Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Moin, vielleicht hat ja einer von euch Interesse.
Sooooooooo...
Ich habe gestern mal geschaut. Ich habe nichts gefunden was nach dem Chime Modul aussieht. Nur das BCM und RFA Modul (Keyless Entry Modul / Remote Frequency Actuator). Ist das Chime-Teil vielleicht Bestandteil des BCM (Body Control Modul)? Ich habe leider auch keinen Schlüssel ohne Widerstand. Nur 2 mit, wobei ich einen davon nachträglich gekauft habe, weil der Schlüssel vom Vorbesitzer schon stark abgenutzt ist. Der neue ist natürlich ohne gebrauchsspuren.
Was den Kompressor angeht werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und das 300$ Austauschteil kaufen müssen. Aber na ja... 😁
Weiß wer wie das bei dem 96er mit der Fernbedienung ist? Ich habe ja auch nen Keyless Entry Modul was wohl zumindest bis 1994 im BCM integriert war. Reicht es das Teil gegen eins aus den USA auszutauschen um somit auch ne Fernbedienung nutzen zu können? Es ist auch die FCC ID aufgedruckt. Allerdings komme ich nicht mal in den Programmier-Modus wenn ich die Kontakte im OBD-2 Stecker kurzschließe. Vermute also, dass sie da wohl das Teil komplett ohne Empfangseinheit verbaut haben so wie bei den 1994ern. Allerdings haben die 94er ein anderes BCM und ich weiß nicht ob die extra dazu auch nen Keyless Entry Module haben, da zumindest der Empfänger im BCM sitzt. Kann da wer vielleicht Licht ins Dunkle bringen? Was die 1995er Modelle angeht habe ich keine Ahnung ob die dem 1996er ähneln oder dem 1994er... Die Teilenummern für Keyless Entry Modul und BCM aus meinem PA habe ich zumindest.
Hat wirklich keiner nen Tipp für mich wie ich die Rückleuchten dicht bekomme? ^^
Gruß
Zitat:
@Seven2k schrieb am 7. September 2016 um 19:38:08 Uhr:
Weiß wer wie das bei dem 96er mit der Fernbedienung ist? Ich habe ja auch nen Keyless Entry Modul was wohl zumindest bis 1994 im BCM integriert war. Reicht es das Teil gegen eins aus den USA auszutauschen um somit auch ne Fernbedienung nutzen zu können? Es ist auch die FCC ID aufgedruckt. Allerdings komme ich nicht mal in den Programmier-Modus wenn ich die Kontakte im OBD-2 Stecker kurzschließe. Vermute also, dass sie da wohl das Teil komplett ohne Empfangseinheit verbaut haben so wie bei den 1994ern. Allerdings haben die 94er ein anderes BCM und ich weiß nicht ob die extra dazu auch nen Keyless Entry Module haben, da zumindest der Empfänger im BCM sitzt. Kann da wer vielleicht Licht ins Dunkle bringen? Was die 1995er Modelle angeht habe ich keine Ahnung ob die dem 1996er ähneln oder dem 1994er... Die Teilenummern für Keyless Entry Modul und BCM aus meinem PA habe ich zumindest.Hat wirklich keiner nen Tipp für mich wie ich die Rückleuchten dicht bekomme? ^^
Hallo Seven
1. Zum BCM kenne ich mich nur mit dem von den Modellen bis 1995 aus (die PAs mit mehr Chrom), ich hatte bei meinen Original auch eins ohne die Fernbedienungeinheit drin, ich habe dann per zufall einen 91er auf dem Schrott mit FB gefunden und es dort ausgebaut. Der aus und einbau ist etwas tricky vorallem bei den Modellen ab 94 (Airbag) aber sollte machbar sein das Teil sitzt hinter dem Handschuhfach/ Airbag auf der Beifahrerseite und muss von unten ausgebaut werden. Meines wissen unterscheiden sich die BCMs von opischen her überhaupt nicht erst beim öffnen sieht man das es eine Platine mehr hat. Ich habe damals Bilder gepostet müsste irgendwann in 2013 gewesen sein einfach mal suchen. Von denen auf 1996 habe ich leider keine ahnung und dort ist meines wissens vieles anders.
2. Ich habe das selbe Problem da ich auf US- Leuchten gewechselt habe, ich habe angefangen es mit Silikon und Knetmasse zu stopfen.
Ich beschäftige mich auch mit dem Keyless Entry für meinen 96er PA. Die Fernbedienung habe ich mir mal bestellt, leider funktioniert diese nicht da diese wohl in der EU Version entfernt wurde, zumindest hab ich dies über den VIN-Decoder herausgefunden: Eintrag lautet - T2R Lock Control Remote Freq (Delete). Somit habe ich im Netz über die 96er gestöbert und ein Modul eines LeSabre gefunden (Modelljahre 96 - 99) und siehe da in der Auflistung erscheint im Text der 1996 Park Avenue, aber auch nur der. (Link) Und da dort steht Chassis ECM Theft/Locking Keyless Entry RH/Dash, gehe ich mal davon aus das die Keyless-Platine, wie auch bei den Jahren davor, mit drin ist. Chassis-ECM hört sich für mich auch stark nach BCM an. Also ist meine Überlegung folgende, die Platine für die 96er ist wie auch bei den früheren Modellen mit im BCM drin, ich denke aber mal das dort eine andere Platine verbaut wurde, wegen einer anderen Frequenz, anderer Ansteuerung?! Das weiß ich nicht, aber so würde auch die neuere Fernbedienung sich erklären, also die eierförmige. Das ganze kann auch noch, wenn man mal weiter spinnt mit dem neueren OBD2 zu tun haben, aber das ist nur eine Mutmaßung. Eventuell wird auch das GM Tech2 zur Programmierung benötigt und diese Teile sind teuer.
EDIT: Noch gefunden bei GM Parts LINK. Dort zu sehen ist das Modul Nummer 006, einmal ohne Keyless und einmal mit Keyless Entry. Der Preis macht wohl den Unterschied. In der Beschreibung steht auch nur das Modell 1996.
EDIT 2: Nun macht mich doch etwas stutzig, in meiner Übersicht des VIN-Decoders steht noch drin: AU0 - Lock Control, Remote Entry (Keyless Entry System), Remote Entry LK Cont (AU0). Demzufolge ist der richtige BCM drin wie aus der GM Parts Seite ersichtlich. Ich muss mal forschen wieso dann T2R delete steht. Vllt wurde nur das Modul deaktiviert irgendwie? Ich seh da nicht mehr durch. Deswegen leuchtet auch Security vllt dauerhaft?
Ähnliche Themen
Das mit der Fernbedienung ist echt so ne Sache. Interessant ist, dass das von dir verlinkte GM Teil bei mir verbaut ist. Zumindest ist die selbe Teilenummer aufgedruckt. Den T2R und AU0 Code habe ich auch bei mir drin. Hatte mich erst gefreut weil der AU0 zuerst in der Liste auftauchte, biss dann der T2R das gegenteil bewirkte... 😁
Mhh ich habe Zugang zu einem Tec2. Muss mich mal schlau machen wie das mit dem Programmieren funktioniert. Ein Indiz darauf das man die Fernbedienung damit programmieren muss, ist die Informations-PDF zu der Fernbedienung bei RockAuto.
Da steht folgendes:
Zitat:
These vehicles require the use of a professional scan
tool for programming (see your local GM dealer or
ACDelco Professional Service Center):[...]
1996-1998 Buick Park Avenue
[...]
Das ist durchaus möglich denn alle Anleitungen bezüglich des anlernens der Fernbedienung sind fehlgeschlagen. Der Trick mit dem OBD2 Pin 4 und 8 funktioniert nicht, und auch das LOCK-Button halten mit zweimal Zündschlüssel drehen brachte nichts.
Nochmal zum nächsten ärgerlichen Thema. Die Dichtung an der hinteren Tür zwischen Radkasten und Tür rostet vor sich hin. Nun wollte ich neue aus den USA bestellen aber nichts da....bestellt, bezahlt und heute morgen kam das es diese nicht mehr gibt. 😰 Nennt sich glaube ich Edge Guard, nun habe ich eine bei einem anderen Händler gefunden allerdings hat der nur die linke Seite auf Lager. Teile werden wohl langsam echt rar leider. 🙁
hast du die üblichen Händler schon mal angechrieben? Die haben ja nicht immer alles im onlinekatalog. Aber rockauto, kts oder mike&franks können zumindest viel auftreiben. amazon.COM hat erstaunlicherweise auch oft völlig absurde Autoteile. Aber sind Türdichtungen nicht sowieso Meterware? 😮
Rockauto habe ich schon geschaut aber nichts gefunden was Türdichtungen angeht. Diejenige die ich bestellt habe ist über dem Radkasten wenn man die Tür öffnet. Sie ist nicht sonderlich lang. Die richtigen Türdichtungen habe ich bisher noch nicht gesehen, also welche an der Karosserie einmal rundrum laufen. Problem wird wohl sein, dass diese Dichtungen zweifarbig sind, also die Innenseite je nach Innenausstattung angepasst ist. Wenn diese mal kaputt gehen sehe ich schwarz, aber ein Versuch der Anfrage ist es wohl Wert.
Hallo,
naja so ähnlich eben ich habe mal ein Bild rangehangen. In diesem Gummielement ist eine Art Metalllage eingearbeitet und diese ist brüchig ohne Ende daher will und muss ich diese ersetzen. Aber schon erstaunlich was es alles bei Amazon gibt.
Gruß, Tommy
So nochmal wegen der Fernbedienung. Mit dem Tech 2 hatte ich keinen Erfolg. Man kann zwar wunderbar Fehler auslesen, hat aber leider keine Option zur Programmierung der Fernbedienung. Ab 1996 war OBD 2 in den Staaten gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings bezog sich das wohl nur auf Steuergeräte für Getriebe, Motor, Airbag, usw.. Scheinbar hat GM den Reciver nicht mit dran gehangen. Es muss also entweder das BCM oder RFA sein, welches sich drum kümmert. Das Überbrücken der beiden Pins hat also nichts direkt mit OBD2 zu tun, sondern ist wohl eher einfachheitshalber über den Stecker gelöst worden. Beim 1996er Roadmaster Wagon gab es im Kofferraum einen offenen Stecker mit 2 Pins die kurzgeschlossen werden mussten. Ich werde wohl mal beide Module ausbauen und öffnen. Mal sehen wie die von innen aussehen. Ich will ne Fernbedienung... 😁😁
Nun habe ich aber noch mal eine Frage:
Kann man die Bremsleitungen schon vorgefertigt kaufen? Die vorderen hat der Vorbesitzer machen lassen/gemacht (wenn auch eher eher stümperhaft, aber es funktioniert.). Die hinteren allerdings sind ziemlich runter. Würde die Sache einfacher machen. Bei RockAuto gibt es zwar 4 Teile, die aber ganz anders Aussehen.
@localhorst83: Meinst du das mit der Zierleiste? Sieht für mich nach einem Teil aus was man am ehesten beim Schlachter bekommt, wenn es so nicht auffindbar ist.
Ich werde mir mal das Tech2 kaufen ich habe hier niemanden der mir das auslesen kann. Ich denke mal das es wie bei den älteren Modellen über den BCM läuft, nur stellt sich mir weiterhin die Frage wieso laut Datenblatt die ganze Technik verbaut ist aber die Option Delete mit drin ist. Interessant wäre wie dieses "Delete" durchgeführt wurde, durch Kabel abknippsen oder eben softwareseitig. Kabel abknippsen haben sie mir ja bei den Corninglights durchgeführt. Die Glühbirnen mit Fassung sind ja drin aber die Kabel hängen lose herum und ich weß nicht wo ich diese wieder anschließen kann.
Ich meine die Dichtung über der Zierleiste die nur über den Vorderen Radkasten nach unten geht. 🙂 Ich habe tatsächlich eine neue bekommen aber fragt nicht wie. 😁 Und fragt auch nicht wieviel. 😁 Wahrscheinlich gehen nur noch Restposten raus, also heißt es für mich Teile im Keller horden. 😎
Zitat:
@localhorst83 schrieb am 12. September 2016 um 16:49:01 Uhr:
nur stellt sich mir weiterhin die Frage wieso laut Datenblatt die ganze Technik verbaut ist aber die Option Delete mit drin ist.
Optionen die als "delete" gekennzeichnet sind, sind i.d.R. auch nicht eingebaut. Bei der 1. Tahoe Generation (GMT400) gab es in den USA bspw. werkseitig Tagfahrlicht. Das wurde für die Exportversionen wieder rausgenommen, da es in Europa damals noch nicht zulässig war. Hat entsprechend auch den Eintrag "delete" bekommen und alle Komponenten die für das DRL nötig sind fehlen (Relais, etc.).
Die Sidemarkerleitung (2 Stück) kommt übrigens eine ans Standlicht mit dran, die andere an die Blinkerleitung, der PA hat GM üblich nämlich original einen Wechselblinker (wenn Stand- oder Fahrlicht an sind).
Also würde das bedeuten, dass einfach ein BCM mit Sendeplatine rein muss und fertig, so war es auch bei den älteren Modellen mal zu lesen. Gut, danke sind wir schonmal vllt einen Schritt weiter. Vielleicht reagiert ja dann auch der Anlerntrick mit dem OBD überbrücken oder es findet sich tatsächlich noch ein Stecker woanders.
@Seven2k
Ist es denn schwer das BCM auszubauen? Das ist doch hinter dem Handschuhfach verbaut oder? Also müsste ich da kopfüber abtauchen.
Ja das ist hinter dem Handschuhfach. Ist meiner Meinung nach nicht so schwer. Hatte schon schlimmeres. Einfach die Kunstoffabdeckung an der Unterseite abschrauben und dann den Kopf unter das Handschuhfach stecken. Da wir ja keine Mittelkonsole haben kommt man da recht gut hin ohne sich wie ein Schlangenmensch zu verrenken. 😁
Das BCM und RFA Modul sind dann hinter dem Handschuhfach und können rausgezogen werden.
Ich wollte gleich eh nochmal schauen. Mache dann ein paar Fotos!