Byby F25

BMW X3 F25

So nach knapp 2,5 Jahren hab ich Freitag meinen abgegeben und ziehe nun ein Resümé;

Der X3 war ein echt super tolles Auto- die Verarbeitung war für einen X3 sehr gut, die Spaltmase haben alle gepasst, es hat nichts geklappert oder geknarzt und er hat mich nie im Stich gelassen.

Wo mich aber genervt hat war das recht laute Motorengeräusch des 20d , wo immer in den Vordergrund trat. Von der Leistung her war er voll in Ordnung, man konnte auf der Autobahn gut mithalten und auch mal überholen und das ohne Angst haben zu müssen das es lange dauert... Ok der 30d oder gar der 35d sind eine ganz andere Nummer und recht flott; aber der 20d ist soweit völlig ausreichend.
Der xdrive Antrieb war im Winter wirklich eine Wucht-man kam so gut wie überall durch (nur beim Bremsen hilft es halt nicht-aber das sollte jedem klar sein). Der Verbrauch von 6-7L war völlig in Ordnung.
Das M-Paket war auch schön anzusehen und passte perfekt zum X3.

Meine einzgsten Werkstattbesuche waren Räderwechsel und Kundendienste. Und einmal musste ich in die Werkstatt weil sich am linken Scheibenwischer die Halterung verbogen hatte und die Frontscheibe zerkratzt hatte, wurde jedoch anstandslos von BMW getauscht.

Allen im allem war ich mehr als zufrieden mit dem X3 20dxdrive und kann ihn ohne bedenken weiter empfehlen.

Beste Antwort im Thema

Ja vergleichen kann man beide fast nicht miteinander- sind ja ganz unterschiedliche konzepte. Ich wollte diesmal zum einen einen ein Auto mit großem Kofferraum wo Langstreckenqualitäten hat.
Ich habe mir mehrere Fahrzeuge angesehen und ausgibig getestet.
Es war der X4, X5 der 3er Touring und der 5erTouring im rennen. Der X4 und X5 schieden recht schnell aus, da die Angebote nicht so überragend waren, also waren nur noch 3er und 5er im rennen- der 3er schied schnell aus, da er mir zu unkomfortabel war. Als dann der 5er näher ins Auge gefasst wurde habe ich mir noch die konkurenten angesehen, der Audie A6 schied zügig aus, da der Händler mehr als unfreundlich war und das Auto mich überhaupt nicht überzeugte- der 3.0TDI war mir zu lasch und die viel angepriesene Verarbeitungsqualiät habe ich auch nicht entdecken können. Bei Mercedes sah das schon anders aus, der E350CDI war recht flott unterwegs, hatte nette gimiks und war toll verarbeitet. Habe dann nochmal eine Probefahrt mit dem 530d gemacht und die entscheidung war gefallen- er kann den Spagat zwischen Comfort und Sport besser, die verabeitung ist gleich gut wie beim Mercedes aber die Ausstattung war wesentlich besser und auch asugereifter. Und so bin ich jetzt Touringfahrer geworden😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

den Zündschlüssel dreht?

😁 😁
Touchez!!

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 26. Dezember 2014 um 08:58:38 Uhr:


Wir haben einen F25 und einen F11. Steig ich vom F11 in den F25 fühl ich mich wie in einem Kleinwagen obwohl der F25 sicher nicht klein ist.

F11 ist IMO die erste Wahl bei BMW für alle die Platz brauchen.

Wir haben in der Familie einen f25, f11 und ich fahr den f15!

Das kleinste Raumgefühl hat man sicher im f11 (auch wenn es die Maße anders sagen)!! Mit Kind und Kegel, oder 4 Kumpels zum Skifahren wird es sicher im f11 am Knappesten..! Allein der extreme Mitteltunnel hinten stört gewaltig..!

Als ich noch meinen f10 hatte, tat ich mir schwer, wenn ich 3 Kids hinten sitzen hatte. Opa mit seinem f25 hatte weniger Probleme..

Und im jetzigen X5 können sie hinten sogar noch von links nach rechts laufen, und umgekehrt😛!

Also was das Raumangebot angeht, empfinde ich den F25 auch als geräumiger. Aber auch im F25 haben nur 4 Erwachsene gut Platz, er ist definitiv kein echter 5-Sitzer, von daher kein großer Unterscheid zum F11.

Ich bin 1,88m groß und mein Hintermann hat im F11 noch genügend Beinfreiheit. Beim Probesitzen im F11 war das zumindest bei den Komfortsitzen nicht so. Die Sportsitze (die konnte ich einen Tag lang ausgiebig testen) haben mir bzw. meinem Rücken nicht gefallen, von daher habe ich mich bewusst wegen meinem Rücken und der Beinfreiheit hinten für die Standardsitze entschieden.

Was aber Fahrgefühl, Straßenlage, allgemeiner Komfort angeht, saß ich noch nie in etwas besserem als in einem F11. Erst vor wenigen Tagen durfte ich einen neuen Audi A6 Probe fahren. Auch ohne BMW Brille (wenn das irgendwie geht :-) ) muss ich sagen, dass er sich bei weitem nicht so gut angefühlt hat wie der F11, auch wenn er bestimmt dennoch ein tolles Auto ist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen