Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Hinterer Krümmer weiß ich nicht, hab nur den vorderen gemacht, denn der hintere war dicht. Sieht aber sehr eng aus da hinten.
Schrauben gingen kurioserweise sehr gut raus. Für den Vorderen muss gar nicht so viel ab. Throttle Body abziehen und diverse Schläuche und Leitungen sowie Zündkabel ab. Dann ist für vorne soweit alles zugänglich.
Ich weiß, welche Verbindung du meinst, die sah bei mir auf den ersten Blick auch sehr bescheiden aus, allerdings war das nur Flugrost und sonst alles okay. Wenn die Verbindung abgeschraubt ist, kannst du den vorderen Krümmer seitlich raus drehen. Klingt einfach, aber schließ lieber alle Türen, weil dich sonst jeder im Umkreis von 1 km laut fluchen hört. Ich musste meinen Cooling Fan abschrauben und zur Seite drücken damit der Krümmer durchgepasst hat. Es ist keine schwere sondern eher zeitintensive Aufgabe, weil du n Haufen schlecht zugängliche Schrauben lösen musst um zum Objekt der Begierde zu gelangen aber ich sage dir, es lohnt sich. Ich konnte zwar nur eine Woche lang fahren aber allein dafür hat es sich gelohnt. Auto viel leiser, laufruhiger und vor Allem durchzugsstärker. Plan auf jeden Fall mal nen halben Tag ein (es sei denn, du hast Glück und musst weder Schweißen noch Feilen, dann geht's erheblich schneller)
Falls du beim Ausbau Fragen hast, dann am besten mit Bild dazu. Mein Gedächtnis ist nicht das Beste aber wenn ich ein Bild dazu seh, fällts mir wieder ein ^^
Hey Chris, zur Lima:
Was passiert, wenn Du das Erregerkabel einfach mal zu Batt. + brückst im Lauf? Dann gibst Du ja volle Batteriespannung auf die Lima Erregung, und dann sollte sie funktionieren, kann man dann auch heulen hören.
Dann weisst Du dass die Lima ok ist oder nicht. Gleichzeitig siehst Du auch, ob die Lima in der Erregung zuviel Saft zieht (2,5 er Kabel wird sauheiß zB), aber da ist sowieso ne Sicherung drin.
Wenn zuwenig Erregerspannung kommt, kann das allerhand Gründe haben, wird über den Zündschlüssel geschaltet. Hab das Shop Manual nicht hier und kann deshalb den Schaltplan nicht nachschauen. Aber im US web sollte es Hinweise geben wenn Du kein Manual hast.
Gruß Michael
@Chris92PA
nochwas: klar kann die Lima jederzeit kaputtgehen. Vlt hast Du beim Reparieren irgendwie den Kontakt v d Erregung belastet.
Du kannst sie aufschrauben, kann nicht viel passieren. Ist vlt ein Wackler drin. Würd ich machen, bevor ich den Hunni für ne Neue ausgebe.
Zitat:
@Chris92PA schrieb am 11. Januar 2015 um 13:34:41 Uhr:
Hinterer Krümmer weiß ich nicht, hab nur den vorderen gemacht, denn der hintere war dicht. Sieht aber sehr eng aus da hinten.
Ah danke für die Antwort. Also schade der hintere wäre ja noch der interessantere gewesen 😁
Vorne stell ich mir auch noch eher machbar vor.
Ich bin leider nicht sicher wo bei mir die undichte Stelle ist, ich weiß nur das er kalt sehr laut ist und irgendwo rausbläst. Warm ist es dagegen wieder gut.
Hinten am Krümmer wo die Lambdasonde ist habe ich einen ganz feinen Risse nahe einer Schweißnaht gesehen...ich glaube am besten müssten beide raus um es richtig zu machen. 🙁
Keine Ahnung wann ich mich mal dazu motiviere 😁
Ist dieses Verbindungsstück denn auch wieder dicht danach?
Ähnliche Themen
Der hintere Krümmer geht auch mit viel Geduld und hin und her und hochkant ,sowie das muß doch irgendwie zumachen sein, raus.Hab den dann auch mit einer Dichtung( war auch keine drin) wieder mont.Übrigens kommt man dann super an die Zündkerzen ran.
Hallo !
Wo bekommt man die komplette Bremsleitung für den Buick PA BJ 93 her ? Bei Rockauto gibt es nur andere Bremsteile aber keine Leitung . Bei M&F hab ich auch nix gefunden .
@v8 hobby : Das klingt motivierend....irgendwie hätt ich langsam doch schon fast Lust drauf mich wieder ans Schrauben zu machen 😁
Hast du das selbst schon gemacht? Oder vermutest Du nur das es gehen muss?
@Det65: Die gibt es meines Wissens nach nicht neu und erst Recht nicht komplett von vorn bis hinten.
Sowas könnte man auch gar nicht verpacken und verschicken 😁 Die musst Du wohl von einer Werkstatt oder selbst nachfertigen/bördeln , also Bremsleitungen als Meterware gibt's bei Mike & Franks.
@ChrisPA: wenn die Lima hin ist, dann schreib mir ´ne PN, habe noch eine liegen...
Das mit der Krümmerdichtung muss ich auch mal untersuchen, meiner klingt auch so, als sei da nicht was dicht... und wenn sich bei Dir sogar der "Durchzug" verbesserte, ist nachsehen sicher nicht verkehrt 😁
@Det65: der Avici hier im Forum wollte seine Bremsleitungen komplett wechseln lassen (vom Verteiler bis hinten) da am Verteiler wohl schon alles vergammelt war. Er hat dies auch auf FB angekündigt und wollte mal den Kostenpunkt durchgeben, da er in seiner Werkstatt auch die Meterware bestellen musste....
Den hinteren Kümmer mußte ich selbst schon mal schweißen,habs Autogen gemacht ging einwandfrei.Bremmsleitungen als Meterware da paßt auch die hier Handelsübliche nur der Bördel ist anders.Wenn du den Orginalen Bördel nicht selbst machen kannst,gibt es dann noch ne andere Möglichkeit ,wenn das erste Stück mit dem Orginalen Bördel noch gut ist ,einfach mit ner Bremmsleitungsverlängerung den Maroden Kramm ersetzen.Setzt voraus das du Werkzeug für den deutschen Bördel hast.
@Det: Ich hab mir die hier geholt und bin sehr zufrieden damit:
http://www.ebay.de/.../161551060718?...
Ich hab da mal ein Problem: PA 1991
Nur die rechte hintere Bremse pulsiert beim bremsen.
wenn ich leicht bremse ist alles o.k.
Bremse ich stärker fängt es an zu pulsieren ,es geht bis zum lauten knacken.
Bremstrommel neu- Bremsschlauch neu- Bremseninnenleben alles neu
was kann das sein.....?
@Michael: Haben wir nicht probiert. Wir haben die Lima ausgeschraubt und in nen Schraubstock gespannt, anschließend ne Glühlampe rangehangen und dann das ganze an den Strom. Hat 12.4V angezeigt. Anschließend mit ner Bohrmaschine die Lima angetrieben. Die Spannung hat sich nicht erhöht. Könnte sein, dass die Lima hin ist, könnte auch sein, dass die 1300U/min der Bohrmaschine nicht gereicht haben. Das Teil ist immerhin knapp 23 Jahre alt und hat über 214k aufm Buckel. Die 125€ gönn ich dem Park Avenue noch.
@Commodore: Schade, ich hab am Montag schon eine bestellt. Aber trotzdem danke.
@TX: Einfach bei laufendem Motor deine Hand über Krümmer schweben lassen. Bei nem Riss spürst du, wo er raus bläst. Oder du holst dir nen Kumpel dazu, der bei laufenden Motor mit nem alten Lappen den Auspuff zu hält. Dann kann die Luft nicht mehr hinten entweichen und pfeift aus den undichten Stellen. Musst dann hören wo er lauter wird.
Zitat:
@buickchevy schrieb am 13. Januar 2015 um 07:24:16 Uhr:
Ich hab da mal ein Problem: PA 1991
Nur die rechte hintere Bremse pulsiert beim bremsen.
wenn ich leicht bremse ist alles o.k.
Bremse ich stärker fängt es an zu pulsieren ,es geht bis zum lauten knacken.
Bremstrommel neu- Bremsschlauch neu- Bremseninnenleben alles neu
was kann das sein.....?
Hi, ich tippe zunächst mal auf ABS Gerät. Wie hast Du denn festgestellt, dass es die rechte hintere Bremse ist, die pulst?
Schau mal die Sensoren und die Gebertrommeln vom ABS an den Rädern nach, die machen oft Probleme und sind angegammelt. Gebertrommeln mit ner Stahlbürste vorsichtig säubern.
Gruß Mi
Zitat:
@Chris92PA schrieb am 13. Januar 2015 um 21:29:16 Uhr:
@Michael: Haben wir nicht probiert. Wir haben die Lima ausgeschraubt und in nen Schraubstock gespannt, anschließend ne Glühlampe rangehangen und dann das ganze an den Strom. Hat 12.4V angezeigt. Anschließend mit ner Bohrmaschine die Lima angetrieben. Die Spannung hat sich nicht erhöht. Könnte sein, dass die Lima hin ist, könnte auch sein, dass die 1300U/min der Bohrmaschine nicht gereicht haben. Das Teil ist immerhin knapp 23 Jahre alt und hat über 214k aufm Buckel. Die 125€ gönn ich dem Park Avenue noch.
Hi Chris, nur zur Info, Du hast ja schon ne neue Lima bestellt:
hier in US kosten die Lima nur ca. 65 - 80 $, und sind oft kaputt. Gibt's deshalb an jedem Bahnhofskiosk ;-). Verschleißteil.
Bei meinem PA "singt" sie, ich hab ne neue eingebaut aber das Singen blieb. Dabei fällt mir ein, dass ich ja auch noch eine zu liegen hätte... Wenn Bedarf ist, und ich zurück bin, wäre sie verfügbar.
Die Prüfmethode mit der Bohrmaschine ist gut und sollte gehen. Wenn Du 12V Erregung anlegst, sollte sie merkbar sehr viel schwerer und ruckweise drehen. Wenn Du dann die Bohrmaschine anwirfst, sollte sie über 1000 Upm so ca. 13,8 V liefern, aber nicht mehr als 14,4V. Es muss eine Last am Plus-Ausgang liegen, mindestens mal 50, besser 100 Watt, sonst kann sie hin gehen und die Spannung ist auch nicht korrekt.
Oft ist entweder der interne Regler hin, oder die Schleifringe /-kontakte. Die Dioden auch.
"Hi, ich tippe zunächst mal auf ABS Gerät. Wie hast Du denn festgestellt, dass es die rechte hintere Bremse ist, die pulst?
Schau mal die Sensoren und die Gebertrommeln vom ABS an den Rädern nach, die machen oft Probleme und sind angegammelt. Gebertrommeln mit ner Stahlbürste vorsichtig säubern.
Gruß Mi "
Danke erstmal
Das Geräusch ist spür und hörbar.
Das Bremspedal pulsiert beim bremsen nicht mit.
Grüsse