C-180K Tuning mit einen Wasserpumpenrad und Schwingungsdämpfer????
hallo Gemeinde,
nach dem mein Bruder ein Tuning- Narr (Verrückter) ist, gleich nach dem ich ihm gesagt habe das ich mir ein C180 gekauft habe, hat er sich um eine Tuningmöglichkeit für meinen neuen C-180 Kompressor umgeschaut! Ehrlich zu sein bin mit meinem C180 sehr zufrieden aber, jetzt kommt es, aber wenn Carlsson mir bessere Beschleunigungswerte bei gleichbleibende Spritkonsum verspricht, warum nicht?
Oder?
So sieht es im Detail, Carlson Motor- Leistungskit CK18 für 1783.- €, bestehend aus Spezial-Wasserpumpenrad, - Schwingungsdämpfer, Luftfilter und Carlsson Chrom-Schriftzug.
Siehe:
http://www.carlsson.de/.../...e_W-S204_Motoren_C180Kompressor_CK18.php
Kann kaum glauben dass ein Spezial-Wasserpumpenrad und ein Spezial- Schwingungsdämpfer mich von 9,5 sec auf 8,5 sec von 0 auf 100 km/h verbessern kann…
Hat wer von euch Erfahrung damit, besser gesagt ist es überhaupt möglich mit nur einen Wasserpumpenrad und einen Schwingungsdämpfer so viel zu erzielen???????
lg aus Wien
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Netzpirat
Die MB Garantie is ganz klar futsch und der Motor kann dadurch Schaden nehmen,NSA Garantie oder ähnliches wäre sinnvoll!Und was ist beim Verkauf? Wär kauft sowas?
Oder geht ihr dann her und baut es schnell aus und sagt dem käufer nix? Das wäre Betrug machen aber 90% aller Bastler😉
Also erstmal, die MB Garantie ist nicht futsch!Lediglich auf den Antriebsstrang verliert man seine Garantie.Diese jedoch übernimmt Carlsson anstandslos.In der Praxis bedeutet dass, Problem kommt auf, zu Mercedes fahren checken lassen.Problem wird Carlsson mitgeteilt.Werkstatt behebt schaden, Carlsson zahlt die Rechnung.Um die Abwicklung kümmert sich der Händler.
Zum Thema wer käuft sowas:Warum sollte dass keiner kaufen?Ich mach meine Karre mit der Zeit ordentlich zurecht, kaufen wird ihn jemand der wohl die selbe Mentalität hat wie ich.Sollte sich der Wagen aufgrund des Tunings nicht verkaufen lassen baue ich es aus und rüste zurück und verkaufe dass Teil dann bei e-Bay...warum nicht?Ich gehe doch pflegsam mit meinem Fahrzeug um im gegensatz zu anderen.Wenn jemand die Karre tritt bis zum Ende weil ihm die Leistung nicht reicht weisst du dass auch nicht und dann?Hast noch ne beschissenere Maschine.Ich bin doch nicht dem Käufer rede und antwort schuldig wegen jedem Mist!Ich habe den Wagen bezahlt und es ist meiner und fertig!Wenn ich den durch die Wüste jage oder im Schnee draussen lasse oder in der Karre rauche oder den Wagen vorher aufbereiten lasse oder Smartrepair arbeiten mache ist dass doch mein Bier!Hab dass Ding neu gekauft, ist mir, ich mache damit was ich will, wie ich will und wann wich will dass ist mein gutes Recht.Es steht nirgends geschrieben dass ich einem späteren Käufer darüber Rechtschaffenheit darlegen muss, dass ist ebend as Risoko was jeder trägt bei einem Gebrauchtwagen, wenn er dass nicht einkalkuliert ist das sein Risiko.Er kann sich ja auch einen Neuwagen kaufen oder?Es muss doch nicht ein Benz sein?
Naja hab das nun überspitzt dargestellt, ich pfelge mein Auto regelmäßig, ich gehe vernünftig damit um und ich brauche nicht mehr in die Begrenzung zu drehen weil ich nun auch so genug Dampf habe.Das Kit ist völlig unproblematisch es gab noch nie Probleme damit und man findet auch nirgends jemanden der sich darüber beschwert oder damit Probleme hatte, das wird wohl seine Gründe haben oder?
60 Antworten
Bei Väth gibts was bringt aber nur arme 11 PS 😉
MERCEDES C-KLASSE - W204:
MOTORVARIANTEN
C 180 Kompressor - Tuning-Kit V18k (Basis 156 PS)
Kompressor-Kit: Riemenscheibenkombination zur Erhöhung von Kompressordrehzahl und Ladedruck, inkl. Sportluftfilter-Einsatz und elektronischer Anpassung.
* Hubraum: 1.796 cm³
* Leistung: 138 kW = 188 PS
* Drehmoment: 265 Nm ab 2.800 U/min
* Höchstgeschwindigkeit: ca. 230 km/h
* Kraftstoff: SuperPlus (ROZ 98)
* Abgasnorm: unverändert
C 180 CGI - Optimierung der Motorelektronik V18 (Basis 156 PS)
Individuelle Feinabstimmung der Motorelektronik.
* Hubraum: 1.597 cm³
* Leistung: 123 kW = 167 PS
* Drehmoment: 250 Nm ab 2.800 U/min
* Höchstgeschwindigkeit: ca. 234 km/h
* Kraftstoff: SuperPlus (ROZ 98)
* Abgasnorm: unverändert
Zitat:
Original geschrieben von Netzpirat
Bei Väth gibts was bringt aber nur arme 11 PS 😉MERCEDES C-KLASSE - W204:
MOTORVARIANTEN
C 180 Kompressor - Tuning-Kit V18k (Basis 156 PS)
Kompressor-Kit: Riemenscheibenkombination zur Erhöhung von Kompressordrehzahl und Ladedruck, inkl. Sportluftfilter-Einsatz und elektronischer Anpassung.* Hubraum: 1.796 cm³
* Leistung: 138 kW = 188 PS
* Drehmoment: 265 Nm ab 2.800 U/min
* Höchstgeschwindigkeit: ca. 230 km/h
* Kraftstoff: SuperPlus (ROZ 98)
* Abgasnorm: unverändertC 180 CGI - Optimierung der Motorelektronik V18 (Basis 156 PS)
Individuelle Feinabstimmung der Motorelektronik.* Hubraum: 1.597 cm³
* Leistung: 123 kW = 167 PS
* Drehmoment: 250 Nm ab 2.800 U/min
* Höchstgeschwindigkeit: ca. 234 km/h
* Kraftstoff: SuperPlus (ROZ 98)
* Abgasnorm: unverändert
Falsch, ich habe keinen C 180 CGI sondern einen Kompressor:
C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY
lg
Nagut.....
Zitat:
Original geschrieben von Netzpirat
Nagut.....
glaube mir, ich werde auch langsam müde von so vielen typen (motoren) und verschiedenen anbiter für verschiedenen tuningskits........
ich suche nach etwas was nicht "unbedingt" meinem motor schaden kann (ist relativ zu verstehen und deshalb nur "offizielle anbieter"😉 und will nicht "public" machen!
einfach, ich will mehr beschleunigung an die "tagesordnung" wobei mir persönlich die spitzengeschwindigkeit egal ist.....!!!!!
lg
Ähnliche Themen
Also wie gesagt dein 1,6l Motor ist anders vom aufbau daher gibt es aktuell meines Wissens nach kein Tunigkit für deine Maschine.Ich bezweifle auch dass ein Tuner für eine Maschine die Kosten auf sich nimmt für die Gutachten etc.
Solange der 1.6l nur in der C-Klasse fährt wird es wohl kein Tuning für Ihn geben weil nicht genug Masse da ist um das Thema interessant zu machen bzw. wirtschaftlich für die Tuner.
Tunen geht immer, man könnte auch deinem Motor die sporen geben jedoch mit umfangreichen, klassichen Umbaumaßnahmen bzw. Modifikationen die jedoch in keinem Verhältnis zu den Kosten stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Guardian85
Also wie gesagt dein 1,6l Motor ist anders vom aufbau daher gibt es aktuell meines Wissens nach kein Tunigkit für deine Maschine.Ich bezweifle auch dass ein Tuner für eine Maschine die Kosten auf sich nimmt für die Gutachten etc.
Solange der 1.6l nur in der C-Klasse fährt wird es wohl kein Tuning für Ihn geben weil nicht genug Masse da ist um das Thema interessant zu machen bzw. wirtschaftlich für die Tuner.
Tunen geht immer, man könnte auch deinem Motor die sporen geben jedoch mit umfangreichen, klassichen Umbaumaßnahmen bzw. Modifikationen die jedoch in keinem Verhältnis zu den Kosten stehen.
den 1.8er mit 143/156 gabs auch nur in der C-Klasse 😉 (abgesehen vom 200K)
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
den 1.8er mit 143/156 gabs auch nur in der C-Klasse 😉 (abgesehen vom 200K)Zitat:
Original geschrieben von Guardian85
Also wie gesagt dein 1,6l Motor ist anders vom aufbau daher gibt es aktuell meines Wissens nach kein Tunigkit für deine Maschine.Ich bezweifle auch dass ein Tuner für eine Maschine die Kosten auf sich nimmt für die Gutachten etc.
Solange der 1.6l nur in der C-Klasse fährt wird es wohl kein Tuning für Ihn geben weil nicht genug Masse da ist um das Thema interessant zu machen bzw. wirtschaftlich für die Tuner.
Tunen geht immer, man könnte auch deinem Motor die sporen geben jedoch mit umfangreichen, klassichen Umbaumaßnahmen bzw. Modifikationen die jedoch in keinem Verhältnis zu den Kosten stehen.
Mit dem Unterschied dass der Hubraum und das Grundkonzept des Motors gleich ist mit mehreren Anderen, also 180k bis 230k und das im W203-W204!
Carlssons Gutachten ist z.B. für den Ck18 und Ck20.Das Ck23 ist im Grunde das selbe, gibts jedoch kein Gutachten für soweit ich weiss, muss per Einzelabnahme gemacht werden.Denke da besteht schon ein Unterschied zwischen.
Zitat:
Original geschrieben von Guardian85
Mit dem Unterschied dass der Hubraum und das Grundkonzept des Motors gleich ist mit mehreren Anderen, also 180k bis 230k und das im W203-W204!Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
den 1.8er mit 143/156 gabs auch nur in der C-Klasse 😉 (abgesehen vom 200K)
Carlssons Gutachten ist z.B. für den Ck18 und Ck20.Das Ck23 ist im Grunde das selbe, gibts jedoch kein Gutachten für soweit ich weiss, muss per Einzelabnahme gemacht werden.Denke da besteht schon ein Unterschied zwischen.
hm, bin grade dabei den ursprung den neune 1,6l zu klären..... ist aber nicht so einfach einen mechaniker zu finden der auch so gut darüber informiert ist....
laut meinen informationen handelt sich bei dem 1,6 liter um demselben 1,8 liter motor jedoch mit eine andere bohrung...... und eben dass wird mir nicht bestätigt... also wenn einer etwas mehr weiß, her damit....!!!
lg
Bohrung ist gleich, nur der Hub ist kürzer.
Technische Daten - Motor
1,6 L Reihe4
Hubraum in ccm 1.597
Kraftstoffart Super bleifrei
Hubraum in Liter 1,6
Anzahl der Zylinder 4
Motorbauart Reihe
Bohrung 82,0
Hub 75,6 gegenüber 85,0mm beim 1,8er
Verdichtungsverhältnis 9,3
Hab das mal gespeichert. Quelle finde ich im Moment nicht. Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Technische Daten - Motor
1,6 L Reihe4
Hubraum in ccm 1.597
Kraftstoffart Super bleifrei
Hubraum in Liter 1,6
Anzahl der Zylinder 4
Motorbauart Reihe
Bohrung 82,0
Hub 75,6 gegenüber 85,0mm beim 1,8er
Verdichtungsverhältnis 9,3Hab das mal gespeichert. Quelle finde ich im Moment nicht. Sorry.
respekt, bist schneller als mein verkäufer...
aus dem werkstat habe die information das es bei der c-klasse wenig bis gar keine probleme mit dem beziner gibt, nur mit dem diesel gibt es mega probleme (motor, injektoren)....
lg
www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Hubraum.htm
Hier brauchst Du nur die Bohrung eingeben, weiter unten den Hub und noch weiter unten die Zylinderzahl, und siehe, es stimmt.
Taschenrechner kann man sich hierbei gänzlich sparen.😁
Zitat:
Original geschrieben von kostawien
respekt, bist schneller als mein verkäufer...Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Technische Daten - Motor
1,6 L Reihe4
Hubraum in ccm 1.597
Kraftstoffart Super bleifrei
Hubraum in Liter 1,6
Anzahl der Zylinder 4
Motorbauart Reihe
Bohrung 82,0
Hub 75,6 gegenüber 85,0mm beim 1,8er
Verdichtungsverhältnis 9,3Hab das mal gespeichert. Quelle finde ich im Moment nicht. Sorry.
aus dem werkstat habe die information das es bei der c-klasse wenig bis gar keine probleme mit dem beziner gibt, nur mit dem diesel gibt es mega probleme (motor, injektoren)....
lg
Dem kann man soweit zustimmen.Die Kompressormaschinen sind sehr zuverlässig und relativ unproblematisch.
Zitat:
Original geschrieben von kostawien
Bezüglich des CK18- Leistungskits und den neuen 1,6 cm³ (Hubraum) Benziner von Mercedes habe Carlson angerufen, leider kann ich mit keinem Mechaniker/Experten telefonieren sondern wird mir „over“ E-Mail auf meine Fragen geantwortet….Sobald ich die E-Mail bekommen habe werde ich mich gleich melden….
lg aus Wien
C 180 KOMPRESSOR BlueEFFICIENCY:
Hubraum (cm³) :1.597
Nennleistung (kW bei 1/min) :115/5.200 (–)
Nenndrehmoment (Nm bei 1/min): 230/2.800–4.600 (–)
Verdichtungsverhältnis : 9,3 : 1
Beschleunigung 0-100 km/h (s) : 9,5 (–)
Höchstgeschwindigkeit (km/h) : 230 (–)
hm, habe Carlson eine email geschrieben, nach 2 Wochen noch immer keine antwort?
NORMAL?
lg aus wien
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Bohrung ist gleich, nur der Hub ist kürzer.
Um so schlimmer ... .