Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Hallo,
habe bei mir heute angefangen den Nockenwellensensor zuwechseln.
Es geht um das Teil,welches im Steuerrad drin sitzt-das Runde mit dem Magnet drin.
Bei mir wackelt das Teil wie ein Kuhschwanz-ist das normal ? oder muss es richtig fest drin sein.
Wer hat da schon Ehrfahrungen mit gemacht ?
Benutz mal die Suchfunktion für diesen Thread, denn ich glaube genau den Sensor hat hier wer schonmal gewechselt. Sogar mit Beschreibung und so so weit ich mich erinnere.
Blinkerproblem - Fehlerbehebung ...
Hab das Relais nun endlich gefunden. Im Fahrer-Fußraum die schwarze Abdeckung entfernen, den Sicherungskasten aushängen, und mit der Hand irgendwie in diesem unsagbaren Kabelgewirr das alufarbene runde Teil herausfummeln.
Hab's jetzt mal vorläufig mit dem Warnblink-Relais getauscht, welches genau das selbe ist und wie schon beschrieben an der Lenksäule befestigt ist.
Bezeichnung lautet "552 12V WAGNER DOT" ... mal sehen, wo ich das Teil herbekomme.
Hmm, ich hoffe das macht eher die Ausnahme, dass so ein blödes Blinkerrelais kaputtgeht...
ich war heute auch untem im Fußraum am schaffen. Habe jetzt endlich den Fehler mit der Hupe die nicht funktioniert ziemlich genau eingrenzen können. Problem liegt irgendwo im Bereich zwischen sonem großen Stecker im Fußraum und dem Hupenknopf.
Hat hier jemand schonmal das ganze Lenkrad abgenommen? Also nicht nur das Innenteil mit Airbag!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Buick V6
Hallo,
habe bei mir heute angefangen den Nockenwellensensor zuwechseln.
Es geht um das Teil,welches im Steuerrad drin sitzt-das Runde mit dem Magnet drin.
Bei mir wackelt das Teil wie ein Kuhschwanz-ist das normal ? oder muss es richtig fest drin sein.Wer hat da schon Ehrfahrungen mit gemacht ?
Jup ich wars, wen Du den sensor einmal draussen hast und merkst das der Magnet ( 30€ bei MnF) wackelt, dann tausch das Teil gleich. der fliegt gerne mal weg. Die Anleitung sollte wie erwähnt hier noch im Forum rumliegen. Eigentlich muss die Kette samt Nockenrad ab und das Teil von hinten verbeut werden... Großer Spass.. Ich hab das Teil mit nem Kumpel angepasst und durch die Öffnung des Sensors von aussen mit " JB WELD" eingeklebt. Das Zeug hält bombe, selbst bei - 20 Grad. VIEL ERFOLG !
@ Madx667
Der Magnet ist förmlich zerbröselt als ich ihn nur etwas grober berührt habe,ich denke das dies auch der Fehlrer bzw der Grund dafür ist,das mein PA sporadisch während der Fahrt ausgeht. Hab die Anleitung gesehen,und so verstanden, das qausi dieser Kranz vom neuen Sensor weg muss und wenns passt eigentlich nur so in das Loch geklebt wird-dieses Loch ist eigentlich nur so eine Ausfräsung im Steuerrad selber ??? Will nix falsch machen,deswegen frag ich so genau.
Mein Temperaturzeiger geht plötzlich nicht mehr 🙁 Warum müssen mich immer so dumme Elektronikprobleme heimsuchen🙁 Die Hupe hab ich auch noch am Hals.
Ich habe diesen Thread durchsucht und festgestellt ich hatte schonmal das Problem! Aber es hat damals wieder plötzlich funktioniert. Also ein Wackler vielleicht? Kontrolllämpchen geht immer mit an, nur die Nadel bewegt sich nicht mehr.
Ich bins nochmal.
Ich habe neulich das erste mal meinen Fehlerspeicher ausblinken lassen, aber es machte die ganze Zeit nur "flash" -pause- "flash flash". Also d.h. 12! Nur 12 heißt ja "Diagnostic Mode" oder so, heißt das jetzt e wurde nichts gefunden? Ich habe länger gewartet und es wiederholte sich ständig. Blöd, da es mir nicht wegen dem Temperaturzeiger nicht weiterhilft.
Wegen dem Nockenwellensensor: Ist das irgendwie eine PA Krankheit oder warum haben das hier so viele? Klingt sehr kompliziert und ich hab auch keine Vorstellung wofür das überhaupt ist^^
Code 12 =diagnostic test activ-bedeutet ja eigentlich nur das Du dich im Diagnosemodus befindest.
Hast Du eine Anleitung zum ausblinken ? Hier ist zwar eine im Forum hinterlegt,aber die Seite funktioniert nicht mehr -wahrscheinlich zu alt.
Ja ja der gute Nockenwellensensor.....Ich selber mach das zum ersten mal,ist eigentlich gar nicht so kompliziert wie ich Anfangs dachte aber sehr zeitaufwendig. Wasserpumpe weg das man besser hinkommt,Motor manuell drehen bis man den Magnet findet welcher im Steuerrad sitz und dann igendwie versuchen das man ihn restlos entfernen kann(platikteile usw).
