1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. Bundeswehr T3 Standheißung

Bundeswehr T3 Standheißung

VW T3

hallo, ich habe mir einen Bundeswehr T3 gekauft, und da sehe ich unten rechts unterm lenkrad solch drehknopf für die standheißung, leider weiß ich aber überhaupt nicht wie ich die bedienen muß-kann! wäre toll wenn ihr mir da weiterhelfen könnt! danke euch schonmal, da ich in der suche nix gefunden habe! oder bin ich zu doof???? hehe ;)

Ähnliche Themen
23 Antworten

das geräusch während die standheizung läuft ist porno. die leute gucken immer so doof wenn ich an der tankstelle aussteige (nicht an der zapfsäule, da soll man die dinger ausmachen) und die standheizung weiterläuft mit dem fröhlichen getöse eines wäschetrockners.....
das mit dem eieruhr überbrücken und andere zeitsteuerung verwenden hört sich gut an, ich hab auch noch nen kanal an meiner funkfernbedienung frei... achtung conrad, tank im anflug... die haben sowas bestimmt.

moin moin, also das ist ja mal alles einfach aufregend geil hehe,,, also ich habe es eben nochmal probiert, also das ding unterm auto läuft an so wies sich anhört und kurz bevor er richtig zündet denk ich geht er wieder aus, aber riecht nach verbrannten irgendwas, die lüftung im innenraum macht er aber überhaupt nicht an, ja nun um es nur mit reinem diesel zu probieren muß ich erstmal meinen tank leerfahren wo ich ihn gestern erst gefüllt habe :(

de heizung nutzt ja auch nicht die normale lüftung, die hat ein eigenes gebläse...
die öffnung ist bei mir unter dem fahrersitz richtung gaspedal und unten, zwischen den beiden sitzen nach hinten... ist aber glaub ich baujahrabhängig, vorher ging die wohl an die normalen lüftungsöffnungen...

Zitat:

Original geschrieben von Kai M3


ja nun um es nur mit reinem diesel zu probieren muß ich erstmal meinen tank leerfahren wo ich ihn gestern erst gefüllt habe :(

wenn du deiner standheizung mal was gutes tun willst nimm irgendeinen 5liter kanister, füll da diesel rein und schliess die standheizung daran an.

moinsen!
hast du schon mal geschaut, ob das eine eberspächer da6 ist?
die zusatzheizung ist grundsätzlich so geschaltet, dass sie
- im stand (zündung aus) nur mit der eieruhr angeschmissen werden kann (also reindrücken und drehen, lampe leuchtet). nur drehen passiert gar nichts.
- mit laufendem motor braucht man nur zu drehen um sie in betrieb zu nehmen.
ABER: die zusatzheizung überwacht beim startvorgang die batteriespannung, sinkt die spannung zu weit ab (nicht voll geladene oder alte batterie) schaltet sie sich automatisch wieder ab.
deswegen versuch bitte mal die zusatzheizung mit laufendem motor zu starten (evtl. leicht erhöhte leerlaufdrehzahl oder während der fahrt). da sollte die batteriespannung nicht absinken und die heizung starten.
ich kann nur bestätigen, was die anderen zu pöl gesagt haben. net jut für die zusatzheizung.
wenn sie starten sollte, erschrick bitte nicht über die unglaublichen abgaswolken, die unter deinem bus rauskommen!!! wirklich schwarze wand! die heizung muss sich sich nach der anzahl von fehlstarts erstmal richtig freibrennen...also lass laufen
kai, melde dich bitte obs funzt.
gruß
martin

meine lief mehrere jahre nicht, hab sie dann vor paar monaten repariert und gedacht die karre fackelt ab bei dem qualm den die gemacht hat...
sah aus wie ein burnout weil der rauch genau im hinteren linken radkasten hochgezogen ist :)

hallo!
interessanter thread!
auch ich habe versucht, meine standheizung DA6 (89er KY, ex-bw) in betrieb zu nehmen.
ging auch - bis auf die KALTE luft, die herausströmte.
woran liegt das? nach pdf-plan (siehe früheres posting) könnte es doch an einer möglicherweise kaputten überhitzungssicherung liegen? wie bekomme ich die gewechselt?
außerdem macht das gute stück einen höllenlärm, an schlaf ist nicht zu denken. ist das normal?
danke für eure antworten
ruegenwalde

erstmal willkommen im forum!

das kalte luft kommt ist ja schon mal ein lebenszeichen, das es dabei schon laut ist leider ein anzeichen dafür das das gebläse der standheizung nicht mehr lange hält.

die gesamte elektrik der standheizung ist hinter dem handschuhfach (bzw. der ablage die dort in den bundeswehr fahrzeugen verbaut ist) mit glück ist dort auch die die erwähnte sicherung.

Moin
Ich habe mich jahrelang beruflich bedingt sehr oft zur kalten Jahreszeit Nachts im T3 befunden mit der Standheizung (Benziner) und da wir doch eine gewisse Anzahl von T3 hatten, hat man sich auch einen genommen wo diese dann auch funktioniert mein Fazit entweder sie bollert richtig das einem die Füsse glühen auf den vorderen Sitzen damit es hinten auch noch warm ist oder sie läuft überhaupt nicht richtig, das heißt springt an geht wieder aus oder meldet sich überhaupt nicht was dann bedeutete das der Motor laufen musste und gerade die die Zeitschaltuhr hatten waren am unzuverlässigsten. Die Temperatur muss dann durch öffnen der Fenster geregelt werden desweilen drang auch bei einigen Bullis Benzingeruch in den Inneraum und da konnte man den Grünen Knopf auch vergessen mit etwas Glück hättest du einen erstanden wo diese dann auch geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen