Bye Bye Diesel

Ford Focus Mk2

Nach langem hin und her,ob wieder Diesel oder doch Benziner und auch Probefahrten verabschieden wir uns jetzt nach zwei Focus 1.6 TDCi (alle beide Mk 2 Facelift) entgültig vom Diesel.
Wir fahren zwischen 25000 und 30000km im Jahr,und klar da denkt man,das sich ein Diesel da lohnt.Höhere Steuern,Versicherung macht man beim Tanken wegen niedrigen Preisen und mit der Reichweite wieder wett.Irrtum!
Habe es mir bei unserem neuen auf 6 Jahre ausrechnen lassen incl.Inspektionskosten usw.War total verblüfft😁a würde der Diesel gerade mal im Jahr knapp 100 Euro günstiger sein!
Klar,neue Benziner haben fast Verbrauchswerte von Diesel,Spritpreis klafft auch nicht mehr soweit auseinander.Dann höherer Anschaffungspreis für Diesel,zusätzliche Kosten für DPF und Additiv,höhere Wartungskosten und Ersatzteilpreise.Und wenn ich,hinsichtlich meinen Erfahrungen hauptsächlich mit meinem jetzigen TDCi (AGR Ventil,verkokte Ölleitung,Luftmassenmesser,defekte Injektoren usw.) schaue, bin ich von den heutigen Diesel gar nicht mehr überzeugt.Denn komischerweise fangen diese Mängel hauptsächlich ,wie man hier auch in verschiedenen Foren lesen kann, zwischen 120000 und 150000km an,was für einen Diesel in Langstreckenmodus echt keine Leistung darstellen sollte.Dieses Phänomen betrifft ja nicht nur Ford,sondern wohl alle gängigen Commol Rail Diesel.
Ein Bekannter von mir fährt 15 jahrigen Skoda Octavia TDI mit Pumpe Düse Technik und mittlerweilen knapp 500000km auf der Uhr.Ausser normale Verschleißteile (Bremsbeläge,ein Auspuff,zwei Sätze Stoßdämpfer) und Inspektionen ,null Probleme.
Einen heutigen Diesel auf so eine Kilometerleistung mit diesen geringen Folgekosten zu bringen,halte ich für unmöglich.Sonst wären hier ja die Foren von den Diesel auch nicht so überfüllt.
Auf jeden Fall werden die Zahlen ,wo man beim Diesel gegenüber dem Diesel spart ,immer kleiner.

54 Antworten

Klar der 1.0 finde ich ist trotzdem übertrieben vom Downsizing her.Lass mir das ja noch in einem Ka oder Fiesta gefallen.Aber kaufe mir ja en Kombi wegen Laderaum,eventuell noch für Hänger zu ziehen.Und da denke ich ,ist der Motor vom Hubraum her zu klein.
Und die Werksangaben kannst du alle in den Müll werfen.Ein Pferd wo schwer arbeiten muss,braucht halt auch mehr Futter. Ich fahre nur noch im Schnitt 130 auf Aufobahn,schneller wäre zwar schön,aber das machste meistens 5 minuten und dann musst du wegen so einem Dödel wieder abbremsen.Und es ist mit 130 streßfreier.Da denke ich,ist der Benziner auch net falsch.Und im Endeffekt biste mit 180 auch nicht schneller ,als wie mit 130,macht 5-10 minuten aus,und die Tanknadel sinkt aber rasant.
Unser Auto fährt zu zweidrittel Stadtverkehr,max 4 mal im Jahr zu Schwiegereltern mit 450km Autobahn am Stück.Da denk ich schon,das der Benziner die bessere Wahl ist

4 x ist zu viel 😁
3 x reicht bestimmt auch 😁

Zitat:

@JanJotter schrieb am 15. September 2016 um 13:59:49 Uhr:


Na bei unsetem TDCi sind auch die Werksangaben 4.9l.Und realistischer wert ist zwischen 6.0 und 6.6 liter.Die vier vorm Komma bekomm ich nur hin,wenn ich als in Urlaub die 500km abrocke und das auch nur bei konstant 130km/h.

Hallo Jan,

du hast aber ein interessantes Auto. In einem anderem Thread hast Du vor einer Woche noch das gepostet:

Zitat:

@JanJotter schrieb am 7. September 2016 um 01:13:54 Uhr:


...verbrauch 4,9 liter/100km bei konstant 150 km/h...

Den Wagen würde ich aber nicht gegen einen Benziner tauschen. :-)

Dann lese mal,was ich oben geschrieben habe:die 4 vorm Komma bekomme ich nur.....

Ähnliche Themen

Aber um die Diskussion hier mal zu beenden:es wird immer Dieselfans und Benzinfans geben.Muss jeder für sich entscheiden.Keiner weiß,was der Staat noch mit dem Diesel vorhat,kommen ja jede woche von irgendwelchen Politiker neue aberwitzige Ideen.Ich habe halt meine,nicht immer gute,Erfahrungen gemacht,mich von verschiedenen Seiten beraten und durchrechnen lassen und zig Tests Diesel vs.Benziner gelesen und nun meinen Schluss gezogen.Kann richtig oder falsch sein.Wer weiß das schon so genau?
Will auch nicht den Diesel schlecht machen. Trotzdem an alle hier danke für eure Erfahrungsberichte und Tipps.Und viel Spass mit euren Diesel noch

Auf Tests oder Vergleichsberichte gebe ich persönlich überhaupt nichts !

Wenn, dann setze ich auf Erfahrungswerte, am besten auf Die, die ich selbst gemacht habe 🙄

Und dann hat auf Einmal auch ein Dacia seine Daseinsberechtigung, auch, wenn kein VW Zeichen dran klebt 😁

Wenn VW einen Mülleimer mit Scheinies versieht, ein VW Logo dran pappt, dann ist dieser "VW" in Test´s bestimmt besser, als ein Dacia 😁

Wir haben einen neuen Golf in der Familie, ist jetzt ein Jahr alt. Davon stand Er bestimmt die Hälfte in der VW Werkstatt.😁
Dabei ist es nicht mal ein Super Golf mit allen technischen Spinnereien, nur ein lumpiger kleiner Benziner !

Aber Ford wird belächelt, ist ja nur ein Ford 😁

Wo wir bei Erfahrungswerten sind, ich denke natürlich auch darüber nach, ob der nächste (voraussichtich ein Mondeo oder S-Max der Generation vor der aktuellen) ein Benziner wird. Wie benimmt sich da der Ecoboost bei Autobahntempo? Ich habe gehört, der 2 l Saugbenziner soll gar nicht schlecht sein, auch wenn die Papier-Verbrauchswerte was anderes sagen.

Also habe mich heute mal mit Verkäufer unterhalten.Sagten,keiner weiß,wohin Reise mit Diesel geht.Durch die Euro 6 Norm,VW Skandal.Meinten,man müsse sich drauf einstellen,das die Dieselfahrzeuge noch teurer in der Anschaffung werden würden.Auf jeden Fall wäre wohl der Aufwand ,den Diesel für die Euro 6 und die wo noch kommen werden so hoch und teuer,das es wohl sich in absehbarer Zeit gar nicht mehr von der Kleinwagen-bis zur Kompaktklasse rendieren würde.

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 15. September 2016 um 15:47:57 Uhr:


Und, einen solchen Benziner muss man anders fahren, als einen Diesel 😁

Ich habe einen MK3 Focus Turnier mit dem Wundermotor 1.0 Ökoboost.
Da kann man die Werksangabe glatt in die Tonne kloppen, Verbrauch zwischen 6,5 und 8 Liter 😕
Wenn man ihn richtig tritt, dann sind zweistellige Verbräuche locker drin 😠

Der MK2 Turnier 2.0 TDCI ist mit 5,6 angegeben, verbraucht um die 6 Liter (mit Klima)

Wenn wir gemeinsam unterwegs sind, muss der Benziner voraus fahren, und der TDCI zuckelt hinterher.

Umgekehrt geht nicht, dann säuft das 1.0 Motörchen 🙁

PS dürften vergleichbar sein, 125 zu 136 PS. Aber, 1.0 ist neu, 2.0 TDCI hat 230 T Km runter 🙂

Unterschied ist halt, 185 Nm bei 6000 U/Min, stehen 320 Nm bei 2000 U/Min gegenüber 😁

Soll nicht auf den 1.0 geschimpft sein, der Kleine kommt bewundernswert gut mit dem relativ schweren Turnier zurecht.

Deine Erfahrungen mit dem 1.0 kann ich bestätigen, hatte den Focus mit diesem Motor mal als Leihwagen und habe damit knappe 2 tkm (überwiegend AB) gefahren, jedoch kaum mal über 160 km/h.
Sparsam geht anders........

Gab mal den Spruch "Hubraum geht über alles"

Zitat:

@JanJotter schrieb am 21. September 2016 um 07:36:01 Uhr:


Gab mal den Spruch "Hubraum geht über alles"

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum........

Stimmt.Deswegen bin ich schon hier über die Eindrücke vom 1.0er erstaunt.Bin ihn noch nie gefahren,interessiert mich auch nicht,weil ich immer noch denke,das dieser Motor vom Hubraum her eher was für en Kleinwagen ist .Selbst gute Ford Händler sagen hinter der Hand,das sie mal gespannt sind,wie lange dieser Motor hält und das der total überzüchtet von der PS her wäre.Klar hat der bei Auto Bild die 100000km gut bestanden und auch paarmal die Auszeichnung"Engine of the year" bekommen, aber wenn ich mir jetzt en Focus Kombi mit diesem Motor vorstelle,dann wie bei uns 2 Erwachsene ,Kleinkind und Hund und Gepäck (für sowas kauft man ja en Kombi) vorstelle....... hallo rechte Spur und LKW's ,wie gehts? Und jetzt noch die Händleraussagen +eure Ehrfahrungen hier.....

So darf man das nicht sehen, bzw, man kann so die Motoren nicht mehr vergleichen 🙂

Man muss dieses Nähmaschinen Motörchen einfach selbst mal gefahren haben, um zu vergleichen.

Für überwiegend Stadt, und mal in den Urlaub, da hat der 125 PSer genug Leistung, auch im Turnier (habe ich ja 😁)
Für Termin Hetzer und BAB V-Max Fahrer dagegen ungeeignet. Was heißt ungeeignet, das macht Er auch schon mit, aber halt mit Durst 😁 Halt wie jeder Benzin Turbomotor.
Vergleichbare 1,2 - 1,4 und ältere 1,6er Motoren sind bei gleicher Belastung auch nicht sparsamer.

Ist im Prinzip bei allen Motoren so: Je höher die Drehzahl, umso mehr saufen Sie.
Das gilt für meinen 2.0 TDCI genauso. Kann ich mit 5 Liter fahren, aber auch mit 10 😠 (bei 220 marschieren da locker 14,4 Liter durch 🙁 Da war der TDDI sparsamer 🙂)

Und lasst Euch nicht von Stammtisch Verbräuchen verarschen. Je mehr Alkohol, umso weniger verbraucht dann das eigene Auto 😁

Das gleiche Auto in anderer Umgebung, das kann locker 1 - 2 Liter ausmachen.
Und, an der Waterkant ist die Luft "dicker", hat mehr Sauerstoff. Nicht, wie bei Uns in knapp 1000 m Höhe und 12% Steigungen und Gefällen 🙂

Nun ja,bin ja den 1.5er mit 150Ps im Kuga auch vorher Probe gefahren,bevor ich mich dazu entschied.War schon überrascht,wieviel Kraft aus dem Keller dieser Kleinhubrige Motor entwickelt.Vor allem,wenn man die Masse vom Kuga berücksichtigt.

Den Kuga hatte ich in den USA als Leihwagen, heißt dort Escape.
Der hatte einen standesgemäßen 2,5l Motor mit irgendwas um die 200 PS, genau weiß ich das jetzt nicht mehr. In Verbindung mit einer 6-Gang Automatik fuhr der sich ganz nett ;-)
Bei den dortigen Tempolimits ließ der sich im Schnitt mit etwa 9,5 l / 100 km bewegen, was ich für den Motor mit Automatik und Allradantrieb noch für angemessen halte. In D wäre das Ding aber eher teuer im Unterhalt

Deine Antwort
Ähnliche Themen