Hab das nun alles gemacht,und jetzt warte ich eigentlih nur noch auf den hier empfohlenen Kleber "JB Wend"
Der Sensor soll für die Verstellung der Nocken zuständig sein und er hat auch noch was mit der Drehzahl zu tun. So wie ich mal gelesen habe arbeitet er auch noch irgendwie mit dem Kurbelwellen Sensor zusammen-so das halt alles "harmonisch" zusammen arbeitet...
Es gibt hier im Forum garantiert jemanden wo das besser erklären kann als ich.
bezüglich Temperaturanzeige:
Es gibt zwei Fühler. Einer sitzt direkt unter der Ansaugbrücke, das ist der für das Steuergerät. Geht einfach zu wechseln.
Für die Anzeige am Dashboard ist der zweite Fühler zuständig, und der sitzt gleich um die Ecke an der hinteren Seite des Zylinderkopfs.
Unten noch das Foto dazu. Die drei Fragezeichen sind der Tempfühler für's Steuergerät, und rechts im Bild der Coolant Temperature Sensor. Der ist bei mir so korrodiert, weil die Plastikfassung für den Stecker vergammelt ist, dass kein ordentliches Signal mehr durchgeht, und deshalt denke ich, wird die Temperatur nicht richtig angezeigt.
Mit Gabel/Ringschlüssel oder Nuss bekommt man das Teil aber nicht raus - definitiv kein Platz. Geht wahrscheinlich nur mit dünnwandigem Rohrsteckschlüssel (muss ich aber erst kaufen).
Wenn jemand ne Idee hat, wie das Teil am besten raus geht, bitte posten!
Hallo Leute
Ich Hoffe ihr könnt mich ein wenig beraten 😉
Ich möchte mir nen Buick Park Avenue 3,8L EZ: 05/1992 zulegen
Nun laut Verkäufer ist das Fahrzeug in Top Zustand bis auf den Innenhimmel, der bräuchte etwas Pflege da er runterkäme.
Nun die Frage an euch Worauf muss ich bei dem Fahrzeug achten bei Besichtigung und evtl Probefahrt?
Fahre derzeit nen 520i Bmw E34, da der Buick ja ne andre Liga ist dacht ich frag ich mal die Experten hier...
Hoffe auf Hilfreiche Tipss usw.
Mfg Der Cruiser
Zitat:
Original geschrieben von Buick V6
Code 12 =diagnostic test activ-bedeutet ja eigentlich nur das Du dich im Diagnosemodus befindest.
Hast Du eine Anleitung zum ausblinken ? Hier ist zwar eine im Forum hinterlegt,aber die Seite funktioniert nicht mehr -wahrscheinlich zu alt.
Hey Buick V6,
ich habe mich auf diese Seite bezogen:
http://www.troublecodes.net/GM/(Hier aus dem Forum über die Suche gefunden) Da steht ja nur man muss seine Klammer reinstecken und die Zündung an machen. Hat alles geklappt nur er zeigt dauernd die 12 an.
@j.gehring: Danke nochmal für die Erklärung und das übersichtliche Bild.
Allerdings scheint man ja echt alles abbauen zu müssen um da einigermaßen gut dranzukommen. Also das Problem ist ja offensichtlich der Coolant Temperature Sensor. Im Haynes steht geschrieben der Stecker dazu hat nur ein Kabel, richtig? So einen hab ich gefunden, das müsste das Teil gewesen sein...(Foto stell ich noch rein morgen) allerdings wo bekomme ich dieses komplette Teil da rechts denn her? In rockauto.com finde ich nur den Temperature Switch und den dazugehörigen Stecker den Coolant Temperature Sensor Connector. (Beides auf deinem Foto zu erkennen!)
Wie man den Spaß rausholt überlege ich mir dann erst wenn ich die Ersatzteile habe^^
@SaarCruiser91: Durchsuch mal diesen Thread hier, da gibt es schon sehr viele Kauftipps zu finden denke ich.
Ansonsten nochmal ganz kurz: Halte ausschau nach Rost bei den Zierleisten die sind nicht günstig und leicht zu beschaffen; im Kofferraum ist häufig Feuchtigkeit und ansonsten halt Augen auf bei der ganzen Elektronik die muss funktionieren. Guck auch ob das Getriebe schön und sanft schaltet.
Die Schweller und hinteren Radkästen sind ein großes Rostproblem. Die üblichen Verschleissteile beim Fahrwerk sind auch oft zu wechseln. Motor und Getrieben sind aber wie beim BMW sehr robust und halten gut gewartet leicht über 300000km.
Das sind so grob gesagt die Dinge über den PA. Aber auf einige Probleme kanst du dich immer einstellen.
Zitat:
Aber auf einige Probleme kanst du dich immer einstellen.
Wie darf ich das verstehn?
Ist also öfters mal Schrauberhand nötig oder kann ich den auch einfach fahren und natürlich auch pflegen oder ist dies eher so n Werkstattwagen wo mehr in der Werkstatt steht als fährt?
Schweller , Hi Radkästen, Zierleisten (rostet es dahinter?) Feuchtigkeit Kofferraum woher kommt die Meist?, Fahrwerksteile oft wechseln?
So schlechte Teile?
Sonst irgendetwas noch zu beachten? Ist mein erster Ami 😉
Mfg Andi