C 220 CDI Höchstgeschwindigkeit

Mercedes C-Klasse W204

Vorgestern habe ich mir meinen langersehnten neuen Firmenwagen C 220 CDI Avantgarde abholen können (Obsidianschwarz, Command, Veloursmatten, Komforttelefonie).

Bin zuvor Audi A4 2,5 TDI gefahren.

6 Zylinder waren aufgrund innerbetrieblicher Gründe nicht mehr möglich - ansonsten hatte ich die freie Auswahl bis ca. 40.000,00 Euro brutto. Hätte alternativ also auch auf den neuen A4 warten können und habe natürlich auch den 3er BMW 320d kurz im Auge gehabt...

Mich hat jedoch der neue W204 insbesondere in der Avantgarde Version optisch absolut überzeugt. Insofern hat bei mir die Mercedes Strategie mit den zwei Gesichtern der neuen C-Klasse - um mit der Avantgarde Ausstattung eher sportliche A4- oder BMW-Fahrer für Mercedes zu interessieren - seine Wirkung nicht verfehlt.

Und ich bereue es nicht! Toller, sehr schöner Wagen, Interieur/Verarbeitung sehr gut und bestimmt nicht schlechter als Audi (wird ja häufig dafür gerühmt), super Fahrgefühl und Komfort. Rundum passt eigentlich alles (... ich hätte so gerne noch AMG gehabt... aber das Budget...).

Zum Thema:

Nach Empfang des Fahrzeuges in Bayern und gestriger Ein-Fahrt gen Norden ins heimische Schleswig-Holstein konnte ich ja ab Hamburg endlich mal ordentlich aufs Gas drücken und testen wie sich die Kiste über 200 macht. Nachdem ich zunächst sehr erfreut die gute Durchzugskraft und Beschleunigung zur Kenntnis genommen habe (deutlich besser als mein alter 2,5 TDI 163 PS) ließ die Ernüchterung hinsichtlich Höchstgeschwindigkeit nicht lange auf sich warten. Bei Tachostand 230 war Schluß - nichts ging mehr! Was soll das? Hat man mir einen 200er untergejubelt, oder was? Mein Audi war mit 228 eingetragen und ist locker 240 Tacho und sogar darüber hinaus zu würgen gewesen. Mein Kollege, der vor einem Monat seinen A4 2,0 TDI (ebenfalls 170 PS) bekommen hat, erzählt, dass er damit locker über 240 laut Tacho erreicht. Meines Wissens steht bei Mercedes in den Unterlagen, dass der 220 CDI eine Höchstgeschwindigkeit von 229 schafft. Laut Tacho müsste da doch auch die 240 zu knacken sein, oder?

Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Höchstgeschwindigkeit beim 220 CDI?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß
Dominik

Beste Antwort im Thema

ich würd mir sofort nen chip einbauen ,mit so einer lahme kisten kann man sich ja nicht auf die straße trauen ,evtl. vill. sogar direkt wieder wandeln und doch besser nen audi kaufen

164 weitere Antworten
164 Antworten

Es ist natürlich den Meisten klar, dass, mit entsprechendem Anlauf, günstigem Wind und abschüssiger Straße eine Limo recht gut noch den einen oder anderen km drauflegen kann.
Das normale Fahrverhalten ist das aber nicht 🙂 unter solchen Umständen hatte mein alter 220er170PS 211er auch mal die 250 geschafft, war von Hamburg nach Berlin, Anlauf, super Wetter VMax und dann ging es über einige km leicht bergab. Das freut das Autofahrer-Herz.
Das war eine einmalige Fahrt. Nie wieder geschafft, da diese Umstände eben günstig zusammen kommen müssen. So sehe ich auch den Wert von 220 Diesel. Dafür aber mittels SD eingreifen, ob sich das lohnt, ich weiß ja nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mercedesfreak29


Also zur Abriegelung kann ich Folgendes sagen.

Ich hatte schon einige 220er Diesel bei mir die bei 220 Km/h Abgeregelt sind, die kann man aber Aufheben bis 250 Km/h.
Einige haben eine, andere nicht, Limo und auch T-Modele.

Gruß Stephan

.

Wenn schon , dann Abregelung. 🙄

Hab mich gerade weggeschmissen! Witzig!

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Norbert Haug betonte neulich in einem Interview, dass bei McLaren in Woking/Surrey intensiv daran gearbeitet wird, den 220 CDI / W204 abzuriegeln, denn ohne diese notwendige Begrenzung würde der Sog des Boliden die Zuschauer von der Tribüne reißen und die Kräfte wären selbst von geübten Formel 1 Fahrern nicht beherrschbar. Er wies weiter darauf hin, dass Michael Schumacher erstmalig am 07.10.2012 damit in Suzuka/Japan antreten wird und ist überzeugt davon, die WM mit diesem Schachzug doch noch zu Gunsten von McLaren/Mercedes zu beeinflussen. Also freuen wir uns !😎

Ich habe ein C Coupe 220 CDI 170 PS Bj. 10/2011.
Lief bis zum letzen Service (50 tkm) ca. 232-237 nach Tacho, jetzt geht über 225-227 gar nichts mehr. Gefühl als würde man in einen Begrenzer fahren. Da wurde also meiner Meinung nach "heimlich" etwas an der Software manipuliert. Offiziell gab es am Wagen keine Maßnahmen.

Ähnliche Themen

Mein 220 CDI Coupé (~43.000 Kilometer) läuft mit Geduld und viel Anlauf laut Tacho 240 km/h schnell, was wohl nach Abzug eines gewissen Tachovorlaufs ziemlich genau der Werksangabe von 232 km/h entsprechen dürfte. Daran hat auch der letzte Service nichts geändert, bei dem diverse Kundendienstmaßnahmen durchgeführt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von spritfink


Ich habe ein C Coupe 220 CDI 170 PS Bj. 10/2011.
Lief bis zum letzen Service (50 tkm) ca. 232-237 nach Tacho, jetzt geht über 225-227 gar nichts mehr. Gefühl als würde man in einen Begrenzer fahren. Da wurde also meiner Meinung nach "heimlich" etwas an der Software manipuliert. Offiziell gab es am Wagen keine Maßnahmen.

das sehe ich genauso!

meine w204 von 02.08 lief mit anlauf 245-und mehr. und nach dem ersten service nur noch 230.

ein schelm wer da was böses denkt...ach ja da kam ja noch der 250cdi auf den markt😉😉😉

meine vater hat einen c220 t cdi aus 05/10, ich einen c250 t cdi 08/10. beide haben bereits neue steuergeräte und injektoren erhalten. im direkten vergleich hätte ich mir von 34 ps mehr versprochen,
einzig in der endgeschwindigkeit wenn seiner bei knapp über 220 kmh abriegelt darf meiner frei weiter laufen. der weg bis dahin ist allerdings nicht wirklich erkennbar. und meiner geht zwar auf der geraden gut 240 kmh eventuell sogar noch etwas drüber aber dazu braucht es schon ein gutes stück freie autobahn. fazit: hätte ich vorher gewußt wie die unterscheide sind, hätte es mir gut ein 220 cdi getan und ich lieber etwas günstiger gekauft oder mehr ausstattung. der motor macht meiner meinung nach keiner mehrpreis aus.

Vorgestern erstmals ausprobiert. A61 zwischen Koblenz und Köln. Ab Landesgrenze RLP - NRW freie Bahn und kein Tempolimit. Kein Gefälle oder Steigungen, Tank nur noch viertelvoll, Kofferraum leer, gegenüber Werksangabe leicht erhöhter Reifendruck, 19°C Aussentemperatur, km Stand knapp über 20.000.

Laut meinem (extra dafür nochmal hervorgekramten) Navigon erreichte der Wagen eine Vmax von 238 km/h. Bei der Rückfahrt, Temperatur 11°C, Tank voll, Fahrer mit vollem Magen, und eine neue Stihl Kettensäge samt 5 L Kanister mit Sprit dafür im Kofferraum, erreichte er dann immer noch die eingetragene Vmax von 231 km/h.

Für 170 PS finde ich das mehr als befriedigend.

hallo

ich bin gestern früh von berlin nach niederbayern 220er cdi bj 8/13 knapp 40tkm hab den wagen seit einem halben jahr und gestern war mal wirklich frei 242 laut tacho als 10 mehr wie die eingetragene höchstgeschwindigkeit

Zitat:

@mariobauer73 schrieb am 8. Dezember 2014 um 07:09:06 Uhr:


hallo

ich bin gestern früh von berlin nach niederbayern 220er cdi bj 8/13 knapp 40tkm hab den wagen seit einem halben jahr und gestern war mal wirklich frei 242 laut tacho als 10 mehr wie die eingetragene höchstgeschwindigkeit

Winterreifen mit kleinerem Umfang?

hi 204er

winterreifen ja aber auch 17 zoll

Zitat:

@mariobauer73 schrieb am 8. Dezember 2014 um 14:58:18 Uhr:


hi 204er

winterreifen ja aber auch 17 zoll

Hoffentlich sind's wenigstens V-Reifen. Mit H-Reifen (bis 210 km/h zugelassen) würde ich keine Hochgeschwindigkeitsversuche jenseits der 200 km/h-Grenze unternehmen wollen.

Es sei denn, du hast eine gute Lebensversicherung. Dann ist im Schadensfall wenigstens die Frau versorgt. Allerdings haben wir dann wieder ein Forenmitglied weniger.

..man muss nicht gleich dramatisieren ;-)

Ich hab den Limiter bei H-Reifen auf 220 gestellt (ca. 210 echt) und trotz mehrfacher und auch minutenlanger Nutzung bisher keine Probleme mit den WR. Bei 30 Grad im Sommer würde ich es vielleicht unterlassen, aber sonst halten die das schon aus.

komisch, ich fahre einen C220 CDI Limo Ende 09. Ich habe schon mehrfach lt.Tacho 250 erreicht. Ich glaube hier im Forum schon gelesen zu haben, dass die Kombis bewusst abgeregelt werden, um den Abstand zum 250er zu wahren.
Ich finde das Auto genial : Verhältnis Verbrauch zu Leistung ist wirklich o.k. Ich fahre die letzen 30.000 km mit einem Schnitt von 6,1- Sicher geht mehr Leistung; aber dann auch zu höheren Verbrauchswerten.
Wie so oft im Leben eine Frage des Kompromisses.

Gruß
DB 200 K

hallo

natürlich fahr ich das mit den dafür zugelassenen reifen den verbrauch von 6,1 liter im schnitt kann ich bestätigen

nach kärnten sogar im schnitt 4,7 liter max. 130 auf der autobahn und die vielen tunnels mit 80 bis 100 kmh

dagenen lässt er sich bei zügiger fahrt auf der autobahn in deutschland schon auch mal 8 liter rein laufen

und das auto ist einfach genial finde auch das optimale verhältniss zwischen fahrspass und sparen

Deine Antwort
Ähnliche Themen