C 200 CDI T BlueEfficiency oder C 180 T BlueEfficiency ?
Ich fahre im Jahr ca. 12.000-15.000 km und frage mich nun ob ein Benziner oder Diesel die bessere Wahl ist. Die zur Auswahl stehenden Gebrauchten (beide EZ 08/2011) liegen kurioserweise auf dem gleichen Preisniveau. Allerdings ist der C 180 T besser ausgestattet als der C 200 CDI T, mit dessen Ausstattung ich aber ebenfalls zufrieden bin.
Benzin oder Diesel ? Was meint ihr ?
30 Antworten
Diesel !!! 360 Nm reines Fahrvergnügen sprechen für sich!
Gruß Bolli203
Fahr beide, und schau Dir beide genau an... dann rechne durch, was für Dich günstiger ist.
Schau bei den Verbräuchen bei Spritmonitor nach, hol dort den Mittelwert und betrachte alles üchtern (nicht durch die rosa rote brille)
Rechne Dir dann den Verbrauch aus.
Steuern Versicherung etc.
Ich bin von einem Diesel auf einen Benziner umgestiegen...
Ich bin auch mal von nem Diesel auf nen Benziner umgestiegen, weil VAG´s TFSI untenrum fast wie Diesel laufen und oben raus der Spaß nicht zu kurz kommt. Aber VW kann nicht zu seinen Fehlern stehen, also stieg ich auf MB um und hoffe, das war klug
Wenn der TE die km-Leistung überwiegend durch Kurzstrecke erzielt, dann ist der Diesel m.E. nicht so optimal. Er würde viel zu häufig freibrennen. Auch das etwas knurrigere Kaltgeräusch trüben das Vergnügen. Hier ist der Benziner die Sahneschnitte. Im Kurzstreckenbetrieb in der Stadt darf man sich dann aber nicht ärgern wenn der Verbrauch auch mal 2-stellig werden sollte.
Alternativ den Diesel nehmen und eine Standheizung raushandeln.
Ähnliche Themen
Hallo Fragesteller 😉,
ich fahre im Jahr nicht mal 15.000 Kilometer und habe mich trotzdem für einen Diesel entschieden! Meiner Meinung und Rechnung nach lohnt sich die Anschaffung, da zum einen die Preisdifferenz pro Liter und auch die Verbrauchsdifferenz pro 100KM eine schnelle Amortisation ergeben.
Mal einfach gerechnet:
Benzin 100km/10l x 1,70 Euro = 17 Euro / 100Km entspricht 2550 Euro pro 15.000KM
Diesel 100km/7l x 1,50 = 10,50 Euro / 100Km entspricht 1575 Euro pro 15.000KM
Bei gleichem Anschaffungspreis müsste die Steuerdifferenz also rund 1000 Euro betragen und das tut sie mit Sicherheit nicht 🙂
Weiterhin ist der Werterhalt bei Dieselfahrzeugen etwas besser und die Leistung meines C220 ist auch sehr gut. Und wenn es mal nicht reichen sollte kann man das ganze noch recht günstig und effizient Chippen lassen 😁
P.S.: Der hier verlinkte Artikel aus der Welt ist aus April 2012! Das Thema ist längst vom Tisch, da eine entsprechende Änderung der Besteuerung enorme Preissteigerungen auf fast allen Märkten zufolge hätte. Und eine sprunghafte inflationäre Entwicklung der Preise ist nicht im Sinne unserer Regierung. (zum Glück)
Zitat:
Original geschrieben von Prinz_Ipiell
Der A4 Avant 2.0 TDi wäre noch eine Option. Allerdings sehe ich da mehr VW/Skoda als Audi im Kfz.
Eine brauchbare Entscheidungshilfe bietet die Bosch- Seite, Link anbei. Man kann sehr gut vergleichen, bei variablen Treibstoffkosten.
http://www.fuel-pilot.de/selection.htm?...Zitat:
Original geschrieben von Prinz_Ipiell
Danke Euch allen. Die Würfel sind gefallen: 200 CDI T BlueEfficiency !
Sehr gute Wahl!
Sehr gute Wahl,da sparste immer 3-4 Liter auf 100 km .
Zitat:
Original geschrieben von Avangarde Monsieur
Hallo Fragesteller 😉,ich fahre im Jahr nicht mal 15.000 Kilometer und habe mich trotzdem für einen Diesel entschieden! Meiner Meinung und Rechnung nach lohnt sich die Anschaffung, da zum einen die Preisdifferenz pro Liter und auch die Verbrauchsdifferenz pro 100KM eine schnelle Amortisation ergeben.
Mal einfach gerechnet:
Benzin 100km/10l x 1,70 Euro = 17 Euro / 100Km entspricht 2550 Euro pro 15.000KM
Diesel 100km/7l x 1,50 = 10,50 Euro / 100Km entspricht 1575 Euro pro 15.000KMBei gleichem Anschaffungspreis müsste die Steuerdifferenz also rund 1000 Euro betragen und das tut sie mit Sicherheit nicht 🙂
Weiterhin ist der Werterhalt bei Dieselfahrzeugen etwas besser und die Leistung meines C220 ist auch sehr gut. Und wenn es mal nicht reichen sollte kann man das ganze noch recht günstig und effizient Chippen lassen 😁P.S.: Der hier verlinkte Artikel aus der Welt ist aus April 2012! Das Thema ist längst vom Tisch, da eine entsprechende Änderung der Besteuerung enorme Preissteigerungen auf fast allen Märkten zufolge hätte. Und eine sprunghafte inflationäre Entwicklung der Preise ist nicht im Sinne unserer Regierung. (zum Glück)
Endlich mal jemand der richtig rechnet,der Diesel lohnt sich wirklich.
Jetzt ratet mal Diesel oder Benziner
ich löse gleich auf, Benziner C180 Coupe
Durchschnitt nach 12000km 7,7 Ltr.
10Ltr. Verbrauch wurden noch nie angezeigt!
gruß
mb22
Zitat:
Original geschrieben von MB22
Jetzt ratet mal Diesel oder Benziner
ich löse gleich auf, Benziner C180 Coupe
Durchschnitt nach 12000km 7,7 Ltr.
10Ltr. Verbrauch wurden noch nie angezeigt!gruß
mb22
Das ist aber kein Wert, den man auch nur annähernd irgendeiner Referenz zusprechen kann. Das schaffe ich mit meinem 200k auch wenn ich auf der BAB Ab Start nulle und im Schnitt 74km/h über 33km fahre.
Spritmonitor spricht eine andere - glaubhaftere Sprache.
Zitat:
Original geschrieben von MB22
Jetzt ratet mal Diesel oder Benziner
ich löse gleich auf, Benziner C180 Coupe
Durchschnitt nach 12000km 7,7 Ltr.
10Ltr. Verbrauch wurden noch nie angezeigt!gruß
mb22
Wäre schön wenn das so im Alltag möglich wäre,ich hatte auf dem C220 CDI auf der Urlaubsfahrt mal eine 3,9 Ltr. stehen,freu aber man kann ja grob sagen + 0,5 Liter dazurechnen dann stimmt es.
Auf meinem Weg zur Arbeit mit typischen Berufsverkehr komme ich auf echte 6 Liter beim 220 CDI ,mit dem C180 K und dem C180 CGI brauchte ich immer dafür 10-11 Liter auf dieser Strecke.Die Tage geht meiner zur Inspektion dann habe ich wieder 2 Tage einen vermutlich 180 er wieder zur Verfügung,mal schauen ob sich was gebessert hat in Sachen Verbrauch.
Ich kann nur für mein Fahrzeug schreiben, dokumentiert ist ein Durchschnittsverbrauch von 7,7 Ltr. bei 12000Km Laufleistung.
Foto reiche ich gerne nach.
Leider ist es mir nicht gelungen, ein Foto zu erstellen, bei einem Verbrauch unter 5 Ltr.
Warum schreibe ich, ein Bekannter von mir, wir hatten beide 2007 einen 220 CDI bestellt, hat im Dez. 2011 wie ich, ein neues Fahrzeug bestellt, er einen 220 CDI ich eben den 180er Benziner.
Die grosse Diskussion, Benziner Schluckspecht - Diesel super sparsam!
Beide Fahrzeuge frisch getankt, auf die Bahn bis zum Abzweiger, in der Bucht geparkt, Spritverbrauch überprüft.
Sein 220 CDI nahm 4,6 Liter mein Benziner diese 5,5 Liter.
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich!
Ich vergönne jeden Dieselfahrer die 2 Ltr. Minderverbrauch, ich will auch den Benziner nicht schön schreiben, aber wenn ich meinen Verbrauch als Berechnungsgrundlage nehme, sieht die Gegenüberstellung schon etwas anders aus.
Sollte vielleicht noch erwähnt sein, das Fahrzeug wird nicht nur in der Ebene bewegt, sein Standort ist im Voralpenland,
ca. 10 Minuten vom Sudelfeld entfernt, der Kenner (Biker) weiss, was da Sache ist!
Der 220CDI war perfekt, habe mich aber für einen Benziner entschieden aus folgenden Gründen
Anschaffungskosten
Motor kaum hörbar, der CDI hat mich zeitweise genervt
kein Dieselproblem im Winter (Naturgarage)
kein Injektorenproblem
Super hier preiswert
Das Coupe dürfte eingefahren sein, wenn so etwas überhaupt nötig, ich rechne fest damit, dass sich der Verbrauch noch senkt!😉
Gruß
mb22
Zitat:
Original geschrieben von MB22
....
Beide Fahrzeuge frisch getankt, auf die Bahn bis zum Abzweiger, in der Bucht geparkt, Spritverbrauch überprüft.
Sein 220 CDI nahm 4,6 Liter mein Benziner diese 5,5 Liter.
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich!
.....Gruß
mb22
Der Fachman sagt:
Der Diesel war nach den 33km noch nicht ansatzweise auf Betriebstemperatur bzw der Benziner deutlich eher. Was auch den Verbrauch rechtfertigt.