Bye bye BMW....

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute,

nach zwei 1er BMW wird aus meinem 123d in den nächsten Wochen ein Leasingrückläufer. Aufgrund des mehr als schlechten Service sowohl im Verkauf als auch bei einigen Werkstattaufenthalten der hiesigen BMW-Niederlassungen hat sich die Firma dazu entschieden, BMW den Rücken zu kehren. Somit wird für mich der nächste Wagen ein A4 Avant 2.7 TDI.

Nach 2,5 Jahren und nahezu problemlosen 140.000km im 123d kann ich als Fazit sagen, daß es ein tolles Auto war. Die Fahrleistungen haben
jederzeit voll überzeugt, der Verbrauch war mit etwa 6-6,5 Litern im Schnitt für diese Fahrleistungen voll in Ordnung und auch die Zuverlässigkeit war immer gegeben. Klar, einige Dinge wie z.B.
das schlecht eingestellte Fahrwerk mit den ungleichmäßig abgefahrenen Reifen, der Reifenverschleiß an sich, die sich lösende Softlackierung vom Lenkrad und die jetzt gerissene Lederwange an der Sitzfläche des Fahrersitzes gab es. Aber aus meiner Sicht sind das Kleinigkeiten.
In Summe ein tolles Auto, bei dem es mir wirklich leid tut, jetzt keinen
BMW mehr nehmen zu können.

Allerdings bei all dem Positiven über das Fahrzeug: der Service der BMW-Händler, egal ob Niederlassung oder Vertragshändler, war das allerletzte. Einzig der Service der Airport-Niederlassung München war einigermaßen kompetent. Einige Beispiele:

- Wartezeiten für einen Frontscheibenwechsel 3 Wochen!!!

- Bei einem Service wurden Wartungsarbeiten teilweise nicht durchgeführt, 2 Termine innerhalb 2 Wochen für einen Service, obwohl ich einige Tage vorher einen Termin vereinbart hatte und der Serviceumfang bekannt war.

- Trotz 3 Anläufen haben die Leute es nicht geschafft, das Fahrwerk so einzustellen, daß die Reifen sich nicht einseitig (nur auf den Aussenflanken) abfahren. Das hat dann ein Reifenhändler für ein Drittel des bei BMW bezahlten Preises im ersten Anlauf schon geschafft.
Und das waren nur Beispiele bei meinem Wagen.

Last not least die unfähigen Verkäufer, die es selbst nach 3 Erinnerungen nicht schaffen, ein Angebot für einen Neuwagen zu schicken und nicht einmal auf einen Rückrufwunsch reagieren.

Man kann nur hoffen, daß die BMW AG bald ihre Vertriebs- und Servicestruktur auf den Prüfstand stellt und schnell etwas ändert. Denn das ist bei aller wohlwollender Betrachtung kein Premium.

Gute Fahrt an alle
und viele Grüße

Gustl

Beste Antwort im Thema

Was ein Glueck dass ich im Rhein-Main-Gebiet wohne und den stets vorbildlichen Service - sowohl im Verkauf als auch in der zum Glueck nur anhand von Inspektionsterminen besuchten Werkstatt - der BMW Niederlassung Hessen in Anspruch nehmen darf. Da finde ich nicht den geringsten Kritikpunkt, mehrere ausgedehnte Probefahrten vor jeder Kaufentscheidung sind nie ein Problem, wirklich alles bestens.

Das Gefuehl, als Kunde absolut unwillkommen zu sein kenne ich auch...allerdings nur von VW/Audi. Was ich da schon erlebt habe geht auf keine Kuhhaut. Kein Rueckruf oder das vereinbarte Angebot nicht zu schicken ist da noch das harmloseste. Der Hammer war mich einmal zu einer Probefahrt, zugunsten derer ich zwei wichtige Termine verschoben hatte, zweimal eine Stunde quer durch Frankfurt fahren zu lassen und mir dann ins Gesicht zu sagen, dass das Auto drei Tage vorher verkauft worden war (natuerlich hat keiner versucht mir vorher abzusagen...warum auch).

21 weitere Antworten
21 Antworten

Naja, das wird nicht überall so schlecht sein.

Bei den Preisen die Audi hier rund um Stuttgart verlangt, egal ob bar oder leasing, bin ich gern bereit etwas schlechteren Service in kauf zu nehmen.

Als ich vor 2 Jahren ein neues Auto gesucht habe, waren die nicht in der Lage das Leasingangebot meines jetztigen 1ers auch nur anähernd zu erreichen (oder wollten nicht)
Und das für einen A3 der damals schon mehrere Jahre auf dem Markt war.
Und für beheizte Außenspiegel extra verlangen 😕

Zugegeben, Audi ist bei Spaltmaßen und Geräuschdämmung unerreicht, dafür ist Fahrwerk, Motor und Bremsen nicht anähernd auf dem Niveau von BMW. Hier bekommt man gerade beim 1er deutlich hochwertigere Technik gegenüber dem A3.

Ja die Spaltmaße beim Audi: Autos für analfixierte

Zitat:

Original geschrieben von dacno1982



Als ich vor 2 Jahren ein neues Auto gesucht habe, waren die nicht in der Lage das Leasingangebot meines jetztigen 1ers auch nur anähernd zu erreichen (oder wollten nicht)
Und das für einen A3 der damals schon mehrere Jahre auf dem Markt war.

Was ja überhaupt kein Wunder ist, weil das Leasing des 1ers zu dem Zeitpunkt subventioniert war ohne Ende. Ich befürchte Du wirst Dich auch wundern, wenn Du den nächsten 1er nicht mehr zum selben Preis leasen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von dacno1982


Naja, das wird nicht überall so schlecht sein.

Bei den Preisen die Audi hier rund um Stuttgart verlangt, egal ob bar oder leasing, bin ich gern bereit etwas schlechteren Service in kauf zu nehmen.

Als ich vor 2 Jahren ein neues Auto gesucht habe, waren die nicht in der Lage das Leasingangebot meines jetztigen 1ers auch nur anähernd zu erreichen (oder wollten nicht)
Und das für einen A3 der damals schon mehrere Jahre auf dem Markt war.
Und für beheizte Außenspiegel extra verlangen 😕

Zugegeben, Audi ist bei Spaltmaßen und Geräuschdämmung unerreicht, dafür ist Fahrwerk, Motor und Bremsen nicht anähernd auf dem Niveau von BMW. Hier bekommt man gerade beim 1er deutlich hochwertigere Technik gegenüber dem A3.

Ja die Spaltmaße beim Audi: Autos für analfixierte

Mein A3 TFSI war schon wirklich leise, aber mein 1er legt da noch einen drauf.

Was ich absolut nicht erwartet hätte...

Im Stadtverkehr bei 1500U/min wahnsinnig ruhig...ist wirklich wahr. Macht echt Freude.

Außer beim Starten morgens in der TG...da weiß dann jeder, dass ich losfahre.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue



Mein A3 TFSI war schon wirklich leise, aber mein 1er legt da noch einen drauf.

Was ich absolut nicht erwartet hätte...

Im Stadtverkehr bei 1500U/min wahnsinnig ruhig...ist wirklich wahr. Macht echt Freude.

Außer beim Starten morgens in der TG...da weiß dann jeder, dass ich losfahre.

Und trotzdem beschweren sich die Leute unverständlicherweise immer noch, dass die Motordämmmatte fehlt... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von derguteneue



Mein A3 TFSI war schon wirklich leise, aber mein 1er legt da noch einen drauf.

Was ich absolut nicht erwartet hätte...

Im Stadtverkehr bei 1500U/min wahnsinnig ruhig...ist wirklich wahr. Macht echt Freude.

Außer beim Starten morgens in der TG...da weiß dann jeder, dass ich losfahre.

Und trotzdem beschweren sich die Leute unverständlicherweise immer noch, dass die Motordämmmatte fehlt... 😉

Ich muss gestehen, dass ich da bei der Abholung auch ziemlich dumm geguckt hatte ob der fehlenden Matte.

Fehlt die denn bei allen Modellen...?

Grüße

Hallo,

ich glaube inzwischen ja.
Bei meinem ersten Coupè wurde die dannn noch vom Händler kopfschüttelnd kostenlos nachgerüstet, und die habe ich in mein aktuelles Coupé übernommen. Aber außer Optik tut sich da glaube ich wirklich nicht viel.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von dacno1982


Naja, das wird nicht überall so schlecht sein.

Bei den Preisen die Audi hier rund um Stuttgart verlangt, egal ob bar oder leasing, bin ich gern bereit etwas schlechteren Service in kauf zu nehmen.

Als ich vor 2 Jahren ein neues Auto gesucht habe, waren die nicht in der Lage das Leasingangebot meines jetztigen 1ers auch nur anähernd zu erreichen (oder wollten nicht)
Und das für einen A3 der damals schon mehrere Jahre auf dem Markt war.
Und für beheizte Außenspiegel extra verlangen 😕

Zugegeben, Audi ist bei Spaltmaßen und Geräuschdämmung unerreicht, dafür ist Fahrwerk, Motor und Bremsen nicht anähernd auf dem Niveau von BMW. Hier bekommt man gerade beim 1er deutlich hochwertigere Technik gegenüber dem A3.

Ja die Spaltmaße beim Audi: Autos für analfixierte

das kann ich so nicht bestätigen. vor meinen beiden 1ern hatte ich einen a3. der alte pumpe-düse diesel mit 140 ps. der war innen extrem laut. die bmw´s waren im innenraum total leise.

subjektiv hab ich die fahrleistungen in etwa genauso wahrgenommen, wie die vom 120d FL, den ich danach hatte. außer in der höchstgeschwindigkeit.

das fahrwerk vom 1er war zunächst natürlich deutlich sportlicher ausgelegt. hatte aber den nachteil, die reifen geradezu zu fressen. als es dann neu eingestellt war, weil sich die flanken aussen abgefahren hatten, hatte es deutlich an dynamik verloren.
zudem hatte ich bei den 1ern nach etwa 2000km die sägezahnbildung auf den reifen. da gibt´s ja hier jede menge threads dazu. das hatte ich im audi auch nicht. das hab ich übrigens bei allen bmw´s beobachtet. in der diskussion darüber mit der werkstatt bin ich mit dem meister mal über den parkplatz gegangen. da hatte jedes fahrzeug die sägezahnbildung und an den flanken stärker abgefahrene reifen. egal ob 1er, 3er, 5er oder 7er.

bei den beiden 1ern war ich mehr als erstaunt über die hakeligen getriebe. beide waren handschalter. da war der audi auch auf einem anderen niveau. butterweich, ohne haken oder zicken. ich kenn noch die alten bmw-getriebe aus meinem e36 325i. das war ne ganz andere klasse.

ich kann die spaltmaße vom audi jetzt nicht exakt bewerten. die innenraumverarbeitung im bmw ist sicher nicht schlechter als im audi. wer sich darüber beschwert, ist sicherlich noch nicht in einer c-klasse oder dem sportcoupe von mercedes gesessen. das ist ein witz.

die aufpreispolitik ist hier wie dort, sagen wir mal: selbstbewußt.....

wie auch immer: der schlechte service und der unfähige verkauf bei bmw haben mich jetzt um den famosen 3l 6-Zylinder Diesel gebracht :-(((

lg
Gustl

Deine Antwort
Ähnliche Themen