c 320 schaltgetriebe
hallo, habe mir c 320 cdi mit Schaltgetriebe bestellt. Verkäufer schlägt Hände über dem Kpf zusammen und will mir unbedingt 7G andrehen. Er meint, Fzg sei später unverkäuflich?!
101 Antworten
Bin eigentlich zufällig auf diesen Thread gestossen, das ist wie beim Stammtisch hier. Schaltwagenfahrer haben nicht genug Geld für ne Automatik, Gelbphasen bei ner Ampel sind nur für Schaltgetriebefahrer, Beinkrämpfe vom Kupplungstreten, was sind denn das für Beine verdammt?
Klar, wenn man auf eine Ampel zufährt und die geht schlagartig auf Rot und ich bin 15 Meter davor, dann hau ich einfach ne Vollbremsung rein, mal schaun was der hinter mir macht.
Ich halte ne Automatik bei starken Autos und vor allem Dieseln für sinnvoll. Mir macht das Schalten aber schlichtweg Spaß. Sollte es auch wenn man es kann.
Sicher macht Schalten Spaß. Allerdings nicht immer. Automatik-Fahren macht aber noch viel mehr Spaß - und das sogar immer - selbst im Stau, in der Stadt oder im Parkhaus 😁
Allerdings muß man Automatikfahren auch erst mal können, wie schon in einem vorherigen Posting dargelegt.
Von mir aus kann ja jeder fahren, was er will. Was da aber an Vorurteilen von Leuten dargeboten wird, die in ihrem Leben noch nie einen Automatikwagen gefahren haben, das ist schon erstaunlich.
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Was da aber an Vorurteilen von Leuten dargeboten wird, die in ihrem Leben noch nie einen Automatikwagen gefahren haben, das ist schon erstaunlich.
Was bringt Dich zu diesem Schluß? Ich z.B. fahre beruflich bedingt dienstlich ausschliesslich Automaten.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Mein C270CDI mit AG hat in den letzten 20tkm 6,3l/100km (KI stimmt genau, wurde vor den 20tkm angepasst) verbraucht und wird nicht nur gestreichelt.
Das ist ein Durchschnittswert, d.h. bei idealen Bedingungen laufen auch nur 5,0l rein.
Und?
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Bei reinem Landstrassenverkehr mit langen Fahrzyklen wird die Differenz kleiner
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Die Verbrauchsangaben im Prospekt Automatik/Handschalter sind in soweit immer "gefaked"
Kleinlich betrachtet ist das Zitat aus dem Zusammenhang gerissen........
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
In der AMS war im letzten Jahr ein großer Vergleich Automatik vs. Handschalter. Das Ergebnis war, dass die aktuellen Automatik-Modelle weder langsamer waren noch mehr Kraftstoffverbrauch verbraucht haben als ihre handgeschalteten Pendants, eher im Gegenteil.
Tja, da braucht man nur richtig Gasgeben, und dann ist das halt so, je sparsamer ich fahre desto größer wird der Unterschied sein (siehe auch Verbrauchsdiagramme unten)
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Der ominöse 1-Liter-Mehrbrauch mit Automatik ist ein Märchen bzw. eine Geschichte aus einer längst vergangenen Zeit.
Beweis durch wiederholte Behauptung! 😁
W203 C200CDI Verbrauchskurve Konstantfahrt Handschalter C200CDI OM611 HS
W203 C200CDI Verbrauchskurve Konstantfahrt Stufenautomat C200CDI OM611 AG
Die Bilder gibts im Original beim Freundlichen...
C200CDI W204
Innerorts 7,7 ( 9,0 ) l/100km
Ausserorts 4,5 ( 5,0 ) l/100km
Kombiniert 5,7 ( 6,5 ) l/100km
CO2 149 (171) g/km
C320CDI W204
Innerorts 9,2 ( 10,0 ) l/100km
Ausserorts 5,5 ( 5,9 ) l/100km
Kombiniert 6,9 ( 7,3 ) l/100km
CO2 182 (193) g/km
Automat in Klammern (Logo😁)
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Was bringt Dich zu diesem Schluß? Ich z.B. fahre beruflich bedingt dienstlich ausschliesslich Automaten.
