Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aleks-C
Bin mal gespannt ob deine Türverkleidung danach einwandfrei ohne zu knacken und quietschen hält.
Ich habe es auch mal gesucht, bzw. den defekten Fensterhebermotor getauscht... seitdem quitscht die Tür.
.......
Hallo Aleks,
hatte die Verkleidung schon einmal ab, kein Problem mit quitschen oder klappern. Kleben würde ich da nichts, vielleicht ist sie oben nur nicht ganz korrekt eingehängt, oder aber Du tauscht die Kunststoffpfropfen gegen neue.
Ein eigenes Horn hat die Alarmanlage nicht, sind die 4 Hupenhörner.
@Daniel: Danke für den Hinweis, aber vom BCM werde ich sicherheitshalber die Finger lassen. Da behelfe ich mir lieber weiterhin mit dem manuellen verschließen der Fahrertür.
Vielleicht gibt es irgendwann mal eine Lösung. Die Hoffnung stirbt zuletzt. 😉
So bin jetzt nach fast 4 Monaten auch dann mal fast fertig mit meiner kleinen Restaurierung...
-Schweller komplett selbst angefertigt und einegschweißt, beide Radhäuser neu
-Stoßdämpfer und alle Buchsen neu
also kanns bald wieder los gehen....
Pullman City fahr ich übrigens auch hin....auch wenns 650km von Berlin sind, aber wird bestimmt geil...
also vllt sieht man sich ja
Gibt es ein Gebrauchtwagen Checkliste für den Par Avenue ?
Will mir morgen einen Angucken
Auf was sollte mann Achten ?
Danke Robert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dextra100
Gibt es ein Gebrauchtwagen Checkliste für den Par Avenue ?
Will mir morgen einen Angucken
Auf was sollte mann Achten ?
Danke Robert
@ Robert,
Rost an den Schwellern und an den hinteren Radlagern.
Wasser im Kofferraum ist ein Idiz das irgendwo ein loch im den hinteren Radlagern vorhanden
sein kann.
Ansonsten einfach probefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Yamahastyler
So bin jetzt nach fast 4 Monaten auch dann mal fast fertig mit meiner kleinen Restaurierung...-Schweller komplett selbst angefertigt und einegschweißt, beide Radhäuser neu
-Stoßdämpfer und alle Buchsen neualso kanns bald wieder los gehen....
Pullman City fahr ich übrigens auch hin....auch wenns 650km von Berlin sind, aber wird bestimmt geil...
also vllt sieht man sich ja
Bilder bitte 🙂 Das wird doch hier bestimmt nicht nur mich interessieren.
Wie hast du die Radhäuser vom U-Bodenschutz befreit? Muss ja ein riesen Aufwand sein bevor man da anständig schweißen kann.
Was hast du so für Stoßdämpfer/ Marke verbaut?
Das mit den Buchsen hört sich auch sehr gut an... das ist nach 20 Jahren auch mal nötig..
Habe einen geilen PA zum verkaufen gefunden http://auto.ricardo.ch/.../?ABTestedFeatureKey=57 ist das Nachfolger Modell mit Kompressormotor und 250 PS. Ist sicher geil zum fahren, aber vorallem von vore gefällt mir die neue Form nicht. Ich finde er wirkt wie ein Japaner von vorne, weiss jemand ob die Auspuffanlage von diesem PA auch an unseren PAs passt?
Mein Vater hat mir gestern erzählt das es in Zürich einen roten PA als Taxi gibt, mal ein ordentliches Taxi nicht immer Mercedes, VW oder Toyota Prius. 😁
Hallo !
Hab noch mal ne Klima frage . Wenn der Buick PA das Kältemittel 134a haben muß habe ich gehört das
da was umgerüstet werden muß ? Wenn ja was wird umgerüstet und wie teuer ist das dann ?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Det65
Hallo !Hab noch mal ne Klima frage . Wenn der Buick PA das Kältemittel 134a haben muß habe ich gehört das
da was umgerüstet werden muß ? Wenn ja was wird umgerüstet und wie teuer ist das dann ?
MFG
Wenn in dein Auto das 134a gehört, bist du in der glücklichen Lage, dass es das
aktuelle Kältemittel ist, also immer noch eingesetzt wird und überall aufgefüllt werden kann!
Was steht denn nun im Motorraum vorne auf dem Aufkleber?
R12 oder 134a ?? und welches Baujahr ist dien PA??
:- )
Was auf dem Aufkleber steht weiß ich nicht das mit dem 134a hat jemand hier aus dem Forum geschrieben weil wohl das andere Kältemittel nicht mehr erlaubt ist . Der Buick ist von 93
morgen
also ich hab jetzt bei meinem Dicken schon 2-3 mal gemerkt, dass wenn ich z.b. 50km/h fahre, die tachonadel zwischen 40-50 auf und abspringt...was könnte denn das wieder sein?
das ist glaub ich vor allem der fall, wenn ich auf unebener straße fahre...
ich bins gleich nochmal...und zwar hat der Buick das Problem mit der Alarmanlage jetzt scheinbar auch selbst erkannt, weil die "Security"-Lampe nach dem Starten immer noch für ungefähr eine Minute leuchtet.
vor allem an Richard mal die Frage: Ist das bei dir auch so, oder geht bei dir ausschließlich die Alarmanlage an, wenn du ihn nur über die LOCK Taste verschließt?
Bei mir löst die Alarmanlage jetzt auch fast sofort aus, wenn der Wagen über LOCK verschlossen ist und ich den Kofferraum zuschmeiße...so was doofes....
@ Amifreak5
Kofferraumklappe zuschmeißen?! Tse,tse,tse: so was macht man doch nicht, hat doch eine Zuziehhilfe! 😉
Bei mir leuchtet die Security Lampe nach dem Start auch noch eine Zeit lang, gefühlt aber mehr als eine Minute. Tippe so auf zwei bis drei. Hatte mal gelesen, daß die Lampe nicht sofort ausgeht, wenn der Schlüssel mit dem Transponder nicht zu 100% für OK "empfunden" wird.
Bei mir löst die Alarmanlage fälschlicherweise nur bei starken Temperaturschwankungen in Verbindung mit Temperaturen von deutlich unter 0 Grad Celsius aus. Voraussetzung sie wurde mit Hilfe der Lock Taste in der Tür aktiviert, bzw. bei mir mit dem verschließen mittels Funkfernbedienung. Daher meine Prozedur zum verschließen des PA:
FB - Lock(=alle Türen verschlossen, Alarm aktiv) - FB - Unlock (=Fahrertür unverschlossen, Alarm inaktiv) - dann Fahrertür mit Schlüssel verschließen = Alarm inaktiv! und alle Türen verschlossen.
P.S. zum Tacho habe ich keine Idee, denn wenn ich mich richtig erinnere habe ich bei dem Ausbau der Tachoeinheit keine Tachowelle gesehen bzw. abgemacht. Das Signal müsste also demansch elektronisch an den Tacho gemeldet werden. Aber Wetten würde ich jetzt nicht darauf, der Aus- bzw. Einbau ist schon etwa zwei Jahre her. Hoffe hier mal auf weitere Antworten der anderen PA Fahrer. 😁
@ DET65
bezüglich der Umrüstung der Klimaanlage gibt es unterschiedliche Meinungen.
- Einmal heißt es, es müssen für die Nutzung des Kältemittel 134a in einer R12 Anlage der Kondensator, die Trocknerpatrone und ggf. noch Dichtungen getauscht werden. das wird finanziell schon ein erheblicher Aufwand sein. Würde ich an deiner Stelle einfach mal bei einen Klimabetrieb nach fragen.
- Ein anderes Mal heißt es, es langt den Inhalt einer speziellen Umrüstpatrone in das System zu füllen und die Anschlüsse der Klimaanlage auf die Befüllung mit R134a zu wechseln. da gibt es hier z.B. für 180 Euro ein Umrüstset: http://www.kfz-klimaservice.de/html/umbau.html
!!!!! Kann hier nichts über das Ergebnis sagen, habe ich erst kürzlich im Netz gefunden. Kenne weder den Anbieter noch habe ich es bisher ausprobiert.!!!!!
- dritte Alternative, Kältemittel R413a ohne Umbau in einer R12 Anlage
http://www.kfz-klimaservice.de/html/drop-in.html
Angabe auch ohne Gewähr, da noch nicht selbst ausprobiert!!!
Am besten bei Bedarf einfach mal mit einem Kältefachman telefonieren
@ Daniel
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Auspuffanlage des neueren Modells auf unsere PA´s passt. Sieht auf den Photos zum einen nach einer Doppelrohr-Anlage aus und zum anderen wird er andere Abmessungen (Länge) haben.
Zitat:
Original geschrieben von richard_winfield
Hatte mal gelesen, daß die Lampe nicht sofort ausgeht, wenn der Schlüssel mit dem Transponder nicht zu 100% für OK "empfunden" wird.
Das kann man ja schnell selber testen, indem man den Ersatzschlüssel ausprobiert. 😉
Im übrigen hast du glaube ich Recht mit dem elektronischen Signal für den Tacho.
Ich habs mir mal angeguckt im ESM, da ist wohl wirklich das PCM im Spiel, siehe Bilder im Anhang.
Ich vermute mal das PCM bekommt dann das Signal wiederrum vom Speed sensor oder so...
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
....
Das kann man ja schnell selber testen, indem man den Ersatzschlüssel ausprobiert. 😉
.....
Mit meinem zweiten Schlüssel ist es bei mir das gleiche. Laut Bedienungsanleitung leuchtet Security beim Starten, wenn man einen " schmutzigen oder falschen PASS Schlüssel verwendet". Allerdings sollte sich adnn der Wagen nach dem ausschalten nicht mehr starten lassen. Das ist bei mir zum Glück nicht der Fall. Startet und fährt problemlos, lediglich die Security Lampe blinkt nach dem Starten für etwa 2-3 Minuten.
Man gewöhnt sich an alles.... 😉
Und sie blinkt korrekter Weise bei der Aktivierung/Scharfschaltung der Alarmanlage ein paar mal.