Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Spannung blieb unverändert, Lima ließ sich praktisch ohne spürbaren Widerstand drehen. Also doch hin.
Hä? Aber ich dachte, dass Singen wäre ein Anzeichen dafür, dass sie bald den Geist aufgibt.
Ich beneide dich zu tiefst. Die Möglichkeit hätte ich auch gern. Überwinterst du in AZ?
Danke fürs Angebot aber ich war förmlich gezwungen, die Lima zu bestellen, da ich nur ein Auto hab und damit täglich zur Schule fahren muss, muss alles so schnell wie möglich gehen.

Zitat:

@Chris92PA schrieb am 14. Januar 2015 um 10:48:52 Uhr:


Spannung blieb unverändert, Lima ließ sich praktisch ohne spürbaren Widerstand drehen. Also doch hin.
Hä? Aber ich dachte, dass Singen wäre ein Anzeichen dafür, dass sie bald den Geist aufgibt.
Ich beneide dich zu tiefst. Die Möglichkeit hätte ich auch gern. Überwinterst du in AZ?
Danke fürs Angebot aber ich war förmlich gezwungen, die Lima zu bestellen, da ich nur ein Auto hab und damit täglich zur Schule fahren muss, muss alles so schnell wie möglich gehen.

Hi Chris,

ja, das mit dem Singen dachte ich auch. Aber wie gesagt, die neue Lima singt ganz genauso.

Und, stimmt, kein Widerstand = keine "Dynamofunktion". Es wird ja ein Gleichfeld aufgebaut, in dem der Rotor dann dreht, und ohne echte Arbeit kein Strom.

Und, ja, ich überwintere in AZ. Schön Sonne, und meist gutes Wetter. Basteln ohne Ende. Mach ich schon lange. Hab mir irgendwann (mit ca. 50) gesagt, die ewige Malocherei bringt nix, auf einmal machts zack, und du liegst in der Kiste. Also mehr Urlaub. Und immer ein bisschen steigern. Mir gefällt's hier sehr gut.

Gruß Michael

Zitat:

@buickchevy schrieb am 14. Januar 2015 um 07:26:02 Uhr:


"Hi, ich tippe zunächst mal auf ABS Gerät. Wie hast Du denn festgestellt, dass es die rechte hintere Bremse ist, die pulst?
Schau mal die Sensoren und die Gebertrommeln vom ABS an den Rädern nach, die machen oft Probleme und sind angegammelt. Gebertrommeln mit ner Stahlbürste vorsichtig säubern.
Gruß Mi "

Danke erstmal
Das Geräusch ist spür und hörbar.
Das Bremspedal pulsiert beim bremsen nicht mit.
Grüsse

Tja denn, was ist mit den Bremsscheiben???

Zitat:

@noodlegood schrieb am 14. Januar 2015 um 22:52:59 Uhr:



Zitat:

@buickchevy schrieb am 14. Januar 2015 um 07:26:02 Uhr:


"Hi, ich tippe zunächst mal auf ABS Gerät. Wie hast Du denn festgestellt, dass es die rechte hintere Bremse ist, die pulst?
Schau mal die Sensoren und die Gebertrommeln vom ABS an den Rädern nach, die machen oft Probleme und sind angegammelt. Gebertrommeln mit ner Stahlbürste vorsichtig säubern.
Gruß Mi "

Danke erstmal
Das Geräusch ist spür und hörbar.
Das Bremspedal pulsiert beim bremsen nicht mit.
Grüsse

Tja denn, was ist mit den Bremsscheiben???

Vorne ist alles i.O.

es geht nur um die Bremse hi.re.

Ich werde mal am WE ein Foto machen re. und li. hinten.

Ähnliche Themen

Nabend Jungs,

ich hätte da einen Bekannten der sich für einen PA interessiert. Natürlich möchte ich Ihm da mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ihr könnt nicht zufällig mal ne schnelle Kaufberatung geben? Er würde schon ein wenig Geld in die Hand nehmen sollen, somit fallen die ganzen 2000€ Ronten schon mal raus.

Wie siehts aus mit:

- Rost: Hab mal was von Türunterkanten und Radläufen gelesen. Gibts noch mehr Stellen?
- Reifen: Welche Größe haben PAs hier für gewöhnlich? Ich hab jetzt 2 Größen gefunden. Einmal 205er und einmal 215er. Welche Größe haben die offiziell in Deutschland verkauften PAs?
- Technische Schwachstellen: Motor und Getriebe sind meines Wissens eigentlich relativ robust. Irgendwelche Macken die der PA hat? Elektrik checken sollte klar sein, aber woran krankt er für gewöhnlich und was wäre ein absolutes No-Go beim Kauf?
- Steuer: Bei der Steuer hab ich auch widersprüchliches gelesen. Haben die immer Euro 2 oder wurden die die Euro 2 haben irgendwie umgeschlüsselt?

Wäre super wenn Ihr mir ein paar Takte zu dem Ding erzählen könntet 🙂

Rostanfällig sind auf jeden Fall die Schweller, an den vorderen Enden sammelt sich der Schmutz und bildet ein gutes Feuchtbiotop. Den Kofferraum würde ich immer auf Feuchtigkeit untersuchen, die Heckleuchteneinheit ist manchmal nicht mehr ganz dicht.

Rädergröße die ich kenne und im deutschen Prospekt steht, ist 215/60R16

Die Motorelektronik (Sensoren) macht aufgrund des Alters schon einmal schlapp, führt zu unrundem Motorenlauf oder Zündaussetzern.

Meiner wurde seinerzeit vom Vorbesitzer von Euro 1 auf 2 umgeschlüsselt, ging damals noch mit einer Bescheinigung eines Autohauses. (Mal hier im Sammelthread etwas suchen, Kopie hängt an einem alten Beitrag von mir)

Die Niveauregulierung mit Kompressor und den Gummibälgen der Stoßdämpfer hinten auf jeden Fall checken. Ebenso die ganzen elektrischen Helfer: z.B. Trunk pulldown, Sitzverstellung, ABS, Wegfahrsperre mit Alarm, usw

Gestern war endlich die neue Lima da. Also Batterie abgeklemmt, alte Lima raus, neue Lima rein, anschließend noch ne frisch geladene Batterie rein, Lima angeklemmt, Batterie angeklemmt, Haube zu, Schlüssel gedreht, Motor gestartet, 5 neue Schimpfwörter erfunden...
Ich könnt heulen, die Lima springt trotzdem nicht an. Werde heute also nochmal alles raus reißen und die Kabel checken. Lieblingsarbeit..

@Michael: Geht man da nicht üblicherweise nach Florida? ^^

Wir die Lima eigentlich vom ECM gesteuert? Hab auf Probefahrt mit der alten Lima ab und zu SES gehabt. Allerdings ging die immer während der Fahrt an und wenige Sekunden danach wieder aus. Hinterlegter Fehler ist P0026 QDM. Nur müsste mir der Tech2 Scanner nicht anzeigen, welches der 4 Module? Ist ja ein QUAD Driver Module

Hey Chris, großes Beileid 😕 🙁
Leider hab ich hier nur GM Manuals vom 91er und 95er Roadmaster, alles andere ist viel älter, und kein PA. Der 95er ähnelt dem PA, weil er ne sequentielle Einspritzung hat (Corvette LT1 Motor).
Deshalb BITTE dies alles mit Vorsicht betrachten!
Beide sind an der Lima völlig gleich:
1. keine Kontrolle durch ECM
2. dickes Kabel Schwarz Ausg. Lima zur Batterie, keine Sicherung drin
3. dünneres Kabel, Braun, Erregung. Kommt über ne 20A Sicherung direkt vom Zündschloss in Stellung "Run". Auf derselben Sicherung hängen auch andere Verbraucher, zB A/C Kompressor beim 91er, 2. Kühlervent. beim 95er. Die Leitung zum Zündschloss hat ein "fusible Link", also Sicherungselement in der Zuleitung selber.
4. dünneres Kabel Braun/weiß (91) Braun (95) zurück zur Ladekontrollanzeige im Armaturen Array. Schaltet die Ladekontrollanzeige auf Masse und hat keine Sicherung drin, die liegt im Plus der Zuleitung zur Anzeige.
Frage:
1. Zeigt Deine Ladekontrolle an?
2. Ändert sich die Spannung auf dem Erregerkabel, wenn Du den Schüssel ein paar mal auf Run stellst (Wackler im Zündschloss)?

P0026 QDM ist mE eher ein Fehler, der nix mit der Lima zu tun hat, sondern mit dem Ansaugtrakt. Der QDM Eintrag ist das Quad Driver Module, und eine Kontrollmeldung, wenn entweder das QDM kaputt ist, oder ne Leitung einen Wackler hat. Beim 95er RM kommt die Meldung, wenn das Relais für die Entleerung vom EVAP nicht anspricht, es wird gemessen, ob die Ltg nahe 0 Volt geht bei Relais an.
P0026 sollte die SES wieder zurücksetzen, wenn der Fehler weggeht.

Hast Du eigentlich das Original Shop Service Manual von GM? Eine absolut lohnende Anschaffung!

Glück + Erfolg wünscht Michael

PS: die Vor-/Nachteile der US Staaten kann ich Dir in ner PN schicken, wenn Du willst

Also erstmal vorab riesen Dank an dich.
Hab gestern folgendes gemacht:
Lima und Servo Pumpe ab um Kabelbaum freizulegen, Ummantelung ab
Also die Plus Leitung ist in i.O.
Die Leitung für die Kontrollleuchte funktioniert auch.
20 Ampere Sicherung (ich glaube das war Fuse #6) ist auch i.O.
In die Servo Pumpe geht auch ein Stecker. Dieser war gestern extrem verschmort, da er anscheinend von der Servo Pumpe gequetscht wurde. Eins der beiden Kabel (das verschmorte) geht von der Erreger Leitung der Lima ab. Kriegt also quasi den Strom über das Lima Kabel und führt zurück zum fusable Link, wie von dir beschrieben. Haben den Verdacht, dass bei dem Kurzschluss an der Servo Pumpe, der Strom zurück ins Starter Relais ist und dort was raus gehauen hat. Allerdings wars schon gegen 11 Uhr abends und wir mussten dann aufhören und die weitere Suche auf morgen verschieben.
Was mich verwirrt: Wenn die Zündung aus ist und ich mit nem Multimeter die Spannung direkt vorn am Stecker der Erreger Leitung + Spannungs Anzeige Messe, dann kommen an beiden Pins 12V an. Schalte ich nun die Zündung an kommen 0V an. Quasi umgedreht.
Mein Schrauber hat ein Haynes Manual für 89-92er Firebird. Zwar nicht optimal aber trotzdem hilfreich. Auf Autozone.com hab ich noch zahlreiche Schaltpläne gefunden.
Und ja, kannst du gern machen. Mein Wissensdurst über die USA ist unendlich 🙂

Hi Chris,
Haynes ist ok, aber Original GM ist VIEL besser. Sonst stehst Du einfach im Wald. Kosten immer so 40 - 90 USD, Lohnt sich echt. Rate ich allen dringend an. zB:
92 PA Shop Manual
Such auf ebay.com nach "Park Avenue Shop Manual" + Bj. Mindestens ab 92 sind es 2 Bücher, davor vlt nur eins.
Deine Suche ist ja schon sehr weit!
Wenn Du 12V bei ausgeschalteter Zündung misst, möchte ich wetten, dass die zusammenbrechen, wenn Du am Erregerkontakt ne 50W-Lampe gegen Masse legst. Da steht rückwärts hochohmig ne Spannung an, zB aus dem Regler der Lima. Die sollte auch weggehen, wenn Du die Lima von der Batt abhängst. Über die Servopumpe kann sie nicht kommen wenn die von + ab ist, die hängt nur auf Masse.
Was Du also misst ist die Spannung rückwärts Batt - Lima - Zündschloss offen - andere Verbraucher gegen Masse. Wenn Du Zündung anmachst dreht sich das um, + kommt von Zündung, geht zur Lima, und bekommt danach Masse.
Sollte das nicht so sein, hast Du ein Problem in der Zuleitung vom Zündschalter oder eine Kriechspannung in der Verkabelung, ist eher unwahrscheinlich.
Kommen denn belastbare 12V an der Erregung der Lima, wenn Du sie abhängst? Wenn nicht, Problem in dieser Zuleitung, weil Servopumpe zu viel gezogen hat und irgendwas ab oder verkokelt.
Glück auf!
Mi

Hey Chris, ich sehe mein altes Baby macht immer noch ordentliche Probleme?! echt blöd...ich hoffe du findest den Fehler!

Habe mich heut auch endlich mal ans Werk gemacht und den Zündverteiler auseinander genommen...Bilder sind angehängt. Sah ziemlich scheiße aus...die ganzen Kontakte waren ziemlich korrodiert, genau wie das Kontaktmetall(dieser Finger oder wie der sich nennt)...alles fein sauber gemacht und ich glaube er läuft nun wieder ein Stück besser! Hab selbst wenn er kalt ist eigentlich keine Fehlzünder mehr! 🙂
Den/Die Vorbesitzer sollte man aber echt lynchen dafür dass die das Auto so verlottern haben lassen...da wurde scheinbar seit 20 Jahren kein Handgriff mehr getan...umso besser für mich, so lerne ich Tag für Tag bisschen dazu und kann mir ein Bild davon machen wie die Teile so aussehen und funktionieren 😉

Leider gabs an der Zapfsäule keine Verbesserung...20,5 Liter auf 100km! Woran liegt das nur?! Brauch ich vllt. nen neuen Vergaser? Das mit der Kaltstartklappe hab ich noch nicht überprüft, wird vllt. die nächsten Tage mal unter die Lupe genommen 😉

Ist der Vergaser denn ordentlich eingestellt und handelt es sich dabei noch um den originalen Vergaser?

Solche hohen Verbräuche können auch schon mal durch falsche Einstellung oder generell den falschen Vergaser begünstigt werden. Würde mich nicht wundern wenn einer der Vorbesiter da schon mal dran rumgespielt hat, da sollte man dann doch lieber jemanden ranlassen der Ahnung davon hat 😉

Ich hab wirklich keine Ahnung. ich werd demnächst mal zu ner amiwerkstatt fahren 😉 die werden mir schon näheres sagen können.

@Amifreak5
Dein Kübel hat ne 307er V8 Maschine, die wenn sie technisch ok ist, mit max 19,7l/100km angegeben ist von den US Emission Control Typen. Das heisst, wenn man fährt wie ein Bekloppter. Normal sind 15l Stadt und 10l über Land.
Neuer Verteiler mit Finger sind absolut sinnvoll!
Neuer Vergaser allein bringt nix, der muss noch eingestellt werden. Wenn Du nen neuen kaufst, ist er immerhin voreingestellt.
Grüsse Mi

Naja, aber brauch ich jetzt wirklich ben neuen Verteiler? Er sieht doch jetzt wieder super aus...ich glaub der ist echt in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen