Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

und jetzt ist mir noch aufgefallen das meine beiden hinteren fensterheber nicht funktionieren weder von vorn noch von hinten!
hatt einer ne Ahnung???🙂))

mfg ralf

Zitat:

Original geschrieben von O_Dog78


welche sicherung ist den für die zv?

Ich weiß es nicht genau, aber das müsste ja auf der Übersicht bei den Sicherungen draufstehen.

Bei mir klebt eine Übersicht der Sicherungen bei der Fahrerseite auf dem "Deckel" für die Sicherungen der da draufgesteckt ist. Und auf der Beifahrerseite hab ich nen Aufkleber entdeckt wenn man die Abdeckung abschraubt unter dem Amaturenbrett (Bild im Anhang). Scheint da aber nicht dabei zu sein?!

Sicherungen-beifahrerseite

Zitat:

Original geschrieben von O_Dog78


und jetzt ist mir noch aufgefallen das meine beiden hinteren fensterheber nicht funktionieren weder von vorn noch von hinten!
hatt einer ne Ahnung???🙂))

mfg ralf

Hallo,

die Fensterheber sind mit der Sicherung Nummer 3 auf der Fahrerseite abgesichert. Allerdings nicht getrennt für Vorne u. Hinten. Wenn diese defekt wäre, würde kein Fenster funktionieren. Ich vermute eher die Kabelverbindung nach hinten.

Das beim Zuschließen mit dem Schlüssel nur genau diese Tür verschlossen ist und nicht die drei anderen ist so gewollt und normal. Anders als bei deutschen Autos. Der Amerikaner als solches benutzt entweder die Funkfernbedienung soweit vorhanden, oder aber den Lock Schalter in der Fahrertür beim verlassen. (Wenn er denn überhaupt sein auto verschließt)

Gruß,

Richard

@hornon
öl habe ich bei mike and franks gekauft.....

Ähnliche Themen

Also Öl hole ich immer bei meinem Ersatzteilehändler um die Ecke (PV,Kosmos etc) die müssten das auch bei euch haben 10W30 von liqud molly kostet so um die 30 Euro

Filter hole ich mir immer bei Autohaus Keimer in Lohne das ist ein buick pontiac und caddi Händler und die helfen auch am Telefon weiter

Hallo Buick Fans

Ich werde meinen Buick den Winter über in die Garage stellen für 6 Monate. Jetzt hab ich ein paar fragen.

kann man die Batterie über die zeit abklemmen? Habe gehört das es bei manchen Amerikanern probleme danach gibt das Sie nich mehr anspringen . Der Buick hat ja so viel Elektronik.

Muß ich sonst noch was beachten was wichtig wäre?

@Det65
Also meiner steht seit 7 Jahren über den Winger von November bis Mai in der Garage. Bis jetzt ist er immer gleich beim ersten Mal angesprungen und hat auch sonst keine Zicken gemacht.
Als kleine Draufgabe lasse ich den Motor immer zuerst ein paar Umdrehungen mit abgesteckten Zündkabeln machen, damit beim wirklichen Start auch immer überall gleich Öl ist. Gerade die Nocken und generell der obere Bereich trocknet ziemlich ab ... auch wenn's nichts bringt, schadet es auch nicht.
Die Batterie nehme ich immer raus und lagere sie im Keller. Dort hängt sie dann auch an einem Akku-Jogger (absolute Empfehlung!!!)
Vor der letzten Fahrt wird er noch schön gewaschen und überall geputzt, die ganzen Gummi/Kunststoffteile gepflegt, damit er dann bei der ersten Ausfahrt auch gleich Freude bereitet.
Ganz wichtig ist auch, etwas mehr Luft in die Reifen zu lassen, und den Wagen über die lange Stehzeit auf Styropor zu stellen, dann bekommen die Reifen keine Flachstellen. Alternativ öfter mal vor/zurückschieben, und nicht an der selben Stelle stehen lassen.

Übrigens - ich werde diesen Winter (vielleicht) schweren Herzens mit dem Buick fahren, weil mein Winterauto nach Afrika geht :-(
Falls jemand noch einen rostfreien Buick mit 92.000 km und mit frischem TÜV käuflich erwerben möchte, so möge er sich bei mir melden. Das Fahrzeug steht in der Nähe vom Bodensee in West-Österreich.

Andernfalls würde ich ihn wahrscheinlich bis zum bitteren Ende fahren... mal sehen, was sich noch ergibt.

Ich hab ein paar schöne Fotos die ich längst hochladen wollte:

Ich hab vor einer Woche mit 2 Kumpels zusammen einen Freund besucht der auch Buick fährt (93'Buick Century) - der kennt einen schönen Campingplatz an der Mosel direkt bei sich um die Ecke wo er auch 2 Amifahrer kennengelernt hat.
Einer fährt einen Dodge Ram, der andere einen 91er Buick Park Avenue US-Modell!😎

Martin, der andere PA Fahrer, wusste nichts von meinem Besuch mit dem Buick, daher war er total überrascht als er Abends von der Arbeit kam und meinen PA entdeckte😁
Hat Spaß gemacht sich so rund um den PA zu unterhalten - wir fanden viele Gemeinsamkeiten und auch einige Unterschiede.
Sein PA sprang leider nicht an seit ein paar Tagen (Marderschaden an mehreren Kabeln) und wir haben uns alle das gemeinsam mal angeschaut, nach ein bisschen rumprobieren ging es plötzlich wieder, da schien irgendwie sone Art Wackelkontakt gewesen zu sein. Lag wahrscheinlich am Zündverteiler, bzw. an Kabeln daran die angefressen waren. Unser Treffen hat sich jedenfalls für ihn gelohnt und er hatte sich sehr gefreut.

Hier mal ein paar Fotos von beiden PAs zusammen 😎

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7

Ich hab ihm in ner Mail dieses Forum empfohlen, vielleicht melded er sich ja die Tage mal an.

Voll die tote Hose hier momentan😕😁 Was ist los^^

Ich wollt mal wissen ob mir einer sagen kann, was das hier für ein Kompressor oder was auch immer ist? Sitzt vorne auf der Fahrerseite ziemlich in der Mitte hinter dem Luftfilter ungefähr.

Der brummt ab und an bei mir manchmal, ist das normal? Auch wenn der Motor aus ist?

Kompressor

Das ist der Kompressor für die Niveauregulierung. Das der auch ohne Motor läuft ist normal. Jedoch hängt das auch von der Häufigkeit ab. Es gibt dazu irgendwo eine Angabe, wie häufig der Kompressor anspringen darf. Wenn es zu oft ist, so wie bei meinem PA, liegt eine Undichtigkeit im System vor.

Hübsche Bilder TX 2000
Ich finds schade das es wirklich wenig PA gibt. Ich war dieses Jahr auf 3 Treffen und hab keinen einzigen angetroffen.

@Hornon: Ja es ist wirklich so, die meisten Leute unterschätzen wie selten ein Park Avenue auf der Straße geworden ist mittlerweile.

@HolgerBY: Also das heißt ja ich habe Niveauregulierung. Ich bin mir aber noch unsicher jetzt mit den unterschiedlichen Fahrwerken:

Was ist jetzt genau der Unterschied zwischen PAs mit Dynaride und PAs mit der Grand Touring Suspension (Hab ich) ?
Ich dachte irgenwie nur die Buicks mit Dynaride haben die Nieveauregulierung.

@TX2000
Habe hier mal ein Zitat von Mitglied ArmuS vom 18.04.2009 (Seite 26 in diesem Thread):

Also, beim 94er Park Avenue gab es folgende Fahrwerksoptionen:

 

- Gran Touring Suspension ('europäisch' straffe Federung)

- Dynaride (Buick-typische weiche Federung)

- Niveauregulierung (bei beiden Fahrwerken Standard)

 

Zusätzlich gab es noch 'Computer Command Ride' (CCR), welches der Name für die elektronische Dämpferverstellung ist. Dabei wird die Härte der Dämpfer geschwindigkeits- und geschwindigkeitsänderungsabhängig verstellt.

 

Dein Fahrzeug scheint nun Dynaride mit Niveauregulierung und CCR zu haben. Das Steuergerät für die CCR sitzt in der Tat unter dem Fahrersitz, es hat jedoch gar nichts mit dem Kompressor für die Niveauregulierung zu tun! Es kümmert sich einzig und allein um die Dämpferverstellung. Liegt dein Problem bei der Niveauregulierung, brauchst du dort nicht nach dem Fehler suchen.

 

Ein einfacher Test, den du machen kannst:

Sitzt du mit ausgeschalteter Zündung im Wagen, wird nach ca. 45 Sekunden der Kompressor der Niveauregulierung für ca. 10-15 Sekunden angehen und danach ausschalten. Läuft er länger, dann gibt's wohl irgendwo ein grösseres Leck. Kommt das Heck gefühlsmässig zu schnell wieder runter (wie du geschrieben hast halbe Stunde), dann ist wahrscheinlich ein kleines Leck vorhanden.

Danke für die Info!

Ich hab aber die Grand Touring Suspension. 😉 Wenn die "straff" sein soll, will ich nicht wissen wie übertrieben weich dann Dynaride sein soll!😰 Meiner ist ja jetzt schon am schaukeln wie sonstwas😁

Den Test muss ich das nächste mal ausprobieren!

Ich habe gestern ein paar schöne Nachtaufnahmen gemacht von meinem PA und dem Buick Century von einem Kumpel. Hier mal ein Bild:
Buick Park Avenue & Buick Century

So einen wollte ich mir damals auch erst kaufen, aber in Deutschland sind die seltener wie Park Avenues, und wenn, dann gibts nur Schrott meistens. Der Century hat einfach die geilste Rückleuchtenpartie die es auf diesem Planeten je gab, mir fällt keine bessere ein!!😎

@ _TX2000_:

Die Gran Touring Suspension ist in der Tat eher europäisch straff abgestimmt. Nur mit 18 Jahre alten Stossdämpfern wird's dann schon sehr weich. Als ich meinen PA vor ein paar Jahren gekauft habe, hat das Teil geschunkelt wie ein Matrose beim Landgang (mit 3,5 auf'm Kessel). Ich habe dann wegen der defekten Niveauregulierung alle Dämpfer erneuert. Bei der ersten Probefahrt war ich geschockt, wie straff der Buick nun war. Ich habe sogar mit dem Gedanken gespielt, wieder die alten einzubauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen