C 320 CDI Avantgarde - 7 Gang Autom. ER ist geliefert......Erste Eindrücke.....

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde,

gestern habe ich das Fahrzeug übernommen. Nach 650 KM hier meine ersten Erfahrungen.

Plus:
- Fahrwerk - passt gut - sehr komfortabel
- Linguatronic - perfekt und geht sehr einfach....
- 7 Gang Automatik. Butterweich, feinste Ware...
- Navi. Brilliantes Display. Anwendung gegenüber MMI (Audi) nicht viel schlechter
- Gutes Drehmoment
- Sitze: Passt gut. Kann perfekt sitzen.
- Lenkrad: Lasst sich gut anpassen und optimal einstellen.
- Tempomat: GENIAL. 10 KM/H Sprünge auf und ab. Kein Vergleich mit dem Audi Tempomaten. Sehr gut!!!!
- Kofferaum: Gross und gut. Habe massenhaft Wein transportiert.

Minus:
- Beifahrerseite - Türgriff schrabbelt und macht Geräusche bei MiniBass der H & K Anlage. Das ist echt ein Horror und hört sich grausam an.
- Motorhaube: Spaltmaß Beifahrerseite doppelt so gross wie auf Fahrseite. Sieht so aus als wenn die Haube nicht richtig verschlossen ist (habe ich mehrfach auf und zu gemacht)
- Motor dreht nur 4000 Umdrehung. Fahrzeug erreicht nur schwer 230 und VMax war 245 Km/H (ok. Fahrzeug ist noch nicht eingefahren. Was solls. Habe mehr erwartet!!)
- Bei gemischter Fahrweise 10,5 Liter Verbrauch
- Motor deutlich lauter als beim A6 3.0 TDI
- Scheibendichtung Beifahrer hinten ist nicht bündig mit Zierleiste. Sieht aus als wenn ich das Ding eingebaut hätte. Und. Ich bin technisch eine Null.
- Optik: von - direkt - vorne sieht die Kiste echt megaunspannend aus. Der Grill ist echt gewöhnungsbedürftig.
- Haptik: Derjenige der bei DC die Materialien (Armaturenbrett) ausgesucht hat, sollte umgehend entlassen werden. Unfassbar.

Bilder: Vielleicht. Habe nur eine schlecht Handykamera. Fahrzeug ist schwarzmetallic und hat die 5 Sternfelgen. Sehen sehr gut aus.

Werde weiter berichten. Wäre der A4 3.0 TDI vorher erschienen, hätte ich diesen genommen.

But. So what. Nun bin ich C-Klasse Fahrer....

Halte Euch weiter auf dem Laufenden

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von cessi

Das finde ich zu eindimensional. Das Motto "nach mir die Sintflut" kommt heute irgendwie nicht mehr gut. Mercedes ist mal wieder vorgeprescht und hat künftige Auflagen umgesetzt. Aber auch die Premium-Konkurrenz wird ihrer Kundschaft noch entsprechende Material-Anmutungen präsentieren (müssen)...

Es wäre IMO beim W204 deutlich einfacher (günstiger) gewesen, eine harte Oberflächen mit Softlack (wie z. B. Audi) statt wie jetzt "weiches" Material zu verbauen.

Vielleicht habe ich micht etwas untreffend ausgedrückt. Wenn ich ein Premium/Marken/Design Produkt kaufe möchte ich

1. Gute Qualität

2. Moderne Technik

3.Ansprechende Optik

Denn Kaufen hat für mich viel mit Emotion zu tun und die wird eben in erster Linie von der Optik beeinflusst. Wenn ich dabei auch noch mein ökologisches Gewissen zufrieden stellen kann ist das sicherlich eine angenehme Randerscheinung aber für mich (wie wahrscheinlich viele andere) eben absolut nicht Kaufentscheidend.

Wenn ich mich zwischen BMW, Audi und Mercedes entscheiden müsste würde ich es sicherlich nicht davon abhängig machen wer die umweltverträglichen Materialien verwendet.

Imo ist es Aufgabe des Gesetzgebers die Hersteller zu verpflichten umweltverträgliche Produkte zu produzieren damit der Kunde die Sachen kaufen kann die ihm gefallen ohne vorher ein Diplom in Materialkunde abzulegen.

Gruß
cessi

Zitat:

Original geschrieben von Olaf5543


 
Hab eben mal das Cockpit "abgefingert" und bin eindeutig zu dem Schluss gekommen, dass das Amaturenbrett (bis zur Windschutzscheibe) NICHT aus Plastik besteht und haptisch durchaus einen guten Eindruck macht! … Ebenso an der Türverkleidung (ohne Leder), sieht vielleicht nach Plastik aus, ist es aber nicht!

Was soll es denn sonst sein? Karton? 😉

Hallo Gemeinde

Konnte meinen C320 CDI Avantgarde ebenfalls letzten Donnerstag übernehmen und bin echt voll begeistert. Obwohl man es bekanntlich die ersten 1500 km gelassen nehmen soll (und mich natürlich auch daran halte), bin ich vom Drehmoment, Schalt- und Fahrverhalten beeindruckt.

Den einzigen Kritikpunkt, denn ich vom Eingangsthreat übernehmen bzw. bestätigen kann, ist die Geräuschentwicklung. Da es bei meiner Probefahrt noch keinen C320er gab, hat mich mein Freundlicher mit einem E320 losgeschickt. Dort war deutlich mehr Ruhe ... aber was soll's, der Sound ist nicht unangenehm.

Was übrigens beim meinem vorherigen Auto (T-reg) besser war, ist der Regensensor. Dieser hat die Intervallhäufigkeit selber fest- und eingestellt.

Gruss
hela

Zitat:

Original geschrieben von hela


Konnte meinen C320 CDI Avantgarde ebenfalls letzten Donnerstag übernehmen und bin echt voll begeistert.

Sehr schönes Auto. Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von hela


 
Konnte meinen C320 CDI Avantgarde ebenfalls letzten Donnerstag übernehmen und bin echt voll begeistert.
 
Sehr schönes Auto. Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
 
Gruß

... schliesse mich an!

WELCOME TO THE CLUB ...!!!

@ boofoode & hjh72 vielen Dank! 🙂

übrigens hjh72: Dein weisses AMG-Teil sieht echt auch Spitze aus!

Gruss
hela

@ Lord Bongo: Motorhaube. Mit ein wenig "Übung" geht diese richtig zu. Thanks.

Das mit dem Scheppern des Beifahrertürgriff nervt ungemein. Und da polltert noch was. Werde DC aufsuchen und berichten.

Positiv ist mir noch aufgefallen. Wendekreis gegenüber A6 ist wesentlich besser. Ist wohl normal, aber ein angenehmer Effekt in der parkplatzarmen Großstadt.

AGNM01

@ hela: Was gefällt Dir denn an dem Regen/Lichtsensor nicht ? Ich kann darüber nicht meckern. Auch die zwei einstellbaren Empfindlichkeiten finde ich positiv !

Profizulieferer

Zitat:

Original geschrieben von AGNM01


 
- Motor dreht nur 4000 Umdrehung. Fahrzeug erreicht nur schwer 230 und VMax war 245 Km/H (ok. Fahrzeug ist noch nicht eingefahren. Was solls. Habe mehr erwartet!!)
- Bei gemischter Fahrweise 10,5 Liter Verbrauch

 der arme Motor 🙁

gib uns mal deine Fahrgestellnummer, damit nicht mal aus Versehen einer dein Fahrzeug als Gebrauchten erwischt

Hallo,

na ja Licht und Schatten!!

Erstaunt bin ich darüber das du innerhalb der ersten paar hundert Kilometer schon versuchst den Motor auf V-max zu belasten, das lässt eigentlich darauf schliessen das es entweder ein Firmenwagen ist, oder aber ein Leasingvertrag, so was macht man trotzdem nicht.....

Überrascht bin ich auch über die Aussage das der Motor lauter sein soll als ein Audi TDI, denn gerade der VW/Audi TDI ist recht laut und selbst im W203 ist der CDI deutlich leiser!!??

Wünsche dir noch viel Spaß und lass es nen bischen sachter angehen....

Gruß Fiorello

Der Audi war definitiv leiser (6 Zylinder - 225 PS - CR) und hat auch keine andere Einfahrbehandlung erhalten.
Vor 20 Jahren sollte man auch schon bis 1000 oder 1500 KM einfahren. Mittlerweile halte ich das für einen alten Hut.

Zur Klarstellung: Ich bin nicht nachts um 03.00 Uhr 400 KM Vollgas gefahren. Halt nur dann wenn es ging. Die ersten 200 KM waren im Feierabendverkehr. Danach dann Vollgas wenn es die Autobahnverhältnisse hergegeben haben.

Zudem hat mir ein DC Manager gesagt, dass das Fahrzeug bis 7500 KM eh "gedrosselt" unterwegs ist. Also schont sich das Fahrzeug selbst. Leider :-).

Also alles halb so schlimm. Ist meine Meinung.

Wir sagen wir im Enduro-Rallye-Sport: Im Zweifel immer VOLLGAS :-)

Euch einen feinen Tag...

AGNM01

Bezüglich des Interieurs bzw der dort verwendeten Materiellien hier noch zwei informative Links (soweit nicht schon früher hier im Forum gepostet).
Link1
Link2

Zitat:

Original geschrieben von MarcBlade


Bezüglich des Interieurs bzw der dort verwendeten Materiellien hier noch zwei informative Links (soweit nicht schon früher hier im Forum gepostet).
Link1
Link2

Danke, sehr interessante Links.

Das "Mono-Material" bietet natürlich auch Vorteile beim Recycling, was ja ein wesentlicher Punkt bei der Entwicklung des 204 war ("Umweltzertifikat" für Entwicklung und Produktion oder wie das Ding genau heißt - ein Aspekt, der beim gegenwärtigen CO2-Ausstoß-Hype meist übersehen wird, wo man sich nur auf das konzentriert, was hinten beim Auspuff rauskommt und die Belastung im Vorfeld vergisst).

Und da es sich bei Borealis um ein

österreichisches

Unternehmen handelt (OMV-Tochter), wünsche ich hier auch keine Kritik an der Innenausstattung des 204 mehr zu lesen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von EXmotor-talk(er)


Beim W204 geht beides!
Bisschen dürcken = 1km/h Schritte
über den Druckpuntk drücken = 10 km/h Schritte
Wirklich sehr praktisch..🙂 

Ist in den neuen Audis (A5 z.B.) auch exakt gleich: antippen 1 oder 1,5km/h, gedrückt halten 10 km-Schritte. Das alleine sollte also noch kein Argument sein... ;-)

Ist euch schon aufgefallen, dass der Tempomat auch mit Bremseneingriff arbeitet?
Oder ist das inzwischen selbstverständlich und nur für mich neu? Beim 203 war das doch noch nicht so, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen