Bye Bye Diesel

Ford Focus Mk2

Nach langem hin und her,ob wieder Diesel oder doch Benziner und auch Probefahrten verabschieden wir uns jetzt nach zwei Focus 1.6 TDCi (alle beide Mk 2 Facelift) entgültig vom Diesel.
Wir fahren zwischen 25000 und 30000km im Jahr,und klar da denkt man,das sich ein Diesel da lohnt.Höhere Steuern,Versicherung macht man beim Tanken wegen niedrigen Preisen und mit der Reichweite wieder wett.Irrtum!
Habe es mir bei unserem neuen auf 6 Jahre ausrechnen lassen incl.Inspektionskosten usw.War total verblüfft😁a würde der Diesel gerade mal im Jahr knapp 100 Euro günstiger sein!
Klar,neue Benziner haben fast Verbrauchswerte von Diesel,Spritpreis klafft auch nicht mehr soweit auseinander.Dann höherer Anschaffungspreis für Diesel,zusätzliche Kosten für DPF und Additiv,höhere Wartungskosten und Ersatzteilpreise.Und wenn ich,hinsichtlich meinen Erfahrungen hauptsächlich mit meinem jetzigen TDCi (AGR Ventil,verkokte Ölleitung,Luftmassenmesser,defekte Injektoren usw.) schaue, bin ich von den heutigen Diesel gar nicht mehr überzeugt.Denn komischerweise fangen diese Mängel hauptsächlich ,wie man hier auch in verschiedenen Foren lesen kann, zwischen 120000 und 150000km an,was für einen Diesel in Langstreckenmodus echt keine Leistung darstellen sollte.Dieses Phänomen betrifft ja nicht nur Ford,sondern wohl alle gängigen Commol Rail Diesel.
Ein Bekannter von mir fährt 15 jahrigen Skoda Octavia TDI mit Pumpe Düse Technik und mittlerweilen knapp 500000km auf der Uhr.Ausser normale Verschleißteile (Bremsbeläge,ein Auspuff,zwei Sätze Stoßdämpfer) und Inspektionen ,null Probleme.
Einen heutigen Diesel auf so eine Kilometerleistung mit diesen geringen Folgekosten zu bringen,halte ich für unmöglich.Sonst wären hier ja die Foren von den Diesel auch nicht so überfüllt.
Auf jeden Fall werden die Zahlen ,wo man beim Diesel gegenüber dem Diesel spart ,immer kleiner.

54 Antworten

Es kommt natürlich drauf an, ob man einen Neu- oder Gebrauchtwagen kauft.
Ich fahre einen MK2-FL 1.6 TDCI und bei dem Modell könnte ich nur den Diesel fahren.

Die MK2-Benziner haben alle - bis auf den 2.0 - unerträglich kurze Getriebe und sind für Autobahnfahrten mMn kaum geeignet. Ich habe aber auch empfindliche Ohren.
Auch ist der Verbrauchsvorteil des Diesels beim MK2 noch erheblich höher.
Mit dem Benziner hätte ich die letzten 50.000 km ca. 2000 € höhere Spritkosten gehabt.
(bei geschätzten 2,5 L Mehrverbrauch des Benziners)

Das Argument mit der Steuer kann ich nicht so recht verstehen..seit der Umstellung auf CO²-basierte Berechnung ist der Abstand bei sparsamen Modellen doch geschrumpft, oder?
Mein "Alter" 1.6 TDCI kostet "nur" 152€ pro Jahr..bei Zulassung vor 07/2009 wären es 250€. Der Unterschied zum Benziner von dem BJ sind nur 50€..die fährt man schnell wieder rein.

Wenn ich einen "neuen" Gebrauchten MK3 kaufen würde, wäre es wahrscheinlich wieder der Diesel.
Das hohe Angebot an Dieseln drückt den Gebrauchtwagenpreis beim Focus extrem in den Keller..und die MK3 sollen ja auch weniger technische Probleme machen.

Bei Defekten sieht die Sache noch anders aus, aber auch der gefürchtete DPF-Wechsel ist mit Ebay-Teilen nur ein Bruchteil so teuer wie in der Fachwerkstatt.