Und?
Einige Beiträge diverser Teilnehmer bringen mich zu diesem Schluß.
Ich fahre übrigens auch überwiegend dienstlich Automaten.
Bei unserem privaten Fiat Punto wird immer noch von Hand geschaltet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Tja, da braucht man nur richtig Gasgeben, und dann ist das halt so, je sparsamer ich fahre desto größer wird der Unterschied sein (siehe auch Verbrauchsdiagramme unten)
Genau, die AMS wird sicher so an den Fahrstilen gedreht haben, bis sie endlich den Verbrauch hatten, den sie haben wollten bzw. wie er von den Herstellern bestellt war 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
W203 C200CDI Verbrauchskurve Konstantfahrt Handschalter C200CDI OM611 HS
W203 C200CDI Verbrauchskurve Konstantfahrt Stufenautomat C200CDI OM611 AG
Fantastisch 🙄 Für die Praxis haben solche Diagramme und Normverbräuche kaum Aussagekraft, denn die Realität ist nun mal deutlich komplexer als irgendein genormter Fahrzyklus.
1l Mehrverbaruch mit Automatik? Bleibt für für mich anhand meiner meiner eigenen Erfahrungen mit Mercedes in Verbindung mit Automatik ein Märchen, s. a. AMS 19/2006.
Es ist ja jedem seine Sache für was er sich entscheidet, aber man sollte doch seinem Gegenüber die Luft lassen, sein Tick auszuleben.
Wie bereits gepostet habe ich beide Varianten ausgiebig getestet und kann beiden Schaltmöglichkeiten positive und negative Seiten abgewinnen.
Aber was da von beiden Seiten der Verfechter manchmal für ein - in Bayern sagt man "Schmarrn" - geschrieben wird, ist schon lustig.
Ich bin weder der Überzeugung, dass diejenigen, welche die Schaltvariante bevorzugen, nicht bereit wären sich der neuen Technik zu öffnen, bzw. die Automatikvertreter alle grauhaarig sind, oder umgekehrt.
Ich bevorzuge je nach Fahrsituationen die jeweilige Schaltart nund wenn mal alle ehrlich zu sich selbst sein wird man feststellen, dass es jedem so geht.
Deswegen sollte einfach jeder für seinen bevorzugtem Fahrstil die Schaltart eben so wählen, wie er es möchte.
Im W204-320CDI-Thread zu posten
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Den Liter Mehrverbrauch und schlechtere Fahrleistungen beim Automaten muss ich mir doch nicht gönnen.....
war, ist und bleibt Schwachsinn, da kannst du noch so weit abschweifen oder ablenken wollen...
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Im W204-320CDI-Thread zu posten
war, ist und bleibt Schwachsinn, da kannst du noch so weit abschweifen oder ablenken wollen...
Nein das war niemals Schwachsinn und solange es Planetengetriebe mit Drehmomentwandler gibt wird es auch weiterhin so sein, dass die Automatikversion mehr Sprit verbraucht als die Handgeschaltete Version.
Die Hintergründe solltem jedem klar sein, der rudimentär Ahnung von Physik hat, auch wenn die bunten Werbeblättchen der Automobilindustrie was anderes versprechen.
Natürlich ist der Mehrverbrauch durch Erhöhung der Ganganzahl und durch Einführung der Wandlerüberbrückunskupplung und deren intensiveren Nutzung gegenüber früher gesunken.
Wir haben im Firmenfuhrpark diverse W/S203 mit 220 CDI und 200k Motoren, mit beiden Getriebearten und auch da zeigt sich eine Differenz von rund einem Liter.
Beim CDI ist der Mehrverbrauch etwas niedriger als bei den 200k Typen.
Die Lösung für die Zukunft heist DSG Getriebe, das ist das erste Automatikgetriebe welches nicht mehr verbraucht, aber das hat ja auch keinen Drehmomentwandler.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Die Lösung für die Zukunft heist DSG Getriebe, das ist das erste Automatikgetriebe welches nicht mehr verbraucht, aber das hat ja auch keinen Drehmomentwandler.
Dann bist du auch auf die von dir genannten Werbeanzeigen reingefallen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Einige Beiträge diverser Teilnehmer bringen mich zu diesem Schluß.
Ich fahre übrigens auch überwiegend dienstlich Automaten.
Bei unserem privaten Fiat Punto wird immer noch von Hand geschaltet.
Trotz 10 Jahren "Erfahrung" mit MB Automaten kaufe ich mir trotzdem jetzt lieber die Handschaltung. Diese ist ja mittlerweile brauchbar! Es ist schon amüsant wie hier das Automatikfahren "lernen" angesprochen wird. Stimmt natürlich. Aber "schalten kann ja jeder"? Naja, irgendwie verdreht hier mancher die Wirklichkeit. 😉
Eigentlich ist das doch ein sinnloser Streit. Erfreuen wir uns lieber an den tollen Fahrzeugen!
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Nein das war niemals Schwachsinn
Also ist - deiner Meinung nach - der C320CDi mit AG
1. nicht leistungsstärker
und
2. verbraucht 1l/100km mehr?
Dann bist Du also der Meinung, dass DC die Kunden anlügt bzw. Leistungs-/Verbrauchsdaten "fälscht"?
Zitat:
Original geschrieben von Kwan
Es ist schon amüsant wie hier das Automatikfahren "lernen" angesprochen wird. Stimmt natürlich. Aber "schalten kann ja jeder"? Naja, irgendwie verdreht hier mancher die Wirklichkeit. 😉
Das ist leider ein eindeutiges Indiz dafür, dass du deine Automaten nie "richtig begriffen bzw. erfahren" hast.
Ich passe mich nicht der Automatik an. Die Schaltung hat sich mir als Fahrer anzupassen. Und Punkt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Also ist - deiner Meinung nach - der C320CDi mit AG
1. nicht leistungsstärker
und
2. verbraucht 1l/100km mehr?Dann bist Du also der Meinung, dass DC die Kunden anlügt bzw. Leistungs-/Verbrauchsdaten "fälscht"?
Das ist leider ein eindeutiges Indiz dafür, dass du deine Automaten nie "richtig begriffen bzw. erfahren" hast.
1. habe ich mit keiner Silbe geschrieben dass ein 320 CDI mit Automatikgetriebe 1 Liter mehr benötigt.
2. Vertrete ich die Meinung, die von der Physik und meinen Erfahrungen gestützt wird, dass klassische Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler einen schlechteren Wirkungsgrad haben als Schaltgetriebe, und genau deswegen ist der Spritverbrauch höher.
3. Nein Mercedes fälscht keine Unterlagen, aber da sie 90% mit Automatigetriebe (meist mit Aufpreis) verkaufen, gibt es durchaus wirtschaftliche Gründe dafür die Automatikfahrzeuge in den Daten positiv darzustellen. Zumal die Verbrauchsangaben ziemlich grob angegeben werden und keine zugesicherte Eigenschaft darstellen.
4.Ich habe also Automatikgetriebe nicht "verstanden", weil Du eine andere Meinung hast.
Vergiss es, ich fahre 60.000 km / Jahr mit einem Automatikgetriebe, ich kenne die Vorteile und die Nachteile.
Der Verbrauch und die Dynamik gehört mit sicherheit nicht dessen Vorteilen, ansonsten würden im Motorsport auch Automatikgetriebe eingesetzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Dann bist du auch auf die von dir genannten Werbeanzeigen reingefallen 😁
Wie kommst Du auf diese Idee?
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
... ansonsten würden im Motorsport auch Automatikgetriebe eingesetzt werden.
Ja ne, ist klar... Deshalb wird ja auch z.B. in der Formel1 noch manuell eingekuppelt und die Gänge von Hand umgerührt.
Mir ist zwar schon klar, dass man diese Getriebe nicht mit einem Seriengetriebe vergleichen kann, aber die Aussage, dass im Motorsport keine automatisieren Getriebe eingesetzt werden, ist schlichtweg falsch!
Gruß,
Marc