C 300 MoPf zum ersten Mal mit Winterreifen auf der Autobahn: ESP Zeichen im KI, WTF? :(

Mercedes C-Klasse S205

Hallo miteinander,

ich besitze einen C300 MoPf mit AMG Styling, mit der Sommerbereifung 19" Pirelli P Zero RFT ab Werk. Heute war ich zum ersten Mal mit meiner neuen Winterbereifung (rundum Blizzak LM005 225/50 R17 98V auf Mercedes Felgen 7Jx17H2 ET48,5) auf der Autobahn. Trocken und +11°C im Display. Ab 180 km/h hatte ich es mit Angst zu tun und musste das Tempo drosseln. Das Auto war total schwammig, wie auf Wackelpudding unterwegs, unkontrollierbar. Zuerst dachte ich, die Assistenzsysteme spielen mir da einen Streich, habe den Lenkassyst und den Spurassyst ausgeschaltet. Es hat sich aber noch verschlechtert: ich hatte dann im KI das gelbe Zeichen mit zwei Schlangenlinien, also die Traktionskontrolle/ESP aufblinken. Auf trockener Straße und bei +11°. Ernsthaft? Was erwartet mich dann bei Kälte und bei Nässe?

Ich bin langjähriger Conti Fan und war mit Continental WinterContact TS 860 225/45 R17 auf meinem s204 als C250er mehr als zufrieden. Habe mich spontan für Bridgestone entschieden, weil das überhaupt die einzigen Reifen mit Nasshaftungsklasse A waren. Habe ich einen Fehler gemacht? Soll ich zu Conti zurück, oder liegt dieses Verhalten gar nicht am Reifenfabrikat, sondern an der Dimension? Ist der C300 mit 17" Winterreifen überhaupt fahrbar? Was meint Ihr?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Waren die Winterreifen nagelneu?

Neue Reifen sind mit einer fettigen Schutzschicht versehen und müssen sich zudem an den PKW gewöhnen, also eingefahren werden. Die Reifenprofis hier im Forum können gewiss mehr dazu sagen.

Über 180 km/h mit nagelneuen Reifen empfinde ich als mutig bis leichtsinnig.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Gummi-Spikes: Es waren keine Gummi-Spikes in der Lauffläche, sondern nur wenige an den Flanken, die werden dort auch bis zum Ende bleiben. Habe bis jetzt Gummi-Spikes in der Lauffläche nur bei den Fahrradreifen gesehen, ehrlich.🙄

Hatten meine Michelin dieses Mal deutlich und es hat weit mehr als 100km gebraucht, bis die runter waren. Wenn man ganz rein zoomed ins Bild, sieht man es.

Asset.HEIC.jpg

In Wirklichkeit habe ich schon mehr als 300 km drauf, habe die ganzen Stadtfahrten doch etwas unterschätzt. Der Tipp mit weniger Luftdruck an der Hinterachse hat am meisten was gebracht. Und das Fahrwerk auf Sport/Sport+ zu stellen kann auch fast ein Wunder bewirken. Werde aber trotzdem nicht langfristig bei Bridgestone bleiben und bei ersten günstigen Gelegenheit zu Conti WinterContact TS zurückkehren.

Zitat:

@cooly_hat schrieb am 24. November 2019 um 13:59:00 Uhr:


Hatten meine Michelin dieses Mal deutlich und es hat weit mehr als 100km gebraucht, bis die runter waren. Wenn man ganz rein zoomed ins Bild, sieht man es.

Glaube ich dir, alles OK. Nur die Bridgestone haben trotzem keine 🙂 Conti WinterContact TS hatten nach meiner Erinnerung auch keine. Dafür meine Continental Race King RaceSport, die haben diese "Nippel" auf der Lauffläche. Und haben sie nach ca. 7,6 tkm teilweise immer noch 🙂

No spikes :P
Deine Antwort
Ähnliche Themen