Bundeswehr T3 Standheißung
hallo, ich habe mir einen Bundeswehr T3 gekauft, und da sehe ich unten rechts unterm lenkrad solch drehknopf für die standheißung, leider weiß ich aber überhaupt nicht wie ich die bedienen muß-kann! wäre toll wenn ihr mir da weiterhelfen könnt! danke euch schonmal, da ich in der suche nix gefunden habe! oder bin ich zu doof???? hehe 😉
23 Antworten
moinsen,
ich geh ganz stark davon aus, dass du eine zusatzheizung namens "da6" von eberspächer hast.
kontrolliere das bitte und leg dich unter den bus. da ist an der heizung ein typenschild angebracht. vielleicht kannste da sogar noch was erkennen ;-). oberste zeile.
:hier findest du die anleitung für die zusatzheizung.
gruß
martin
Re: Bundeswehr T3 Standheißung
Zitat:
Original geschrieben von Kai M3
hallo, ich habe mir einen Bundeswehr T3 gekauft, und da sehe ich unten rechts unterm lenkrad solch drehknopf für die standheißung, leider weiß ich aber überhaupt nicht wie ich die bedienen muß-kann! wäre toll wenn ihr mir da weiterhelfen könnt! danke euch schonmal, da ich in der suche nix gefunden habe! oder bin ich zu doof???? hehe 😉
hallo, du musst den drehknopf nach rechts drehen dann geht die heitzung an und die grüne lampe brennt, zum ausmachen knopf einfach wieder zurück drehen.
mfg. T3-schrauber.
kai,
lies das pdf auf seite 23, dann weißt du mehr über die bedienung als an und aus.
gruß
martin
guten morgen, also danke erstmal für eure info´s mit der seite 23 komme ich nicht so klar auf die schnelle, kann ich nicht finden auf deinem link, bin zu doof hehe, naja muß ich mir mal in ruhe heut abend anschauen, also wenn man an dem knopf dreht klackt er leise also wie als ob er auf on schaltet und dann kann man ihn weiter im uhrzeiger sinn drehen, aber weder eine lampe geht an sonst noch etwas passiert einfach nix :---( ist bestimmt kaputt
Ähnliche Themen
Das Klackern an der Heizung ist der Versuch die Heizung zu Zünden. Doch dies kann nur dann klappen wenn sie auch Diesel bekommt und die Heizung auch ordentlich funktioniert.
Wenn du jedoch das Klackern am Schalter meinst, dann ist das bestimmt die Zeitschaltuhr. Beim Multivan gab es die Ausstattung "Zusatzheizung für die hinteren Plätze".
Diese wurde in den meisten mir bekannten Fällen von einer Art aufziehbaren "Eieruhr" für rund 15 Minuten aktiviert und sorgte für wohlige Wärme im Hinteren.
hallo, also nein da klackert überhaupt nix, das ist wie ein autoradio der drehknopf er ist aus ganz linksgedreht und wenn ich ihn ganz leicht nach rechtsdrehe ist es als ob er anschaltet der schalter und dann kann ich ihn noch weiter drehen bis zum anschlag, hinten habe ich defenitiv keine heißung! also es passiert wirklich überhaupt nix bei mir 🙁
Hey ich will ja nicht klugscheißen, aber schon mal sicher das der Knopf auch wirklich an einer Heizung hängt? Jetzt nicht steinigen bitte :-D gruß Mad
hallo, also das ist schon ok hehe,,, also der meister der den motor eingebaut hat, hat mir gesagt das einen standheißung unterm auto hängt 😉, und am stecker gehen hinten auch kabel ab!!! mannooooooooooo ich möchte die sogern benutzen....... damit ich mein pflanzenöl vorwärmen kann heheeeee
du musst den schalter zuerst ganz nach links drehen damit du die eieruhr aufziehen kannst...
dann reindrücken und nach rechts aufziehen (bis zum anschlag sinds etwar 10 min)... dann nichtmehr drücken und die gewünschte temperatur einstellen (also bis zum anschlag nach rechts)... dann musst du nur noch hoffen das sie anspringt, meine tuts mit 75% pöl im tank leider nicht, aber im winter kann ich ja eh nicht sone hohe konzentration fahren...
nervousfinger hat die bedienung ja schon erklärt.
an sich mögen die standheizungen überhaupt kein pöl, nur so nebenbei.
gruss
tank
der auch so eine behördenstandheizung in seinem bus hat
=> hat schon mal jemand eine digitale zeitschaltuhr anstatt der lästigen drehknopfes verbaut?! eine fernbedienung an ein mechanisches uhrwerk anschliessen gestaltet sich schwierig 😉
HALLOOOOOO, und danke schonmal war eben sofort raus und habe gleich mal den knopf ganz nach links gedreht und reingedrückt und dann nach rechts gedreht und siehe da die lampe ging an :---)))))))))) und eine uhrtickte und nach kurzer zeit lief unterm auto denke das es die satndheißung ist, lief sie an, sie lief ca. 2minuten und dann ging das geräusch und der geruch (verbrennung von kraftstoff) aus, die lampe brannte weiter und die uhr tickte auch weiter und nichts passierte, als ich dann mal am knopf drehte hörte ich wie eine art klacken auf der beifahrerseite denke das es ein temperatur fühler ist!??? aber es passierte trotzdem nichts, was kann das sein? habe momentan 40% pöl drin und 60 diesel!
schreib doch bitte heizung und nich heißung. wird zwar heiß, hat aber nichts damit zu tun.
ich würd fast sagen deine arme standheizung verschluckt sich am pöl. probier mal reinen diesel.
interessant zu wissen wäre halt wie alt deine standheizung ist. steht auf dem typenschild - das kannst du lesen wenn du mal unter deinen bus krabbelst. das grosse metall ding in der mitte links unter dem bus das aussieht wie ein auspuff nennt sich standheizung 😉
das klacken auf der beifahrerseite ist in der tat nur ein relais, die gesamte elektrik der standheizung steckt hinter dem handschuhfach.
wenn du eher ein tickern meinst dann werden es die dieselpumpen von der heizung sein, die hör ich bei mir auch...
wenn der aber bei voll aufgedrehter eieruhr die gebläse nur für 2 min anmacht, dann denke ich hat er nicht gezündet...
man hört auch wenn er gezündet hat und den sprit verbrennt, klingt dann wie ne mischung aus gasherd und heißluftballon unterm auto 😉 und kurz nachdem das angefangen hat kommt dann endlich auch warme luft aus der gebläseöffnung
[EDIT]
man kann die eieruhr übrigens brücken, das will ich zum winter auch noch machen, mit nem 10-15min timer an dem freien anschluss meiner alarmanlage... dann kann ich schön via fernbedienung meinen bus enteisen lassen währen alle anderen draussen eiskratzen müssen...