C 320 CDI Avantgarde - 7 Gang Autom. ER ist geliefert......Erste Eindrücke.....
Hallo Gemeinde,
gestern habe ich das Fahrzeug übernommen. Nach 650 KM hier meine ersten Erfahrungen.
Plus:
- Fahrwerk - passt gut - sehr komfortabel
- Linguatronic - perfekt und geht sehr einfach....
- 7 Gang Automatik. Butterweich, feinste Ware...
- Navi. Brilliantes Display. Anwendung gegenüber MMI (Audi) nicht viel schlechter
- Gutes Drehmoment
- Sitze: Passt gut. Kann perfekt sitzen.
- Lenkrad: Lasst sich gut anpassen und optimal einstellen.
- Tempomat: GENIAL. 10 KM/H Sprünge auf und ab. Kein Vergleich mit dem Audi Tempomaten. Sehr gut!!!!
- Kofferaum: Gross und gut. Habe massenhaft Wein transportiert.
Minus:
- Beifahrerseite - Türgriff schrabbelt und macht Geräusche bei MiniBass der H & K Anlage. Das ist echt ein Horror und hört sich grausam an.
- Motorhaube: Spaltmaß Beifahrerseite doppelt so gross wie auf Fahrseite. Sieht so aus als wenn die Haube nicht richtig verschlossen ist (habe ich mehrfach auf und zu gemacht)
- Motor dreht nur 4000 Umdrehung. Fahrzeug erreicht nur schwer 230 und VMax war 245 Km/H (ok. Fahrzeug ist noch nicht eingefahren. Was solls. Habe mehr erwartet!!)
- Bei gemischter Fahrweise 10,5 Liter Verbrauch
- Motor deutlich lauter als beim A6 3.0 TDI
- Scheibendichtung Beifahrer hinten ist nicht bündig mit Zierleiste. Sieht aus als wenn ich das Ding eingebaut hätte. Und. Ich bin technisch eine Null.
- Optik: von - direkt - vorne sieht die Kiste echt megaunspannend aus. Der Grill ist echt gewöhnungsbedürftig.
- Haptik: Derjenige der bei DC die Materialien (Armaturenbrett) ausgesucht hat, sollte umgehend entlassen werden. Unfassbar.
Bilder: Vielleicht. Habe nur eine schlecht Handykamera. Fahrzeug ist schwarzmetallic und hat die 5 Sternfelgen. Sehen sehr gut aus.
Werde weiter berichten. Wäre der A4 3.0 TDI vorher erschienen, hätte ich diesen genommen.
But. So what. Nun bin ich C-Klasse Fahrer....
Halte Euch weiter auf dem Laufenden
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RealZac
Ist euch schon aufgefallen, dass der Tempomat auch mit Bremseneingriff arbeitet?
Oder ist das inzwischen selbstverständlich und nur für mich neu? Beim 203 war das doch noch nicht so, oder?
Ich weiß nicht, seit wann es das gibt, aber der W210 anno 1995 hatte das auch schon 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Ich weiß nicht, seit wann es das gibt, aber der W210 anno 1995 hatte das auch schon 😉Zitat:
Original geschrieben von RealZac
Ist euch schon aufgefallen, dass der Tempomat auch mit Bremseneingriff arbeitet?
Oder ist das inzwischen selbstverständlich und nur für mich neu? Beim 203 war das doch noch nicht so, oder?Gruß
Lol. Okay.
Wagen mit Tempomat bin ich vorher selten und wenn dann nur ersatzweise gefahren.
Nunja. ;-)
Also mir ist es beim W204 das erste Mal aufgefallen.
Habe auch vorher schon diverse Mercedes mit Tempomat gefahren, aber so deutlich wie im neuen C ist es mir noch nie aufgefallen.
Gruß,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von RealZac
Ist euch schon aufgefallen, dass der Tempomat auch mit Bremseneingriff arbeitet?
Oder ist das inzwischen selbstverständlich und nur für mich neu? Beim 203 war das doch noch nicht so, oder?