Gruß
Till

Gute Argumente Till,die jedoch wahrscheinlich bald über Bord geschmissen werden.Das Problem ist die neue Euro 6 Norm.Keiner weiß so recht ,wie das mit Diesel wird.Einige Städte überlegen ja schon bei Feinstaubalarm die Diesel,außer die wo gewerblich genutzt werden,zu verbieten.Tja und unsere Regierung überlegt,den Steuervorteil beim Dieselpreis zu kippen.Wenn all dieses wahr wird,sieht die Rechnung verdammt anders aus.Seit dem VW Skandal wird auf den Diesel sehr genau geschaut.Nur soviel:Bin LKW Fahrer,Fahre ein Euro 6.Kostenpunkt für Auspuffanlage incl.Abgasreinigung(Ad Blue):18000 Euro!!! Nur das er Euro 6 erreicht.Du siehst,ist ein großer Kostenaufwand.Und zahlen tut es der Kunde beim Neuwagenkauf.
Denke wenn das alles so weiter geht,wirst du Diesel in "normalen" Fahezeuge in ein paar Jahre nicht mehr finden,weil sich ein Normalo es nicht mehr leisten kann.Unsere Politik gibt ihm jetzt den Rest.

Zitat:

Einige Städte überlegen ja schon bei Feinstaubalarm die Diesel,außer die wo gewerblich genutzt werden,zu verbieten

Na, dann muss man sich ja ernsthaft überlegen, ein Gewerbe anzumelden und z.B. mit nem Ford Transit zur Eisdiele fahren😁, ist dann gut für den Umweltschutz und die Luftqualität😁

ich bewundere die Regelungsfreudigkeit unserer Ökos 😁😁😁

Tja immer dasselbe,einmal ist es der Diesel und dann wieder der Benziner.
Aber klar,wenn der Diesel so sauber wäre,hätte niemand bescheißen müssen.Im Grunde hat VW eigentlich für den Kunden beschissen.Den wenn sie ihn regulär sauber gemacht hätte,wäre er für Otto Normalverbraucher unerschwinglich gewesen.Wobei das mit dem DPF auch verarsche ist😮b ein Fzg kontinuierlich die Abgase raus wirft oder sie sammelt und dann ausstößt,ist ja wohl egal.Dasselbe mit der Elektromobilität:wo wird der Strom produziert?Wir werden alle verarscht.Wobei der Diesel in keinem Land so ne grosse Rolle spielt,wie bei uns.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JanJotter schrieb am 27. September 2016 um 13:34:09 Uhr:


Aber klar,wenn der Diesel so sauber wäre,hätte niemand bescheißen müssen.Im Grunde hat VW eigentlich für den Kunden beschissen.Den wenn sie ihn regulär sauber gemacht hätte,wäre er für Otto Normalverbraucher unerschwinglich gewesen.

Das sehe ich anders. Die finanziellen Folgen hätten lediglich den Konzerngewinn geschmälert und das wollte man offensichtlich nicht.

Und gelernt hat man auch nichts. Aktuell gibt es für eine Motorisierung beim Seat SUV einen Produktions- und Bestellstop, weil man wieder das gleiche probiert hat: lieber erstmal einen NOx-Speicherkat eingebaut statt eines SCR-Kat und einen zusätzliche kleinen Gewinn pro Fahrzeug gesichert. Diesmal ist es jedoch frühzeitig nach hinten losgegangen und die Grenzwerte konnte nicht mal ansatzweise gehalten werden. Jetzt rüstet man diese Fahrzeuge auch auf SCR-Kat mit AdBlue um.

Weiß nur aus sichere quelle,das wenn die Taxi-und Speditionslobby nicht auf die Barrikaden gegangen wären,der Bundestag nach dem Skandal viel härtere Maßnahmen gegen den Diesel gefahren hätten.Und jetzt versucht man es wohl über die Euro 6 Norm und über Fahrverbote bei Feinstaubalarm.Klar mal wieder über die Hintertür und versteckt und auch klar,muss ja den Benziner stärken ,damit die Hersteller ihre Entwicklungskosten für die neuen Motoren (die Entwicklung beim Benziner war ja letzte Jahre größer und intensiver als beim Diesel) reinbekommen.Bin froh,jetzt noch den Absprung geschafft zu haben.In einem Jahr hätte ich wohl für unseren 1.6 TDCi nix mehr bekommen,geschweige ihn wohl nicht mehr verkauft bekommen.

Zitat:

Ich fahre häufig Mietwagen, und bei denen können auch mal 2 -3 l vom vollen Tank fehlen, aber ich hatte wiederholt Mietwagen mit Turbobenziner (125 PS VW, 125 PS 1,0 Ecoboost, Mini mit ca. 160 PS Turbobenziner, Mercedes CLS mit ~120 PS), die lagen bei der Fahrweise im Bereich 10 - 13 l/100 km (und auf 500 - 800 km sind dann auch die anfangs fehlenden Liter fast egal). Die einige löbliche Ausnahme war der 140 PS im Golf 7, der hat sich Stuttgart - Hamburg und zurück mit 8 l begnügt.

