C 220 CDI Höchstgeschwindigkeit

Mercedes C-Klasse W204

Vorgestern habe ich mir meinen langersehnten neuen Firmenwagen C 220 CDI Avantgarde abholen können (Obsidianschwarz, Command, Veloursmatten, Komforttelefonie).

Bin zuvor Audi A4 2,5 TDI gefahren.

6 Zylinder waren aufgrund innerbetrieblicher Gründe nicht mehr möglich - ansonsten hatte ich die freie Auswahl bis ca. 40.000,00 Euro brutto. Hätte alternativ also auch auf den neuen A4 warten können und habe natürlich auch den 3er BMW 320d kurz im Auge gehabt...

Mich hat jedoch der neue W204 insbesondere in der Avantgarde Version optisch absolut überzeugt. Insofern hat bei mir die Mercedes Strategie mit den zwei Gesichtern der neuen C-Klasse - um mit der Avantgarde Ausstattung eher sportliche A4- oder BMW-Fahrer für Mercedes zu interessieren - seine Wirkung nicht verfehlt.

Und ich bereue es nicht! Toller, sehr schöner Wagen, Interieur/Verarbeitung sehr gut und bestimmt nicht schlechter als Audi (wird ja häufig dafür gerühmt), super Fahrgefühl und Komfort. Rundum passt eigentlich alles (... ich hätte so gerne noch AMG gehabt... aber das Budget...).

Zum Thema:

Nach Empfang des Fahrzeuges in Bayern und gestriger Ein-Fahrt gen Norden ins heimische Schleswig-Holstein konnte ich ja ab Hamburg endlich mal ordentlich aufs Gas drücken und testen wie sich die Kiste über 200 macht. Nachdem ich zunächst sehr erfreut die gute Durchzugskraft und Beschleunigung zur Kenntnis genommen habe (deutlich besser als mein alter 2,5 TDI 163 PS) ließ die Ernüchterung hinsichtlich Höchstgeschwindigkeit nicht lange auf sich warten. Bei Tachostand 230 war Schluß - nichts ging mehr! Was soll das? Hat man mir einen 200er untergejubelt, oder was? Mein Audi war mit 228 eingetragen und ist locker 240 Tacho und sogar darüber hinaus zu würgen gewesen. Mein Kollege, der vor einem Monat seinen A4 2,0 TDI (ebenfalls 170 PS) bekommen hat, erzählt, dass er damit locker über 240 laut Tacho erreicht. Meines Wissens steht bei Mercedes in den Unterlagen, dass der 220 CDI eine Höchstgeschwindigkeit von 229 schafft. Laut Tacho müsste da doch auch die 240 zu knacken sein, oder?

Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Höchstgeschwindigkeit beim 220 CDI?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß
Dominik

Beste Antwort im Thema

ich würd mir sofort nen chip einbauen ,mit so einer lahme kisten kann man sich ja nicht auf die straße trauen ,evtl. vill. sogar direkt wieder wandeln und doch besser nen audi kaufen

164 weitere Antworten
164 Antworten

Wenn dir die Höchstgeschwindigkeit so wichtig ist, warum hast du dann nicht einen Wagen mit mehr PS genommen?

Oder waren die "innerbetrieblichen Gründe" so schwerwiegend?!?

ha, ha...

manchmal ist das (Arbeits-) Leben kein Wunschkonzert. Hat schon genug Überzeugungsarbeit gekostet einen Mercedes (und keinen 200er) zu bekommen. Kollegen fahren alle Audi A4. Soviel zu den "innerbetrieblichen Gründen" und "warum hast denn nicht gleich einen Wagen mit mehr PS genommen". Wenns nach mir ginge, wäre es selbstverständlich der 320er geworden mit AMG und allem drum und dran - mindestens!

Topspeed!

..Neufahrzeuge werden doch normal über ca. 2 000 km eingerollt.... :-(

Re: ... kurz und knapp:

Zitat:

Original geschrieben von kastenweissbrot


1) Mercedes-Tachos sind SEHR genau!! Vorsicht bei Blitzern, denn selbst bei hohen Geschwindigkeiten weicht der Tachi kaum ab - im Gegensatz zu manch anderem. Bei nem Benz kannst du dir halt sicher sein, dass das Auto auch so schnell fährt, wie es anzeigt.

Deswegen fährt meiner auch "nur" 259 und nicht 270 oder sonst einen abstrusen Wert...

Ähnliche Themen

Bin neulich auch mal den 220cdi probegefahren und der fuhr ebenfalls Topspeed exakt 230 nach Tacho und kein kmh schneller. Die 230 wurden relativ zügig erreicht aber mehr war einfach nicht drin.

Dort wo der 200k bei leichtem Gefälle auch mal 240-245 auf der Uhr hat lief der 220cdi stoisch seine 230.

Hat mich jetzt nicht wirklich gestört ist mir aber wie dem Themenersteller schon aufgefallen.

Gruß
cessi

Der 220 den ich neulich gefahren habe lief ca. 235.

Zitat:

Original geschrieben von cessi


Bin neulich auch mal den 220cdi probegefahren und der fuhr ebenfalls Topspeed exakt 230 nach Tacho und kein kmh schneller. Die 230 wurden relativ zügig erreicht aber mehr war einfach nicht drin.

Dort wo der 200k bei leichtem Gefälle auch mal 240-245 auf der Uhr hat lief der 220cdi stoisch seine 230.

Hat mich jetzt nicht wirklich gestört ist mir aber wie dem Themenersteller schon aufgefallen.

Gruß
cessi

Das ist auch normal, denn im Gegensatz zu einem Benziner kann man den Diesel nicht "überdrehen". Deswegen fährt der stoisch seine 230.

Hi all,

da habe ich mal gelernt, dass ein Tacho 7 % vom angegebenen Endwert nach ober abweichen darf, d.h. bei den bei Audi (immer noch ?) üblichen 260 km / h wären das + 18,2 km/h. Und die wurden zumindest früher bei den meisten Herstellern weidlich genutzt - Mercedes war da schon immer eine Ausnahme.

Von meinem (W203) weiss ich, dass er mit neuen Reifen keine Abweichung hat. Mein GPS-Fahrtenbuch zeigt die gleiche Höchstgeschwindigkeit wie mein Tacho ( 223 KM/h mit 143 PS) .

Den Hinweis auf das Risiko beim Ausnutzen vermuteter Toleranzen in Zusammenhang mit Radarkameras solltest Du allerdings wirklich ernst nehmen.

Aber nach ca. 800 KM (Sindelfingen - Hamburg) bereits Vollgas geben, um die Höchstgeschwindigkeit zu testen wäre mir persönlich zu früh und das ist im Betriebshandbuch unter dem Stichwort Einfahren sicher auch anders beschrieben.

Gruss

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von chmae


Aber nach ca. 800 KM (Sindelfingen - Hamburg) bereits Vollgas geben, um die Höchstgeschwindigkeit zu testen wäre mir persönlich zu früh und das ist im Betriebshandbuch unter dem Stichwort Einfahren sicher auch anders beschrieben.

Gruss

Christoph

Bei Firmenwagen so ziemlich egal... Ob das nun gut ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Bei Firmenwagen so ziemlich egal... Ob das nun gut ist oder nicht.

Tja, wenn die nächste Gehaltserhöhung dann wegen ausufernder Kosten von Tauschmotoren ausfällt einfach an diesen Satz erinnern - "ist auch ziemlich egal"... 😉

Ich gebe nur die gängige Meinung der meisten Dienstwagenfahrer wieder. Mit Leihwagen / Probewagen etc. ist es ja kaum anders... Ich persönlich gehe mit meinem Fahrzeug immer pfleglich um...

Top Speed nach 800 Km zu testen halte ich nicht für "pfleglich".

Dienst bzw. Leasingfahrzeuge werden bei uns in der Regel nach 3-4 Jahren ausgetauscht. Die Zeit hat bis jetzt jeder Motor überstanden ohne zu explodieren und die Fahrzeuge werden in der Regel von Anfang an "getreten".

Deswegen: Dienstwagen einfahren my ass. Pedal to the metal vom ersten km an.

Denke übrigens auch, daß das wohl in den meisten Firmen gängige Praxis ist. Mit meinem Privatfahrzeug würde ich natürlich anders umgehen.

Gruß
cessi

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Tja, wenn die nächste Gehaltserhöhung dann wegen ausufernder Kosten von Tauschmotoren ausfällt einfach an diesen Satz erinnern - "ist auch ziemlich egal"... 😉

Mensch, dass ist doch kein VW!

Ich hatte geschrieben von Bayern nach Schleswig-Holstein und dann ab HH Vollgas...

Seit wann liegt Sindelfingen in Bayern?

Soll heißen: Abholung meines 220 CDI in der Firma im tiefsten Oberbayern und dann mit höchstens 3/4 der Leistung die 1000er bis HH abgezottelt, nie ausschließlich in einem Tempo über einen längeren Zeitraum, mal 100 km 130 km/h, mal 100km 160 km/h und so weiter...

Also meines Erachtens perfekt eingefahren und dann ab Hamburg (nach etwas über 1000 km) durchgetreten.

Bei 230 war Schluß und ist Schluß. Am heutigen Tag (Kilometerstand mittlerweile 2000 km) Geschäftsfahrt von Mitte Schleswig-Holstein nach Leer und zurück (über A7/A1/A28) z.T. freie Fahrt: Ab 220 km/h bis 230 km/h sehr zäh und bei 230/h wieder absolutes Ende.

Damit könnte ich grundsätzlich Leben (Durchzug bis 220 km/h wirklich gut), zumal hier viele schreiben, dass die Höchstgeschwindigkeit beim Mercedes-Tacho exakter als bei Audi wiedergegeben wird - grübeln lässt mich jedoch die Tatsache, dass hier auch C 220 CDI-Fahrer posten, die von 240 Sachen auf Tacho schreiben.

Gruß
Dominik

Deine Antwort
Ähnliche Themen