C 320 Motorschaden 71.000km=14.400€?!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

das Unfassbare ist passiert, ein Motorschaden bei einem 2001er C 320 Automatik mit gerade 71000km!

Die Ölpumpe hat ausgesetzt und dann "heiß" gelaufen und dann zur Mercedes-Niederlassung in Göttingen.

Die haben dann die Ursache festgestellt (Ölpumpe) und dann einen Kulanzantrag an Mercedes gestellt.

Heute bekam ich einen Anruf von der Niederlassung und die super Nachricht: seitens Mercedes KEINE Kulanz?!?!?!? Noch nicht mal nen Anteil!

Laut der Niederlassung soll der Spaß mit einem Autauschmotor rund 14.400,-€ kosten, da bin ich fast vom Hocker gefallen...

Was kann ich denn jetzt machen? Das Auto ist ansonsten in einem Top-Zustand und hat Vollausstattung (hat mal knapp 50.000€ gekostet) und den wollte ich noch ne Weile fahren.

Inspektionen wurden auch alle bei Mercedes gemacht!

Motorinstandsetzung, Gebraucht-Motor, nochmal an Mercedes direkt wenden?!?!

Ich weiß nicht weiter...

Dank im voraus für Eure Hilfe!

Gruß

Beatnutz

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bububs


Ca. 3 bis 5% der eingebauten Airbags werden im Laufe des Fahrzeugeinsatzes gebraucht.

Werden da die gestohlenen Airbags mitgezählt 😛

Wieviel % dieser Auslösungen werden wohl durch Frauen verursacht? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Wieviel % dieser Auslösungen werden wohl durch Frauen verursacht? 😉

Nicht so viel, weil beim Einparken nicht die erforderliche Geschwindigkeit erreicht wird. 😁

Duck & weg

Kai

Natürlich werden alle von den Männern gebraucht, Frauen haben doch selbst einen natürlichen (bzw. zwei)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bububs


Natürlich werden alle von den Männern gebraucht, Frauen haben doch selbst einen natürlichen (bzw. zwei)

Also ich weiß ja nicht, was für Frauen du kennst, aber ich bevorzuge die Modelle ohne Luft. 😛

Das Dämpfungsverhalten von Flüssigkeiten ist eben besser als das von Luft. Vielleicht sollten Autokonstukteure beim Aussehen und Aufbau von Airbags neue Werge beschreiben. Ich stell mich als Tester gern zur Verfügung.

Moin,

Kopf hoch, ist natürlich ärgerlich, aber es ist halt Technik....

Würde selbst nach einem gebrauchtem Motor (2000-3500 €) suchen und den zu DC (oder Taxiwerkstatt spez. MB)verfrachten....

Einbau schätze ich 1500-2000 €....Altteil würde ich weiterverkaufen als defekt...500 €....

Gruß Sven....

Nabend,

um Gerüchten aus dem Wege zu gehen, will ich euch nochmal versichern, dass zuerst ein Klackern (vermutlich die Ventile, wie schon einige es beschrieben haben) aus dem Motorraum kam und keine 5-10 Sekunden später die Meldung "Ölstand zu hoch" (genauen Wortlaut kann ich nicht wiedergeben, da ich seitdem einen kleinen "Schock" gehabt habe 😉. Danach habe ich sofort den Motor abgestellt und mich zu Mercedes abschleppen lassen.

Ich habe jetzt das Auto beim Motorinstandsetzer, der prüft momentan den Motor und will versuchen den noch zu retten, da der Motor ja "noch läuft". Ansonsten hat er mir ein Angebot über einen Austauschmotor ("neu"😉 gemacht komplett mit Aus- und Einbau und allen Flüssigkeiten. Das ganze soll ca. 6.100,-€ kosten. Der "Altmotor" wird eingetauscht.

Ich halte euch auf dem Laufenden...

Beatnutz

Servus in die Runde, Beatnutz,

dieser Preis scheint sehr OK! und da ist ja dann auch wieder Garantie drauf oder !? Ein Arbeitskollege von mir hat vor ca. 10 Jahren an seinem Renault ESPACE einen Austauschmotor gebraucht und dafür 13 000.- DM bezahlt!

Aber 6 100.- Euro sind für den Normalbürger und in vielen Fällen auch mit Verantwortung für eine Familie eine nicht alltägliche Summe! das ist mir auch klar ! Aber Kopf hoch, die MB-Leute wollten für eine Reparatur bzw. den Austauch der Einspritzpumpe meines Vorgängerbenz auch schon 3000.- Euro. (neue Pumpe, neue Kabelbäume, neue Glühkerzen). Wo ist hier die Relation von Preis und Leistung ?????

HI,

so ärgerlich das ganze auch ist, aber vielleicht hilft dir das !

ebay

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Mir ist auch aufgefallen, dass der Threadersteller genau dieser Fragestellung "erste Anzeichen/Fehlermeldungen und wie (schnell) reagiert wurde" immer wieder ausgewichen ist.

Vielleicht bekommen wir hier mal wieder nur die halbe Wahrheit erzählt und vielleicht hat genau deshalb DC den Kulanzantrag vollumfänglich abgewiesen.

Wie gesagt ... vielleicht ...

Hallo Gerry71.

Ich stimme dir voll zu.

Zitat:

Original geschrieben von Fra.-H.Ge.


Hallo Gerry71.

Ich stimme dir voll zu.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Einfach mal meinen letzten Post durchlesen.

Gruß

Beatnutz

Zitat:

Original geschrieben von Nikeman


HI,

so ärgerlich das ganze auch ist, aber vielleicht hilft dir das !

ebay

Der Motor 320er Motor zu 2199 Euro ist ohne Gebot ausgelaufen.

Ich habe für einen Audi-4 Zylinder-Austauschmotor (werksüberholt) vor ca. 15 Jahren umgerechnet ca. € 4.000 gezahlt.

€ 6.100 für einen V6 heute erscheinen mir daher auch akzeptabel - wobei man das Geld natürlich erst aufbringen muss.

Der Tausch bei unserem Audi war übrigens damals schon "unwirtschaftlich" (nach herkömmlichen Rechenmodellen), wobei wir das Auto aber nachher noch zehn Jahre gefahren sind (und, wenn er nicht schon so rostig gewesen wäre, dass meine Frau ihn nicht mehr wollte - nur oberflächlich, keine tragenden Teile - vielleicht heute noch fahren könnten).

Ich denke, wenn du ihn noch 2-3 Jahre mit deiner bisherigen Km-Leistung fahren willst (und etwas Glück hast mit weiteren Reparaturen), lohnt sich die Investition.

Tut mir leid dasmit deinen Motor passiert ist,aber was hast du mit deinen auto eigentlich jetzt gemacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen