- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touareg
- Touareg 3
- Bugs, Fehler, erste Erfahrungen
Bugs, Fehler, erste Erfahrungen
Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.
Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.
Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.
Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.
PRO:
- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.
Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.
Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2
Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. ;)
Und nun Ihr .:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]
Ähnliche Themen
792 Antworten
Ist richtig, in den Serviceunterlagen steht, bis Modeljahr 2021 erstens nach 2 Jahren/30k Km und danach jedes Jahr und 30k Km. Ölwechsel alle 2 Jahre oder 30k Km.
Ab Modeljahr 2021 alles 2 Jahre oder 30k Km
Das ist korrekt so. Erste Inspektion nach 2 Jahren, danach jährlich.
Danke, dann hat die Werkstatt jetzt richtig codiert. Lustig, hätte ich einen gravierenden Motorschaden letzte Woche vor der Inspektion erlitten, hätte VW sich dann auf die nicht vorgenommene Inspektion berufen?
Vermutlich.
Und spätestens bei einem Kulanzantrag würden sie das wohl auch zukünftig versuchen.
Einzig im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung und bei einer kostenpflichtigen(!) Garantieverlängerung hätten sie damit mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Chance, in allen anderen Fällen...
Moin,
Ich(11/2019 - 90tkm) wollt jetzt auch mal ein paar Sachen beisteuern:
- Scheinwerferverstellung rechts spinnt im Frühjahr jedes Jahr für 8-10 Tage und lässt den Scheinwerfer in der tiefsten Stellung
- Notrufsystem macht eigentlich seit dem 2. Jahr hier und da eine Fehlermeldung(natürlich bisher nie beim Werkstattbesuch), liegt wohl laut Touareg Club - Forum an einer der Aussenantennen, welche Feuchtigkeit gezogen hat(man kann die betroffene Antenne vom Codierer deaktivieren lassen, dann wäre Ruhe und er würde über die anderen 2 Antennen weiter funken)
- Tanksensor spinnt und zeigt alle Nase lang einen leicht anderen Füllstand an, was den Boardcomputer stört und somit immer den "ab Tanken" Verbrauch zurück setzt
Garantie hab ich noch 4 Wochen.....aber es sind halt alles so Fehler, die beim Händler schlecht vorführbar sind. Ich werd aber wahrscheinlich noch nen Versuch starten. Da mein Notrufsystem seit dem letzten Regen grundsätzlich bei jedem Start ne Fehlermeldung auszuspucken scheint, könnte wenigstens das Problem Erfolg haben. Beim Tanksensor und dem Frontscheinwerfer sagte man, muss es offensichtlich sein.
Ansonsten muss ich gestehen, verschont der T mich mit Problemen. Er fährt nach wie vor super. Einzig irgendein Kugelgelenk wurde mal auf Garantie getauscht, weil das beim lenken knarrte.
Gruß
Silvio
Vorführeffekt, alles funktioniert. Aber wozu hat man sein Handy mit? Fehlermeldung fotografieren/filmen und so dem Händler zeigen.
Knarren beim Lenken? Komisch, höre ich auch, aber bei der letzten Inspektion wurde nichts gefunden.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 30. September 2023 um 12:26:42 Uhr:
Vorführeffekt, alles funktioniert. Aber wozu hat man sein Handy mit? Fehlermeldung fotografieren/filmen und so dem Händler zeigen.
Knarren beim Lenken? Komisch, höre ich auch, aber bei der letzten Inspektion wurde nichts gefunden.
Das Knarren war beim Lenken und Einfedern vorne links und ziemlich laut/weit hörbar. Das hat man wirklich direkt gefunden und beseitigt.
Scheinwerfer - wurde von VW Russland diagnostiziert und ein Neuer bestellt. Als ich jetzt zum Wechsel kam, war der Laden schon von Avilon übernommen und Die würden das Fehlerbild nochmals sehen wollen, bevor man mir nen neuen Scheinwerfer für 2k einbaut. Geht natürlich nicht, da Garantie in ein paar Wochen vorbei ist und das Problem immer im Frühjahr für ein paar Tage auftritt(ich denke, da steckt irgendwo ein wenig zuviel Morgentau drinnen).
Tanksensor - da redet man sich raus, daß ich so lange warten müsse, bis es insofern nicht mehr funktioniert, daß beim Auslesen ein Fehler angezeigt wird. Aussage des Händlers "So ne geringe Schwankung kann schonmal sein"
Notrufsystem - werd ich jetzt auf jeden Fall nochmals versuchen, da es weiterhin direkt nach dem Motorstart nen Fehler wirft.
Frag nicht, was ich für Argumente bekomme, wenn ich sage, daß ganz selten mal meine Steuerkette beim Kaltlauf klappert.
Und ja: Ich habe natürlich zahlreiche Fotos von allen Problemen dabei wenn ich mit sowas beim Händler ankomme....egal!
Gruß
Silvio
Kann spontan jemand bestätigen, dass die Tempolimit-Übernahme ins ACC in Italien nicht funktioniert?
Ja, ging mit VAG Fahrzeugen noch nie...kenne ich schon vom Q7 und auch mit den aktuellen Golf 8
Ok, Danke, dann weiß ich wenigstens, dass es jenseits des Brenners wieder normal sein wird.
Nervt recht heftig, wenn man daran gewöhnt ist...
Funktioniert das auch in anderen Ländern nicht außer Italien? Bisher haben die Schweiz und Frankreich bei uns Bestens funktioniert.
In Slowenien hat es auch nicht funktioniert. In Kroatien war dann alles wieder gut.
Nachdem das surrende Geräusch bei höheren Geschwindigkeiten (ab 210/220) nicht von den Fenstern kam, stellt sich mir die Frage, ob hier ähnliche Erfahrungen gemacht wurden, mit:
a) Bridgestone Sommerreifen 285/40 R 21
b) Pirelli Scorpion Winter 285/45 R 20
Beide Sätze sind ziemlich ähnlich abgefahren (vorne 4-4,5 mm - hinten rund 5-5,5 mm) und bei beiden Sätzen hab ich das Surren, so wie wenn man auf der BAB den aufgerauten Randstreifen überfährt. Bei Trockenheit lauter als bei nasser Straße. Die Sommerräder hab ich mal achsweise getauscht, da war das Geräusch dann etwas leiser.
Bin schon am überlegen, ob ich beide Sätze ausmustere und dann einen neuen Satz Allwetterreifen nehme, gibt's inzwischen in 20" (Vredestein) passend für den V8. Hat die vielleicht schon jemand montiert und kann seine Erfahrung posten?