auf die Aussage von Kwan bezogen, der übrigens immer noch nicht begriffen hat, dass man Herr der Automatik ist, das aber lernen muss.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


die Dynamik gehört mit sicherheit nicht dessen Vorteilen,

Wie oft denn noch? 😮

W204 C320 CDI - Beschleunigung 0-100km/h:
AG: 6,8s
SG: 7,7s

Die Diskussion dreht sich im Kreis - und geht an der Praxis vorbei.

Eine Wandlerautomatik wird - am Papier - immer mehr verbrauchen als eine mechanische Schaltung. Wie Lulesi schreibt, ist der Mehrverbrauch physikalisch bedingt und lässt sich durch Optimierung der Automatik zwar verringern, aber nicht ganz wegbekommen.

So viel zur Papierform. In der Praxis können aber höchstens 10 % der Autofahrer so perfekt schalten, dass sie immer den verbrauchstechnisch optimalen Zeitpunkt erwischen - passionierte Schalter wollen das oft auch gar nicht, da sie eben "sportlich" fahren.

Von denen, die ständig den falschen Gang erwischen, zu lange für den Gangwechsel brauchen u.dgl wollen wir hier gar nicht reden - Kwan hat natürlich Recht, das nicht "jeder schalten kann" - weit gefehlt. 😉

Auch Automatikgetriebe brauchen für eine optimale Performance eine Lernphase - und manche Fahrer lernen's nie (vor allem, wenn ihnen das Automatik-Fahren eigentlich nicht liegt).

Insgesamt schaltet die Automatik aber in einem Großteil der Fälle (auch verbrauchstechnisch) besser als der Durchschnittsfahrer.

Zusammen mit einer optimierten Automatik (wie den MB-Wandlern) kann das den physikalischen Verbrauchsnachteil in der Praxis leicht wettmachen. Daher sind die Verbrauchsangaben von MB, wonach bei manchen Motoren die Automatikversion sogar eine Spur weniger verbraucht, von der Tendenz her sicher richtig (in der Praxis verbraucht man mit beiden Versionen natürlich mehr als angegeben - bei MB aber nicht so arg viel mehr als bei manchen Mitbewerbern).

F1-Wagen fahrer - wie schon angemerkt - nicht mit einer Wandlerautomatik, sondern mit einem automatisierten mechanischen Getriebe (ähnlich wie beim Smart oder bei der Sequentronic seligen Angedenkens - nur besser).

Tja, und "Dynamik" - die liegt halt auch im Auge des Betrachters. Auch ich empfinde Schaltwagen als "dynamischer", weil ich selbst bestimme, was geschieht - bloß nervt mich diese "Dynamik" im Alltag. 😛

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Für mich pers. ist das unerheblich, da ich dienstlich die Automatik wegen des Komfortgewinns bevorzuge, Privat dagegen das Schaltgetriebe wegen dem grösseren Fahrspass.

Mit geht das genau so. Dienstlich fahre ich gerne Automatik.

Privat fahre ich am Liebsten mit dem Fahrrrad. Da kann ich selbst schalten (27 Gänge, sequenziell!) und darüber hinaus sogar noch selbst treten - maximaler Fahrspaß ist also garantiert 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Meine Antwort hat sich eindeutig(!) auf die Aussage von Kwan bezogen, der übrigens immer noch nicht begriffen hat, dass man Herr der Automatik ist, das aber lernen muss.

Mühsam...

Lernfaul? 😛

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Nein ist sie nicht, auch in der Formel werden mechanische Getriebe eingesetzt, lediglich die Betätigung der Kupplung und des Schalthebels wird durch Aktoren vorgenommen.

Der Hintergrund liegt darin dass die Scahltvorgänge schneller erfolgen können, und somit die Zugkraftunterbrechung minimiert wird.

Ein Automatikgetriebe mit Planetensatz und Drehmomentwandler findet man dort nicht.
Und damit auch jeder versteht das dies der verbrauchstechnische Nachteil ist, erwähne ich das auch in jedem Posting.

.....erinnert mich irgendwie an die Sequentronic, die ich so gerne wieder hätte.......

Ja meine Herren, Schumacher und Kollegen können nach eurer Aussage scheinbar nicht mit dem Schaltgetriebe umgehen oder wieso fahren die Privat meist nur Automatik.Die können sich nicht so gut wie ihr mit dem Schaltgetriebe umgehen, oder?Manche der
hier gemachten Aussagen sind einfach nur dumm, tut mir leid, aber so ist es nun mal.Bin sowohl mit dem Automaten, wie auch mit dem Schaltgetriebe vertraut und kann sagen Automatik ist nicht gleich Automtik und Schaltgetriebe nicht gleich Schaltgetriebe, wenn ich die Wahl zwischen einem BMW-Schaltgetriebe und einem
Mercedes-Schaltgetriebe hätte, käme für mich nur das von BMW in Frage und zwar weil es einfach besser ist.Nun geht es ja hier um den neuen 320 CDI mit 7 G.A. und einem doch beachtlichen Drehmoment, in dieser Kombination halte ich die Automatik für die bessere Wahl, Motor und Automat sind optimal aufeinander abgestimmt.Wenn jemand glaub er muss in diesem Fall im Benzin rühren, bitte, ich habe kein Problem damit.

MfG.Knullerich.

Zitat:

Original geschrieben von Knullerich


Ja meine Herren, Schumacher und Kollegen können nach eurer Aussage scheinbar nicht mit dem Schaltgetriebe umgehen oder wieso fahren die Privat meist nur Automatik.Die können sich nicht so gut wie ihr mit dem Schaltgetriebe umgehen, oder?Manche der
hier gemachten Aussagen sind einfach nur dumm, tut mir leid, aber so ist es nun mal.Bin sowohl mit dem Automaten, wie auch mit dem Schaltgetriebe vertraut und kann sagen Automatik ist nicht gleich Automtik und Schaltgetriebe nicht gleich Schaltgetriebe, wenn ich die Wahl zwischen einem BMW-Schaltgetriebe und einem
Mercedes-Schaltgetriebe hätte, käme für mich nur das von BMW in Frage und zwar weil es einfach besser ist.Nun geht es ja hier um den neuen 320 CDI mit 7 G.A. und einem doch beachtlichen Drehmoment, in dieser Kombination halte ich die Automatik für die bessere Wahl, Motor und Automat sind optimal aufeinander abgestimmt.Wenn jemand glaub er muss in diesem Fall im Benzin rühren, bitte, ich habe kein Problem damit.

MfG.Knullerich.

Zum thema weil bmw einfach das beste schaltgetriebe hat.......

Bist schon den neuen w204 mit schaltgetriebe gefahren??

Ich hab mich nämlich erkundigt: das neue schaltgetriebe beim w204 wird von der gleichen firma beliefert wie von Bmw.

Obs stimmt weiß ich nicht, aber ich kann nur sagen, dass ich den aktuellen 3er mit schaltgetriebe hatte, und ich muss sagen, wenn es nicht das gleiche getriebe wie von bmw ist, dann ist dieses getriebe sicher genau so gut. Bei der probefahrt hab ich mir eh gedacht, wow wie bei meinem bmw das schaltgetriebe, und dann gefragt und es wurde mir bestätigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen