Bye Bye Diesel
Nach langem hin und her,ob wieder Diesel oder doch Benziner und auch Probefahrten verabschieden wir uns jetzt nach zwei Focus 1.6 TDCi (alle beide Mk 2 Facelift) entgültig vom Diesel.
Wir fahren zwischen 25000 und 30000km im Jahr,und klar da denkt man,das sich ein Diesel da lohnt.Höhere Steuern,Versicherung macht man beim Tanken wegen niedrigen Preisen und mit der Reichweite wieder wett.Irrtum!
Habe es mir bei unserem neuen auf 6 Jahre ausrechnen lassen incl.Inspektionskosten usw.War total verblüfft😁a würde der Diesel gerade mal im Jahr knapp 100 Euro günstiger sein!
Klar,neue Benziner haben fast Verbrauchswerte von Diesel,Spritpreis klafft auch nicht mehr soweit auseinander.Dann höherer Anschaffungspreis für Diesel,zusätzliche Kosten für DPF und Additiv,höhere Wartungskosten und Ersatzteilpreise.Und wenn ich,hinsichtlich meinen Erfahrungen hauptsächlich mit meinem jetzigen TDCi (AGR Ventil,verkokte Ölleitung,Luftmassenmesser,defekte Injektoren usw.) schaue, bin ich von den heutigen Diesel gar nicht mehr überzeugt.Denn komischerweise fangen diese Mängel hauptsächlich ,wie man hier auch in verschiedenen Foren lesen kann, zwischen 120000 und 150000km an,was für einen Diesel in Langstreckenmodus echt keine Leistung darstellen sollte.Dieses Phänomen betrifft ja nicht nur Ford,sondern wohl alle gängigen Commol Rail Diesel.
Ein Bekannter von mir fährt 15 jahrigen Skoda Octavia TDI mit Pumpe Düse Technik und mittlerweilen knapp 500000km auf der Uhr.Ausser normale Verschleißteile (Bremsbeläge,ein Auspuff,zwei Sätze Stoßdämpfer) und Inspektionen ,null Probleme.
Einen heutigen Diesel auf so eine Kilometerleistung mit diesen geringen Folgekosten zu bringen,halte ich für unmöglich.Sonst wären hier ja die Foren von den Diesel auch nicht so überfüllt.
Auf jeden Fall werden die Zahlen ,wo man beim Diesel gegenüber dem Diesel spart ,immer kleiner.
54 Antworten
Zitat:
@JanJotter schrieb am 29. September 2016 um 14:03:03 Uhr:
@ Till
Wo kannst du bei uns noch dauerhaft 190 fahren?
Und die heutige Benziner sind besser,weil sie die Arbeitsweise eines Diesel haben.
Was den Preis angeht,nun habe mein Focus ,Bj.08 noch für 4600Euro an den Mann gebracht.Trotz 177000km drauf.War aber vielleicht auch,weil er Scheckheftgepflegt war oder wegen der Titanium Ausstattung.
Mit nur der Jahreskilometerberechnung ist man sowieso falsch,wie ich jetzt selbst erfahren musste.Wie fährst du diese Kilometer,Anteil Autobahn/Land/Stadt,wieviel km an einem Stück usw.Dazu höhere Steuer,Inspektionskosten,Ersatzteilpreise und Anschaffungspreis.+Wertverlust(seit VW höher beim Diesel)Bei richtiger Rechnung kommt das alles rein(ziemlich anstrengend und verwirrend).So bei uns ,das wie den Diesel spürbar im Geldbeutel gemerkt hätten,kam heraus,das wir 400(!!!!) mal tanken im Jahr gemusst hätten,das bei 53 Wochen im Jahr und knapp 30000km.Also eine Sache der Unmöglichkeit.Ein Kuga Diesel hätte ich in alle Varianten und sofort haben können,stehen genug noch auf Lager.Beim Benziner war die Suche,so wie wir ihn wollten ,doch länger.
Klar gibt es für den Diesel immer noch gute Gründe.Aber VW gab jetzt unseren ach so sich in Technik auskennenen Politiker ne Vorlage.Und glaub mir,die nutzen das voll aus..Können ja alles auf VW schieben
??? Ein Benziner mit Arbeitsweise wie ein Diesel? Ist es Selbstzünder oder Fremdzünder?
Das ist es ja.Die Politik legt einfach werte fest.Die Industrie muss tuen.Aber auch darauf achten,das das Produkt bezahlbar bleibt,man will ja verkaufen.Und Profit will man ja auch noch machen.Dann kommt sowas wie bei VW raus.Und andere schummeln garantiert auch.So und wenn ich mir anschaue,wer grad bei VW Hauptaktionär ist,kann mir keiner weiß machen,das die Politik nix wußte.Aber jetzt wo es raus ist,muss man schnell seinen Kopf aus der Schlinge ziehen,also geht man auf Angriff und zeigt der Welt,das man sowas(das was man voher tolerierte/wußte) nicht toleriert.So wahrt man sein Gesicht.Nur der Kunde ist wieder mal der Dumme.
Wenn man dann die Entwicklung des Benziners zum Diesel in den letzten Jahren sieht(Downsizing,Turbo,Direkteinspritzung),ist beim Benziner mehr gemacht worden.Dann noch paar Fachzeitschriften schm....äh benutzen,das der Benziner mittlerweile besser ist,und schon kann man dem ewigen Unglücksdiesel an den Kragen.Brauchen ja Platz für Elektro.So und nun noch zum richtigen Zeitpunkt Tipp geben wegen Schummelsoftware.Und schon läuft es.Ist für mich alles geplant.
Weil die Kostenberechnungen,ob Diesel oder Benziner stützen sich auch auf Steuer und Spritpreis.Und da mischt ja der Staat gut mit.Also lenkt er es auch.
@ JanJotter - dauerhaft fahre ich das nie. Aber auf leeren Autobahnen ist das doch teilweise machbar, aber ökologisch und ökonomisch sinnlos.
Normalerweise fahre ich 130-150.
Klar, die heutigen Benziner sind besser..
Und die Kostenrechnung ist bei mir zugegebenermaßen optimistisch und oberflächlich, bei dir aber mMn sehr pessimistisch für den Diesel. Die Autos sind natürlich auch nicht zu vergleichen..da beim Neuwagen in den ersten Jahren der Wertverlust das Relevanteste ist..da fällt der Verbrauch weniger ins Gewicht.
Gerade beim Kuga mit höherem Aufbau würde mich der Verbrauch doch über die Jahre interessieren.
Beim normalen Focus ist die Differenz sicherlich geringer..aber hoher Aufbau+ höheres Gewicht in Kombination mit einem Benziner machen mich skeptisch. Oder fährst du kaum Autobahn? Was verbraucht der Ecoboost bei konstant 130-150 denn so? Wie ist dein Durchschnitt bisher?
Und wie ist das Getriebe übersetzt? 🙂 Mein alter TDCI dreht nur 1900 mal bei 100 km/h..das schont die Ohren.. 🙂
Grob gerechnet komme ich bei 30.000 km für den Benziner (300 x 8l x 1,25€) auf 3.000 € Spritkosten.
Beim Diesel (300 x 6l x 1,05€) auf 1.890 €. Ich weiß, dass ist wieder nur ein Pi mal Daumen Verbrauchsvergleich..aber über 1.000 € ist Kohle und die Annahmen sind glaube ich ganz realistisch.
Korrigier mich gerne, wenn ich was übersehe.
@Urgrufty - den 2.0er bin ich im Focus leider noch nie gefahren..im Mondeo war der aber auch schon gut..und mit dem leichteren Focus wird der ja noch besser gehen.. 🙂 Richtig übel fand ich den 1.8er Benziner MK2..zugegeben subjektiv und keine Langzeitanalyse.. Aber der kam mir lahmarschig vor im Vergleich zu meinem "schwachen" 1.6er TDCi..zog den Tank schnell leer (8-10l) und hatte ein "Nevensägengetriebe", bei dem ich bei 80-90 schon in den nicht vorhandenen 6.Gang schalten wollte..der würde mich einfach nerven auf Dauer.. 🙂
Gruß
Till
Till,kann dir nur Verbrauchawerte für den 150PS Kuga geben,den ich da habe,bis ich unseren in 2 Wochen hole.Die Kiste hat jetzt knapp 7000 km runter und liegt bei konstant 130 auf Autobahn lt.Bordrechner bei 7.4liter.Gut ,wir fahren mit unserem Auto als zwar dann um die 100km/tag,3 mal im Jahr zu Schwiegereltern =600km einfach,aber im Alltag doch eher zweidrittel über Land und Stadtverkehr.
Ähnliche Themen
Konstante Werte bei X Geschwindigkeit sind sinnlos !
Mein A6 Quattro braucht bei gleicher Geschwindigkeit, bleiben wir bei den 130 Km/h, weniger als der Focus 😕
Warum ? Ganz einfach: für den 2xx PS 6 Zylinder sind die benötigten 80 PS weniger Belastung, als für den 136 PS Focus.
Im Alltag braucht der A6 aber seine 10 Liter, der Focus nur 6 😁
Ein großer Motor (Hubraum - Leistung ) kann also durchaus sparsamer sein, als eine kleine "Drehorgel" 😁
Mondeo und Focus, knapp 1 Liter Unterschied. Gleicher Motor, gleiche Leistung, aber Mondeo ist 100 Kg schwerer. (gleiche Reifengröße, sogar gleiche Reifenmarke)
Kuga Diesel mit 155 oder 163 PS: Verbrauch bei Uns zwischen 8 und 10 Litern. Langstrecke durchaus auch 7 Liter.
Der 1.5er Ökoboost Benziner mit 150 PS dürfte es mit der "Schrankwand" Kuga schon schwer haben. Da sind nicht die PS ausschlaggebend, sondern die Nm. Und da haben die Turbo-Maschinchen halt keine Change gegen die Selbstzünder.
Nur als Vergleich:
1.0 Ökoboost mit 125 PS: 185 Nm bei 6000 U/Min
2.0 TDCI schon mehr bei Standgas 😁, 320 Nm bei 2000 U/Min.
Stimmt vom gesichtspunkt Gewicht.Der 150ps ecoboost macht aus dem Focus ne kleine Rennsemmel,Kuga durch hohen widerstand und gewicht(je nach Ausführung bis zu 300kg) zum flotten suv.
Aber ist es nicht so,das die Werksangaben von den Verbräuchen alle geschönt sind und das jeder von uns sein Verbrauch im rechten Fuß hat?
Die Werksangaben sind doch nicht geschönt, diese Werte werden doch auf dem Prüfstand "erfahren"🙂
Der Gesetzgeber wollte diese Prüfung so, und die Hersteller nutzten halt jede Kleinigkeit aus, um den Verbrauch so niedrig wie möglich zu halten. Noch dünneres Öl, Nebenaggregate abgeklemmt, 3 bar Reifendruck, und noch viele Tricks mehr 😁
Dass diese Werte im normalem Fahrbetrieb nicht erreicht werden können, war doch Allen klar.
Bei uns hieß es früher so: Werte vom 3/3 Mix plus 1 bis 1,5 Litern, dann hast du ungefähr den Alltagsverbrauch.
Unser 1.0 Ökoboost hat jetzt 15 T Km drauf, auch nur in die Nähe des Werksverbrauches zu kommen: Unmöglich 😠
Nicht mal auf der BAB mit konstant 100 Km/h
Wenn man natürlich in einem Vorführwagen den BC manipuliert, dann zeigt Der natürlich prima Verbrauch an 😁
Das einzigste Auto, was bei mir regelmäßig die Werksangabe vom Verbrauch einhielt, und sogar unterschritt, war mein alter Focus TDDI. Aber auch erst, nachdem Er gechipt war.
Man sollte also das Hauptgewicht auf den Verbrauch bei normalen Fahrbedingungen konzentrieren, BAB über 130 Km/h sind dann Luxus, welcher teuer ins Geld geht !
Und, wo hat man denn noch freie Fahrt ?
Mal 1 Minute 200, dann zieht einem ein Auto mit 100 vor die Nase !
So sieht es aus!Mein Focus TDCI war mit 4,4liter angegeben.Wenn wir als zu Schwiegereltern gefahren sind=500km bei 130-140km/h mit 2Erwachsene ,1 kind,1 Hund+ Gepäck,sind wir dort angekommen mit Verbrauch lt.Bordcomputer 4.8-5.0 Liter.
So,unser zweiter Wagen,Opel Astra 1.6 Twinport Caravan ,Bj.07 , Strecke Arbeitsweg 16 Kilometer,davon 14 Kilometer Autobahn ist Momentan bei 6.6 Liter.Mein Eltern fuhren mit diesem Auto mal mit uns zu Schwiegereltern,kamen mit 6,1liter an(s.unseren wert bei Focus).
Im Moment haben wir Leih-Kuga da,bis unser in 14 Tage fertig ist.1.5 Ecoboost,150 Ps,7000km runter.Sind lt.Bordrechner bei 7.1 Liter.So rechne ich die höhere Stirnfläche des Kugas mit ein,sehe ich Vorteil von Diesel nicht mehr so arg.
Klar kann jetzt jeder sagen,130km/h was ein Schnarcher.Aber wie du schon sagtest,wo gehts noch über längerem schneller?Alles über 130km/h kostet Expresszuschlag,bedeutet Stress und gibt dir gerade mal 5-10 minuten an Ankunftszeit.
Natürlich werden unsere Autos auch mal 2 mal im Monat auf Autobahn richtig durchgeblasen.Aber da sag ich dir besser nicht,was dann Bordcomputer von sich gibt.
So verabschiede mich aber mal echt jetzt hier.War nett sich mit euch auszutauschen.Ob Diesel oder Benziner bleibt immer noch ne Glaubensfrage und persönlicher Geschmack.Nur mit Argument Spritkosten,Jahreskilometerleistung und Leistung kann man nicht mehr Argumentieren.Da hat der Benziner doch gut aufgeholt.Hoffe das hat die Diskussion hier gezeigt.Die Rechnung ist viel komplexer.Wünsche euch viel Spass mit euren Fahrzeugen-egal ob Diesel,Benziner,Elektro oder Fahrrad.
Alles klar, war nett mit dir zu plauschen 😁
Wünsche dir allzeit knitterfreie Fahrt, und viel Spaß mit deinem Neuen 🙂