Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe gerade ein tolles problem: hab meine servopumpe getauscht, das war eine generalüberholte Pumpe aus amiland, wo nichts dran war. Soll heissen alle Anbauteile ( Pumpenrad, behälter, Druckschalter..) mussten an die neue montiert werden. Jetzt ist aber eben dieser Druckschalter undicht und flutet meinen Motorraum mit rotem Servoöl welches sich über den riemen schön bis zum Zündmodul versprüht. Hab bei MnF angefragt und die wissen nichts von einem Druckschalter.. Dabei ist er das Einzige Teil wo ein Stecker rangeht. Hat von Euch schonmal jemand einen bestellt, oder weiss wo ich einen herbekomme? Da geht die Druckleitung rein und ein Stecker dran. Montiert mit 32er Schlüsselweite.

Danke schonmal 😉

Hat hier jemand schonmal die Spurstangenköpfe vorne gewechselt?

Plan war heute die Dinger beim Kumpel auszutauschen aber keine Chance! Das Mistding sitzt sowas von bombenfest dass wir kapitulieren mussten.... jetzt geht das Auto in die Werkstatt... naja was bleibt mir übrig. WD40 und alles hat nix geholfen.

Kurze Zwischenbilanz bei mir:

Der Kofferaum scheint endlich dicht zu sein. War ein langer Kampf, ich habe 2 mal von innen mit Silikon nachbessern müssen. Jedes Mal kam doch wieder irgendwo Wasser rein! Doch jetzt endlich scheint es geklappt zu haben 🙂 Danke an alle nochmal für die Tipps.
Bilder vom fertig überholten Kofferaum im Anhang🙂

TÜV zieht sich immer weiter hin bei mir, habe jetzt einen Werkstatt Termin in unserer vertrauenswürdigen Stammwerkstatt gemacht etwa Ende April, dort lasse ich jetzt die Spurstangenköpfe wechseln... danach sollte TÜV endlich hinhauen.

Was macht der Rest hier so die letzte Zeit vor Saisonbeginn? Kaum einer schreibt mehr was!? Schade!

Rostschutzlack neu gestrichen
Ersatzrad neu schwarz gesprayed

Du magst wohl Deinen Rostschutzlack recht gerne! gg

Aber Spass beiseite, nun zum Thema was man so macht. Ich habe mir in Gabriel Stoßdämpfer für hinten bei Rockauto.com bestellt, da die wieder mal Lagerräumung machen. Ging wie immer erstaunlich schnell. 4 Tage von der Bestellung bis zur Ankunft an meiner Tür, toll!
Die Stoßdämpfer haben pro Stück EUR 26,- gekostet. Der Versand für beide EUR 130,-, und bis jetzt noch keine MwSt. bezahlen müssen. Irgendwie besteht da ein Ungleichgewicht zwischen Ware und Versand...gg

Jetzt muss ich sie "nur" noch einbauen. Prinzipiell scheint es ja nicht so schlimm zu sein, da es nur 4 Schrauben sind. Nur die vordere im Federbeindom "soll" von der Rückbank aus zu erreichen sein. Kann ich mir aber nicht so recht vorstellen. Wie habt ihr das denn gemacht?

Und muss man nach dem Wechsel eigentlich den Sturz der Hinterachse einstellen? Laut Handbuch gibts da scheinbar eine "Lehre"...

Mal sehen wie weit ich komme. Ich habe nur die Wagenhebermethode zur Verfügung...

Ach ja, Klimaanlage geht sogar nach dem Winter noch! War scheinbar wirklich "nur" leer nach 9 Jahren...

Ähnliche Themen

Na ich habe letzte Woche an meinem Baby die Bremsklötze gewechselt, war echt cool, total simpel und die Teile kosten nur 48€ 🙂
Na wie sieht es bei euch denn mit Treffen aus? Nimmt wer an sowas teil?
Bei mir in Erkelenz machen die V8 Freunde eines, hab mich da angekündigt.
Wäre mal schön, bei ein bisschen Grillerei und ner Tasse Bier zu Fachsimpeln.
Liebe Grüße
Mike

Die Stoßdämpfer hinten gehen recht komfortabel raus. Zu der oberen Befestigung kommt man wirklich nur über den Kofferraum dazu. Einfach die Filzabdeckung bei Seite schieben, dann kommt man mit einer Ratsche gut dazu. Am Besten geht's wirklich, wenn man dazu in den Kofferraum reinsteigt.
Ich hoffe du hast auch Stoßdämpfer mit der Niveauregulierungsfunktion gekauft, sonst hänt der Wagen hinten etwas runter.
Wenn du vor dem Ausbauen die genaue Montageposition unten an der Halterung markierst, bekommst du den Sturz auch ohne nachträgliches Vermessen hin.

Hat jemand Erfahrungswerte, wie lange die vorderen Struts halten? Hab bald mal 100tkm drauf ... ewig kann das nicht mehr gehen.

Danke für die Info. In meinem Handbuch steht drin, dass man möglicherweise vom Innenraum mit ausgebauter Rückbank dran kommt.

Und ich hoffe auch, dass die Stoßdämpfer Niveau haben, zumindest haben sie den Nippel mit Anschluß...gg
Denn nur wegen des "Runterhängens" bei Beladung tausche ich die Dämpfer überhaupt. Einmal bin ich nachts mit 4 Personen und vollem Kofferraum damit gefahren, das war nicht so prickelnd, da mich jeder angeblendet hat, der mir entgegen kam...dachten alle ich würde mit Fernlicht fahren.

Und wegen der Stoßdämpfer vorne: gibts bei Euch vom ÖAMTC nicht auch wie vom ADAC kostenlose Stoßdämpfertests? Ich war da mal u.a. mit meinem 30 Jahre alten Opel Senator, mit den ersten Dämpfern rundum, und knappen 100tkm Laufleistung. Die Dämpfer waren laut ADAC noch in einem guten Dämpfungsbereich.

Hi,,,

War dieses Wochenende auch mal wieder fleißig! Hab 2 Buickmotoren ausgebaut und mein Automatikgetriebe gewechselt!Nächstes WE wird hoffentlich alles fertig! War doch ne ganz schöne Arbeit🙂

Und zum letzten mal wenn einer Teile braucht bescheid sagen! Hab noch nen ziemlich kompletten Buick da!

Und nen kompletten Motor!

Hallo PA Fahrer !

Habe meinen Buick aus der Haft befreit🙂😉 Von April bis ende Oktober darf er wieder über die Straßen rollen. Aber hab mal ne frage zum Ölfilter
Musses ein bestimmter sein extra für Buicks oder passt auch einer von Deutschen Autos wie Opel oder so ?

Zitat:

Original geschrieben von _TX2000_


Was macht der Rest hier so die letzte Zeit vor Saisonbeginn? Kaum einer schreibt mehr was!? Schade!

Ich fahre mit meinem 😁

Der PAU ist mein Winterauto, deshalb kann ich erst jetzt wieder die Dinge vernünftig anpacken, die noch auf meiner ToDo-Liste stehen:

- Hupe reparieren
- DRLs wieder zum Laufen bringen oder eigene Lösung implementieren
- Massepunkte kontrollieren
- Vordere 12V-Buchsen wieder zum Laufen bringen (nein, es ist nicht bloss die Sicherung 😛)

Tja, gibt also einiges zu tun...

Heute war ein nicht so guter Tag .War heute mit dem Buick beim TÜV Nord.
Der hatte folgendes zu meckern.

1.Betriebsbremse hinten einseitig ohne Wirkung

2.Bremsanlage hinten ungleiche wirkung > 25%

3.Ungleiche wirkung der Feststellbremse über 50%

4.Scheinwerfer Abblendlicht zu hoch eingestellt

5.Bremsleitung hinten korrodiert

6.Bremscheiben vorne schlechtes Tragbild.

Betriebsbremse

Achse 1 links 400 Rechts 400
Achse 2 links 250 Rechts 0

Festellbremse Bremskraft

Links 250 Rechts 0

Ich frage mich wieso links die Bremse bremst und rechts gar nicht wie soll das gehen. Da beim bremsen ja gleichzeitig die Bremsklötze vorne und hinten die Bremsbacken gleichzeitig betätigt werden. Es soll hinten die rechte Bremse nicht reagieren. DasAuto stand 6 Monate den Winter über in einer Tiefgarage.

Wo bekommt man Bremsbacken für den Buick ich nehme mal an das er hinten Trommel Bremsen hat .

Das müssen nicht unbedingt die Bremsbeläge sein ... lange Standzeiten oder lange Zeit nicht gewechselte Bremsflüssigkeit kann zu Schäden an den Bremszylindern führen. Die kosten aber nicht viel und sind schnell gewechselt. Generell ist die Bremsanlage am PA verglichen mit anderen Fahrzeugen sogar extrem wartungsfreundlich, langlebig und qualitativ sehr hochwertig ... und die Teile sind alle samt sehr günstig.
Kauf dir mal nen Audi und schau dir das alle 2 Jahre wiederkehrende Desaster an der Hinterachse an. Oder das Theater, wenn die vorderen Bremsscheiben auf einem korrodierten Konus sitzen ... Da lob ich mir den Buick, an dem 20 Jahre alte Schrauben so gut aufgehen wie bei nem Neuwagen! Mit 500 Euro hast du am PA eine komplett neue Bremsanlage ... Zeitaufwand schon fast vernachlässigbar.
Abblendlicht kann mit Hilfe eines Torx-Schraubendrehers eingestellt werden. Und schon strahlt die TÜV-Plakette wieder!

Ich könnte mir vorstellen, das die Klötze eventuell festsitzen.
Beim Bremsen werden die Bremstrommeln ja kaum inanspruch genommen.
Schau mal bei e-bay, hab da nen Händler, der könnte die haben.
Ich schau mal wie der heißt und poste dir das.
Gruß
Mike

@Holger: Ja ich mag meine Rostschutzfarbe sehr gerne 😛
Wäre schon wenn du dann berichten könntest, wie das mit dem Einbau so klappt.

@Yamahastyler: Schön zu hören dass es voran geht mit dem Buick! Welche Innenraumfarbe hat dein Schlachter nochmal?

@Det65: Ja hinten hat der Buick Bremstrommeln, teile bekommste auf den üblichen Seiten wie sie hier immer im Forum genannt werden: Mike&Franks (meine Hauptsächliche Bezugsquelle, da gleich um die Ecke), US Speed shop, usw. tweilweise findet man auch neue Ersatzteile auf Ebay.

@ArmuS: Hupe reparieren?! Du auch!? 😁 Hoffentlich darfst du nicht das ganze Lenkrad abnehmen wie es mir bevorsteht da das Problem irgendwo dahinter iegen muss...

Zuguterletzt

@Psycomyco: Ich fände es auch sehr cool wenn wir mal mit mehreren Fahrzeugen auf ein Treffen fahren würden! Erkelenz ist 270km weg von mir. Wäre mir nicht zu weit weg wenn sich hier noch 1-2 andere melden würden dass sie kommen. 🙂

Ich bin wahrscheinlich auf folgenden Treffen mit meinem Auto:
1. Mai in Frankfurt (Bergen-Enkheim)
22. Mai in Mertloch (kommt vielleicht sogar noch ein anderer PA!)
1-3. Juli in Ebenweiler (steht noch nicht 100% fest)

Alles andere entscheide ich spontan! 😎 Wäre doch echt mal cool irendwo eine Reihe Park Avenues zu bilden 🙂

Danke für eure Hilfe .Na mal sehen werde mal nach Essen zu M&F fahren mal sehen was die so dazu sagen.Kann mir einer wie teuer eine Bremsleitung für den Buick ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen