Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Also bei meinem Schrauber kostet die reine Befüllung ohne extra Arbeiten bei meinem Corsa ca 60€ inkl Mwst. Da geht natürlich etwas weniger rein, als in den Buick. 😉 Ist also quasi Peanuts.
Sorry für den Doppelpost.
Mein drehzahlabhängiges Geräusch hat sich auch geklärt. Es ist die Wasserpumpe. Kommt jetzt auch noch neu 🙂
Klimaanlage meiner PA92 geht nicht. Schon mal auffüllen lassen, da passiert immer noch nichts. Hat jemand ne Ahnung was das sein kann? Kompressor?
Danke,
Bert
Schon mal den Fehlercode ausgelesen? Kann man per Tastenkombi am Bedienfeld machen:
Zitat:
1. Turn ignition to RUN. Press OFF and WARM (temperature up) buttons simultaneously.
2. Watch the segment test, then the trouble codes will be displayed.
3. Code Key:
00 - No codes
10 or 110 - Ambient Temp Sensor circuit open or shorted.
13 or 113 - In-Vehicle Temp Sensor circuit open or shorted.
15 or 115 - LH Solar Sensor circuit open or shorted.
35 or 135 - Data Line failure - HVAC Control Assembly
38 or 138 - Data Line failure - PCM
40 or 140 - Driver Air Mix Motor circuit open or shorted, or not calibrated
48 or 148 - Long Term Freon Loss
52 or 152 - Keep Alive Memory lost; sets with battery disconnected
66 or 166 - Low Freon
A number 1 prefix indicates a history trouble code
4. Press OFF twice once codes are displayed to end diagnostic mode, OR to clear trouble codes, press FAN DOWN three times (make sure 03 is displayed).
Once 03 is displayed, press FAN UP to clear trouble codes. Then repeatedly press OFF to end diagnostic mode.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 7. Juli 2017 um 14:01:08 Uhr:
Schon mal den Fehlercode ausgelesen? Kann man per Tastenkombi am Bedienfeld machen:
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 7. Juli 2017 um 14:01:08 Uhr:
Zitat:
1. Turn ignition to RUN. Press OFF and WARM (temperature up) buttons simultaneously.
2. Watch the segment test, then the trouble codes will be displayed.
3. Code Key:
00 - No codes
10 or 110 - Ambient Temp Sensor circuit open or shorted.
13 or 113 - In-Vehicle Temp Sensor circuit open or shorted.
15 or 115 - LH Solar Sensor circuit open or shorted.
35 or 135 - Data Line failure - HVAC Control Assembly
38 or 138 - Data Line failure - PCM
40 or 140 - Driver Air Mix Motor circuit open or shorted, or not calibrated
48 or 148 - Long Term Freon Loss
52 or 152 - Keep Alive Memory lost; sets with battery disconnected
66 or 166 - Low Freon
A number 1 prefix indicates a history trouble code
4. Press OFF twice once codes are displayed to end diagnostic mode, OR to clear trouble codes, press FAN DOWN three times (make sure 03 is displayed).
Once 03 is displayed, press FAN UP to clear trouble codes. Then repeatedly press OFF to end diagnostic mode.
Danke für den Tip! Wusste gar nicht das es da beim Heizung/Klima ein Fehlerspeicher gibt. Habe Fehler 10 und 152.
Also der Ambient Sensor funktioniert nicht, den sollte ich mal erneuern. Allerdings ist das erst seit kurzem. Die Kimaanlage hat noch nie funktioniert.
Keep alive Memory lost sagt mir so nichts, aber ist nicht echt ein Fehlermeldung oder?
Ich möchte bei meinem 99er Buick die holzleisten(matt) im Innenraum in Hochglanz haben wie bei den Ultra Modellen. Kann ich die einfach mit einem klarlack Spray einsprühen ohne das die Farbe oder so abgeht
Gibt es für die Klimaanlage 96 aufwärts auch solche Tricks ? Weil dieser eine hier funktioniert nicht bei mir
Die Fahrertür meines PA wurde nach einer Beschädigung vor ein paar Jahren erneuert. der Aufkleber mit den Reifendrücken ist dabei mit verschwunden. Kann mir jemand ein Foto dieses Aufklebers (Exportmodell) mailen oder hier einstellen?
Vielen Dank.
Also der Reihe nach:
@BertRutten
152 heisst nur, dass die Batterie mal abgeklemmt war. Den Fehler kannste einfach, wie in der Anleitung beschrieben, löschen. In Deinem Fall würde ich einfach mal alle Fehler löschen und dann nochmal auslesen, welche sofort wieder kommen.
@iEmrBuick
Die Anleitung müsste eigentlich auch bei späteren Modellen funktionieren. Oder sieht Dein Bedienteil von der Klima sehr viel anders aus, als unseres?
@marks_F150
http://tirepressure.com/car/1993/buick/park-avenue#collapse26222
Musste dann nur von PSI auf Bar umrechnen und das richtige Baujahr/Reifengröße angeben.
@Chaoz_Mezziah so sieht das bei mir aus und meine holzleisten möchte ich genauso haben aber bei mir sind die matt wie könnte ich das hinkriegen
Klima-Fehlercodes kann man bei den späteren Modellen nicht mehr direkt auslesen. Das ging bei meinen 94ern schon nicht mehr. Dürfte nur bei den OBD-I-Modellen funktionieren, also bis MJ 1993. 1994 und 1995 sind "OBD 1.5", und ab 1996 dann OBD-II. Ohne Scan Tool geht da nichts mehr.
Betreffend "Holz"-Leisten: Die sind im Park Avenue schlicht 100% Plastik, von daher dürfte ein Klarlack problemlos funktionieren.
Ok, habe mir erstmal neue Ambient sensor bestellt, dann lösche ich alle Fehlercodes und mache nochmal Test. Danke für den Tips!!!
Heute wurde ich etwas überrascht. Wenn ich beim fahren nach rechts oder links einlenke, z. B. ein Kreisverkehr oder beim abbiegen und dann wieder in die gerade Lenkradstellung gehe knallt es sehr laut bis in den Innenraum. Wir waren heute richtig erschrocken man merkt es bis ins Gaspedal. Es kommt gefühlt von der rechten Radseite oder Mitteltunnel. Der Buick vibriert richtig bei dem Knall. 😰 🙁 Hatte jemand sowas schon mal? Ich habe das Rad abgenommen kann aber nichts feststellen auch keine gebrochene Feder. Was ich sehen konnte das die Gummilager des Achsträgers(?) ziemlich hinüber sind, ich finde die aber nicht bei RA. 😕
Zitat:
@localhorst83 schrieb am 9. Juli 2017 um 21:05:46 Uhr:
Heute wurde ich etwas überrascht. Wenn ich beim fahren nach rechts oder links einlenke, z. B. ein Kreisverkehr oder beim abbiegen und dann wieder in die gerade Lenkradstellung gehe knallt es sehr laut bis in den Innenraum. Wir waren heute richtig erschrocken man merkt es bis ins Gaspedal. Es kommt gefühlt von der rechten Radseite oder Mitteltunnel. Der Buick vibriert richtig bei dem Knall. 😰 🙁 Hatte jemand sowas schon mal? Ich habe das Rad abgenommen kann aber nichts feststellen auch keine gebrochene Feder. Was ich sehen konnte das die Gummilager des Achsträgers(?) ziemlich hinüber sind, ich finde die aber nicht bei RA. 😕
Das hat meiner auch. Ich vermute es sind die Koppelstangen. Das sind diese kurzen 'Gewindestangen' mit den Gummilagern, mit denen der Stabilisator an einem Ende und dem Dreieckslenker am anderen Ende verbunden ist. Wenn die Gummiteile aushärten, schrumpfen, sich abnutzen...was auch immer, und das Fahrzeug sich neigt, kommt Belastung auf die Koppelstange und das führt das Spiel in den Koppelstangenlagern zu diesem 'klopfenden' Geräusch.
Testen kann man das, indem man auf der einen Seite einfach die Koppelstange vom Stabilisator oder Dreieckslenker löst. Damit ist der Stabilisator funktionslos und dreht sich frei mit.
Ich wollte dem Problem dieses Wochenende auf den Grund gehen, aber es kamen unvorhergesehene Probleme dazwischen.
Ich hatte das Geräusch mal bei einem Ford Mustang. Da lag es an der Koppelstange.
Zitat:
@BertRutten schrieb am 9. Juli 2017 um 20:12:06 Uhr:
Ok, habe mir erstmal neue Ambient sensor bestellt, dann lösche ich alle Fehlercodes und mache nochmal Test. Danke für den Tips!!!
Kein Problem, viel Erfolg! 🙂