Macht er beim W203 auch, zumindest ab Mopf. 😎
Mein erster W203 BJ 2000 wurde bei Gefälle nicht gebremst. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Profizulieferer
@ hela: Was gefällt Dir denn an dem Regen/Lichtsensor nicht ? Ich kann darüber nicht meckern. Auch die zwei einstellbaren Empfindlichkeiten finde ich positiv !Profizulieferer
Der im T-Reg verbaute Regensensor hat die Wischgeschwindigkeit der Scheibenwischer von ganz langsam bis ganz schnell vollkommen selber geregelt. Und wenn der Regen aufgehört hat, dann hat er auch das Wischen ganz abgestellt.
Thema Tempomat: ich bin schon viele Fahrzeuge mit Tempomat gefahren, aber dieser im W204 ist wirklich genial, vor allem die 10er Schritte und die entsprechende Bremswirkung beim Reduzieren sind wirklich hilfreich.
Gruss
hela
Zitat:
Original geschrieben von hela
Der im T-Reg verbaute Regensensor hat die Wischgeschwindigkeit der Scheibenwischer von ganz langsam bis ganz schnell vollkommen selber geregelt. Und wenn der Regen aufgehört hat, dann hat er auch das Wischen ganz abgestellt.Zitat:
Original geschrieben von Profizulieferer
@ hela: Was gefällt Dir denn an dem Regen/Lichtsensor nicht ? Ich kann darüber nicht meckern. Auch die zwei einstellbaren Empfindlichkeiten finde ich positiv !Profizulieferer
Thema Tempomat: ich bin schon viele Fahrzeuge mit Tempomat gefahren, aber dieser im W204 ist wirklich genial, vor allem die 10er Schritte und die entsprechende Bremswirkung beim Reduzieren sind wirklich hilfreich.
Gruss
hela
Und was kann Deiner Meinung nach der Regen-/Lichtsensor im W204 nicht ? Bist Du Dir sicher, dass Du nicht nur einen Lichtsensor hast ?
Gruß
Profizulieferer
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Macht er beim W203 auch, zumindest ab Mopf. 😎Zitat:
Original geschrieben von RealZac
Ist euch schon aufgefallen, dass der Tempomat auch mit Bremseneingriff arbeitet?
Oder ist das inzwischen selbstverständlich und nur für mich neu? Beim 203 war das doch noch nicht so, oder?
Mein erster W203 BJ 2000 wurde bei Gefälle nicht gebremst. 🙁
Meiner ist ein W202 Bj.98 und bei Gefällefahrten mit Tempomat bremst meiner auch ab.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Profizulieferer
Und was kann Deiner Meinung nach der Regen-/Lichtsensor im W204 nicht ? Bist Du Dir sicher, dass Du nicht nur einen Lichtsensor hast ?
Gruß
Profizulieferer
Positiv, schliesslich habe ich diese Option auch gewählt und bezahlt.
Übrigens habe beim ersten Tanken ein weiteres Detail gefunden, wo T-reg besser war: der Kilometer-Tageszähler wird beim Tanken automatisch auf Null gesetzt, nicht so beim W204. Aber wie gesagt: Detail!
Gruss
Hela
Das liegt daran, dass es beim T-Reg eine zusätzliche Tachofunktion mit dem Namen "Ab Tanken" gibt.
Der 204 resetet hier nicht, weil er diese Option einfach nicht hat.
Wie, soweit ich weiß, auch kein anderer MB. Unternehmensphilosophie... 😉
Gruß,
Marc
Nach 5 Tagen und 2500 Km noch einige Updates.
Fahrzeug ist sehr komfortabel. Allerdings hohe Windgeräusche bei größer 200 Km/H. Vmax bisher 245 Km/H. Wenn man bedenkt, dass 250 Km/H angegeben sind und der Tacho ein wenig voreilt, muss noch was kommen....
Verbrauch über alles laut Bordcomputer 10,8 Liter. 90% BAB. Vollgas wenn es ging. Bei Geschwindigkeitsbeschränkungen aller Art +20 Km/H mit tollen Tempomaten.
Nervig. Handy schaltet X Sekunden nach Zündung aus aus :-). Kurz Brötchen holen oder Tanken und wieder PIN eingegeben. Telefon Empfangs gut. Angerufene sind nicht so überzeugt von der Qualität. Senderwahl Radio langsam. REgensensor übersensibel (oder ich?).
Balance und Fader bei SoundLogic fehlt? Beim Audi Bose ging trotzdem noch ein Feintuning...
Wenn mir noch was einfallt melde ich mich.
AGNm01
Zitat:
Original geschrieben von AGNM01
REgensensor übersensibel (oder ich?).
Es gibt 2 Stufen beim Sensor, hast du beide schon getestet?
Zitat:
Original geschrieben von AGNM01
Balance und Fader bei SoundLogic fehlt? Beim Audi Bose ging trotzdem noch ein Feintuning...
Geht doch beim HK auch. Schau nochmal genau hin 😉
Gruß,
Marc
Bezüglich Materialanmutung. Ich kann bestätigen, dass die Materialanmutung zumindest nach 3 Jahren immer noch die selbe ist. Das habe ich bei der A-Klasse festgestellt, die ungefähr von der Haptik die selbe Oberfläche besitzt. Autos wie die E-Klasse, die eine sehr gute und weiche Materialoberfläche besitzen, fühlen sich nach einigen Jahren, je nach Pflege und Laufleistung wie Pappe an.
Ausserdem habe ich festgestellt, dass sich die Materialoberfläche der C-Klasse mit der Zeit etwas weicher wird. Ich bin gestern ( aufgrund meines Nebenjobs ) 4 neue C-Klassen gefahren. Unter anderem war eine dabei, die eine Laufleistung von 800km hatte, die Oberfläche und das Lederlenkrad war sehr unangenehm und sehr rau anzufühlen, so wie es wohl einige beim Probesitzen kennen. Bei den anderen die Laufleistungen um die 2 bis 4 tkm hatte, fühlte sich die Oberfläche deutlich weicher und angenehmer war, auch wenn es kein Vergleich zur E-Klasse wäre. Der Effekt hatte sich vor allem verstärkt, da die letzte C-Klasse die ich gefahren bin die neueste war.
Zitat:
Original geschrieben von cessi
Wenn ich dabei auch noch mein ökologisches Gewissen zufrieden stellen kann ist das sicherlich eine angenehme Randerscheinung aber für mich (wie wahrscheinlich viele andere) eben absolut nicht Kaufentscheidend.Wenn ich mich zwischen BMW, Audi und Mercedes entscheiden müsste würde ich es sicherlich nicht davon abhängig machen wer die umweltverträglichen Materialien verwendet.
Imo ist es Aufgabe des Gesetzgebers die Hersteller zu verpflichten umweltverträgliche Produkte zu produzieren damit der Kunde die Sachen kaufen kann die ihm gefallen ohne vorher ein Diplom in Materialkunde abzulegen.
Gruß
cessi
Diese Sichtweise ist sehr schlicht.
Es ist typisches Zeichen unserer Zeit, dass nach dem Gesetzgeber geschrien wird, aber andererseits die Flut von neuen Gesetzen beklagt wird.
Ein wenig Eigenverantwortung und Mitdenken würde schon vieles bessern.
Zitat:
- Scheibendichtung Beifahrer hinten ist nicht bündig mit Zierleiste. Sieht aus als wenn ich das Ding eingebaut hätte. Und. Ich bin technisch eine Null.
bei mir ist auch so, wie hast du repariert?
und was kostet eine neue Zierleiste?
Danke
Der Thread ist von 2007 und derjenige, den du da fragst, ist seit knapp 5 Jahren nicht mehr auf Motortalk gewesen. Wie schätzt du deine Chance ein, da eine Antwort drauf zu bekommen?