Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Der Elektra vom Amifreak hat nen Vergaser, L@@k Bilder.
@Amifreak5:
Am Luftfilterkasten geht ein Schnorchel nach re vorne, darauf ist ne Art Dose, das ist der Vakuumaktuator für die Vorwärmung bei Kaltstart. Der bewegt ne Klappe im Schnorchel. Kalt: Klappe leitet Luft vom Vorwärmgehäuse um den Auslasskrümmer ein. Warm: Klappe offen, Luft kommt von vorne. Unterdruck prüfen bei kaltem Motor: Schlauch abziehen und mit dem Finger schauen ob er saugt. Klappe bewegen, ob sie hakt, muss leicht beweglich sein. Sollte im Zweifel immer offen sein.
Und:
Immer eins nach dem anderen ändern, sonst findest Du den Fehler nie eindeutig.
Also: möglichst bald die Kerzen rein, alte Kerzen Kerzenbild anschauen, vlt Fotos hier reinstellen.
Danach später: Z-Kabel.
Verteilerkappe anschauen: Kontakte abgebrannt? Gehäuse mit Riss?
Verteilerfinger abziehen: Kontakt vorne abgebrannt?
Verteilerfinger auf Verteilerwelle etwas beweglich, funktioniert die Zündzeitpunktverstellung???
Hat die Verteilerwelle übermässig Spiel (oft für unrunden Leerlauf verantwortlich)?
Schöne Baustelle, aber machbar...
Hey noodle,
Danke danke für die ausführliche Anleitung...genau deshalb bin ich auch noch hier im Forum! ?? Und schließlich habe ich ja auch nen Buick Electra PARK AVENUE ^^
ich werde mal oben beschriebenes prüfen wenn ich wieder Zeit habe und das Wetter mitspielt!
Hab jetzt gerade erstmal 4 Kerzen und Kabel getauscht. Dann wars leider dunkel. Ich mache demnächst Bilder. Die alten Kerzen sehen grausam aus...
Jetzt gerade mit nach dem Wechsel Heim gefahren und entweder ist es Einbildung, aber selbst mit den 4 neuen Kerzen/Kabeln fährt er schon wesentlich besser! Zieht viel besser und ich denke der Verbrauch wird massiv runter gehen! Ich bin jetzt ruck zuck auf ner 50, was vorher schon ne halbe Stunde gedauert hat ??
Die Kerzen waren jedenfalls zumindest auf der einen Seite sehr gut zugänglich. Mal sehn wie die andere Seite geht.
Hab auch gemerkt, dass er links hinten ca 5cm tiefer hängt. Is bestimmt was mit der niveauregulierung/dem Dämpfer nicht in Ordnung. Aber alles zu seiner Zeit.
In diesem Sinne hier mal noch paar aktuelle Bilder...
@Amifreak5
Wahrscheinlich geht er jetzt besser. Auch mit nur 4 neuen Kerzen.
Die andere Seite ist genauso einfach.
Mich hätten ja Fotos von den alten Kerzen interessiert - obwohl, ich kann mir's schon vorstellen...
Weiter so!
Ja, denk auch dass das genauso einfach geht. Die Bilder kommen noch! 😉
ich freu mich schon wieder riesig auf die nächste Fahrt und auf die mit 8 getauschten Kerzen. Vor allem bin ich auch auf den ersten Kaltstart gespannt. Hoffentlich geht das dann endlich besser!
Es ist aber wirklich löblich, dass bei den alten Autos alles noch so schön zugänglich ist!
Ähnliche Themen
so Leute...hab mir heut nochmal die Zeit genommen die restlichen 4 Kerzen zu tauschen. Anbei noch paar Bilder von den alten Kerzen, den neuen Kabeln sowie ein kleines Video...
gemacht hab ich also bis jetzt: Getriebe(überholen lassen), Luftfilter, Motoröl, Zündkerzen und Kabel
Video: https://www.youtube.com/watch?v=ugjhoQR56x0&feature=youtu.be
das einzige was mich noch etwas stört ist dieses hochtönig surrende Geräusch aus dem Motor...was könnte das sein? Einfach ein schleifender Riemen o.ä.?
@Amifreak5
Danke f d Fotos u d Video
Kerze 1 und 7 zu fett oder Ölabbrand, Kerze 5 hat Kurzschluss oder ist runtergefallen auf die Elektrode. Sonst sind sie ok.
Jetzt den Verteiler! Kappe abziehen (2 Klammern aufmachen), Kontakte in der Kappe inspizieren, Kontakt am Verteilerfinger inspizieren. Wahrsch. sind die abgebrannt. Kappe u Finger sind nicht teuer, lohnt sich! Beim Auswechseln ein wenig Hochtemp.-Fett auf den Kontakt Kappe/Finger geben.
Danach hättest Du die Zündung schon mal fast überholt. Wenn die Verteilerwelle kein Spiel hat, die Unterdruck-Zündzeitpunkt-Verstellung funzt (merkt man am rauhen Leerlauf), ist alles ok. Die Zündspule geht selten kaputt, und würde wahrsch. eher bei höheren Drehzahlen Probleme machen.
Singendes/sirrendes Geräusch = 90% Sicherheit die Lichtmaschine, bekommst Du kaum weg.
Ebenfalls Geräusch macht der A/C Kompressor, wenn er an ist.
Was kan noch zu hohem Verbrauch führen:
Unterdrucksystem hat irgendwo ein Leck
Sensoren / Steuer-Selenoids funktioniren nicht
Ausgeleierte Steuerkette Nockenwelle (auch schlechter Leerlauf)
Vergaser defekt
Ansaugbrücke undicht (Dichtungen Riss usw)
Hau rein!
@Amifreak5 klingt sehr geil! 🙂 Glückwunsch zu dem Auto. Und ich finde es immer super wenn ihr in deinen Videos sächsisch redet 😁
Hehe soviel hab ich doch garnicht gesagt^^
Okay, gute Anleitung wie immer. Kerze 5 hab ich glaube nach'm Ausbau demoliert weil die nich aus der Nuss rauskommen wollte 😉
Die Kappe hab ich noch garnicht wieder drauf, weil die neuen Zündkabel zu hohe Stecker haben. Da kriege ich die im Moment nicht drauf gedrückt, dass die beiden Nasen einrasten. Muss einfach die Löcher etwas weiter bohren.
Aber wo sollen in der Kappe Kontakte sein?! Das ist doch nur der einfache Plastik Deckel, der verhindert dass die Stecker der Kabel runterspringen. Oder meinst du ein anderes Teil des Verteilers?
Und was genau sind die verteilerfinger(hastn beispielbild?)
Bekommt man die Kappe und Finger denn einzeln?
Okay, na ne Lichtmaschine ist eh bestellt. Mal sehn wie die neue dann klingt.
Danke und bis demnächst!
PS: im Winter lob ich mir meinen alten PA...bei meinem jetzigen müsste ich wohl 200kg in den Kofferraum packen, damit der vorwärts kommt 😉
Verteilerkappe ist das Ding aus braunem, schwarzen oder grauem Bakelite, in dem alle Züdkabel und das Kabel zur Zündspule stecken, bei Dir also 9 Stück. Wenn darüber noch ne Kappe war, die Du jetzt nicht mehar rauf kriegst, die kannst Du auch weglassen. Das ist nur ein zusätzlicher Schutz gegen Siff und Feuchte.
Die eigentliche Verteilerkappe ist bei GM entweder mit 2 Klammern fest, oder (wahrscheinlicher) mit 2 kleinen Schrauben, 7er oder 8er oder so. Weil hinten am Motor, etwas blöd zugänglich. Schraune nicht verlieren!
In der V-Kappe gehen die Kontakte, auf die Du die Z-Kabel gesteckt hast, durch. In der V-Kappe dreht sich ein Finger, eben der Verteilerfinger, der den Zündfunken an die jeweilige Kerze über den zugehörigen Kontakt und das Kabel "verteilt". Das Kabel in der Mitte der Kappe kommt von der Z-Spule und geht auf den Finger.
Der Verteilerfinger selber steckt auf einer längeren Achse, die wiederum über ein 90° Getriebe von der Nockenwelle angetrieben wird.
Man kann diese Welle mitsamt der ganzen Verteiler-Mimik verdrehen, und so den generellen Zündzeitpunkt verstellen. Sie wird meist mit einer Art gabelförmigen Halter und einer Schraube (13er, 1/2" oder so) auf die Ansaugbrücke oder den Motorblock gepresst. Diese Schraube erstmal nicht lösen!
Wenn Du keinen Peil hast, wie das alles funzt, dann zieh die Verteilerwelle besser nicht raus. Wegen der Schrägverzahnung ist die Gefahr groß, dass Du sie nicht wieder in der richtigen Position reinbekommst.
Aber die Verteilerkappe und den Verteilerfinger kannst Du gefahrlos anschauen / austauschen, da kann man nix vertauschen ausser den Zündkabeln, und die hast Du ja schon fertig.
Bilder kannst Du einfach googeln, zB Bucik Verteilerkappe oder Buick Verteilerfinger.
Ich weiß jetzt nicht, wie Dein Verteiler genau aussieht, aber die Funktion ist immer gleich bei allen Motoren.
Achso okay, was der Zündverteiler ist, weiß ich und jetzt ist mir auch klar wie der funktioniert. Na dann werd ich demnächst mal sehn wie das Teil aussieht.
Der Kaltstart gestern war schon wesentlich besser als die Starts vorm Wechsel der Kerzen. Trotzdem ohne leichtes Gas geben beim starten und etwas auf'm Gas bleiben nach'm Start geht er wieder aus. Wer weiß woran das liegt...
@Amifreak5
Kaltstarteinrichtung funzt nicht richtig.
Besteht (meist) aus Vorwärmklappe (weiter oben beschrieben), Leerlaufverstellung, Gemischregulierung und Zündzeitpunktverstellung.
Ich vermute mal, dass Dein Unterdrucksystem nicht richtig arbeitet, also undicht ist. Dann kommt es zu schlechtem Leerlauf, hohem Spritverbr usw., und schlechtem Kaltstart (springt an, stirbt aber wieder ab).
Musst Du ALLE Unterdruckleitungen im Motorraum checken, ob irgendwo was ab ist oder gebrochen.
Der Unterdruck wird am Vergaser entnommen, also ist es einfach, die ganzen Schläuche und Plastikrohre nachzuverfolgen.
Meist brechen die Plastikteile (dünne Röhrchen, T-Stücke usw.).
Ist nur ein Tipp und ne Mutmassung,
Gute Möglichkeit, Dein Auto kennenzulernen ... 🙂
Ich war die letzten beiden Wochenenden sehr fleißig. Letztes Wochenende hab ich meine Exhaust Manifold Dichtung gewechselt, bzw eingesetzt, weil gar keine drin war sondern einfach nur die beiden jeweiligen Seiten plangeschliffen waren. Dabei musste ich feststellen, dass mein Krümmer gleich an 2 Stellen nen Riss hatte. Gott sei Dank nicht aus Guss und somit problemlos schweißbar. Verzogen war er auch noch, also die Seiten noch mal mit ner Feile bearbeitet und plangeschliffen. Ich kam mir vor wie in der Ausbildung... Naja, das geschafft und gleich dieses Wochenende noch die Intake Manifold Dichtung gewechselt. Weil dadurch relativ Platz war, gleich noch Wasserpumpe und Umlenkrolle (also gesamten Belt Tensioner ) gewechselt, denn der lief unrund. Gestern alles ausgebaut, über Nacht bei 15° in ner trockenen Garage stehen lassen, heute alles wieder eingebaut und Flüssigkeit neu befüllt. Getstartet --> Lima geht nicht... Alles läuft besten bis auf den Alternator. 5 Stunden nach Kabelbrüchen gesucht und mehrere Kabel und Pins gewechselt sowie neu gelötet. Nix... Ich raffs nicht
Hey Chris, tust mir echt leid, super doofe Stuation. Hast Du die Spannungen gecheckt und die Sicherung? Wenn die 12,5V (oder mehr) Erregerspannung am dünnen Kabel anliegen, sollten am dicken mindestens 13 V kommen bei laufender Lima. Manchmal geht die Lima kaputt, solls ja geben, und nach Murphy IMMER zum unpassenden Zeitpunkt.
Viel Glück!
Sicherungen sind alle ok. An der Erreger Leitung kamen erst 5V durch. Nach dem Austausch diverser Kabel waren es dann 8.5V
Was mich stutzig macht: Als ich ihn das erste Mal gestartet hab, fiel mir auf, dass die rote Lampe für die Batteriespannung an war. Durch wackeln an den Kabeln der Lima, kann ich die Lampe an und aus schalten. Folglich hab ich ein brüchiges Kabel vermutet und alles mögliche getauscht. Sogar die Pins. Ein Aufriss.. Ich schätze, dass ein Kontakt in der Lima selbst nen wackeligen hat. Allerdings müsste ich das Teil da aufschrauben.
Aber ich weigere mich einzusehen, dass ich ne neue bestellen muss. Das Ding kann doch nicht einfach so den Geist aufgegeben.
Hallo Chris!
Kannst Du mir sagen wie gut das ging mit dem Krümmer? Gingen die Schrauben gut raus?
Und wie hast du die beiden Krümmer rausbekommen, war irgendetwas im weg?
Meine Schrauben sehen eigentlich noch okay aus...aber diese alten Rohre bzw. diese Verbindung zwischen Krümmer vorne und hinten machten mir Sorgen.
Ich habe auch die Exhaust Manifold Gaskets hier liegen. Ich habe sie damals nicht mitgemacht als ich die Ansaugbrücke runterhatte...ich habe nicht sehr viele Möglichkeiten und Werkzeuge hier bei mir zu Hause in der Garage und einfach zu große Sorgen gehabt das was schiefgehen könnte bei diesem alten Krümmer. Ich glaube außerdem geschweist werden müsste der auch. Eigentlich wäre ich ja da bei der Aktion damals sehr gut an den Auspuffkrümmer drangekommen. Naja.
Glaubst du den hinteren Krümmer bekommt man auch mit der montierten Ansaugbrücke da raus?