Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Hi Jungs, das mit dem von Chris beschriebenen Wackeln am Stecker usw ist typisch für den ICM Fehler, auch das mit dem Kontaktspry. Im ICM ist eine Platine mit der Ansteuerung und mehrere MosFET Transistoren für die Zündspulen. Zwar ist alles schön eingegossen, aber die nach aussen gehenden Steckkontakte sind thermisch und mechanisch bedingten Belastungen ausgesetzt und werden irgendwann undicht im Verguss. Wenn da ein bisschen (wirklich nur wenig) Wasser oder Salzwasser reinkommt geht es der Elekronik schlecht. Es bilden sich Elektrolyte / Säuren im Inneren, die Übergangswiderstände zwischen den Leiterbahnen ändern sich, und das wars dann. Das Kontaktspray oder auch Elektronikspray verdrängt das Wasser kurzfristig, so dass man Besserung vermutet, aber insgesamt ist das ICM trotzdem hin.
Und nochwas zur Zuverlässigkeit: Das sind nun mal alte Autos, die schon von Haus aus nicht für unsere Betriebsbedingungen gemacht wurden. Will sagen, sie waren für lange Strecken, eher trockenes Klima, und gemässigte Geschwindigkeiten von max. 120 km/h gebaut. Und auch für regelmässigen Service, der in ihren Heimatländern viel erschwinglicher ist als bei uns.
Bei einem vergleichbaren deutschen (oder noch besser: französischen!!!!) Auto gibt es auch Probleme ohne Ende nach so einer Lebensdauer! Nur mal kurz an die ollen Bosch Steuergeräte in BMWs denken - oder die integrierten Zündspulen/Kerzenstecker - da kriegt man die Krätze! Teure Teile, kaum Aftermarket... Und dann noch schwer zu bekommen manchmal.
Im Amiland ist es Üblich, dass Autos fast ewig halten, und viele viele Teile sind in verschiedenen Autos auch markenübergreifend austauschbar. Das hat doch was.
Wer sowas nicht schätzt, der sollte lieber zum Skoda Jeti greifen und den nach 6 Jahren wegschmeissen, wenn die Reparaturen / Teile den Wert des Autos überschreiten.

Hey hey der Amifreak meldet sich nach Ewigkeiten mal wieder!

Hab mein Auto 10 Wochen nach dem Kauf endlich wieder bei mir, mit generalüberholtem Getriebe. Und das hat sich jetzt super eingefahren und geht 1A!

...Chris, wir hatten uns am Wochenende ja schon unterhalten. Ich hoffe mein alter Digger macht dir nicht mehr ewig Probleme.

Ich bin meinem 1983er Buick Electra Park Avenue mittlerweile auch nicht mehr so böse...hab schon 2 Runden gedreht! Heut hab ich die schwarze Masse, die mal Motoröl sein sollte aus dem Motorblock entlassen und durch Neues ersetzt und gleich den Filter mit getauscht. Er läuft 100x besser als davor und auch nicht mehr unrund!

Bilder werd ich demnächst mal machen.

Der Luftfilter wird in den nächsten Tagen auch noch bestellt...der der drin ist, ist so verdreckt. Ich frag mich ob sich der Vorbesitzer den Wagen auch nur einmal unter der Haube angesehen hat.
Die LiMa ist aber scheinbar noch defekt...er springt kalt sehr sehr schlecht an, zwischendurch gehen mal die Lichter aus und die Batterieleuchte leuchtet dauerhaft(obwohl diese neu ist). ...

Ich werd euch ab sofort wieder auf dem Laufenden halten und hoffe ich bin mit meinem 1983er Buick Electra Park Avenue hier dennoch erwünscht 😉

Seit eingen Tagen hab ich im Fussraum FS einen feuchten Teppich.
Es fiehl mir erst auf, nachdem ich den Schonteppich rausgenommen habe um ihr zu säubern.
Zuerst war es nur so ein bischen feucht,nach der gestrigen Nacht ist es nass, auf dem Teppich.Komischer weise der Schonteppich ist trocken.
also rauftropfen kann es nicht-sondern irgentwo läuft es rein..?
Durchgerosteter Fussraum ist es nicht, da ist alles clean.
Frage: Gibt es irgentwelche Stellen die der besonderen Aufmerksamkeit bedürfen.
Die Abläufe unter der Abdeckung Windschutzscheibe hatte ich schon im Oktober gereinigt.
Risse in den Karosserieabdichtungen ...?

Hat halt jemand eine Idee......

Erinnert mich an das Problem das wir neulich mit unserem Citroen hatten, da war ein Kühlflüssigkeitsschlauch, der an der Spritzwand (oder dahinter) entlang führte, undicht und die Suppe ist in den Fußraum gelaufen. Weiß nicht ob das beim Buick vielleicht auch so ähnlich sein könnte...

Ähnliche Themen

@ Toni: Moin, schön wieder von Dir zu lesen. Dann mal toi toi toi das er jetzt super läuft und es so bleibt.
Klingt ja aber wirklich so danach als ob der Buick ganz schon vernachlässigt wurde ich würde da auch erstmal alle Flüssigkeiten kontrollieren, ma schauen wie das Kühlwasser aussieht, miss auch mal nach (kauf dir son Prüfding oder lass es machen) bis viel viel Grad Minus das Kühlwasser geht. Bremsflüssigkeit sollte hell sein, ganz frische sieht aus wie Rapsöl - ich wusste das früher nicht bis mein Hauptbremszylinder neu musste und ich aufmerksam gemacht wurde was ich für eine eklige dunkele fast schwarze Plörre ich im Reservoir hatte!! Zündkerzen sind bestimmt auch nicht verkehrt. Viel Spaß hehe 🙂
Achja und fährst du viel im Winter? Dann würde ich noch über ne Hohlraumkonservierung nachdenken...kannste auch selber machen ich habs mit Fluid Film gemacht. 🙂

@buickchevy

Ich habe seit kurzem das gleiche Problem...nur bei mir scheint es eine kaputte Türdichtung gewesen zu sein. Hab die dann notdürftig zusammengeklebt, da sie sich in Höhe des Türschlosses aufgescheuert hatte und das Wasser vermutlich dort eingedrungen war. Zumindest ist es seitdem trockener geworden, aber den genauen Weg des Wassers habe ich auch nicht herausfinden können.

Pflege mal alle Dichtungen. Jetzt wenn es kälter wird ist Gummi (immerhin ja gute 20 Jahre alt) nicht mehr so flexibel und liegt schlechter an, was den Wassereintritt erleichtert. Hirschtalg oder Silikon/Glycerin draufschmieren und die Türgummis werden wieder weich und flexibel...und man wischt auch gleich mal Dreckkrusten dabei ab, die auch Undichtigkeiten hervorrufen können.

Kühlwasser ist unwahrscheinlich, da der Heizungswärmetauscher auf der Beifahrerseite ist...

Danke für den Tip.
Bei mir ist der auch da eingerissen.
Werde ich am We mal schauen.

Die Nässe im Fußraum kann auch von Undichtigkeiten des Schiebedachablaufs kommen (wurde hier im Tread schon oft beschrieben). Da dringt das Wasser dann über die A-Säule ein, wenn die Schläuche abrutschen. Musst Du mal hier suchen...

Hat irgendwer von Euch mal die Möglichkeit den Sitz des ICM zu fotografieren. Wollte mir das mal ansehen... muss ich dazu die Zündspulen abnehmen ??

Danke und bis bald

Hallo Commo,
bin zwar nicht bei meinem PA, hab aber im web ganz einfach Fotod gefunden:

https://www.google.com/search?...

Gib einfach Buick Park Avenue ICM ein, klick Bilder, und schon hast Du die schönste Auswahl.

Zum Anschauen musst Du die Zündspulen abnehmen (Kabel abziehen, vorher markieren, Zündspulen sind angeschraubt und gesteckt, Zylinderzuordnung ist aufgedruckt wenn Original). Dann kannst Du das ICM abschrauben. Gruß Michael

Zitat:

@Commodore_HH schrieb am 16. Dezember 2014 um 19:08:50 Uhr:


Die Nässe im Fußraum kann auch von Undichtigkeiten des Schiebedachablaufs kommen (wurde hier im Tread schon oft beschrieben). Da dringt das Wasser dann über die A-Säule ein, wenn die Schläuche abrutschen. Musst Du mal hier suchen...

Aber isch abe gar kein Schiebdach....danke trotzdem.....

Hey Dominik,

Zündkerzen, Zündkabel und LiMa, und Luftfilter werd ich noch machen...aber mehr will ich echt nicht reinstecken. Werd ihn erstmal zu einem utopischen Preis reinstellen und immer Stück weiter runter gehen...So lang wie ich ihn noch habe hab ich ihn und wenn ihn einer will, geht er raus.

Alle sagen einem, da muss man mindestens 15.000 reininvestieren und darauf hab ich keinen Bock.

Hat einige Problemchen. Frontscheibe wurde mal neu eingesetzt und ist an einer stelle undicht(gestern provisorisch mit Silikon versucht abzudichten, mal sehn obs geklappt hat). Kofferraum hat auch eine undichte Stelle. Lackiert wurde er auch nicht besonders gut.

Wenigstens Getriebe läuft erstmal super. Motor klingt doch noch nicht ganz rund, liegt aber bestimmt an den Zündkerzen, wenn die genauso alt sein sollten wie das Öl. Anspringen will er immer sehr schlecht(bestimmt LiMa). Naja und wenn erstmal ein neuer Luftfilter drin ist, zieht er denke auch wesentlich besser. Wundert mich, dass dort überhaupt noch Luft durchkommt.

Schönen Mittwoch euch!

Zitat:

@Amifreak5 schrieb am 17. Dezember 2014 um 08:20:29 Uhr:


Hey Dominik,

Zündkerzen, Zündkabel und LiMa, und Luftfilter werd ich noch machen...aber mehr will ich echt nicht reinstecken. Werd ihn erstmal zu einem utopischen Preis reinstellen und immer Stück weiter runter gehen...So lang wie ich ihn noch habe hab ich ihn und wenn ihn einer will, geht er raus.

Alle sagen einem, da muss man mindestens 15.000 reininvestieren und darauf hab ich keinen Bock.

Was 😰 Wieso verkaufen? Ich dachte jetzt wo das Getriebe funktioniert fängt der Spaß an! 😉

Was soll denn bitte 15000 € kosten wer erzählt sonen Schmarn?? Hat der Rostprobleme, oder wegen einer Neulackierung oder woran solls liegen O.o Du musst doch keine Vollresto draus machen! 😁

Für Frontscheiben gibt's auch sicher bezahlbare experten...paar Zündkerzen, LiMa und Kofferraumdichtung kostet jetzt auch nicht die Welt bei nem Ami...

Ist halt ein Hobby und ein altes Fahrzeug die haben/brauchen immer irgendetwas 🙂
Also eine Saison solltest Du schon damit Spaß haben hehe wär doch schade sonst 🙂

@noodlegood: Danke für den Link, werde mich mal ranmachen wenn´s nicht regnet 😉

@buickchevy: abär es at trotzdem geprickelt? 😁 haha - dann scheinen es wirklich die Türduchtungen zu sein, oder ist eine Durchrostung am Unterboden?

@Toni: 15K klingt utopisch - dennoch ein Ami kostet natürlich wie jedes andere Auto ein wenig Geld, Zeit und viel Liebe (vor allem wenn Reparatur-Stau da ist) - wirf nicht gleich wieder die Flinte ins Korn, das wird schon 😛

@all: weiß jemand wie man die Scheinwerfer in der Höhe verstellen kann? Seitlich habe ich ja schon gefunden, bin aber der Meinung es leuchtet zu "tief".

Cu

Seitliche Verstellung könnte ich gebrauchen. Meine leuchten über Kreuz. Sieht aus, als würde mein Auto schielen.

stimmt schon...15000 ist vielleicht zu hoch gegriffen...war grad wieder mal ca. 50km fahren 😉

Am Anfang, wenn er noch nicht komplett warm ist hatte er gestern und heute immer mal einen starken Leistungsabriss...da traut man sich garnicht mehr Gas zu geben. Wenn er auf Betriebstemp. ist geht's dann aber.

Naja, paar Roststellen hat er schon. Am schlimmsten ist der obere Türrahmen der Fahrertür. Kann ja demnächst mal Bilder machen. hab heut erstmal bissl den Motorraum und Innenraum sauber gemacht. Vllt. Sieht man kleine Unterschiede. Das Klebeband vom Schlauch zum Lüfter hab ich auch mal abgemacht. Komplett zerfressen das Teil. Gleich wieder neues Band drauf gemacht. Ansonsten mal den Luftfilterdeckel schön schwarz lackiert. Sieht schon ein bisschen anders aus. Leider war der Vorbesitzer zu dämlich mal den Motorraum beim Lackieren abzukleben. Überall diese hässliche rosa Farbe drin...na mal schaun.

neuer Luftfilter und LiMa kosten auch schon wieder 140€. mich streubts etwas schon wieder Geld auszugeben, aber muss ja. Er ist wieder angesprungen wie ne 90 jahre alte Oma ausm Bett steigt 😁

Es ist aber ein mega Gefühl das Ungetüm Tag für Tag wieder wie neu zum Leben zu erwecken das kann ich euch sagen. Er ist auch kein Stück leiser als mein ehemaliger V6. 😉

Anbei mal paar Bilder falls ich noch keine geschickt hatte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen