Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
danke für den Tipp 😉 das werd ich denke mal noch machen. Wegen dem linken Rücklicht...Liegt irgendwo am Kabel(+) ...keine Ahnung wo. Wir haben einfach das + vom anderen Rücklicht geholt und fertig. Hauptsache es geht wieder alles. 😉
das doofe ist nur, wenn das eine kabel schlapp macht, dürfte hinten garnix mehr leuchten...
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
Ich weiß nicht wie die andern das sehen, aber ich würde die überbrückte Stelle mit den Stromdieben immer mit Isolierband einwickeln. Also so mach ichs zumindest immer. Einfach zur Sicherheit nochmal und auch weil die Kupferdrähte ja quasi darin freiliegen und korrodieren könnten.
Ja, das würde ich auch empfehlen. Unbedingt machen, weil keine Zugentlastung da ist. Die Litzen halten ja nur an der Klemmung im Stromdieb, die Isolation kann sich praktisch frei bewegen, und genau da liegt das Problem: Dauernde Vibrationen führen über kurz oder lang dazu, dass die Litzen brechen und das Kabel buchstäblich aus dem Stromdieb rausfällt.
Genau deshalb bin ich überhaupt kein Fan von Stromdieben, hab's auch selber schon erlebt:
Der Vorbesitzer meines PAU hat eine zusätzliche 12V-Dose unterm Armaturenbrett angebracht und ebenfalls mittels Stromdieben in die bestehende Verkabelung des Zigarettenanzünders eingeklinkt. Eines Tages gingen beide 12V-Dosen nicht mehr. Also nachgeschaut, was los ist, und siehe da, die Litzen sind schön aus den Stromdieben gebrochen.
Ich hab dann das Ganze mit gecrimpten Flachsteckern (Kabelschuhe) verdrahtet. Seither ist Ruhe, und bei Bedarf könnte man auch den Originalzustand wiederherstellen und zusätzliche Dose wieder entfernen, weil ja alles gesteckt ist.
Auf dem angehängten Bild sieht man das Debakel: Die Isolation der Kabel kann sich frei bewegen, da der Innendurchmesser des Stromdiebs zu gross ist. Das Kabel hängt mechanisch also nur an der geklemmten Stelle. Wäre der Durchmesser kleiner und würde so die Isolation festhalten, gäbe es sicher deutlich weniger bis überhaupt keine Probleme. Aber so ist es schlicht Gebastel und Probleme sind vorprogrammiert.
Deshalb: Wenn Stromdiebe eingesetzt werden, unbedingt das Ganze mit Isolierband stabilisieren, um sicher zu sein.
okay okay, dann mach ich das gleich morgen mit den Stromdieben 😉
bitte bitte...hier kommen gleich noch paar Bilder! Ich muss sagen, bin gerade stolz auf mich...hab gerade 2 der 4 Winterreifen in Weißwandreifen umgewandelt und es sieht super aus. Ich hab bis jetzt 2 schichten aufgetragen, mach aber bestimmt noch eine drauf 😉
dadurch dass das richtige gummifarbe ist, wird das hoffentlich langzeithalten und auch schön weiß bleiben.
ich werde denke jeden Monat mal ein bild machen 😉
Ähnliche Themen
Cool!😎 Ging ja flott. Bin gespannt wie gut und lange das hält! 🙂
Leider passen die Felgen wie ich finde überhauptnicht zu den White Stripes sonst könnt man es sich gleich viel besser vorstellen^^ Freu mich schon auf Bilder mit den Buick Felgen!
Hallo und servus Park Avenue und US Car Fans,
ich geb nun offiziell meinen Ultra supercharged ab, Verhandlungsbasis sind 990 Euro für
Leutz im Forum bzw bei Motor Talk.. TÜV noch bis August 2013.
Nach einer Woche wird er auch bei mobile und autoscout angeboten, aber teurer.
Pix findet man fast alle, wenn man meine posts aufruft.
Anbei aber noch paar zur Erinnerung..
Cheers aus München, heute am Sonntag, den 21. April freu ich mich auch
schon auf das Autotreffen auf der Theresienwiese!
Rudi
:- )
.....noch einige pix..
wünsch euch allen ein super entspanntes Wochenende mit wenig Regen!
Rudi
:- )
Heute haben ich mir noch was für den PA gekauft und zwar USA Flaggen zum ans Fenster klemmen, für Treffen und Fotos. Ich habe hier die etwas teuerer Variante gekauft "2 SPEED AUTO FAHNEN" http://www.ebay.de/.../250655749690?... sind echt cool und haben eine gute Qualität. Den diese billigen Fahnen die es zur WM und EM gibt sind schrott gehen schnell kaputt (verbleichen, reissen) und sehen schnell "alt" aus.
Zitat:
Original geschrieben von kbc3000
....
Ansonsten jetzt noch Augsburg und natürlich das Treffen in Eging am See (pulman city) undneuerdings ein neues US Car Gigantentreffen ... muß auch erst googeln..
aber in Richtung Österreich.. :- )
na dann prost :- )
und geiles V8 Blubbern.. !
:- )
Das in Österreich ist Traun:
http://www.us-carclub.com/traun-500/traun-500-us-car-days.htmlDa werde ich heuer auch hinfahren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Amifreak5
Falls du zeit hast und nachsehen könntest, wäre das super! Ich glaube gelesen zu haben, dass sich das Kabel in der fahrertür befinden soll...
So,
habe heute mal die Fahrertür aufgemacht, (Innenverkleidung komplett ab) um an die Verkabelung zu kommen. Alles in allem sind dort etwa 45 bis 50 Kabel, allein das Kombiinstrument: Fensterheber, Spiegel- und Sitzverstellung hat schon gut 35.
Vom Schließzylinder kommend habe ich mir das besagte hellgrüne Kabel gesucht und eine Kabelverlängerung angelötet, damit ich im wieder montierten Zustand der Türverkleidung testen kann und ggf. einen Schalter zur Aktivierung bzw. Deaktivierung der Alarmanlage einbauen kann.
Leider war die ganze Aktion ohne Erfolg, egal ob grünes Kabel an Masse oder komplett getrennt, die Alarmanlage funktioniert.
Habe ich das richtig in Erinnerung, daß die eigentliche Alarmanlage unter/hinter dem Handschuhfach verbaut ist? Falls jemand ein Photo davon hätte wäre das super.
Bin mal gespannt ob deine Türverkleidung danach einwandfrei ohne zu knacken und quietschen hält.
Ich habe es auch mal gesucht, bzw. den defekten Fensterhebermotor getauscht... seitdem quitscht die Tür.
Ich denk ich werde sie jetzt kleben oder mit Silikon abdichten.
Was würdet ihr da hernehmen???
Irgendwer hat mir mal gesagt, das die Alarmanlage ein eigenes Horn hat, da müsste man nur die Verbindung kappen. Ich habe schon mal geschaut, wenn man die Motorhaube offen hat, links bei der Batterie -> da könnte das Horn sein für die Alarmanlage. Bin mir aber nicht sicher...!?!
Zitat:
Original geschrieben von richard_winfield
Habe ich das richtig in Erinnerung, daß die eigentliche Alarmanlage unter/hinter dem Handschuhfach verbaut ist? Falls jemand ein Photo davon hätte wäre das super.
Soweit ich weiss wird das alles über das BCM (Body Control Modul) gesteuert, welches ich letztens getauscht habe, bei mir war dort mal ein Stecker abgezogen. Jedoch weiss ich nicht oder der Stecker was damit zutun hat, den alles ich alle Sicherungen Kontrolliert habe (abgezogen), war die Security Lampe an und vorher nie -> jetzt geht sie. 😉 Das BCM habe ich getauscht weil mein PA keine Fernbedingung hatte und ich das unbedingt haben wollte, am BCM wird aber noch vieles anders gesteuert ausser ZV. Z.b. geht wenn das BCM wege ist die Innenraumbeleuchtung nicht, starten kann man soweit ich weiss.
Zitat:
Original geschrieben von Aleks-C
Irgendwer hat mir mal gesagt, das die Alarmanlage ein eigenes Horn hat, da müsste man nur die Verbindung kappen. Ich habe schon mal geschaut, wenn man die Motorhaube offen hat, links bei der Batterie -> da könnte das Horn sein für die Alarmanlage. Bin mir aber nicht sicher...!?!
Keine Ahung ob es dort ein seperates Horn gibt, für mich hört es sich gleich an wie die Hupe. Und wenn es das wäre würde das Licht ja trotzdem für 5 min blinken.