Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Amifreak5


Um TX zu zitieren: Das Auto ist wirklich einfach nur genial! Vorgestern ne Ausfahrt mit nem Mädel gemacht, was ich grad kennen gelernt hab und sie war gleich begeistert^^
Die Aussage war nur: "ach wenn meiner doch auch wieder so klingen würde!"

....das ist glaube ich eher selten, dass man heute noch ne Frau findet, die auf dicke Autos steht. Ich geb ne jedenfalls nicht mehr her!

Grüße und schönen Sonntag! 🙂

Mein liebes Weib gehört auch zu dieser Sorte Frau 😁 !!!!

Und als vorhin unser Auto weg gefahren ist hat Sie auch ein Tränchen vergossen....ich aber auch !!!

🙁🙁🙁🙁

Hab den guten heute Verkauft, war jemand aus Hannover der netter weise unser Forum hier als Kaufberatung genutzt hat... Ich weiß das mein "Dicker" in gute Hände gekommen ist

....Gruß an Jens.... 😉

Naja, auf jeden Fall hab ich heute abend erstmal ein kaltes Bier getrunken um das zu verdauen. Ich hätte nie gedacht das ich mal sooo an einem Auto hängen würde (hatte schön weit über 30 Stück, waren immer Alltagsdinge und Gebrauchsgegestände....). So ein kleines kullern im Bauch hab ich immer noch.

Ich werde hier aber weithin herumschwirren, da ich ja ein Oldsmobile Cutlass (geplant) kaufen möchte, und da ist ja auch GM verbaut 😎 Zwar "nur" die 3.3l Maschine, aber ich denke so frappierend werden die Unterschiede nicht sein:
http://suchen.mobile.de/.../180480406.html?...
Hatte ja den Link schon mal im Post gehabt....

Evtl. hat ja einer schon eine Antwort parat...: Der Verkäufer hatte mir in einer Mail mit weiteren Bildern folgendes geschrieben:

Der Öldruckanzeiger spinnt manchmal. Bei höherer Drehzahl geht er manchmal um wie ein Kreisel.
Der Zündschlüssel muss manchmal mehrmals auf Start gedreht werden bis der Anlasser die Arbeit aufnimmt. Ich vermute einen Verschleiß des Zündschalters auf der Lenlsäule. Kostet in USA um die 20 USD.

Hat da jemand Erfahrungen von Euch ? Kann das schwerwiegend sein ? Ich werde Morgen Abend nochmal mit dem guten Mann telefonieren....dann kann ich evtl. noch mehr Details kund tun....

Euch allen noch einen schönen Sonntag abend, und bis hier her erstmal viele Dankeschöns an alle....

Und ich weiß noch nicht ob ich bereue....

Zitat:

Original geschrieben von DerHarzer1971


Mein liebes Weib gehört auch zu dieser Sorte Frau 😁 !!!!
Und als vorhin unser Auto weg gefahren ist hat Sie auch ein Tränchen vergossen....ich aber auch !!!
🙁🙁🙁🙁

Hab den guten heute Verkauft, war jemand aus Hannover der netter weise unser Forum hier als Kaufberatung genutzt hat... Ich weiß das mein "Dicker" in gute Hände gekommen ist

....Gruß an Jens.... 😉
 

Hallo DerHarzer1971!

Ja, nachdem ich mir mehrere PAs angeschaut hatte, war ich zum einen begeistert
vom Fzg an sich, zum anderen aber auch auf der Suche nach einem Wagen, wo ich selber
was dran machen kann und der rostmäßig unauffällig ist.
Der Wagen vom Harzer ist, soweit ich es bisher ohne Bühne sehen konnte, sehr rostfrei für ein 93er EU-Bj.

Alle wichtigen ToDos (hintere Dämpfer) kann ich entweder direkt selber machen oder meine Fähigkeiten
mit so spannenden Themen wie Hageldellchen-Entfernung erweitern.
Dank frischem Tüv sind die nächsten 22 Monate Zeit dafür.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du einen feinen Familienwagen findest!

Beste Grüße, Jens mit dem Öko-Cruiser

Hallo zusammen,

kurze Vorstellung:
Bin ein mittelbegabter Bastler aus Hannover, der nach langer Suche einen schönen Ami-Cruiser
gefunden hat.
Es ist ein ehrlicher 1993er EU-Park Avenue geworden, der einem Kollegen aus dem Forum hier
gehört hat und wegen familienbedingtem größeren Platzbedarf abgegeben wurde.
Der Tüv ist neu, aber es gibt auch ein paar kleinere Baustellen, die ich selber angehen will.

Beste Grüße,

Jens

Hallo!

Ganz oben auf meiner Todo-Liste stehen die hinteren Dämpfer (Struts) mit Niveauregulierung,
die wahrscheinlich keine Luft halten (Kompressor läuft durch).
Bei Rockauto sind gerade zig verschiedene für den 93er PA lieferbar, vielleicht
kann mir wer einen Tipp geben, welche man nimmt und was man evtl. noch für Montage-Zubehör mitordern sollte.

Ich tendiere zu
SACHS Teil # 314221 Supertouring
Air Assist Rear Suspension (Standard Equipment); Strut; Rear

oder doch lieber die F41-Variante von
ACDELCO Teil # 5159 {#22064179, 22064183, 5163}
Federbein,hintere Aufhängung rot Air Lift; mit weicher Fahrverhalten (Soft Ride) Aufhängung (FE1)
STRUT,RR SUSP RED AIR LIFT; w/FIRM RIDE & HANDLING SUSP(F41)

Sind die Dämpfer von EU-Version und Nicht-EU-Version unterschiedlich?

Beste Grüße,

Jens

Ähnliche Themen

Glückwunsch zur erfolgreichen Übernahme!

Was die Dämpfer betrifft:

Es gab für die europäische Variante das "sportlichere" Fahrwerk. Ich denke auch, dass damit andere Dämpfer verbunden waren. Wenn man sich aber den ACDelco Dämpfer 5159 betrachtet, scheint dies aber kein aktuelles Kriterium mehr zu sein. Da Gabriel scheinbar keine Dämpfer mit Niveau bei rockauto anbietet, wären die besagten ACDelco sicherlich nicht die schlechteste Wahl. Ich würde aber auf jeden Fall noch bei den bekannten deutschen Händlern anfragen, da man dort bei falscher Lieferung umtauschen kann, was bei rockauto eher schwer sein dürfte.
Ich habe bei meinem 91er US "billigste" Gabriel Niveaudämpfer drin, und er fährt sich wie mit originalen.

Nachtrag: Mit Versand scheinen die Sachs-Dämpfer die billigsten zu sein. Bei den ACDelco fallen höhere Versandkosten an, wobei ich persönlich immer ACDelco als Erstausrüster bevorzugen würde. (...nur bei den Dämpfern war mir das wirklich zu teuer damals...😉 )

Zitat:

Original geschrieben von HolgerBY


Glückwunsch zur erfolgreichen Übernahme!

Was die Dämpfer betrifft:

Es gab für die europäische Variante das "sportlichere" Fahrwerk. Ich denke auch, dass damit andere Dämpfer verbunden waren. Wenn man sich aber den ACDelco Dämpfer 5159 betrachtet, scheint dies aber kein aktuelles Kriterium mehr zu sein. Da Gabriel scheinbar keine Dämpfer mit Niveau bei rockauto anbietet, wären die besagten ACDelco sicherlich nicht die schlechteste Wahl. Ich würde aber auf jeden Fall noch bei den bekannten deutschen Händlern anfragen, da man dort bei falscher Lieferung umtauschen kann, was bei rockauto eher schwer sein dürfte.
Ich habe bei meinem 91er US "billigste" Gabriel Niveaudämpfer drin, und er fährt sich wie mit originalen.

Nachtrag: Mit Versand scheinen die Sachs-Dämpfer die billigsten zu sein. Bei den ACDelco fallen höhere Versandkosten an, wobei ich persönlich immer ACDelco als Erstausrüster bevorzugen würde. (...nur bei den Dämpfern war mir das wirklich zu teuer damals...😉 )

Danke!

Die dt. Händler haben aktuell keine im Web-Shop, ich werde daher bei rockauto bestellen, wenn ich nicht
warten will.

Hab gerade gesehen, dass es bei den Dämpfern welche gibt, die per "Ready-Mount" / "Quick-Strut"
System direkt mit dem Strut Mount oben geliefert werden. Meine Auswahl im vorletzten Posting
waren welche, wo die obere Lagerung wiederverwendet oder separat gekauft werden muss. 🙂

Die hier sehen passig aus (wie in der Foto-Anleitung
http://www.motor-talk.de/.../...-avenue-sammelthread-t1729043.html?... )
und haben auf den Fotos auch die Kompressoranschlüsse:
ACDELCO Part # 503365RS {#19166884} Premium Gas Charged
Rear; 4 Doors; w/ Rear Air Springs 83,92 €
http://www.rockauto.com/catalog/moreinfo.php?pk=1017178

Oder doch besser
MONROE Part # 171798 {#181798} Quick-Strut
Rear; w/o Electronic Suspension; Use PN[AK43] to Replace OEM Lower Mounting Hardware if Necessary; Spring Compressor NOT Necessary for Installation; Air Adjustable Strut 56,65 €
http://www.rockauto.com/catalog/moreinfo.php?pk=951461&cc=1019797

Muss man da sonst noch was beachten?
Wenn ich es richtig verstandenhabe, gibt es Dämpfer ohne Luftanschlüsse, mit Luftanschlüssen, mit Anschlüssen zum selberpumpen ohne Kompressor und welche, die elektrisch funktionieren?
Macht ja auch Sinn, die unteren Befestigungsschrauben (z.B. das AK043 Monroe Mounting-Kit) mitzuordern?

Beste Grüße,

Jens

Ich habe mir damals die Monroe Dämpfer gekauft. SensaTrek hießen die glaube ich, hatten die Ersatzteilnummer 171798.

Habe sie mir bei Amazon.com gekauft, waren um einiges günstiger dort.

Achte beim Einbau unbedingt darauf, dass du die Dämpfer in die "Unlock"-Position bringst wenn du sie einbaust, ich habe den Fehler gemacht, dass ich die Dinger in der "Lock" Position eingebaut hab. 😁 War bretthart, das Fahrwerk hinten. ;-)

Hey Jens,

glückwunsch erstmal zum Neuen und welcome! Und Harzer, du kannst ja beruhigt sein, dass er in gute Liebhaber und Schrauberhände gekommen ist....sowas wäre mir auch sehr wichtig.

Ja ich würde dir solche ReadyMount Struts empfehlen, dann hast du gleich alles neu und machst keine "halben Sachen". Und ich empfehle dir auch auf jeden Fall die Schrauben AK43 zu kaufen, denn dann ist das Festschrauben schon viel angenehmer und falls man nochmal ran muss bekommt man sie auch wieder besser ab. Wer weiß wie verrostet die alten sind... Achja und vergiss nicht 2 Paar zu kaufen ich war damals in Gedanken und habe einmal 2 Stück bestellt. Dann habe ich zu Hause irgendwann gemerkt dass ich ja 2 auf jeder Seite also 4 insgesamt brauche... hehe. Aber 2 Schrauben waren noch ganz gut die konnte ich wiederverwenden.

@Florus: Ist dir das auch passiert? 😁 Ohman meiner war auch bretthart hinten... Diese kack Luftbälge!
Vorher muss man da ein paar Mal Luft reinlassen auf Druck bringen udn wieder ablassen. Den Dämpfer paar Mal zusammendrücken. Sonst kann der Luftbalg innen verklemmen.

Wo wir gerade beim Thema sind:

@ Holger und Florus: Habt ihreure Stecker von den Luftleitungen wieder dicht & fest bekommen???
Ich bin super happy mit meinen 4 neuen Dämpfern, aber leider habe ich neulich bei großer Beladung gemerkt dass direkt am Stecker Luft ausströmt!! 🙁

Das Problem war, dass obwohl sie aus Plastik sind, die Dinger am alten Dämpfer damals festgerostet (!) waren!
Musste sie mit voller Kraft und einer Zange auf die grobe Tour entfernen, jetzt sind wohl die Leitungen an dieser Krümmung undicht oder es sitzt nicht mehr so fest.

Irgendwelche Ideen? Sonst müssen die wohl neu... Also die Gummidichtringe innen sahen noch gut aus. Und wo bekommt man das...

Hallo Boliden Kollegium 😁,

am Donnerstag werde ich die Republik bereisen. Mit dem Zug von Goslar nach Günzburg (bei Ulm), und dann hoffentlich mit einem 3,3l GM verbaut im Olds Cutlass wieder nach Hause in den Harz...

Ich bin echt gespannt ob sich der 14 Stunden Trip lohnt....ich hoffe es.

Und ich bin noch gespannter was mich dort erwartet. Die Messlatte liegt ja nach meinem PA sehr hoch... 🙄

Wenn ich eingetrudelt bin gibt es natürlich einen passenden Bericht. War ich erfolgreich, natürlich auch mit Bildern...

Gruß aus dem Harz...

Zitat:

Original geschrieben von _TX2000_


@Florus: Ist dir das auch passiert? 😁 Ohman meiner war auch bretthart hinten... Diese kack Luftbälge!
Vorher muss man da ein paar Mal Luft reinlassen auf Druck bringen udn wieder ablassen. Den Dämpfer paar Mal zusammendrücken. Sonst kann der Luftbalg innen verklemmen.

Ja 😁 Obwohl ich mir nach deinem Beitrag zum Dämpfer-Wechsel vorgenommen habe den Fehler nicht auch zu machen. War erst überrascht, dass die SO hart waren. Bis ich dann gemerkt habe, dass da hinten gar nichts dämpft. Irgendwie muss ich beim Auswechseln von Teilen immer alles zweimal machen. ;-)

Zitat:

Wo wir gerade beim Thema sind:

@ Holger und Florus: Habt ihreure Stecker von den Luftleitungen wieder dicht & fest bekommen???
Ich bin super happy mit meinen 4 neuen Dämpfern, aber leider habe ich neulich bei großer Beladung gemerkt dass direkt am Stecker Luft ausströmt!! 🙁

Das Problem war, dass obwohl sie aus Plastik sind, die Dinger am alten Dämpfer damals festgerostet (!) waren!
Musste sie mit voller Kraft und einer Zange auf die grobe Tour entfernen, jetzt sind wohl die Leitungen an dieser Krümmung undicht oder es sitzt nicht mehr so fest.

Irgendwelche Ideen? Sonst müssen die wohl neu... Also die Gummidichtringe innen sahen noch gut aus. Und wo bekommt man das...

Bei mir war eine Seite auch ziemlich fest, die ging nur mit Gewalt runter. Aber die scheint dicht zu sein, zumindest hoffe ich dies. Hab seitdem keine größeren Lasten transportiert. Wüsste auch gar nicht wie man das dann dicht bekommen sollte, außer irgendwie die Leitung austauschen.

In Kürze: Bei mir war alles dicht, und ist es noch!

@Harzer: Ich drück dir und deiner Familie die Daumen! Hoffentlich steht er gut da der potentielle neue...

Wegen der Luftanschlüsse:

Ich habe mir jetzt überlegt, erst nochmal alles genau unter die Lupe zu nehmen und zu gucken, ob ich nicht den Anschluss und die Leitung an der Stelle "reparieren" kann. Irgendwie abdichten, habe schon ein paar Ideen, muss mal gucken was da geht.
Außerdem fand ich das bei dem Originalteil so doof, sind diese kleinen gummi O-Ringe meiner Meinung nach zu weich und sitzen zu locker. Also ich hatte Probleme die Dinger gerade reinzubekommen, beim Einfädeln der Leitung in die Öffnung vom Dämpfer bis zum Anschlag. Alles so eine wacklige Geschichte. Öfter waren die RInge schräg geraten und nicht schön gerade reingepresst. Jetzt überlege ich da noch irgendein Gummiring oder so zu "schnitzen" oder sowas in der Art was man da noch dahinterklemmen kann um es dicht zu bekommen... mal schauen...

Weil ein neues Luftleitungs-Set brauche ich im Prinzip nicht, es ist alles dicht. Es zischt ja hier und da nur an diesem Anschluss...

Zitat:

Original geschrieben von _TX2000_


@Harzer: Ich drück dir und deiner Familie die Daumen! Hoffentlich steht er gut da der potentielle neue...

Wegen der Luftanschlüsse:

Ich habe mir jetzt überlegt, erst nochmal alles genau unter die Lupe zu nehmen und zu gucken, ob ich nicht den Anschluss und die Leitung an der Stelle "reparieren" kann. Irgendwie abdichten, habe schon ein paar Ideen, muss mal gucken was da geht.
Außerdem fand ich das bei dem Originalteil so doof, sind diese kleinen gummi O-Ringe meiner Meinung nach zu weich und sitzen zu locker. Also ich hatte Probleme die Dinger gerade reinzubekommen, beim Einfädeln der Leitung in die Öffnung vom Dämpfer bis zum Anschlag. Alles so eine wacklige Geschichte. Öfter waren die RInge schräg geraten und nicht schön gerade reingepresst. Jetzt überlege ich da noch irgendein Gummiring oder so zu "schnitzen" oder sowas in der Art was man da noch dahinterklemmen kann um es dicht zu bekommen... mal schauen...

Weil ein neues Luftleitungs-Set brauche ich im Prinzip nicht, es ist alles dicht. Es zischt ja hier und da nur an diesem Anschluss...

Versuchs mal mit Spülmittel, dann sollten die O-ringe sich nicht mehr verziehen und es müsste bis zum Anschlag "durchflutschen" 😁

Ich habe heute mal wieder einen anderen PA gesehen vor einem Lackierwerk gesehen. Er hat coole Felge (sind glaube ich von einem Mustang) und weiss Wandreifen. Immer wenn ich einen sehe halt ich an und mache Fotos. 🙂

Img-2982
Img-2983
Img-2985
+5

Zitat:

Original geschrieben von Daniel28021991


Ich habe heute mal wieder einen anderen PA gesehen vor einem Lackierwerk gesehen. Er hat coole Felge (sind glaube ich von einem Mustang) und weiss Wandreifen. Immer wenn ich einen sehe halt ich an und mache Fotos. 🙂

Hey sehr schöne Bilder. Der PA scheint ja im besten Zustand zu sein... So im allgemeinen.

Ich habe heute mein Olds abgeholt. Schön zu fahren, bequem, mächtig Platz.... aber kein PA... Werde aber am WE mal einen kleinen Bericht Posten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen