ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue
Themenstarteram 19. Februar 2008 um 7:29

So hier isser :D

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Februar 2008 um 7:29

So hier isser :D

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7138 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7138 Antworten

@baronvoyi

Also bei meinem "anderen" 91'er PA sind folgende Reifengrössen auf den original Felgen (15 x 6J x 51) eingetragen:

P205/70R15 95H

P255/60R15 102S (nachträglich)

225/60R15 95H (nachträglich)

Nur ich denke eine Briefkopie wird Dir nicht weiterhelfen, da die Fahrzeuge ja keine Schlüsselnummer haben und immer Einzelabnahmen erforderlich waren, zumindest bei den US-Modellen. Die normale Variante ist, gehe zum TÜV mit den Reifen-/Felgenangaben 16 Zoll, den Reifen-/Felgenangaben 15 Zoll (205/70R15), und frage nach, ob die Dir das so eintragen würden. Eventuell müsstest du auf den 15 Zoll Felgen die 215/70R15 Reifen fahren, da sie im Gegensatz zur Originalbereifung die geringste Abweichung beim Umfang haben.

Den Film zur Markteinführung habe ich schon seit Jahren auf VHS mit Originalverpackung. Finde den immer wieder geil, vor allem wie der Ami immer noch heroisch seinen Wilden Westen (Pferd mit Reiter und viel Staub!) einbaut! Und nicht wegen der klassischen Musik lästern! Ich höre entweder Nachrichten- oder Klassiksender im PA!Klassik passt einfach zu dem gediegenen Wohnzimmer-Ambiente. :)

Moin Holger.

Sag mal kannst du vielleicht mal ein Foto von der Kassette hochladen? Ich würde ja zu gerne mal wissen wie so eine Originalverpackung aussieht!:D:cool:

Ich lade auch demnächst mal paar Fotos zu den Brochuren hoch die ich habe ;)

Hallo,

habe ein kleines Problem mit meinem 1992er PA. An den hinteren Stoßdämpfern (fahrerseite) hört man einen leichten Luftstrom, habe ich seit dem ich heute aus der Arbeit nach Hause gefahren bin. Der Kompressor arbeitet (so wie ich das mitbekomme) nicht übermäßig - jedoch doch stetig. Eigentlich sollte der einmal aufgebaute Druck doch mal stabil bleiben?

Jedenfalls muss ich das beheben. ;)

Müssen gleich die hinteren Stoßdämpfer raus oder kann es auch eine Zuleitung sein? Direkt an der Zuleitung kommt nichts (so wie ich das beurteilen kann). Wo haben die Dämpfer ihr Ventil? Ich habe das Gefühl die Luft kommt von oben.

Was das wieder kostet.... ;)

Zitat:

Original geschrieben von Florus123

Müssen gleich die hinteren Stoßdämpfer raus oder kann es auch eine Zuleitung sein? Direkt an der Zuleitung kommt nichts (so wie ich das beurteilen kann). Wo haben die Dämpfer ihr Ventil? Ich habe das Gefühl die Luft kommt von oben.

Was das wieder kostet.... ;)

Hallo,

meines Wissens haben die Dämpfer selbst kein Ventil, sondern der Druck wird ggf. über den Kasten am Kompressor abgelassen.

Wenn am Dämpfer Luft austritt wird es vermutlich der Gummibalg sein, der den oberen und den unteren Teil des Dämpfers verbindet. Bei mir kontte man deutlich sehen, dass dort das Gummi porös war.

Ich habe meine im April 2009 gegen neue Monroe gewechselt, damals 235 Euro inkl. Versand.

Hallo,

danke für die schnelle Antwort!

Wie sehe ich diesen Gummi? Und sollte ich den Kompressor derweil ausstecken damit er nicht kaputt geht? :)

Unterstützen die Monroe auch die Luftfederung des PA?

Zitat:

Original geschrieben von Florus123

Wie sehe ich diesen Gummi? Und sollte ich den Kompressor derweil ausstecken damit er nicht kaputt geht? :)

Unterstützen die Monroe auch die Luftfederung des PA?

Ja, die Monroe sind auch mit Luftbälgen.

Wenn Du den Wagen hinten anhebst und die Räder ausfedern kannst Du am Stoßdämpfer eigentlich den Übergang von Metallrohr und Gummibalg gut erkennen. Einfach mal die Räder hinten abnehmen.

Wenn der Kompressor ständig läuft ist natürlich nicht optimal, fahren ohne Luft im Dämpfer allerdings auch nicht. Muß man abwägen.

am 19. September 2011 um 18:35

wie immer danke für die Antwort zu den Scheinwerfern auf rockauto ;) ich werd sie mir sicherlich bald holen!

aber mir tut sich schon die nächste Frage auf: Kann man beim PA irgendwie den Blinkergeber einstellen? Meiner blinkt für so ein bulliges, ruhiges Auto ziemlich hektisch. Oder muss ich da jetzt gleich einen neuen ausprobieren?

Sooo Park Avenue Fans! es ist jetzt schon nach neun Uhr und bei mir gibts gleich Pizza,

Dazu ein Bierchen, mindestens und gut gekühlt!!

 

Es war ein langer Tag und so kompliziert wie ich es kommen hab sehen,

 

gottseidank hat noch alles, auch zeitlich hingehaun!

 

Heute war Zulassung meines Park Avenue Ultra... tief durchschnauf!! : -)

 

 

Erst mußte ich natürlich am Morgen ein wenig in der Zulassungsstellenhalle warten, (man muß vorher eine Nummer ziehen)

 

kam dann nach ca. 20 Minuten schon an die Reihe, wegen der Ausnahmegenehmigungen im KFZ Brief wartete

 

ich aber nochmal ca. 30 Minuten am Platz

 

bei der Sachbearbeiterin, aber umsonst, dann mußte ich nämlich in ein anderes Zimmer, eine resolute Frau erzählte mir dann,

 

dass ich sofort zum TÜV muß wg. der Bestätigung (Gutachten) dieser Ausnahmegenehmigungen

 

(wie kleinere Nummerschilder, rote Blinker hinten usw..) Ich war aber mit dem Alero gefahren, weil der schon draussen stand,

 

so mußte ich zurück in meine Wohnung, die Schilder am Buick wieder anbringen und zum TÜV fahren.

 

Der Leiter dort telefonierte dann mit der vorgesetzten Sachbearbeiterin für Ausnahmegenehmigungen für KFZ und

 

nach ca. 35 Minuten Warten bekam ich dann ein doppeltes DIN A4 Schriftstück (Gutachten) für die Zulassung.

 

 

Dann also mit dem Park Avenue wieder zur Zulassungsstelle hier,

 

die Schilder wieder runter und mit eiligen Pfoten ins Gebäude, es regnete nämlich in Strömen!!

 

Dann wieder zu der Vorgesetzten, die sich die Dokumente sehr genau anschaute.

 

 

Es war jetzt auch noch ein Mann anwesend, anscheinend ihr Chef, es hieß nun, dass sie bei

 

der Regierung von Oberbayern anrufen muß, was dann auch der Fall war.

 

Die im KFZ Brief bemerkten Ausnahmen wurden telefonisch genehmigt und

 

schriftlich festgehalten. Die freundliche, resolute und genaue Frau tippte alles in ihren Computer und druckte allerhand aus,

 

was ihr Gegenüber dann unterschrieb.

 

 

Jetzt konnte ich endlich wieder zur eigentlichen Sachbearbeiterin in das Zimmer gehen, wo

 

dann der neue Brief und Schein mit allen Ausnahmegenehmigungen ausgestellt wurden

 

 

das Kennzeichen wurde mir zugewiesen, da gab es keine Auswahl (kurze Schilder, kurze Schrift)

 

Was dann kam, kennt ihr ja: An der Kasse gezahlt (für TÜV, Schilder und Ausnahmegenehmigungen,

 

die Kosten pro Pargraph einen bestimmten Betrag!) und die Schilder machen lassen, dann zum Schluss noch

 

die Plaketten drauf bekommen, ich war fertig, auch mit den Nerven!

Insgesamt war ich vier Stunden auf den Behörden.. !!

 

 

Gottseidank haben nun die Kenneichen dieselben Maße wie vorher und so konnte ich sie schon anbringen..

Die Aussenpflege ist ziemlich gut fortgeschritten, nun kommt noch die Innenaufbereitung und

der Sound, zusammen mit einem Service macht das meine US Car Werkstatt Amrhein diese Woche noch,

Ich bin wirklcih froh, das endlich hinter mich gebracht zu haben!!

Prost und noch einen relaxten Abend!

Gruß Rudi

: -)

 

Schlimm sowas. Aber Zulassungsstellen sind "rechtsfreier" Raum, macht jede wie sie es will. Das die aber dieses hintere Kennzeichen genehmigt haben ist schon mehr als erstaunlich, so gequetscht wie das ist.

Trotzdem, schönes Kennzeichen, schöner Wagen und viele unfall- und problemfreie Kilometer wünsche ich Dir!

Klasse, na dann hat ja doch alles gut geklappt, lass dir dein Bier gut schmecken :D

Aber hinten mit dem Kennzeichen ist echt der Hammer...die 5 ist ja nicht am Rand, sondern schon weit darunter!!:eek: Unglaublich wie sowas geht. Komisch das die in dem Fall kein Leichtkraftkennzeichen vergeben haben...

Hat es denn vorne mit dem Kennzeichen so geklappt wie vorher? Davon musste nochmal ein Bild machen ;)

WIe auch immer Hauptsache es passt! Wünsche auch viel Spaß und allzeit gute Fahrt. :)

 

Jetzt ist die Saison schon quasi rum, aber ich bin immer mehr für ein Park Avenue Treffen wenn ich so sehe was ihr auch alle für Schmuckstücke fährt :)

...Schmuckstücke aber nur auf den Photos...ggg

Alle Top Zustand, wie alle Autos bei ebay und mobile.de...ggg

Zitat:

Original geschrieben von Amifreak5

Kann man beim PA irgendwie den Blinkergeber einstellen? Meiner blinkt für so ein bulliges, ruhiges Auto ziemlich hektisch. Oder muss ich da jetzt gleich einen neuen ausprobieren?

Meines Wissens kann man den Blinkgeber (Relais) nicht einstellen, ich würde mal die Wattzahlen deiner Blink-Glühlampen kontrollieren. Vielleicht blinkt auch eine nicht mit.

@Tx2000

"Aber hinten mit dem Kennzeichen ist echt der Hammer...die 5 ist ja nicht am Rand, sondern schon weit darunter!"

Ich denke hier wurde die zweite Ziffer hinter der 5 mittels Photobearbeitung unkenntlich gemacht, für den Rahmen wäre es zu weit links.

@Rudi

Glückwunsch zum schönen PA

am 20. September 2011 um 9:20

soo, ich hab heute das erste mal meinen Verbrauch errechnet...Leider war das Ergebnis eher ernüchternd :-/

15l /100km!

Ich weiß, ich wohne im Erzgebirge und wie der Name schon sagt, gibts da viele Berge. Auch bin ich überwiegend Stadt gefahren...aber 15 liter sind doch ganz schön. wird das auf Autobahnstrecken wirklich so viel besser(hatte was von 8,5l gehört), da mein Studium bald weitergeht und ich dann überwiegend Autobahn fahren werde ;)

Also Stadt und Berge können den Verbrauch auf 15 Liter bringen. Das ist normal. Ich bin in der letzten Zeit auch nur Kurzstrecke oder max. 25km Landstrasse gefahren, da waren es auch fast 12 Liter. Auf lange Strecken sinds dann auch unter 10 Liter, wobei man mit 8,5 Liter realistischerweise nicht rechnen sollte. Das sind einmalige Ausrutscher nach unten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Buick Park Avenue - Sammelthread