Mit welcher "Fahrweise" erreicht man denn solche Werte? 😁

Der MINI hat aus eigener Erfahrung garantiert keinen Verbrauch von 13 Litern, selbst bei 180 km/h. Schneller schaffst du zu normaler Tageszeit die Strecke Stuttgart - Hamburg sowieso nicht. Und dass der Mercedes soviel verbraucht, halte ich ebenfalls für unwahrscheinlich.

Es sei denn du fährst im 3. Gang auf der Autobahn und beschleunigst bei dichtem Verkehr stark für 30 Meter, um dann dem nächsten auf der Kofferklappe zu hängen. Aber nungut ... ^^

wenn man den Sprit nicht selbst bezahlen muss, mit digitaler Fahrweise.
Vollgas und Vollbremsung

Oh, alle aufgezählten Autos kann man im V-Max Bereich zu den "Säufern" zählen. Auch den Mini.

Wenn man es auf der BAB sehr eilig hat, saufen alle neueren Autos, auch die Diesel 🙂
Nur zum Vergleich: Mein 2.0 TDCI lässt über 14 Liter Momentanverbrauch im 6ten Gang bei über 200 Km durch 😠 Heißt: nach nicht mal 350 Km ist der Tank trocken 😠

Im "Normalfall" begnügt Er sich mit 6 Litern 😁, da können dann auch mal 5 Km mit 220 dabei sein 🙂

Der Golf 7 dürfte den alten 2.0 TDI Motor gehabt haben, da passte der Motor sehr gut zum Getriebe. Die neueren Motoren saufen genauso .....wenn man Sie tritt !

Leute,alte Weisheit: ein Pferd ,das mehr schuften muss,braucht auch mehr Hafer und Wasser!
Es ist bekannt,das die Verbrauchswerte von den Herstellern gefact sind.
Ich schaue auch nicht beim Autokauf auf die Umweltverträglichkeit oder so.Es muss mir gefallen,muss beim 1.einsteigen gleich ein Wohlfühlgefühl sich einstellen und es muss zu unterhalten sein.Und da habe ich halt mit meinen 2 Dieseln schlechte Erfahrungen gemacht.Alle beide,trotz regelmäßiger Wartung und Pflege, bei ca.120000km angefangen zu mucken.Habe noch en Astra H,wird 10 nächstes Jahr,ist en Benziner.Hey,ausser Inspektion und Verschleiss nix dran.Verbrauch momentan 6.7 liter.Also soweit vom Diesel nicht entfernt.Aber Inspektionen und Ersatzteile um einiges billiger.
Diesel lohnt sich nach meiner Meinung nur noch,wenn du im Jahr zw.30000 und 40000 km fährst und die Kiste sowieso spätestens nach 4 Jahren wieder verkaufst.Oder en dicken suv alla Q7 fährst.
Aber wie gesagt:Nach Dieselskandal und jetzt erneutem Dilemma bei Seat wird wohl die Argumentation für Dieselkauf immer dünner.Und die bescheissen alle.
Und wenn ich bedenke,mit was fürn Aufwand und Hightec der Diesel auf Euro4 und 5 gebracht wurde,und genau da aber bei den meisten die Technik kaputt geht und die Teile dann kosten,erahne ich jetzt schon die Kosten für Euro 6.Mal ganz ehrlich:was für Probleme werden hier bei den Commoraildiesel meistens beschrieben?? Injektioren,AGR ,DPF.Vereinzelt noch Turbos.Alles das was den Diesel leistungsstark und sauber lassen soll.Und was an Reperaturkosten und Teilekosten am Teuerste ist.

Wartet mal ab, die VW Deppen haben doch nur die Vorlage für unsere Volksverräter gebracht, den Diesel zu "kriminalisieren"
Der Zuwachs an Selbstzündern musste ja eingebremst werden 🙂

Wartet mal ab, wenn das Diesel Bashing vorbei ist, geht es den Benzinern an den Kragen ....Wetten !

Klar,war immer schon so.Aber rechne da mit nem Zeitraum von min.4 Jahren.Und da ist es bei mir dann schon wieder ein Gedankenspiel wert ,ob der neue Benziner oder anderen Antrieb bekommt.Im Moment ist der Diesel der Täter,und ich habe meinen rausgeworfen.Den wenn es ganz arg kommt,sind die Euro4 und 5 Diesel praktisch unverkäuflich.

@JanJotter - ich glaube persönlich, dass Fahrverbote ein zu heißes Eisen sind..guck doch mal, wie viele Autos von einem Verbot von EU4 und EU5 betroffen wären..und die EU6 halten ja oft auch die Versprechen bei den Stickoxiden ein. Also mMn nach kommt da in naher Zukunft erstmal nichts.

Wiederverkauf - ist bei meiner Kiste kein Thema - fast unverkäuflich wird der eh schon sein in ein paar Jahren - unabhängig von der politischen Entscheidung :-)
(als Gebrauchtwagen war der Großteil des Wertverlustes bei meinem auch schon durch)..und beim Focus eh kein glorreiches Thema. Aber das wissen die Fahrer ja auch..man bekommt aber fast kein Auto in der Klasse und den Eigenschaften mit so viel Rabatt beim Neukauf oder günstig als Gebrauchtwagen.

Kosten - mein TDCI war ab dem ersten KM schon günstiger..weil der am Markt billiger war als die vergleichbaren Benziner..(hohes Angebot und evtl. der 1.6 TDCi als Grund?) Und auch sonst sind die Fixkosten pro Jahr bei mir nur ca. 100 € höher. Rechne ich noch den DPF-Wechsel mit rein dann komme ich auf ca. 200€ höhere Kosten pro Jahr.
Aber die reine Kostenbetrachtung ist natürlich auch nur eine Sache..für mich waren die Benziner mit ihren kurzen Getrieben einfach ein No-Go..wirklich bescheuert, dass die Hersteller viele Autos mit so kurzen Getrieben ausstatten!
Ist das bei den neuen Benzinern besser? Gerade bei 6 Gängen braucht man mMn einfach einen Schongang..und runterschalten kann man ja immer.

@Urgrufty - mein 1.6er zieht maximal 11,3 l bei Tacho 190-195..was wohl die Benziner dann wegziehen?? 🙂

Gruß
Till

@ Till
Wo kannst du bei uns noch dauerhaft 190 fahren?
Und die heutige Benziner sind besser,weil sie die Arbeitsweise eines Diesel haben.
Was den Preis angeht,nun habe mein Focus ,Bj.08 noch für 4600Euro an den Mann gebracht.Trotz 177000km drauf.War aber vielleicht auch,weil er Scheckheftgepflegt war oder wegen der Titanium Ausstattung.
Mit nur der Jahreskilometerberechnung ist man sowieso falsch,wie ich jetzt selbst erfahren musste.Wie fährst du diese Kilometer,Anteil Autobahn/Land/Stadt,wieviel km an einem Stück usw.Dazu höhere Steuer,Inspektionskosten,Ersatzteilpreise und Anschaffungspreis.+Wertverlust(seit VW höher beim Diesel)Bei richtiger Rechnung kommt das alles rein(ziemlich anstrengend und verwirrend).So bei uns ,das wie den Diesel spürbar im Geldbeutel gemerkt hätten,kam heraus,das wir 400(!!!!) mal tanken im Jahr gemusst hätten,das bei 53 Wochen im Jahr und knapp 30000km.Also eine Sache der Unmöglichkeit.Ein Kuga Diesel hätte ich in alle Varianten und sofort haben können,stehen genug noch auf Lager.Beim Benziner war die Suche,so wie wir ihn wollten ,doch länger.
Klar gibt es für den Diesel immer noch gute Gründe.Aber VW gab jetzt unseren ach so sich in Technik auskennenen Politiker ne Vorlage.Und glaub mir,die nutzen das voll aus..Können ja alles auf VW schieben

@ Till1000

Meiner ist halt ein 2.0, und läuft auf maximal Raildruck 😁
Da wird dann schon Was eingespritzt !

Ist mir aber egal, dafür zieht Er wie ein Ochse am Berg 😁

Über den Wiederverkaufswert mache ich mir da keine Gedanken, der Focus ist jetzt 6 1/2 Jahre alt, viel Wert kann Er da nicht mehr verlieren. 🙂

Etwas Lustiges:
Letzten Sonntag wollte meine Tochter mit Anhang in den Leipziger Zoo 😁

Musste doch glatt mit der dreckigen Rußschleuder Focus 2.0 TDCI in die Umweltzone fahren, weil der neue 1.0 Benzinfocus noch keine Umweltplakette an der Scheibe hatte. (Sonntags schlecht zu bekommen)
Hatte Uns noch nie interessiert, diese Verarsche !

Deine Antwort
Ähnliche Themen