C 200 K, Drehmomentschwäche - neue Software???
Hallo,
habe einfach immer wieder Probleme, aus dem Standgas heraus gut zu beschleunigen. Gefühlsmäßig erscheint mir das Standgas zu niedrig mit rd. 700-750 U/min. Der Kompressort setzt ja, so schätze ich, erst bei rd. 1700 U/min. ein und dazwischen ist er einfach lahm. Das wirkt sich, gebe ich nicht erst Gas sondern lasse die Kupllung vergleichsweise früh kommen, so aus, als wennder Motor keine Gas annehmen will bzw. sich verschluckt.
Der Freundliche meint, dass sei Stand der technik und wenn ich einen Automatik gekauft hätte, würde mir das gar nicht auffallen - wie hilfreich!
Hat jemand ähnliche Probleme, evtl. eine Lösung?
Gibt es eine neue Software oder kann damit gerechnet werden?
Gruß
DF
Beste Antwort im Thema
Liebe Forumsteilnehmer,
grad wollte ich vor Begeisterung einen neuen Thread eröffnen, als ich diesen Beitrag fand!
Also, ich war heute zur ersten 25.000er Inspektion mit meinem C200Kompressor Bj. 04/2008.
Bei der Auftragsannahme wurde mir vom Kundendienstleiter ein neuer Softwarestand für das Motorsteuergerät
angeboten. Ich war im ersten Schritt eher negativ eingestellt, da mein 200er relativ gut läuft (hab auf der Autobahn schon einige Konkurrenzmodelle versägt, die deutlich mehr Leistung unter der Haube haben...)
Ich vermutete den Hintergrund dieses Updates eher aufgrund des relativ hohen Verbrauches des 200K und somit verbunden mit einem mageren Gemisch? Das wollte ich eigentlich nicht.
Der Kundendienstleiter konnte mir zwar über die brandaktuelle Software nichts konkretes erzählen, aber fragte mich ob ich Chiptuning hätte, da ein Epromtuning in jedem Fall überspielt würde. (Hatte ich nicht).
Als ich dann mein Fahrzeug wieder in Betrieb nahm glaubte ich, es wäre ein anderes Fahrzeug:
> Plötzlich hat der C200K untenrum deutlich mehr Drehmoment, und zwar schon ab 2000 U/min. und hängt richtig "giftig" am Gas. Auch obenrum hat sich nach meinem subjektivem Empfinden nichts verschlechtert.
Naja, dann fuhr ich die langgezogene Steigung der B85 von Passau Richtung Tittling und überholte einen Ford Focus ST mit 225 PS. Zu der erzielte Geschwindigkeit möchte ich hier verständlicherweise keine genauen Angaben machen...
Ich denke, mit dieser praxisbezogenen Beschreibung könnt Ihr Euch meine Erfahrung am besten Vorstellen!
Zum Thema Verbrauch kann ich noch nichts sagen, aber ich bin derart von den Socken, dass ich demnächst einen Leistungsprüfstand aufsuchen werde! Info folgt...
Ich hab schon einige PS-starke Fahrzeuge gefahren, zum Teil auch besessen und sicherlich auch die gewisse Erfahrung mit meinen 37 Jahren. Aber von dem angeblich nur 184 PS starken 200K bin ich seit dem jüngsten Update umso mehr überzeugt!
Das schöne ist nun, dass man durch den Drehmomentzuwachs den Wagen regulär auch schonender und sparsamer bewegen kann, aber wenn man möchte, hat man jetzt richtig gute Reserven und das ohne Unterbrechung bis 240km/h!
Die Software-Jungs haben einiges dazugelernt!
FF (viel Vergnügen)!
;-)
Claus
100 Antworten
Hallo,
also ich war heute in der Werkstatt und habe besagtes Update auch bekommen. Und ich muss sagen ...
... ich habe meinen Wagen nicht wiedererkannt. Das ist ein Unterschied wie von "Wanderstiefeln" zu "Joggingschuhen". Der Wagen ist jetzt von unten raus viel spritziger und viel harmonischer. Und macht jetzt echt Spaß. Ich bin heute Abend vor lauter Begeisterung noch 'nen kleinen Umweg auf dem Nachhauseweg gefahren.
Vom Verbrauch her kann ich noch nicht viel sagen, aber der scheint auf den ersten Eindruck niedriger zu sein. Morgen weiß ich mehr. Ach ja, meiner ist vom Mai 2008, Automatik und hat jetzt 8.500 km drauf.
Ich danke DIESELFLITZER, der den Thread eröffnet hat. Ich wäre nicht so einfach auf die Idee gekommen, in der Werkstatt nachzufragen. Und bis zur nächsten Inspektion ist es ja noch eine Weile hin.
Allen weiterhin viel Spaß,
tbony2k
Klasse! Habt Ihr nachgefragt seit wann es die Software gibt? Weiss das die Werkstatt sofort oder wie haben die das rausgefunden?
Hi nochmal,
die können anhand der Fahrzeugdaten den Softwarestand feststellen und sehen dann, welche Updates von MB angeboten werden. Also einfach mal nachfragen!
tbony2k
ah danke - ich habe etwas sorge dass man mich vertröstet: nach dem motto: "wieso - ihr wagen fährt doch, das update ist NUR für sonderfälle und grosse probleme"
Ähnliche Themen
aber vielleicht habe ich schon das update. der wagen zieht gut - nur die gänge hakeln und bei 1000-1500 "brummt" der arme motor bei zu hohen gängen (untertourig)
Hallo an dieRunde,-habe interessiert Eure Berichte gelesen. Über den erhöhten Verbrauch bin auch ich natürlich nicht gerade glücklich. Ich habe das ja schon in einer anderen Rubrik kund getan.
Ich fahre einen 200K Autom. Zulassung Anfang April dieses Jahres und es würde mich schon mal interessieren ob es es da auch schon ein Update gibt. Ich habe jetzt ca. 6000 km runter,-läuft soweit eigentlich recht gut. Als das Wetter mal gut war habe ich ihn kürzlich auf der Bahn mal laufen lassen. Er ging nach Tacho und langem Anlauf bis 245/kmh. Mit einem sep. Navi waren es dann dann über GPS dann echte 237/kmh. Für dieAutomatikversion doch eigentlich recht gut. Habe aber keinen Vergleich wie er nach einem Update wäre.
Den einzigen Mangel den ich feststellte, ist das im Leerlauf hörbare sporadisch einsetzende Geräusch. Es ist nur Innen auf der Fahrererseite zu hören,-ja wie soll ich es beschreiben,-ich versuche es mal,-als ob eine Maus auf dem Dachboden nagt,-hauptsächlich mittlerweile im warmen Zustand. Mal 15Sek. alle 4-5 Minuten, dann mal 30 Sek, oder auch mal 1 Minute.
Das fing schon an als der Wagen erst eine Woche alt war. Dann hieß es ,-fahren sie est mal eine Weile. Anschließend ging der Wagen ins werk zurück. Aber das Geräusch ist immer noch da. Angenommen ich würde den Wagen verkaufen wollen und der Interessent hört das "genage", denkt der doch der Motor hat ne Macke.
Ich werde Anfang der Woch bei der Vetretung mal wieder auf der Matte stehen mal sehen was sie mir dann wieder erzählen wollen.
Schöne Grüße
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von tbony2k
Hallo,also ich war heute in der Werkstatt und habe besagtes Update auch bekommen. Und ich muss sagen ...
... ich habe meinen Wagen nicht wiedererkannt. Das ist ein Unterschied wie von "Wanderstiefeln" zu "Joggingschuhen". Der Wagen ist jetzt von unten raus viel spritziger und viel harmonischer. Und macht jetzt echt Spaß. Ich bin heute Abend vor lauter Begeisterung noch 'nen kleinen Umweg auf dem Nachhauseweg gefahren.
Vom Verbrauch her kann ich noch nicht viel sagen, aber der scheint auf den ersten Eindruck niedriger zu sein. Morgen weiß ich mehr. Ach ja, meiner ist vom Mai 2008, Automatik und hat jetzt 8.500 km drauf.
Ich danke DIESELFLITZER, der den Thread eröffnet hat. Ich wäre nicht so einfach auf die Idee gekommen, in der Werkstatt nachzufragen. Und bis zur nächsten Inspektion ist es ja noch eine Weile hin.
Allen weiterhin viel Spaß,
tbony2k
Hallo tbony2k,
gerne geschehen!
Ich hoffe, es noch im alten Jahr zum Freundlichen zu schaffen. Bin jetzt auch ganz wild auf's update. Meiner ist allerdings von 10/2008 und ich habe die Sorfe, evtl. schon das aktuelle update zu haben, dann wäre mehr nicht drin - was mich dann doch betrüben würde.
Ganz abgesehen von dem zwischenzeitlich (jetzt 5300 KM) besseren aber nach wie vor nicht akzeptablem Verbrauch.
Aber vielleicht kommt dann ja schon bald ein noch besseres update 🙂)
Überlegt doch mal, was das Update wohl verändern kann? Beim fetterem oder magerem Gemisch geht ja nicht, wegen den Abgasen und der Lambda-Regelung, die bräuchte man sonst ja nicht. Einspritz- und Zündzeitzeitpunkte kann man noch optimieren, aber die werden auch vorher nicht so falsch gewesen sein. Vermutlich wird da also nur die Kennlinie des E-Gas anders, also am Anfangsberich schärfer, eingestellt. Bei Automatik kann man natürlich auch noch deren Schaltverhalten ändern, aber mehr geht halt nicht. Wäre es ein Turbo, so könnte man noch was beim Ladedruck machen, beim Kompressor wird der aber durch dessen starren Antrieb und Geometrie festgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Überlegt doch mal, was das Update wohl verändern kann? Beim fetterem oder magerem Gemisch geht ja nicht, wegen den Abgasen und der Lambda-Regelung, die bräuchte man sonst ja nicht. Einspritz- und Zündzeitzeitpunkte kann man noch optimieren, aber die werden auch vorher nicht so falsch gewesen sein. Vermutlich wird da also nur die Kennlinie des E-Gas anders, also am Anfangsberich schärfer, eingestellt. Bei Automatik kann man natürlich auch noch deren Schaltverhalten ändern, aber mehr geht halt nicht. Wäre es ein Turbo, so könnte man noch was beim Ladedruck machen, beim Kompressor wird der aber durch dessen starren Antrieb und Geometrie festgelegt.
Hallo,
habe kürzlich irgendwo gelesen, dass sich die Hersteller bei neuen Motoren bzw. überarbeiteten, wie eben auch beim 200 K, zunächst - was die Motorsteuerungsdaten angeht - auf die sichere Seite begeben. Also möglichst Problemem vermeiden, die sicherlich eher zu befürchten sind, wenn man alles gleich ausreizt. Dann reift die sache und die hersteller wollen ihren Kunden was bieten, und tun das eben durch Software-upgrades. Damit macht man Kunden glücklich!
Gruß
DF
Hallo
ich wahr wegen windgeräuschen,wenig leistung und
hoher verbrauch auch bei der Niederlassung!(C200K Autom.)
Es wurde mir auch das Update für Motorsteuergerät
aufgespielt.
Der Wagen zog wie unser alter(203) C180K Autom.!!!
Nach dem Update wurde der Wagen etwas Spritziger,aber immer
noch fühlt es sich nicht wie 184Ps an!!!
Laut Serviceberater sollte ich das Fahrzeug auch eine
längere Strecke frei fahren!!!
Ähnliche Erfahrungen mache ich, wenn ich den Sport-Knopf des Fahrdynamikpakets drücke. Neben der härteren Fahrwerksabstimmung rennt das Ding – zumindest subjektiv – um einiges besser. Das Gas spricht schneller an, es fühlt sich nach mehr Drehmoment an. Über Vmax kann ich keine Aussagen machen, da ich sehr selten auf der Autobahn fahre.
Hat von euch Software-Upgradern auch jemand das Fahrdynamikpaket? Hat sich daran auch was geändert? Vielleicht haben sie durch das neue Softwarepaket den Abstand von „Normal“ zu „Sport“ verkleinert.
Hallo an die Runde,
war heute beider NL und habe mir das Update aufspielen lassen,aber auf Grund hohem Verkehrsaufkommen hier in der Großstadt, konnte ich noch keinen Vergleich anstellen was es gebracht hat. Werde bei geraumer Zeit berichten.
Helmut
Hallo zusammen,
trifft die hier beschriebene Problematik auch für den CLC 200K zu?
Soll heissen, sind die Motoren identisch?
Danke!
Gruß Micha
Hi,-wenn im CLC 200K die gleichen Motoren verbaut sind wie im 200 K, in dem bewußten Zeitraum,müßten es eigentlich die gleichen Kriterien sein. Ruf doch einfach mal Deine DB-Vertretung an, ob es für Dein Fahrzeug ein Update für das Motormanagmet gibt.
Gruß Helmut
Hallo Leute,
ich habe die Tage bei meinem freundlichen angerufen und es gab leider kein Update für meinen S204 C200K Handschalter (BJ 09/2008)
Hier meine Softwaredaten:
Batterie:
UB 12.3 V
IB -13,3 A
HW 44/07/00
SW P0 05/08/00
SW P1 05/08/00
Diagnose Version 1305
SW Version (SVA)
SW P0 02.50.00
SW P1 02.50.00
ZB-Nummer
A204 540 91 48
LV-Nummer
HP A 204 540 63 11
SP0 A 204 44 23 621
SP0 A 204 44 23 821
Motor
M27 1E 18ML141ATT
Fahrzeug
S204 08/X-L
Öl 01 2B 00
Kann hier jemand die Versionsnummern lesen bzw. auf Aktualität interpretieren?