Bugs, Fehler, erste Erfahrungen
Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.
Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.
Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.
Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.
PRO:
- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.
Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.
Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2
Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉
Und nun Ihr .:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]
820 Antworten
Zitat:
@PhyshBourne schrieb am 2. Mai 2024 um 12:24:55 Uhr:
meine güte, das sind aber ganz schön viele probleme hier mit dem t–reg…
…dabei hab' ich gerade überlegt, doch umzusteigen…
latürnich weiß ich, dass jedes fahrzeug probleme hat, aber jetzt bin ich in's grübeln gekommen.
zumal oft auch der freundliche nicht sehr hilfreich zu sein scheint.
gibt es auch positive stimmen zum fahrzeug?
Hi, ja ich.
Nach 4 Jahren kann ich folgendes Berichten.
Das Auto habe neu gekauft. Zum Schluss kann ich sagen, dass es von der Zuverlässigkeit das beste Auto ist, was ich in meinem 20Jährigen VW fahren, gefahren bin.
Eine Garantieverlängerung ist bei mir immer Pflicht gewesen. War auch beim Touareg CR 3l TDI 286PS richtig gewesen.
Defekte: neue Ölpumpe (Geräusche), linker Parksensor, letzte Woche ein neuer Türgriff weil die kessy-Öffnung nicht mehr funktionierte und ein neuer Lichtwellenleiter, der dafür gesorgt hat, dass sich diverse Sensoren ab und an mal abgemeldet haben.
Aber nie stehen geblieben oder nicht fahrtüchtig gewesen.
Leider werde ich ihn in zwei Monaten gegen einen Q8 etron eintauschen. Würde ihn immer wieder kaufen, wenn ich mich für ein Verbrenner entscheiden müsste.
Invision Cockpit bis heute ohne Probleme. Allgemeine Elektronikprobleme keine.
Es gibt kein fehlerfreies Auto. Aber das was meiner hatte, war oftmals bekannte TPI Probleme.
Natürlich habe ich auch ein wollender VW Meister meines Vertrauens gehabt. Das gibt es leider auch nicht mehr so oft.
Hoffe ich konnte meine Eindrücke vermitteln.
Meine Empfehlung, die Bestellung nicht zurück ziehen 😉
VG
Daniel
Habe im ersten Jahr/30tkm auch erheblich weniger Probleme, als mit den beiden letzten A6.
Bin rundum zufrieden - außer mit den idiotischen ACC Knöpfen am Lenkrad.
Sofern es denn finanziell machbar ist, wäre der Umstieg vom Kodiaq sicher ein Schritt in die richtige Richtung. 😉
Ich weiß zwar nicht warum, aber das singende Geräusch ist mit den alten Sommerreifen wieder verschwunden. Die müssen erst in der nächsten Saison erneuert werden, die Winterreifen hingegen schon für die nächste Saison.
Was in letzter Zeit jedoch immer öfter auftritt, ist das Versagen von kessy. Selbst mit Schlüsselbund in der Hand - keine Reaktion, egal, bei welcher Tür ich es versuche. Auch die Heckklappe streikt dann. Und plötzlich funktioniert es wieder einwandfrei. Schlüsselbatterie dürfte es nicht sein, erstens vor kurzem erneuert, zweitens funktioniert die FB selbst aus 25 m Entfernung noch. VW riet, die Schlüssel neu anzulernen und in der Werkstatt funktioniert das dann auch einwandfrei - aber auch nur dort, nach einigen Tage die gleichen Probleme.
Hast du einen Temperatursensor oder ähnliches in der Nähe? Ich hätte mal so ein Teil einer Wetterstation, welches gestört hat. Nach Entsorgen des Chinateils war alles wieder okay.
Ähnliche Themen
Nö, zu Hause hab ich zwar zwei Sensoren, aber beide in ausreichender Entfernung und der Fehler tritt meist unterwegs auf. Dachte erst schon, mein IPhone 12 sei die Ursache, hab jetzt das 15 pro max, aber immer noch tritt der Fehler sporadisch auf. Lustig, bei unserem 7er Golf (9/2019) funktioniert keyless einwandfrei.
Ich habe ein massives Problem mit der Nutzerverwaltung. Da ich nicht wirklich einen passenden Thread dazu gefunden habe bin ich vielleicht einfach nur zu blöd und das Problem ist kein allgemeines:
Ich habe mich als Hauptnutzer angelegt, auch mit Onlineprofil, App, etc. allem was dazu gehört. Und das funktioniert auch alles.
Da meine Frau auch oft mit dem Auto fährt nutzt sie den 2. Schlüssel und ich habe ihr einen lokalen Benutzer angelegt. Dann habe ich den Wagen mit ihrem Schlüssel geöffnet und den Benutzer ausgewählt, funktioniert auch, das sie ihr Profil hat, wenn sie den Wagen aufschließt.
Das Problem ist, wenn ich danach wieder den Wagen öffne und starte, dann übernimmt er nur einen Teil meiner eingestellten Einstellungen und ein Teil ist zurück auf Werkseinstellungen (er startet sogar das Start-Konfiguartionsmenü), aber auch nicht alles, oder reproduzierbar immer die gleichen Sachen.
Was zurück auf Grundeinstellungen ist:
Geschäftsadresse
Einstellungen Licht (Einschaltzeitpunkt, ..)
Radiofavoriten
Einstellungen Digitaltacho (was für Infos in den beiden Rundinstrumenten stehen)
Favoritentasten (die auf der linken Seite)
...
Andere Dinge werden immer korrekt geladen (Ambientelichteinstellung, Sitz/ Spiegelposition, ...)
Wenn meine Frau ihr (lokales) Profil aufruft, dann übernimmt er ihre individuellen Einstellungen. Was tun, oder was mach ich falsch? Mir auch ein lokales Profil anlegen? Und den Hauptnutzer (online) gar nicht mehr nutzen? Klingt unlogisch. Eine mögliche Fehlerquelle, wenn er sich das ALLES online laden will, wir haben vor dem Haus eine sehr schwache LTE Verbindung. Aber bei dem Audi hat das damals (ähnlich arbeitendes System) auch geklappt.
Ist auf jeden Fall super nervig, wenn meine Frau gefahren ist muß ich vor meiner Fahrt erstmal 10 Min. alle Konfigurationen durchgehen/ einstellen.
Gruß, Andreas
Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass die Einstellungen nicht mehr wie früher am Schlüssel hängen, sondern dass die Profile vom mitgeführten Handy abhängen. Muss aber nicht stimmen und hilft dir in deinem Fall vermutlich auch nicht weiter.
Da bist Du immerhin einen Schritt weiter als ich: ich habe vergangene Woche meinen Touareg R übernommen- leider akzeptiert er mich noch nicht mal als Hauptnutzer. Da freue ich mich ja schon auf das, was mich noch erwartet. Erst hiess es vom Support, dass mein Autohaus die Zulassung nicht gemeldet hat. Nachdem das erfolgt ist, hat dann VW angeblich irgendwo vergessen einen Haken zu setzen. Das dauert nun auch schon 2 Tage….man ist aber sehr bemüht, das gilt auch für mein Autohaus. Leider bisher erfolglos. Ohne Hauptnutzer kein Zugriff auf Online- Funktionen…. und da lege ich Wert drauf!
Nachdem sich mittlerweile das Fehlerbild konkretisierte und immer die gleichen Einstellungen auf Werkeinstellungen zurück gesetzt werden, wie ich getestet habe aber auch beim lokalen Profil meiner Frau, sind das die folgenden:
- Zusatzinfos Digitaltacho (das was er innerhalb der Rundinstrumente anzeigt)
- Die Favoritentasten
- Die Ansicht bei der Navigationskarte
- Die Einschaltlänge bei der Coming home Funktion
Damit bin ich dann zum VW Service gefahren und hab um Rat gebeten. Leider erfolglos, warum nur diese vier Optionen jedesmal bei Profilwechsel wieder auf Werkeinstellung gesetzt wird konnte keiner erklären, da sie gar nicht zusammenhängen.
Man hat mir zu zwei Optionen geraten:
Variante 1: Alle Nutzer löschen, Auto auf Werkeinstellungen zurücksetzen => Problem dabei, ich habe damals Stunden rumgemacht, bis er mich als Hauptnutzer (mit Online Funktion) akzeptiert hat. Da habe ich keine Lust drauf, wenn es nicht essentiell ist.
Variante 2: Ich und meine Frau nutzen den gleichen Schlüssel und gleiches Profil, die Sitz/ Spiegelpositionen rufen wir über die Speichertasten in der Tür ab. Die zusätzlichen Radiosender kann man speichern und bei der anderen Features ist es meiner Frau eh Hupe was ich da eingestellt habe...
Ich wähle Tor Nummer 2, dann eben keine Profile...
Gruß, Andreas
Hallo Zusammen,
bin vor 2 Wochen umgestiegen von Tiguan Allspace auf einen Touareg R-Line 3 L TDI 286 PS Vorführwagen 11 Monate alt.
1. Problem
die Sensorik vom Lenkrad, soll am kommenden Dienstag dann getauscht werden weil ein Softwareupdate nicht geholfen hat. Gibt es wohl auch eine TPI zu.
2. Problem
Was sich auch keiner der Herren erklären kann ist folgender:
Steuergerät für Heckklappenöffnung:
Subsystem 5 - Teilenummer SW: 3G0 962 243 C HW: 3G0 962 243 C
Bauteil: GEB.F.Heckoef H17 0906
Seriennummer: 24065712
Steuergerät Heckspoilerverstellung:
1 Fehler gefunden:
65605 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [00001000] - -
[Brake control module: ESP_21: no signal/communication]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 59Kilometerstand: 17769 km
Datum: 2024.10.03
Zeit: 18:31:19
Versorgungsspannungen-Versorgungsspannung Klemme 30: 12.019 V
Versorgungsspannungen-Versorgungsspannung Klemme 30 - 2: 12.033 V
Versorgungsspannungen-Versorgungsspannung Klemme 30 - 3: 12.054 V
general_additional_freeze_frame-Ambient_temperature_not_filtered: -50.0 °C
general_additional_freeze_frame-coprocessor_spi_status: 00000000
general_additional_freeze_frame-dataflash_status: 00000000
general_additional_freeze_frame-interior_temperature: -50.0 °C
general_additional_freeze_frame-Operating_Status: 00000000 00000000
general_additional_freeze_frame-production_mode: nicht aktiv
general_additional_freeze_frame-reset_cause: 00000000
general_additional_freeze_frame-Reset_counter: 0
general_additional_freeze_frame-Stall_current_cutoff_level: Abschaltstufe 0
general_additional_freeze_frame-Stall_Current_Measuring_Mode: nicht aktiv
general_additional_freeze_frame-subnetwork_status: 00000000 00000000
general_additional_freeze_frame-terminal_control_intern_status: 40 04 42 10 04 00
general_additional_freeze_frame-Transport_Mode: nicht aktiv
general_additional_freeze_frame-Vehicle speed: 0.00 km/h
can_lin_communication_freeze_frame: 11111111 11111111 11111111 11111111
Frage mich wie dieser Fehler da reinkommt.
Viele Grüße
Gibt es denn irgend ein Funktions-Problem, oder stört/amüsiert Dich nur der Eintrag im Fehlerspeicher?
Zitat:
@Andreas_AC1973 schrieb am 7. Oktober 2024 um 12:46:52 Uhr:
Ich wähle Tor Nummer 2, dann eben keine Profile...Gruß, Andreas
Wie kann man nur so langmütig sein? 😉
Aber dass ihr problemlos jeder einen eigenen Schlüssel in der Tasche haben könnt, ist klar, oder? Einfach kein Profil zuweisen und gut is.
Die nächsten 3 (?) Jahre immer auf einen Knopf drücken? Warum nicht zurücksetzen? Den Hauptnutzer anzulegen ist doch in ein paar Minuten erledigt. Wenn das so schwierig war, spricht es doch irgendwie dafür, dass dabei schon etwas schief gegangen ist.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 17. Oktober 2024 um 09:41:38 Uhr:
Gibt es denn irgend ein Funktions-Problem, oder stört/amüsiert Dich nur der Eintrag im Fehlerspeicher?
Nunja hat ja eigentlich nichts im Speicher verloren :-)
Sicher möchte ich keine Fehler im Speicher haben.
Oder meint der Dicke es wäre ein Cayenne *lach*
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 17. Oktober 2024 um 09:52:25 Uhr:
Zitat:
@Andreas_AC1973 schrieb am 7. Oktober 2024 um 12:46:52 Uhr:
Ich wähle Tor Nummer 2, dann eben keine Profile...Gruß, Andreas
Wie kann man nur so langmütig sein? 😉Aber dass ihr problemlos jeder einen eigenen Schlüssel in der Tasche haben könnt, ist klar, oder? Einfach kein Profil zuweisen und gut is.
Die nächsten 3 (?) Jahre immer auf einen Knopf drücken? Warum nicht zurücksetzen? Den Hauptnutzer anzulegen ist doch in ein paar Minuten erledigt. Wenn das so schwierig war, spricht es doch irgendwie dafür, dass dabei schon etwas schief gegangen ist.
...man kann im FL sowieso keinen Schlüssel mehr zuweisen, damit hat das im Vor-FL eigentlich funktioniert.
Noch eine Sache, die ich nicht kapiere und die m.M. nach im Vorfacelift ging und absolut sinnfrei ist:
Wenn man ein Ziel ins Navi angegeben hat (vor allem eins weiter weg), dann kann man am Anfang zwischen verschiedenen Alternativrouten auswählen, soweit so gut.
Von früher (und von allen anderen VWs/ Audis) kenne ich das so, dass wenn man während der Navigation auf die Übersicht geht man dort weiterhin verschiedene Alternativen angezeigt bekommt, auch welche, die sich erst wegen der Fahrt ergeben. Und das gibt es bei mir ums verrecken nicht. "Alternativrouten" vorschlagen und "dynamische Routenführung sind aktiviert. Die einzige Möglichkeit irgendwann zwischen der Fahrt sich über Alternativen zu informieren ist Route abbrechen und Zielführung neu starten.
Er sucht sich allerdings durchaus manchmal ne neue Route, dass merkt man aber nur wenn man immer auf die km-Entfernung/ Ankunftszeit schaut, sonst bekommt man das nicht mit, kein Hinweis..
Ich kenn das sonst so, dass er permanent auch während einer laufenden Navigation nach günstigen Alternativen gesucht wird und man die auswählen kann. Und ich meine auch hier, dass das im VFL ging...
Ich kann doch nicht zu blöd dafür sein und das kann zumindest auch nicht mit einem Problem beim VW-User zusammenhängen. Funktioniert das bei anderen mit FL? Oder da auch nicht?
Gruß, Andreas