Byebye B4 :( Totalschaden ..

Audi 80 B3/89

Hallo Zusammen,
Dies wird wohl einer meiner letzten Posts sein..
Gestern fuhr ich über die Autobahn.. musste etwas stärker bremsen .. dann machte es "klack" auf der Beifahrerseite.. seitdem flattert das Lenkrad total heftig .. es ist kein Zittern mehr wie bei einem unausgewuchtetem Reifen .. sondern echt heftig..
Als ich dann nach der Schule wieder nach Hause fahren wollte war dies jedoch weg ..

Ich muss dazu sagen, dass ich seit dem Kauf ein kleines Problem mit der Antriebswelle hatte.. was mich jedoch kaum störte.. nur wenn ich das Lenkrad ganz einschlug und losfuhr klackerte es ein wenig..

Heute ist mir auf dem Weg zur Schule aufgefallen, dass es nun auch bei leichten Kurven klackert.. und das nun total laut! Ausserdem wirkte das Auto instabil, zog die ganze Zeit nach Links.. und in Kurven war es total schwammig ..

So fuhr ich nach der Schule in eine Werkstatt..
Die bockten ihn auf und schauten nach ..

Diagnose: Ganze Vorderachse kaputt..
Querlenker, Antriebswelle RE, LI, Lager, usw.. komplett alles!

Kostenvoranschlag - 800€ - wobei dies ein Freundschaftspreis ist.. Normal ca. 1100-1200€ ..

Der Meister sagte mir, dass es lebensgefährlich wäre mit dem Auto weiter zu fahren, da der rechte Vorderreifen bereits sehr viel Spiel hätte und die ganze Halterung schon angebrochen wäre.. Bin dann langsam nach Hause...
Das wars wohl ..

Audi 80 B4
2.0 - 90PS ABT
215TKM
keine Extras.. bis auf Schiebedach..

hab damals 1000€ für ihn bezahlt.. und hab schon einiges dran gemacht.. zb Zylinderkopfdichtung.. ein paar Schläuche usw..

Defekt ist weiterhin der Kabelbaum in der Heckklappe.. und weitere Kleinigkeiten..

Da dies ein wirtschaftlicher Totalschaden ist und es sich nicht wirklich lohnt das machen zu lassen werd ich ihn wohl nicht mehr machen lassen .. Seine Zukunft ist ungewiss..

Die Zeit hier mit Euch war echt super.. hab selten so nette Leute kennengelernt.. Ich werd hier weiterhin aktiv nachlesen ..
Ich weiss eines: Mein nächster wird wieder ein Audi..

Nunja..

weiss garnicht wie ich das ganze hier beenden soll..

euer Martin

31 Antworten

@Mumpits

Auto fahren ist teuer. Egal ob 10 Jahre alter Audi oder Neuwagen. Kauf Dir ein neues Auto auf Pump und Du hast statt Werkstattkosten, Wertverlust und Kreditraten.

Wie Schalli schon sagte, selbst wenn Du wieder einen Gebrauchtwagen kaufst, da kommt immer mal was.
Vorteil beim Audi ist eben, man kann noch viel selbst schrauben.

Ich hab' dieses Jahr auch wieder 2T€ in die Kiste gesteckt. Der Motor ist unkaputtbar und die Karosserie auch. Warum also nicht weiterfahren ? Andere Lösung noch, alle 4 Jahre einen Neuwagen holen, aber bei den Preisen für B4 Qualität wird einem Angst und Bange. Alle anderen Nationen fahren Ihre Kisten bis Löcher drin sind, nur die Deutschen haben so einen Spleen.

Ich hab' übrigens auch keinen Mechaniker im Freundeskreis, wirklich schade, aber 'ne günstige freie Werkstatt. Sprich doch mal in der Selbsthilfe jemanden an, da gibt's bestimmt welche, die für'n Trinkgeld schrauben.
Vom Kfz-Meister halt nochmal abnehmen lassen.

Kopf hoch !

warscheinlich überlesen hier manche, dass ich sowieso die nase voll von dem auto habe.. es hat mir nur probleme bereitet..
ich werd meine entscheidung von dem treffen mit dem autohändler abmachen .. jenachdem wie das abläuft..

vergesst bitte auch nicht, dass ich sowieso unzufrieden bin, da ich keine extras habe wie ihr, zb:
"Audi 80 2.3E, Baujahr 1993, Klima, Standheizung, Automatik, Airbag und vieles vieles mehr....."

Natürlich werde ich für 1000€ nichts besseres bekommen .. aber da überlegt man sich doch, ob man nicht nochmal 1000 oder 2000 drauflegt und sich dann was holt, was in einem besseren zustand ist..

ich habe bisher nie glück mit autos gehabt .. das ist schon das 2. auto seitdem ich den führerschein habe (3/4 jahr).

ich fahr jetzt erstmal über das wochenende mit mamas auto rum (wie göttlich .. 5 Liter Diesel statt 11 Liter Benzin) und nächste Woche wird sich definitiv irgendwas tun - egal was.

ich geb euch heute abend bescheid, wenn ich mehr weiss..

von was für einer selbsthilfe sprecht ihr eigentlich?

wenn jemand aus der umgebung von düsseldorf kommt und lust hätte das ganze vielleicht mit mir gemeinsam zu reparieren .. der kann sich ja gerne melden .. bin für alles offen.

liebe grüße

Martin

mal nur so interessehalber.
du schreibst immer du hast das auto von einem autohaus.
also wenn es dir ein gewerblicher verkäufer verkauft hat.....
dann hast du min 1 jahr gewährleistung und alle schäden (außer üblicher verschleis wie zb kupplung nach der kmleistung) die innerhalb der ersten 6 monate autreten muss das autohaus beweisen, dass die schäden erst nachher entstanden sind, was bei den üblen schäden innerhalb der 3 monate wohl praktisch unmöglich ist....
der gewerbliche verkäufer darf die gewährleistung auch nicht ausschliesen!!! er MUSS 1 jahr geben!
du muss dich lediglich mit dem verkäufer in verbindung sezten und ihn aufforder die schäden innerhalb einer angebrachten frist zu beheben. wenn er verweigert, dann zum anwalt bzw. reparieren lassen und zum anwalt. falls aber aus irgendwelchen gründer der verkäufer keinen passenden termin hat oder die reperatur fehlschlägt, dann musst du ihm min 2 mal die chance geben es nochmal zu versuchen.....
er müsste dir normal auch für die zeit wo er das auto beansprucht bei der reperatur einen mietwagen zur verfügung stellen! falls die reperatur fehlschlägt hast du auch die möglichkeit vom kaufvertrag zurückzutreten und dein geld wieder zu bekommnen.
schau doch mal auf www.123-recht.de
da kannst dich gut informieren....

mfg

PS: wenn es ein gewerblicher verkäufer ist und du einen unfall baust aufgrund der mängel möchte ich nicht in der haut des verkäufers stecken.... denn dann wirds echt teuer für den!

Zitat:

Natürlich werde ich für 1000€ nichts besseres bekommen .. aber da überlegt man sich doch, ob man nicht nochmal 1000 oder 2000 drauflegt und sich dann was holt, was in einem besseren zustand ist..

dann kauf dir nen B2, also Typ81, der hat mich 500€ gekostet, ist nun 2 Jahre in meinem besitz und braucht eben nun mal jetzt 800-1000€ investition, um die nächsten 2-3mal problemlos durch den tüv zu kommen...

ist auch ne frage wie man das material behandelt... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mumpits


...dass ich sowieso die nase voll von dem auto habe.. es hat mir nur probleme bereitet..

Wenn Du so denkst, dann lass es. Wenn Dir das Auto keine Freude gemacht hat, wird es dass in Zukunft auch nicht tun.

Auf die Extras hast Du beim Kauf aber selbst verzichtet.

Wie gesagt, es gibt nichts geschenkt, ein wirklich top-in-schuss Mittelklassefahrzeug mit Extras (A4/BMW3er/Octavia/Passat) ist unter 7-10T€ kaum zu bekommen.

Wenn Dir der Golf gut gefällt, dann sieh zu, dass Du einen bekommst. Der Golf III ist auch o.k., aber unverbastelt schwer zu finden. Weitere Tipps: A3, Octavia, die letzten Baujahre.

Eine Selbsthilfewerkstatt ist eine Werkstatt, in der Du ein Bühne und Werkzeug mietest und selbst schrauben darfst.
Da treiben sich immer Freaks herum, die an den Wochenenden nichts anderes machen als an den Kisten schrauben.

Halt uns auf dem Laufenden !

Ich denke, dass manche hier Deine Meinung nicht überlesen.....die lesen einfach nur zwischen den Zeilen. Auch für mich klingt es so, als ob Du Dir mit einem anderen Wagen eine absolut fehlerfreie Auto-Zukunft vorstellst. Dem wird aber definitiv nicht so sein. Nehmen wir nur mal als Beispiel Deine Punke wie "Automatik, Standheizung und Klima". Wenn da mal etwas kaputt geht, dann bist Du ganz schnell mal 1000,- los. Das sind dann die zusätzlichen Kosten, die zu den normalen hinzu kommen.

Wie gesagt - ich würde den Wagen instand setzen und damit weiter fahren, bis Du Dir mal sowas wie einen Golf 4 leisten kannst. Das mit dem Kabelbaum in der Heckklappe bekommt sogar ein Informatiker hin *gg*. Und wer hat Dir gesagt, dass die Wäme im Fußraum vom Getriebe kommt? Eigentlich ist etwas Wärme ganz normal, darunter hast Du ja von der Auspuffanlage locker 700°. Wenn es ein bisschen wärmer sein sollte, dann wird da vielleicht ein Loch sein, oder sowas. Thermostat und Lambdasonde....nun ja. Sowas kann immer kaputtgehen, vor allem das Thermostat ist so gut wie bei jedem Audi kaputt. Sei froh, dass Du keinen V6 fährt, da würden Dich die beiden Sachen noch deutlich mehr kosten.

Ist das alles gemacht, dann ist der Wagen doch eigentlich einwandfrei. Das mit der Austattung und dem Verbrauch: erinnerst Du Dich noch an den Thread, den Du hier vor dem Kauf erstellt hast? Alle haben Dich gewarnt 😉 Egal, ich würde das jetzt trotzdem durchziehen. Einen 80er mit wirklich guter Ausstattung zu finden, der auch noch in einem guten Zustand ist, wird nicht einfach. Damals haben die Leute nicht soviel Wert auf die Ausstattung gelegt und demnach nur das wichtigste bestellt. Und wenn sowas wie ne Klima drin ist, dann fehlen oft wieder auch andere Sachen, die man eigentlich als Selbstverständlich gesehen hätte....

dem kann ich nur zustimmen!
mein 80er b4 hat zwar klima, schiebedach und el.fensterheber, aber dafür macht mir jetzt der motor/antrieb schwierigkeiten.
also ausstattung und super zustand krigst du für kleines geld praktisch garnicht mehr.

mfg

Hi Mumpits

Also ich habe auch ein B4 Bj. 93, dieser hat auch "nur" 90 PS und nicht wirklich viele Extras.Das muss aber auch nicht sein, es macht mir persöhnlich einen riesen Spass mit dem B4 zu fahren.Es ist ein Gefühl das mir bis jetzt kein anderes Auto so in der Art liefern konnte.Gut, es gibt einige Dinge wie Vorderachse die Reperaturbedürftig sind aber mit einem anderen Wagen wird es auch nicht besser !!! Bis jetzt hat er über 250000 km runter und läuft immer noch super !!! Aber im Endeffekt musst du es selber wissen was du machst.Ich könnte mich nicht von meinem B4 trennen !!!!

Gruß

B4-Fan

Zitat:

Original geschrieben von tbird


tja...aber mal ehrlich...bevor ich golf4 fahr, lauf ich lieber...

Realitätsverlust? Ok, du läufst ja grade sowieso.....

Mein B4 macht keine Probleme. 200 Euro gehn im Jahr für irgendwelche Vorderach Probs drauf, das wars schon.

Mein nächstes Auto wird entweder ein BMW oder ein Audi, wobei es eher richtung BMW geht.

Zitat:

Original geschrieben von tbird


tja...aber mal ehrlich...bevor ich golf4 fahr, lauf ich lieber...

da kann ich einfach nur zustimmen :-)

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


.......
Mein nächstes Auto wird entweder ein BMW oder ein Audi, wobei es eher richtung BMW geht.

die frage würd ich mir nie stellen.....gewschweige denn da ne entscheidung treffen :-)

MFG

"vergesst bitte auch nicht, dass ich sowieso unzufrieden bin, da ich keine extras habe wie ihr"

Für 1000-2000 Euro wirst du auch kein Auto finden, was wesentlich mehr Extras hat. Außer vielleicht die uralten Schloren, und die fressen dich an Steuern auf. Mein Wagen war auch wesentlich teurer als 1000 Euro. Kaputtgegangen ist auch viel, und ich hatte auch so manches mal die Schnauze voll, aber ich hab mir halt angeschaut was ich für das Geld was ich hatte wiederbekommen hätte, und da war ich wieder bedient. Eine total reparaturfreie Zukunft wird es wohl mit dem nächsten Auto auch nicht geben.....

Auto fängt mit A an und hört mit O auf.

Es gibt kein auto wo keine Reperaturen anfallen, aber wenn du mit deinem nicht zu frieden bist, dann verkauf ihn halt. Ich liste mal auf was bei mir schon neu gekommen ist:

Sämtliche Dichtungen vom Ansaugkrümmer und den Einspritzventilen, Leerlaufregler, Zündverteiler, Zündkabel, Stossdämpfer, Domlager, Manschette vom Lenkgetriebe, Manschetten von den Antriebswellen, Querlenkergummis, Benzinpumpe, Mengenteiler, 2x Thermostat(1x nach Umstellung auf G12), Bremsen, Bremssattel links hinten, Temperaturgeber, Anlasser und vieles was ich verdrängt habe. Die kosten belaufen sich ca auf 3000€. Kaufrpeis war 2500€. Auto ist ein Audi 90 2.0 mit 140000km. Aber dafür bin ich auch sehr zufrieden mit dem Auto ich hab auch als einzigstes extra einen Tempomat aber das ist mir egal. Ich werd ihn dafür auch so lange fahren bis es nicht mehr geht und ich hoffe der hält nochmal 18 jahre.

Aber auch wenn du dir einen für 5000€ kaufst musst du sicher wieder investitionen tätigen. Es gibt kein perfektes Auto.

Edit: Das Auto ist eigentlich das größte Verlust Geschäft im Leben.

hui, da ist aber einiges schon kaputt gegangen.

Bei mir sind in 3 Jahren und 50.000 km folgende Sachern vereckt.

Domlager (150 €)
Querlenker (220 €)
Hinterachsbremskraftregler (100 €)
Thermostat (... €)
Die Halterungen vom Auspuff sind alle mal getauscht worden (30 €)
Simmering am Kurbelwellengehäuse (Garantie)

Das nenne ich einen Totalschaden!!!

oder das bild...

hab ihn aber nicht aufgegeben! 700€ und ein monat später...

Deine Antwort
Ähnliche Themen